Doppelte Schokoladenmuffins backen: Das ultimative Rezept

Posted on

Doppelte Schokoladenmuffins backen – klingt das nicht himmlisch? Ich finde, es gibt kaum etwas Besseres als den Duft von frisch gebackenen Schokoladenmuffins, der sich im ganzen Haus verbreitet. Und wenn diese Muffins dann noch mit doppelter Schokolade daherkommen, ist das Glück perfekt!

Schokoladenmuffins sind ein Klassiker, der seinen Ursprung in der amerikanischen Backtradition hat. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst oder anderen eine kleine Freude zu bereiten. Die Kombination aus saftigem Teig und intensiver Schokoladennote macht sie unwiderstehlich.

Aber warum sind doppelte Schokoladenmuffins backen so beliebt? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack. Die doppelte Dosis Schokolade sorgt für ein noch intensiveres und befriedigenderes Geschmackserlebnis. Zum anderen sind Muffins unglaublich praktisch. Sie sind schnell zubereitet, leicht zu transportieren und perfekt portionierbar. Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Dessert nach dem Essen oder als Mitbringsel für Freunde – doppelte Schokoladenmuffins sind immer eine gute Wahl. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du diese kleinen Köstlichkeiten ganz einfach selbst backen kannst. Lass uns loslegen!

Zutaten:

  • 225g Mehl, Type 405
  • 75g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 200g Zucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 große Eier, Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml Buttermilch, Zimmertemperatur
  • 240ml heißes Wasser
  • 200g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schokoladenchips)
  • 100g Vollmilchschokolade, gehackt (oder Schokoladenchips)

Vorbereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heiz deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Stelle sicher, dass dein Ofen richtig temperiert ist, da dies einen großen Einfluss auf das Backergebnis hat.
  2. Muffinform vorbereiten: Lege eine Muffinform mit Papierförmchen aus. Wenn du keine Papierförmchen hast, kannst du die Muffinform auch gut einfetten und mit Mehl bestäuben, damit die Muffins nicht kleben bleiben.

Trockene Zutaten mischen:

  1. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz mit einem Schneebesen gut vermischen. Das Sieben der trockenen Zutaten ist nicht unbedingt notwendig, aber es hilft, Klümpchen zu vermeiden und sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung der Zutaten.

Feuchte Zutaten mischen:

  1. Zucker, Öl, Eier und Vanilleextrakt verrühren: In einer separaten Schüssel den Zucker, braunen Zucker und das Öl mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verrühren, bis die Mischung hell und cremig ist. Füge dann die Eier einzeln hinzu und verrühre sie jeweils gut. Gib den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles noch einmal kurz.
  2. Buttermilch hinzufügen: Gib die Buttermilch zur feuchten Mischung und verrühre alles, bis es sich gut verbunden hat. Die Buttermilch sorgt für eine besonders saftige Konsistenz der Muffins.

Trockene und feuchte Zutaten kombinieren:

  1. Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Gib die trockenen Zutaten in drei Portionen zu den feuchten Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis es sich gerade eben verbunden hat. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies zu zähen Muffins führen kann. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Mehlklümpchen vorhanden sind.
  2. Heißes Wasser hinzufügen: Gib das heiße Wasser zum Teig und verrühre alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig wird durch das heiße Wasser etwas flüssiger, was aber normal ist.
  3. Schokolade unterheben: Hebe die gehackte Zartbitterschokolade und Vollmilchschokolade vorsichtig unter den Teig. Verteile die Schokolade gleichmäßig im Teig.

Backen:

  1. Muffinform befüllen: Fülle die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig. Verwende am besten einen Eisportionierer, um die Förmchen gleichmäßig zu befüllen.
  2. Backen: Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 18-22 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache den Stäbchentest: Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn er sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften, sind die Muffins fertig.
  3. Abkühlen lassen: Nimm die Muffins aus dem Ofen und lasse sie für ein paar Minuten in der Muffinform abkühlen. Übertrage sie dann auf ein Kuchengitter, um sie vollständig abzukühlen.

Tipps und Tricks:

  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass die Eier und die Buttermilch Zimmertemperatur haben. Das hilft, dass sich die Zutaten besser verbinden und die Muffins gleichmäßiger aufgehen.
  • Nicht zu viel rühren: Rühre den Teig nicht zu lange, nachdem du die trockenen Zutaten hinzugefügt hast. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass die Muffins zäh werden.
  • Schokoladenvariationen: Du kannst verschiedene Arten von Schokolade verwenden, je nach deinem Geschmack. Weiße Schokolade, Karamellschokolade oder sogar Schokoladenstückchen mit Minzgeschmack sind tolle Alternativen.
  • Nüsse hinzufügen: Wenn du magst, kannst du auch gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse zum Teig hinzufügen.
  • Espresso-Pulver: Ein Teelöffel Espresso-Pulver verstärkt den Schokoladengeschmack der Muffins.
  • Lagerung: Die Muffins können in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden.
  • Glasur: Für eine extra Portion Genuss kannst du die Muffins mit einer Schokoladenglasur oder einem Frischkäsefrosting verzieren.

Variationen:

  • Schoko-Kirsch-Muffins: Füge dem Teig abgetropfte Sauerkirschen hinzu.
  • Schoko-Bananen-Muffins: Zerdrücke eine reife Banane und rühre sie unter den Teig.
  • Schoko-Erdnussbutter-Muffins: Gib einen Klecks Erdnussbutter auf jeden Muffin, bevor du sie backst.

Warum diese Muffins so besonders sind:

Doppelte Schokolade für doppelten Genuss!
Diese Muffins sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Die Kombination aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade sorgt für ein intensives Schokoladenerlebnis, das jeden Schokoladenliebhaber begeistern wird. Die Buttermilch macht die Muffins besonders saftig und die leichte Süße des braunen Zuckers rundet den Geschmack perfekt ab. Egal ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als Dessert – diese doppelten Schokoladenmuffins sind immer eine gute Wahl.
Perfekt für jeden Anlass!
Ob Geburtstag, Party oder einfach nur ein gemütlicher Abend zu Hause – diese Muffins passen immer. Sie sind schnell zubereitet und lassen sich gut transportieren, was sie zum idealen Gebäck für unterwegs macht. Und das Beste: Sie sind so lecker, dass sie garantiert jedem schmecken!
Ein Rezept, das gelingt!
Dieses Rezept ist narrensicher und gelingt auch Backanfängern. Die detaillierten Anweisungen und die hilfreichen Tipps und Tricks sorgen dafür, dass du perfekte Muffins zaubern kannst. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und backe diese köstlichen doppelten Schokoladenmuffins!

Doppelte Schokoladenmuffins backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für doppelte Schokoladenmuffins backen begeistern! Diese Muffins sind wirklich ein Muss für alle Schokoladenliebhaber. Die Kombination aus dem saftigen, schokoladigen Teig und den extra Schokoladenstückchen ist einfach unwiderstehlich. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden, als süße Überraschung für die Familie oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Was diese Muffins so besonders macht, ist ihre einfache Zubereitung. Auch Backanfänger können mit diesem Rezept problemlos leckere Muffins zaubern. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Und das Beste: Das Ergebnis ist jedes Mal ein Genuss!

Aber das ist noch nicht alles! Diese Muffins sind unglaublich vielseitig. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie noch verfeinern oder variieren könnt:

  • Mit Nüssen: Fügt dem Teig gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um den Muffins einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
  • Mit Früchten: Frische Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zu Schokolade und machen die Muffins noch saftiger.
  • Mit Kaffee: Ein Schuss Espresso oder starker Kaffee im Teig intensiviert den Schokoladengeschmack und verleiht den Muffins eine besondere Note.
  • Mit Karamell: Gebt vor dem Backen einen Klecks Karamellsoße auf jeden Muffin. Das Ergebnis ist ein süßer und klebriger Genuss.
  • Als Dessert: Serviert die Muffins warm mit einer Kugel Vanilleeis und etwas Schokoladensoße. Ein perfektes Dessert für jeden Anlass!

Diese Muffins sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel für Partys oder als kleines Geschenk für liebe Freunde. Verpackt sie in einer hübschen Box oder einem Cellophantütchen und schon habt ihr ein persönliches und liebevolles Geschenk.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesen Muffins begeistert sein werdet. Sie sind einfach, schnell zubereitet und schmecken unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst euch von dem doppelten Schokoladengenuss verführen!

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Erfahrungen mit diesem Rezept. Habt ihr es ausprobiert? Welche Variationen habt ihr gemacht? Hat es euch geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Erfahrungen zu hören. Lasst uns gemeinsam die Welt mit diesen köstlichen doppelten Schokoladenmuffins backen ein bisschen süßer machen!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Doppelte Schokoladenmuffins backen: Das ultimative Rezept


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 12 Muffins 1x

Description

Saftige Schokoladenmuffins mit Zartbitter- und Vollmilchschokolade. Perfekt für Schokoladenliebhaber und jeden Anlass!


Ingredients

Scale
  • 225g Mehl, Type 405
  • 75g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 200g Zucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 große Eier, Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml Buttermilch, Zimmertemperatur
  • 240ml heißes Wasser
  • 200g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schokoladenchips)
  • 100g Vollmilchschokolade, gehackt (oder Schokoladenchips)

Instructions

  1. Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  4. In einer separaten Schüssel Zucker, braunen Zucker und Öl verrühren, bis die Mischung hell und cremig ist. Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut verrühren. Vanilleextrakt hinzufügen und kurz verrühren.
  5. Die Buttermilch zur feuchten Mischung geben und verrühren.
  6. Die trockenen Zutaten in drei Portionen zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade eben verbunden ist. Nicht zu viel rühren!
  7. Das heiße Wasser zum Teig geben und vorsichtig verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  8. Die gehackte Zartbitter- und Vollmilchschokolade vorsichtig unter den Teig heben.
  9. Die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig befüllen.
  10. Die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 18-22 Minuten backen. Stäbchentest machen.
  11. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und in der Muffinform kurz abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter übertragen und vollständig abkühlen lassen.

Notes

  • Achte darauf, dass Eier und Buttermilch Zimmertemperatur haben.
  • Rühre den Teig nicht zu lange, nachdem du die trockenen Zutaten hinzugefügt hast.
  • Verwende verschiedene Arten von Schokolade nach Geschmack.
  • Füge gehackte Nüsse hinzu, wenn du magst.
  • Ein Teelöffel Espresso-Pulver verstärkt den Schokoladengeschmack.
  • Die Muffins können in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden.
  • Für eine extra Portion Genuss kannst du die Muffins mit einer Schokoladenglasur oder einem Frischkäsefrosting verzieren.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating