Honig Lavendel Creme: Die perfekte DIY-Anleitung für Zuhause

Posted on

Honig Lavendel Creme: Klingt das nicht schon nach einem kleinen Stück Himmel auf Erden? Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich diese himmlische Kreation zum ersten Mal probiert habe. Es war ein warmer Sommerabend in der Provence, umgeben von duftenden Lavendelfeldern, und dieser Geschmack – einfach unvergesslich!

Lavendel, seit Jahrhunderten für seine beruhigenden und heilenden Eigenschaften geschätzt, findet in der französischen Küche oft Verwendung, um Desserts und Getränken eine subtile, blumige Note zu verleihen. Die Kombination mit dem süßen, goldenen Honig ist dabei ein wahrer Geniestreich. Diese Honig Lavendel Creme ist mehr als nur ein Dessert; sie ist eine Hommage an die Einfachheit und die Schönheit der Natur.

Was die Menschen an dieser Creme so lieben? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Blumigkeit und einer unglaublich cremigen Textur. Sie ist leicht zuzubereiten, benötigt nur wenige Zutaten und ist dennoch ein echter Gaumenschmaus. Ob als elegantes Dessert nach einem festlichen Abendessen oder als kleine Verwöhnung für zwischendurch – diese Creme ist immer eine gute Wahl. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem Dessert widerstehen, das so wunderbar nach Sommer und Entspannung schmeckt?

Ingredients:

  • 250 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
  • 50 ml Vollmilch
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 50 g Zucker
  • 2 EL flüssiger Honig (am besten Lavendelhonig, alternativ Akazienhonig)
  • 1 TL getrocknete Lavendelblüten (optional, für intensiveren Lavendelgeschmack)
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Frische Lavendelzweige zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass alle Zutaten bereitstehen. Die Sahne sollte gut gekühlt sein. Die Eier trennen und nur die Eigelbe verwenden. Den Honig abmessen und die Lavendelblüten bereitstellen.
  2. Infusion der Milch (optional, aber empfohlen): Für einen intensiveren Lavendelgeschmack kannst du die Milch mit den getrockneten Lavendelblüten infundieren. Gib die Milch und die Lavendelblüten in einen kleinen Topf und erhitze sie langsam, bis sie leicht köchelt. Nimm den Topf vom Herd und lass die Milch etwa 30 Minuten ziehen. Anschließend die Milch durch ein feines Sieb gießen, um die Lavendelblüten zu entfernen.
  3. Zubereitung der Cremebasis: In einer hitzebeständigen Schüssel (am besten eine Edelstahlschüssel) die Eigelbe, den Zucker und die Prise Salz verrühren. Schlage die Mischung mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis sie hell und schaumig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  4. Erhitzen der Milch-Sahne-Mischung: In einem separaten Topf die Sahne und die (optional infundierte) Milch vermischen. Erhitze die Mischung langsam bei mittlerer Hitze, bis sie leicht köchelt. Achte darauf, dass sie nicht kocht!
  5. Angleichen der Temperatur: Nimm den Topf mit der Sahne-Milch-Mischung vom Herd. Gib nun langsam und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einen kleinen Schuss der heißen Sahne-Milch-Mischung in die Eigelb-Zucker-Mischung. Dies dient dazu, die Eigelbe zu temperieren und zu verhindern, dass sie gerinnen, wenn sie mit der heißen Flüssigkeit in Berührung kommen. Gib nach und nach mehr von der Sahne-Milch-Mischung hinzu, bis etwa die Hälfte der Flüssigkeit in die Eigelb-Zucker-Mischung eingerührt ist.
  6. Kombinieren der Mischungen: Gieße nun die temperierte Eigelb-Zucker-Mischung zurück in den Topf mit der restlichen Sahne-Milch-Mischung. Rühre alles gut um, um sicherzustellen, dass sich alle Zutaten vollständig vermischt haben.
  7. Kochen der Creme: Stelle den Topf bei niedriger Hitze auf den Herd und koche die Creme unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel oder einem hitzebeständigen Spatel. Achte darauf, dass die Creme nicht kocht! Die Creme sollte langsam eindicken und eine samtige Konsistenz annehmen. Das dauert etwa 8-12 Minuten. Die Creme ist fertig, wenn sie leicht an der Rückseite des Löffels haftet und eine Linie zieht, wenn du mit dem Finger darüber fährst.
  8. Hinzufügen des Honigs: Nimm den Topf vom Herd und rühre den flüssigen Honig in die heiße Creme ein. Rühre so lange, bis der Honig vollständig eingearbeitet ist.
  9. Abkühlen und Kühlen: Gieße die Honig-Lavendel-Creme durch ein feines Sieb in eine saubere Schüssel. Dies entfernt eventuelle Klümpchen und sorgt für eine besonders glatte Textur. Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab, wobei die Folie direkt auf der Oberfläche der Creme aufliegen sollte, um die Bildung einer Haut zu verhindern. Stelle die Creme für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank, damit sie vollständig abkühlen und fest werden kann.

Servieren:

  1. Anrichten: Vor dem Servieren die Honig-Lavendel-Creme aus dem Kühlschrank nehmen. Du kannst die Creme pur servieren oder sie als Beilage zu Desserts, Kuchen, Obst oder Gebäck verwenden.
  2. Dekoration (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Creme mit frischen Lavendelzweigen, essbaren Blüten oder einem Hauch Honig dekorieren.
  3. Genießen: Die gekühlte Honig-Lavendel-Creme ist ein köstliches und erfrischendes Dessert, das perfekt zu vielen Gelegenheiten passt. Sie ist cremig, süß und hat einen subtilen Lavendelgeschmack, der sie zu etwas Besonderem macht.

Tipps und Variationen:

  • Honigsorte: Verwende am besten Lavendelhonig für einen intensiveren Lavendelgeschmack. Alternativ kannst du auch Akazienhonig oder einen anderen milden Honig verwenden.
  • Lavendelblüten: Wenn du keinen intensiven Lavendelgeschmack magst, kannst du die Lavendelblüten weglassen oder die Menge reduzieren.
  • Vegetarische Variante: Dieses Rezept ist bereits vegetarisch.
  • Vegane Variante: Um eine vegane Variante zu erstellen, kannst du die Sahne durch eine pflanzliche Sahnealternative (z.B. Cashewsahne oder Kokossahne) ersetzen und die Eigelbe durch eine Mischung aus Maisstärke und pflanzlicher Milch. Achte darauf, dass die pflanzliche Sahnealternative gut aufschlagbar ist.
  • Aromatisierung: Du kannst die Creme auch mit anderen Aromen verfeinern, z.B. mit Vanilleextrakt, Zitronenschale oder Orangenblütenwasser.
  • Textur: Für eine noch cremigere Textur kannst du die Creme nach dem Abkühlen mit einem Stabmixer pürieren.
  • Lagerung: Die Honig-Lavendel-Creme kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Weitere Ideen für die Verwendung:
  • Als Füllung für Torten und Kuchen: Die Honig-Lavendel-Creme eignet sich hervorragend als Füllung für Torten, Kuchen und Cupcakes.
  • Als Topping für Pancakes und Waffeln: Verleihe deinen Pancakes und Waffeln mit dieser Creme eine besondere Note.
  • Als Dip für Obst: Serviere die Creme als Dip zu frischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren.
  • Als Zutat für Parfaits und Trifle: Schichte die Creme mit anderen Zutaten wie Früchten, Keksen und Nüssen zu einem leckeren Parfait oder Trifle.
  • Als Basis für Eiscreme: Verwende die Creme als Basis für selbstgemachte Eiscreme.
Wichtige Hinweise:
  • Hygiene: Achte bei der Zubereitung auf eine gute Hygiene, um die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden. Verwende saubere Utensilien und wasche deine Hände gründlich.
  • Temperatur: Die Temperatur der Creme ist entscheidend für das Gelingen des Rezepts. Achte darauf, dass die Creme nicht kocht und dass die Eigelbe nicht gerinnen.
  • Geduld: Die Zubereitung der Honig-Lavendel-Creme erfordert etwas Geduld. Nimm dir Zeit und rühre die Creme langsam und gleichmäßig, damit sie die richtige Konsistenz erreicht.

Honig Lavendel Creme

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Honig Lavendel Creme inspirieren! Es ist wirklich mehr als nur ein Dessert; es ist ein kleines Stück Glückseligkeit, das du dir jederzeit gönnen kannst. Die Kombination aus dem süßen, goldenen Honig und dem beruhigenden, floralen Lavendel ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit brillieren können.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Nun, erstens ist es ein echter Gaumenschmaus. Die cremige Textur, die subtile Süße und das zarte Lavendelaroma harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Geschmackserlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst. Zweitens ist es eine tolle Möglichkeit, deine Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Und drittens ist es einfach Balsam für die Seele. Nach einem langen Tag gibt es kaum etwas Schöneres, als sich eine Portion dieser himmlischen Creme zu gönnen und die Seele baumeln zu lassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Honig Lavendel Creme ist unglaublich vielseitig. Du kannst sie pur genießen, als Topping für frisches Obst (Beeren passen besonders gut!), oder als Füllung für kleine Törtchen oder Windbeutel verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schicht knuspriger Streusel oder zerbröselten Amarettini-Keksen für einen zusätzlichen Crunch? Oder du verfeinerst die Creme mit einem Schuss Zitronensaft oder einem Hauch Vanilleextrakt für eine noch komplexere Geschmacksnote.

Für eine vegane Variante kannst du die Sahne durch Cashewsahne oder Kokosmilch ersetzen. Achte darauf, die Cashews vorab einzuweichen, um eine besonders cremige Konsistenz zu erzielen. Anstelle von Honig kannst du Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden.

Du kannst die Creme auch als Basis für ein Parfait verwenden. Schichte sie abwechselnd mit frischen Früchten und knusprigen Keksen in Gläser und friere das Ganze für ein paar Stunden ein. Ein erfrischender Genuss an heißen Tagen!

Jetzt bist du an der Reihe!

Ich bin total gespannt darauf, wie dir die Honig Lavendel Creme schmeckt! Trau dich, das Rezept auszuprobieren und lass deiner Kreativität freien Lauf. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Variationen, um deine ganz persönliche Lieblingsversion zu kreieren. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir und anderen Lesern zu teilen! Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel oder teile ein Foto deiner Kreation auf Social Media. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, was du gezaubert hast. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Honig Lavendel Creme auch dich verzaubern wird. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und lass dich von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Dessert verwöhnen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Honig Lavendel Creme: Die perfekte DIY-Anleitung für Zuhause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Eine luxuriöse, cremige Dessertcreme mit zartem Lavendelduft und Honigsüße. Perfekt als Beilage oder purer Genuss!


Ingredients

Scale
  • 250 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
  • 50 ml Vollmilch
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 50 g Zucker
  • 2 EL flüssiger Honig (am besten Lavendelhonig, alternativ Akazienhonig)
  • 1 TL getrocknete Lavendelblüten (optional, für intensiveren Lavendelgeschmack)
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Frische Lavendelzweige zur Dekoration

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass alle Zutaten bereitstehen. Die Sahne sollte gut gekühlt sein. Die Eier trennen und nur die Eigelbe verwenden. Den Honig abmessen und die Lavendelblüten bereitstellen.
  2. Infusion der Milch (optional, aber empfohlen): Für einen intensiveren Lavendelgeschmack kannst du die Milch mit den getrockneten Lavendelblüten infundieren. Gib die Milch und die Lavendelblüten in einen kleinen Topf und erhitze sie langsam, bis sie leicht köchelt. Nimm den Topf vom Herd und lass die Milch etwa 30 Minuten ziehen. Anschließend die Milch durch ein feines Sieb gießen, um die Lavendelblüten zu entfernen.
  3. Zubereitung der Cremebasis: In einer hitzebeständigen Schüssel (am besten eine Edelstahlschüssel) die Eigelbe, den Zucker und die Prise Salz verrühren. Schlage die Mischung mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis sie hell und schaumig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  4. Erhitzen der Milch-Sahne-Mischung: In einem separaten Topf die Sahne und die (optional infundierte) Milch vermischen. Erhitze die Mischung langsam bei mittlerer Hitze, bis sie leicht köchelt. Achte darauf, dass sie nicht kocht!
  5. Angleichen der Temperatur: Nimm den Topf mit der Sahne-Milch-Mischung vom Herd. Gib nun langsam und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einen kleinen Schuss der heißen Sahne-Milch-Mischung in die Eigelb-Zucker-Mischung. Dies dient dazu, die Eigelbe zu temperieren und zu verhindern, dass sie gerinnen, wenn sie mit der heißen Flüssigkeit in Berührung kommen. Gib nach und nach mehr von der Sahne-Milch-Mischung hinzu, bis etwa die Hälfte der Flüssigkeit in die Eigelb-Zucker-Mischung eingerührt ist.
  6. Kombinieren der Mischungen: Gieße nun die temperierte Eigelb-Zucker-Mischung zurück in den Topf mit der restlichen Sahne-Milch-Mischung. Rühre alles gut um, um sicherzustellen, dass sich alle Zutaten vollständig vermischt haben.
  7. Kochen der Creme: Stelle den Topf bei niedriger Hitze auf den Herd und koche die Creme unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel oder einem hitzebeständigen Spatel. Achte darauf, dass die Creme nicht kocht! Die Creme sollte langsam eindicken und eine samtige Konsistenz annehmen. Das dauert etwa 8-12 Minuten. Die Creme ist fertig, wenn sie leicht an der Rückseite des Löffels haftet und eine Linie zieht, wenn du mit dem Finger darüber fährst.
  8. Hinzufügen des Honigs: Nimm den Topf vom Herd und rühre den flüssigen Honig in die heiße Creme ein. Rühre so lange, bis der Honig vollständig eingearbeitet ist.
  9. Abkühlen und Kühlen: Gieße die Honig-Lavendel-Creme durch ein feines Sieb in eine saubere Schüssel. Dies entfernt eventuelle Klümpchen und sorgt für eine besonders glatte Textur. Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab, wobei die Folie direkt auf der Oberfläche der Creme aufliegen sollte, um die Bildung einer Haut zu verhindern. Stelle die Creme für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank, damit sie vollständig abkühlen und fest werden kann.

Notes

  • Honigsorte: Verwende am besten Lavendelhonig für einen intensiveren Lavendelgeschmack. Alternativ kannst du auch Akazienhonig oder einen anderen milden Honig verwenden.
  • Lavendelblüten: Wenn du keinen intensiven Lavendelgeschmack magst, kannst du die Lavendelblüten weglassen oder die Menge reduzieren.
  • Vegane Variante: Um eine vegane Variante zu erstellen, kannst du die Sahne durch eine pflanzliche Sahnealternative (z.B. Cashewsahne oder Kokossahne) ersetzen und die Eigelbe durch eine Mischung aus Maisstärke und pflanzlicher Milch. Achte darauf, dass die pflanzliche Sahnealternative gut aufschlagbar ist.
  • Aromatisierung: Du kannst die Creme auch mit anderen Aromen verfeinern, z.B. mit Vanilleextrakt, Zitronenschale oder Orangenblütenwasser.
  • Textur: Für eine noch cremigere Textur kannst du die Creme nach dem Abkühlen mit einem Stabmixer pürieren.
  • Lagerung: Die Honig-Lavendel-Creme kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Hygiene: Achte bei der Zubereitung auf eine gute Hygiene, um die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden. Verwende saubere Utensilien und wasche deine Hände gründlich.
  • Temperatur: Die Temperatur der Creme ist entscheidend für das Gelingen des Rezepts. Achte darauf, dass die Creme nicht kocht und dass die Eigelbe nicht gerinnen.
  • Geduld: Die Zubereitung der Honig-Lavendel-Creme erfordert etwas Geduld. Nimm dir Zeit und rühre die Creme langsam und gleichmäßig, damit sie die richtige Konsistenz erreicht.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating