Wurst Paprika Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Posted on

Wurst Paprika Pasta: Ein Gericht, das so einfach wie genial ist! Kennen Sie das Gefühl, wenn der Hunger groß ist, die Zeit knapp und die Lust auf etwas Deftiges unbändig? Dann ist diese Pasta genau das Richtige für Sie. Stellen Sie sich vor: saftige Wurst, knackige Paprika, eine cremige Soße und al dente gekochte Nudeln – alles vereint in einem einzigen, köstlichen Gericht.

Die Ursprünge dieser herzhaften Pasta sind zwar nicht in jahrhundertealten Kochbüchern zu finden, aber ihre Beliebtheit ist unbestreitbar. Sie ist ein Kind der modernen Küche, entstanden aus dem Wunsch nach schnellen, unkomplizierten und dennoch geschmackvollen Mahlzeiten. Die Kombination aus Wurst und Paprika ist dabei ein Klassiker, der in vielen Kulturen geschätzt wird. Denken Sie an ungarisches Letscho oder spanische Chorizo mit Paprika – die Aromen harmonieren einfach perfekt.

Warum lieben wir Wurst Paprika Pasta so sehr? Weil sie so vielseitig ist! Sie können jede Art von Wurst verwenden, die Ihnen schmeckt – von Bratwurst über Chorizo bis hin zu Salsiccia. Auch bei der Paprika sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: rote, gelbe, grüne oder sogar eine Mischung aus allen Farben sorgen für ein optisches und geschmackliches Highlight. Und das Beste: Sie ist im Handumdrehen zubereitet und eignet sich perfekt für einen schnellen Mittagstisch oder ein entspanntes Abendessen mit Freunden. Die cremige Soße, die die Pasta umhüllt, macht jeden Bissen zu einem wahren Genuss. Lassen Sie uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Ingredients:

  • 500g Pasta (z.B. Penne, Fussili oder Spaghetti)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250g Wurst (z.B. Cabanossi, Chorizo oder Bratwurst), in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • ½ TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan oder Pecorino Käse zum Servieren

Zubereitung:

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst bringe ich einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Das ist wichtig, damit die Pasta später gut schmeckt.
  2. Während das Wasser kocht, bereite ich die restlichen Zutaten vor. Ich würfele die Zwiebeln und hacke den Knoblauch fein. Die Paprika wasche ich, entferne die Kerne und schneide sie ebenfalls in Würfel.
  3. Die Wurst schneide ich in Scheiben. Je nach Wurstsorte kann man die Scheiben etwas dicker oder dünner schneiden. Bei Cabanossi bevorzuge ich dünnere Scheiben, bei Bratwurst etwas dickere.
  4. Ich stelle die gehackten Tomaten, die Gemüsebrühe und die Gewürze bereit, damit ich sie später schnell zur Hand habe.

Kochen der Pasta:

  1. Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Pasta hinein und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben soll.
  2. Während die Pasta kocht, rühre ich gelegentlich um, damit sie nicht am Topfboden kleben bleibt.
  3. Kurz bevor die Pasta fertig ist, nehme ich eine Tasse des Nudelwassers ab und stelle es beiseite. Das Nudelwasser enthält Stärke und hilft später, die Soße zu binden.
  4. Wenn die Pasta fertig ist, gieße ich sie in ein Sieb ab und lasse sie kurz abtropfen.

Zubereitung der Soße:

  1. Während die Pasta kocht, beginne ich mit der Zubereitung der Soße. Ich erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die gewürfelten Zwiebeln hinein und dünste sie glasig an. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Ich achte darauf, dass sie nicht braun werden.
  3. Dann füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit an, etwa 1 Minute. Der Knoblauch sollte nicht verbrennen, da er sonst bitter wird.
  4. Jetzt gebe ich die Wurstscheiben in die Pfanne und brate sie an, bis sie leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  5. Anschließend füge ich die Paprikawürfel hinzu und dünste sie mit an, bis sie etwas weicher sind. Das dauert etwa 5 Minuten.
  6. Nun gebe ich die gehackten Tomaten, die Gemüsebrühe, das Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), den getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer in die Pfanne.
  7. Ich verrühre alles gut und lasse die Soße bei schwacher Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit sie nicht am Topfboden kleben bleibt.
  8. Wenn die Soße zu dick wird, füge ich etwas von dem beiseite gestellten Nudelwasser hinzu, um sie zu verdünnen.
  9. Ich schmecke die Soße ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder etwas mehr Paprikapulver nach.

Vermischen der Pasta mit der Soße:

  1. Nachdem die Soße fertig gekocht hat, gebe ich die abgetropfte Pasta in die Pfanne und vermische sie gut mit der Soße.
  2. Ich achte darauf, dass die Pasta gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist.
  3. Falls die Pasta zu trocken ist, füge ich noch etwas von dem Nudelwasser hinzu, um sie saftiger zu machen.
  4. Ich lasse die Pasta und die Soße noch kurz zusammen köcheln, etwa 2-3 Minuten, damit sich die Aromen gut verbinden können.

Servieren:

  1. Ich richte die Wurst Paprika Pasta auf Tellern an.
  2. Ich garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Optional kann man noch geriebenen Parmesan oder Pecorino Käse darüber streuen.
  4. Ich serviere die Pasta sofort und genieße sie warm.
Tipps und Variationen:
  • Wurstsorte: Du kannst die Wurstsorte nach deinem Geschmack variieren. Probiere zum Beispiel Chorizo, Salsiccia oder geräucherte Wurst.
  • Gemüse: Auch beim Gemüse kannst du kreativ sein. Füge zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Champignons hinzu.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du eine Chilischote oder etwas Chilipulver zur Soße geben.
  • Käse: Anstatt Parmesan oder Pecorino kannst du auch Mozzarella oder Feta Käse verwenden.
  • Kräuter: Neben Oregano und Petersilie passen auch Thymian, Rosmarin oder Basilikum gut zur Pasta.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Wurst einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse hinzufügen. Du kannst auch Räuchertofu oder vegetarische Wurst verwenden.
  • Sahne: Für eine cremigere Soße kannst du am Ende der Kochzeit etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Wein: Ein Schuss Rotwein in der Soße verleiht ihr eine besondere Note.
Ich hoffe, dir schmeckt meine Wurst Paprika Pasta! Lass es dir gut gehen!

Wurst Paprika Pasta

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Wurst Paprika Pasta ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Die Kombination aus herzhafter Wurst, süßen Paprika und der leichten Schärfe der Gewürze ist einfach unschlagbar. Es ist ein schnelles, einfaches und unglaublich befriedigendes Essen, das perfekt für einen geschäftigen Wochentag oder ein entspanntes Wochenende ist. Ich verspreche dir, es wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich mit einem warmen, wohligem Gefühl zurücklassen.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist ein weiterer Grund, warum es so ein Gewinner ist. Du kannst es ganz einfach an deine eigenen Vorlieben und den Inhalt deines Kühlschranks anpassen. Keine Paprika zur Hand? Kein Problem! Zucchini, Auberginen oder sogar Champignons passen hervorragend dazu. Du bist kein Fan von Wurst? Dann ersetze sie durch Hähnchen, Rindfleisch oder Tofu für eine vegetarische Variante. Und wenn du es noch etwas schärfer magst, füge einfach eine Prise Chiliflocken oder ein paar gehackte Jalapeños hinzu.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit Käse überbacken: Für eine extra Portion Genuss kannst du die Pasta mit geriebenem Mozzarella oder Parmesan bestreuen und im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Mit frischen Kräutern garnieren: Ein paar gehackte Basilikumblätter oder Petersilie verleihen dem Gericht eine frische Note und machen es optisch noch ansprechender.
  • Mit einem Klecks Ricotta servieren: Ein Löffel cremiger Ricotta auf jeder Portion sorgt für eine zusätzliche Textur und einen milden, kontrastierenden Geschmack.
  • Als Auflauf zubereiten: Die Pasta mit der Wurst-Paprika-Soße in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und im Ofen backen. So hast du ein herzhaftes und sättigendes Gericht für die ganze Familie.
  • Als kalter Nudelsalat: Die abgekühlte Pasta mit der Soße vermischen und als erfrischenden Nudelsalat servieren. Perfekt für ein Picknick oder ein Buffet.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Wurst Paprika Pasta schmeckt! Also, ran an den Herd und probiere es aus. Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Poste ein Foto auf Instagram und tagge mich (@DeinInstagramName) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du dieses Rezept interpretiert hast. Lass deiner Kreativität freien Lauf und hab Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass diese Pasta bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Guten Appetit!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor Fehlern und Experimenten. Das Wichtigste ist, dass es dir schmeckt. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar deine eigene, ganz persönliche Variante dieser köstlichen Wurst Paprika Pasta.

Also, los geht’s! Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Wurst Paprika Pasta: Das einfache und leckere Rezept


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Ein herzhaftes und schnelles Pastagericht mit würziger Wurst, knackiger Paprika und einer aromatischen Tomatensoße. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen!


Ingredients

Scale
  • 500g Pasta (z.B. Penne, Fussili oder Spaghetti)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250g Wurst (z.B. Cabanossi, Chorizo oder Bratwurst), in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • ½ TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan oder Pecorino Käse zum Servieren

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
    • Zwiebeln würfeln, Knoblauch hacken, Paprika waschen, entkernen und würfeln.
    • Wurst in Scheiben schneiden.
    • Gehackte Tomaten, Gemüsebrühe und Gewürze bereitstellen.
  2. Kochen der Pasta:
    • Pasta in das kochende Salzwasser geben und nach Packungsanweisung al dente kochen.
    • Gelegentlich umrühren, damit die Pasta nicht am Topfboden kleben bleibt.
    • Kurz vor Ende der Kochzeit eine Tasse Nudelwasser abnehmen und beiseite stellen.
    • Pasta abgießen und kurz abtropfen lassen.
  3. Zubereitung der Soße:
    • Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
    • Zwiebeln glasig andünsten (ca. 3-5 Minuten).
    • Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute).
    • Wurstscheiben hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind (ca. 5-7 Minuten).
    • Paprikawürfel hinzufügen und mitdünsten, bis sie etwas weicher sind (ca. 5 Minuten).
    • Gehackte Tomaten, Gemüsebrühe, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Oregano, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben.
    • Alles gut verrühren und die Soße bei schwacher Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
    • Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
    • Soße abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Paprikapulver nachwürzen.
  4. Vermischen der Pasta mit der Soße:
    • Abgetropfte Pasta in die Pfanne geben und gut mit der Soße vermischen.
    • Darauf achten, dass die Pasta gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist.
    • Bei Bedarf noch etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Pasta saftiger zu machen.
    • Pasta und Soße noch kurz zusammen köcheln lassen (ca. 2-3 Minuten), damit sich die Aromen gut verbinden können.
  5. Servieren:
    • Wurst Paprika Pasta auf Tellern anrichten.
    • Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
    • Optional mit geriebenem Parmesan oder Pecorino Käse bestreuen.
    • Sofort servieren und warm genießen.

Notes

  • Wurstsorte: Die Wurstsorte kann nach Geschmack variiert werden (z.B. Chorizo, Salsiccia oder geräucherte Wurst).
  • Gemüse: Auch beim Gemüse kann man kreativ sein (z.B. Zucchini, Aubergine oder Champignons).
  • Schärfe: Für mehr Schärfe eine Chilischote oder etwas Chilipulver zur Soße geben.
  • Käse: Anstatt Parmesan oder Pecorino kann man auch Mozzarella oder Feta Käse verwenden.
  • Kräuter: Neben Oregano und Petersilie passen auch Thymian, Rosmarin oder Basilikum gut zur Pasta.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante die Wurst weglassen und mehr Gemüse hinzufügen. Räuchertofu oder vegetarische Wurst können ebenfalls verwendet werden.
  • Sahne: Für eine cremigere Soße am Ende der Kochzeit etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Wein: Ein Schuss Rotwein in der Soße verleiht ihr eine besondere Note.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating