Cannellini Bohnen Schinken Suppe klingt das nicht schon nach einem herzhaften Festmahl für kalte Tage? Ich liebe es, wenn ein Gericht so viel Wärme und Geborgenheit ausstrahlt, und diese Suppe ist da ganz vorne mit dabei. Stell dir vor: Draußen stürmt und schneit es, aber in deiner Küche duftet es verführerisch nach geräuchertem Schinken, cremigen Cannellini-Bohnen und aromatischen Kräutern. Einfach herrlich!
Bohnensuppen haben eine lange Tradition in vielen Kulturen, oft als nahrhaftes und sättigendes Essen für die ärmere Bevölkerung. Die Cannellini-Bohne, mit ihrem milden, leicht nussigen Geschmack, ist besonders beliebt in der italienischen Küche. Sie verleiht der Suppe eine wunderbare Cremigkeit, ohne dass man Sahne hinzufügen muss. Die Kombination mit dem salzigen, herzhaften Schinken ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das Generationen verbindet und an Omas Küche erinnert.
Warum lieben wir die Cannellini Bohnen Schinken Suppe so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die cremigen Bohnen, der würzige Schinken, die frischen Kräuter alles harmoniert wunderbar miteinander. Und das Beste daran? Sie ist unglaublich einfach zuzubereiten! Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit zauberst du eine Suppe, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch wärmt und nährt. Ob als schnelles Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen diese Suppe ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Suppe zubereiten!
Ingredients:
- 400g getrocknete Cannellini-Bohnen (oder 2 Dosen à 400g, abgetropft und gespült)
- 200g geräucherter Schinken, gewürfelt
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Karotten, geschält und gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1,5 Liter Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe für eine vegetarische Option)
- 200g passierte Tomaten
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL getrockneter Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Parmesanrinde (für zusätzlichen Geschmack)
- Optional: Ein Schuss Zitronensaft (zum Abschmecken)
Vorbereitung der Bohnen (falls getrocknete Bohnen verwendet werden):
- Bohnen einweichen: Wenn du getrocknete Cannellini-Bohnen verwendest, musst du sie zuerst einweichen. Gib die Bohnen in eine große Schüssel und bedecke sie mit reichlich kaltem Wasser. Lass sie mindestens 8 Stunden oder über Nacht einweichen. Das Einweichen hilft, die Garzeit zu verkürzen und die Bohnen leichter verdaulich zu machen.
- Bohnen kochen: Nach dem Einweichen gieße das Einweichwasser ab und spüle die Bohnen gründlich ab. Gib die Bohnen in einen großen Topf und bedecke sie erneut mit frischem Wasser. Bringe das Wasser zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass die Bohnen sanft köcheln. Lass die Bohnen etwa 1 bis 1,5 Stunden köcheln, oder bis sie weich sind. Achte darauf, dass die Bohnen immer mit Wasser bedeckt sind. Füge bei Bedarf mehr Wasser hinzu.
- Bohnen abgießen: Sobald die Bohnen weich sind, gieße sie ab und stelle sie beiseite. Bewahre etwas von dem Kochwasser auf, falls du die Suppe später etwas verdünnen möchtest.
Zubereitung der Suppe:
- Schinken anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze. Gib den gewürfelten Schinken hinzu und brate ihn an, bis er leicht gebräunt und knusprig ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Der Schinken gibt sein Aroma an das Öl ab, was der Suppe einen tollen Geschmack verleiht.
- Gemüse andünsten: Füge die gehackte Zwiebel, die gewürfelten Karotten und den Sellerie zum Topf hinzu. Dünste das Gemüse an, bis es weich und leicht gebräunt ist, etwa 8-10 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Das Andünsten des Gemüses ist wichtig, um die Aromen freizusetzen und die Suppe geschmackvoller zu machen.
- Knoblauch hinzufügen: Gib den gehackten Knoblauch zum Gemüse hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Brühe und Tomaten hinzufügen: Gieße die Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe) und die passierten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
- Würzen: Füge den getrockneten Thymian, den Rosmarin und das Lorbeerblatt hinzu. Wenn du eine Parmesanrinde hast, kannst du sie jetzt auch hinzufügen. Sie gibt der Suppe einen zusätzlichen Umami-Geschmack. Würze die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Beachte, dass der Schinken bereits salzig ist, also sei vorsichtig mit dem Salz.
- Köcheln lassen: Bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass sie sanft köchelt. Lass die Suppe mindestens 30 Minuten köcheln, oder länger, wenn du Zeit hast. Je länger die Suppe köchelt, desto besser vermischen sich die Aromen. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden des Topfes anbrennt.
- Bohnen hinzufügen: Gib die gekochten (oder abgetropften und gespülten) Cannellini-Bohnen zur Suppe hinzu. Rühre alles gut um und lass die Suppe weitere 15-20 Minuten köcheln, damit die Bohnen warm werden und die Aromen aufnehmen können.
- Parmesanrinde entfernen: Wenn du eine Parmesanrinde verwendet hast, entferne sie jetzt aus der Suppe.
- Abschmecken und Servieren: Schmecke die Suppe ab und würze sie bei Bedarf mit mehr Salz und Pfeffer. Wenn du möchtest, kannst du einen Schuss Zitronensaft hinzufügen, um die Aromen aufzuhellen. Serviere die Suppe heiß, garniert mit frischer gehackter Petersilie.
Optional: Pürieren für eine cremigere Konsistenz:
- Teilweise pürieren: Wenn du eine cremigere Konsistenz bevorzugst, kannst du etwa ein Drittel der Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren. Achte darauf, dass du den Topf nicht zu voll machst, da die heiße Suppe spritzen kann. Alternativ kannst du die Suppe in einen Standmixer geben und pürieren. Sei dabei sehr vorsichtig, da die heiße Suppe Druck aufbauen kann. Lass die Suppe etwas abkühlen, bevor du sie in den Mixer gibst, und öffne den Deckel nur leicht, um den Dampf entweichen zu lassen.
- Zurück in den Topf: Gib die pürierte Suppe zurück in den Topf und rühre alles gut um.
- Abschmecken und Servieren: Schmecke die Suppe ab und würze sie bei Bedarf mit mehr Salz und Pfeffer. Serviere die Suppe heiß, garniert mit frischer gehackter Petersilie.
Serviervorschläge:
- Mit Brot servieren: Serviere die Cannellini-Bohnen-Schinken-Suppe mit knusprigem Brot, wie z.B. Baguette oder Ciabatta. Das Brot eignet sich hervorragend zum Dippen in die Suppe.
- Mit Parmesan bestreuen: Bestreue die Suppe vor dem Servieren mit frisch geriebenem Parmesan. Der Parmesan gibt der Suppe einen zusätzlichen salzigen und würzigen Geschmack.
- Mit einem Schuss Olivenöl beträufeln: Beträufle die Suppe vor dem Servieren mit einem Schuss hochwertigem Olivenöl. Das Olivenöl gibt der Suppe einen zusätzlichen Geschmack und eine seidige Textur.
- Als Vorspeise oder Hauptgericht: Die Cannellini-Bohnen-Schinken-Suppe kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden. Als Hauptgericht ist sie besonders sättigend und nahrhaft.
- Reste aufbewahren: Reste der Suppe können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Die Suppe kann auch eingefroren werden. Lass die Suppe vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und fülle sie dann in Gefrierbehälter. Die gefrorene Suppe ist bis zu 3 Monate haltbar.
Tipps und Tricks:
- Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Besonders wichtig ist die Qualität des Schinkens und der Brühe.
- Bohnen richtig kochen: Achte darauf, dass die Bohnen richtig gekocht sind, bevor du sie zur Suppe gibst. Zu harte Bohnen können die Suppe unangenehm machen.
- Suppe lange köcheln lassen: Lass die Suppe lange genug köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen können. Je länger die Suppe köchelt, desto besser wird sie schmecken.
- Experimentieren mit Gewürzen: Experimentiere mit verschiedenen

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Cannellini Bohnen Schinken Suppe ist einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach sie zuzubereiten ist und wie unglaublich gut sie schmeckt. Die cremige Textur der Bohnen, kombiniert mit dem herzhaften Geschmack des Schinkens und den frischen Kräutern, ergibt eine Suppe, die wirklich die Seele wärmt. Und das Beste daran? Sie ist so vielseitig!
Warum du diese Suppe unbedingt ausprobieren musst:
- Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Perfekt für Kochanfänger und alle, die wenig Zeit haben.
- Geschmack: Die Kombination aus cremigen Bohnen, herzhaftem Schinken und aromatischen Kräutern ist einfach unschlagbar.
- Vielseitigkeit: Du kannst die Suppe nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Zutaten variieren.
- Wärmend und sättigend: Ideal für kalte Tage oder als herzhaftes Mittag- oder Abendessen.
- Gesund: Bohnen sind reich an Ballaststoffen und Proteinen, was diese Suppe zu einer nahrhaften Mahlzeit macht.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Cannellini Bohnen Schinken Suppe schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst sie natürlich auch noch verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit einem Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm: Das macht die Suppe noch cremiger und verleiht ihr eine leicht säuerliche Note.
- Mit gerösteten Croutons: Für einen zusätzlichen Crunch.
- Mit frischen Kräutern: Gehackte Petersilie, Schnittlauch oder Thymian passen hervorragend.
- Mit einem Schuss Olivenöl: Verleiht der Suppe einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Als Beilage zu Brot: Ein knuspriges Baguette oder ein Stück Bauernbrot sind die perfekte Ergänzung.
Du kannst die Suppe auch ganz einfach variieren, indem du andere Zutaten hinzufügst. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Gemüse: Karotten, Sellerie, Lauch oder Spinat passen hervorragend.
- Wurst: Anstelle von Schinken kannst du auch andere Wurstsorten verwenden, wie zum Beispiel Chorizo oder Salsiccia.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, wie zum Beispiel geräuchertem Paprika, Chili oder Knoblauch.
- Pasta: Kleine Nudeln, wie zum Beispiel Ditalini oder Orzo, machen die Suppe noch sättigender.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Cannellini Bohnen Schinken Suppe schmeckt! Probiere sie unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, ein Foto von deiner Suppe zu machen und es mit dem Hashtag #CannelliniBohnenSchinkenSuppe zu teilen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass diese Suppe auch in deiner Familie zum neuen Lieblingsgericht wird. Sie ist einfach, lecker und wärmt von innen heraus. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und lass es dir schmecken!
Print
Cannellini Bohnen Schinken Suppe: Das einfache und leckere Rezept
- Total Time: 1 Stunde 55 Minuten
- Yield: 6–8 Portionen 1x
Description
Herzhafte Cannellini-Bohnensuppe mit geräuchertem Schinken, aromatischem Gemüse und frischen Kräutern. Ein wärmendes und sättigendes Gericht für kalte Tage.
Ingredients
- 400g getrocknete Cannellini-Bohnen (oder 2 Dosen à 400g, abgetropft und gespült)
- 200g geräucherter Schinken, gewürfelt
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Karotten, geschält und gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1,5 Liter Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe für eine vegetarische Option)
- 200g passierte Tomaten
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL getrockneter Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Parmesanrinde (für zusätzlichen Geschmack)
- Optional: Ein Schuss Zitronensaft (zum Abschmecken)
Instructions
- Getrocknete Bohnen mindestens 8 Stunden oder über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen.
- Einweichwasser abgießen, Bohnen abspülen und in einem Topf mit frischem Wasser bedecken. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 1-1,5 Stunden köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Bohnen abgießen, Kochwasser aufbewahren.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Schinken darin anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
- Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und andünsten, bis sie weich sind.
- Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet.
- Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe) und passierte Tomaten hinzufügen.
- Thymian, Rosmarin, Lorbeerblatt und optional Parmesanrinde hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und mindestens 30 Minuten köcheln lassen.
- Gekochte (oder abgetropfte) Cannellini-Bohnen hinzufügen und weitere 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Parmesanrinde entfernen.
- Mit Salz, Pfeffer und optional Zitronensaft abschmecken. Mit frischer Petersilie garnieren.
- Etwa ein Drittel der Suppe mit einem Stabmixer oder Standmixer pürieren.
- Pürierte Suppe zurück in den Topf geben und umrühren.
- Abschmecken und servieren.
Notes
- Für eine vegetarische Variante Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwenden.
- Die Suppe kann mit knusprigem Brot, geriebenem Parmesan oder einem Schuss Olivenöl serviert werden.
- Reste können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
- Achten Sie darauf, dass die Bohnen richtig gekocht sind, bevor Sie sie zur Suppe geben.
- Lassen Sie die Suppe lange genug köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen können.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihren eigenen Geschmack zu treffen.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten