Red Velvet Oreo Kuchenrolle allein der Name klingt schon verlockend, oder? Stell dir vor: Saftiger Red Velvet Kuchen, umhüllt eine cremige Füllung mit dem unwiderstehlichen Crunch von Oreo-Keksen. Ein Traum, der wahr wird! Diese Kuchenrolle ist nicht nur ein optisches Highlight auf jeder Kaffeetafel, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das deine Gäste begeistern wird.
Die Red Velvet Aromen haben ihren Ursprung in den USA, wo sie sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einem Klassiker entwickelten. Die Kombination aus leicht säuerlichem Buttermilchgeschmack und der subtilen Kakao-Note, verfeinert mit der leuchtend roten Farbe, macht Red Velvet so einzigartig. Und was passt besser dazu als die knusprigen Oreo-Kekse, die weltweit für ihren unverwechselbaren Geschmack geliebt werden?
Was macht diese Red Velvet Oreo Kuchenrolle so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die cremige Textur der Füllung und der überraschende Crunch der Oreos. Sie ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe, Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Die Red Velvet Oreo Kuchenrolle ist ein echter Hingucker und garantiert ein Genuss für alle Sinne. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept ausprobieren!
Ingredients:
- Für den Red Velvet Teig:
- 240g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Zucker
- 2 große Eier, zimmerwarm
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- 1 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
- 1 TL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
- 1 EL Kakaopulver, ungesüßt
- Für die Oreo-Füllung:
- 225g Frischkäse, zimmerwarm
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 100g Puderzucker, gesiebt
- 1 TL Vanilleextrakt
- 15 Oreo-Kekse, grob gehackt (ca. 1 1/2 Tassen)
- Für die Dekoration (optional):
- Zusätzliche Oreo-Kekse, halbiert oder geviertelt
- Puderzucker zum Bestäuben
- Rote Zuckerstreusel
Zubereitung des Red Velvet Teigs:
- Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Gut verrühren und beiseite stellen. Ich mache das immer zuerst, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) die zimmerwarme Butter und den Zucker cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Mischung hell und luftig ist. Das ist wichtig für die Konsistenz des Kuchens!
- Eier und Vanille hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren, nach jedem Ei gut vermischen. Dann den Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- Buttermilch und Lebensmittelfarbe mischen: In einem separaten Messbecher die Buttermilch und die rote Lebensmittelfarbe verrühren. Ich empfehle Gel- oder Pastenfarbe, da diese intensiver ist und den Teig nicht zu flüssig macht.
- Essig und Kakao mischen: In einer kleinen Schüssel den Essig und das Kakaopulver verrühren. Diese Mischung reagiert und verstärkt die rote Farbe des Teigs.
- Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Die trockenen Zutaten in drei Portionen und die Buttermilchmischung in zwei Portionen zum Butter-Zucker-Gemisch geben. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Nach jeder Zugabe gut verrühren, aber nicht übermixen.
- Essig-Kakao-Mischung unterrühren: Die Essig-Kakao-Mischung zum Teig geben und vorsichtig unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
Backen des Red Velvet Kuchens:
- Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte etwas über den Rand hinausragen, damit du den Kuchen später leichter herausheben kannst.
- Teig verteilen: Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Verwende am besten eine Winkelpalette oder einen Spatel, um eine gleichmäßige Schicht zu erhalten.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 12-15 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen auf dem Backblech für ein paar Minuten abkühlen lassen. Dann mit Hilfe des überhängenden Backpapiers vorsichtig auf ein Kuchengitter heben und vollständig abkühlen lassen. Das ist wichtig, bevor du ihn rollst, sonst bricht er!
Zubereitung der Oreo-Füllung:
- Butter und Frischkäse schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) die zimmerwarme Butter und den zimmerwarmen Frischkäse cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Mischung leicht und luftig ist. Achte darauf, dass Butter und Frischkäse wirklich zimmerwarm sind, sonst gibt es Klümpchen!
- Puderzucker und Vanille hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker nach und nach unterrühren, bis die Mischung glatt ist. Dann den Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- Oreo-Kekse unterheben: Die grob gehackten Oreo-Kekse vorsichtig unter die Frischkäsecreme heben. Achte darauf, dass du die Creme nicht zu stark rührst, sonst wird sie zäh.
Zusammenstellung der Red Velvet Oreo Kuchenrolle:
- Kuchen vorbereiten: Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, lege ihn auf ein großes Stück Backpapier oder Frischhaltefolie.
- Füllung verteilen: Die Oreo-Füllung gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Lasse dabei an einem Rand (der später das Ende der Rolle bildet) etwa 2 cm frei.
- Rollen: Beginne an einem Ende des Kuchens und rolle ihn vorsichtig, aber fest auf. Verwende das Backpapier oder die Frischhaltefolie, um die Rolle zu unterstützen und festzuziehen.
- Kühlen: Die Kuchenrolle in das Backpapier oder die Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden (oder besser über Nacht) in den Kühlschrank legen. Das gibt der Füllung Zeit, fest zu werden und die Rolle zu stabilisieren.
Dekoration (optional):
- Kuchenrolle vorbereiten: Die gekühlte Kuchenrolle aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig aus dem Backpapier oder der Frischhaltefolie wickeln.
- Dekorieren: Die Kuchenrolle mit Puderzucker bestäuben. Du kannst auch zusätzliche Oreo-Kekse (halbiert oder geviertelt) auf der Oberfläche verteilen oder rote Zuckerstreusel verwenden.
- Anschneiden und servieren: Die Kuchenrolle mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden und servieren. Am besten schmeckt sie gekühlt!
Tipps und Tricks:
- Zimmerwarme Zutaten: Achte darauf, dass alle Zutaten (Butter, Eier, Frischkäse) zimmerwarm sind. Das sorgt für eine bessere Verbindung und eine gleichmäßigere Konsistenz.
- Nicht übermixen: Übermixen des Teigs kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird. Rühre die Zutaten nur so lange, bis sie gerade vermischt sind.
- Backpapier verwenden: Das Auslegen des Backblechs mit Backpapier erleichtert das Herausheben des Kuchens und verhindert, dass er kleben bleibt.
- Geduld beim Rollen: Rolle den Kuchen vorsichtig, aber fest auf. Wenn er beim Rollen bricht, keine Panik! Wickle ihn einfach fest in das Backpapier oder die Frischhaltefolie und lasse ihn im Kühlschrank fest werden. Die Risse werden dann weniger sichtbar sein.
- Kreative Dekoration: Sei kreativ bei der Dekoration! Du kannst die Kuchenrolle auch mit einer Schokoladenglasur überziehen oder mit einer Frischkäsecreme verzieren.
Variationen:
- Andere Kekse: Anstelle von Oreo-Keksen kannst du auch andere Kekse verwenden, z.B. Schoko-Cookies, Butterkekse oder Spekulatius.
- Andere Füllung: Du kannst die Oreo-Füllung auch durch eine andere Füllung ersetzen, z

Fazit:
Also, ich muss sagen, ich bin total begeistert von dieser Red Velvet Oreo Kuchenrolle! Sie ist einfach ein absoluter Hingucker und schmeckt mindestens genauso gut, wie sie aussieht. Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Red Velvet Teig, der cremigen Frischkäsefüllung und den knusprigen Oreo-Stückchen ist einfach unschlagbar. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das deine Gäste garantiert beeindruckt und gleichzeitig super lecker ist, dann ist diese Kuchenrolle genau das Richtige für dich. Warum du diese Red Velvet Oreo Kuchenrolle unbedingt ausprobieren musst: * Der Geschmack: Die perfekte Balance zwischen süß und leicht säuerlich, cremig und knusprig. Jeder Bissen ist ein kleines Geschmackserlebnis. * Die Optik: Die leuchtend rote Farbe des Red Velvet Teigs in Kombination mit der weißen Füllung und den dunklen Oreo-Stückchen macht diese Kuchenrolle zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel. * Die Vielseitigkeit: Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schokoladen-Frischkäsefüllung oder einer Füllung mit Himbeeren? * Der Wow-Effekt: Diese Kuchenrolle ist einfach etwas Besonderes und wird deine Gäste garantiert begeistern. Serviervorschläge und Variationen: Serviere die Red Velvet Oreo Kuchenrolle am besten gut gekühlt. Du kannst sie pur genießen oder mit einer Kugel Vanilleeis und frischen Beeren servieren. Ein Klecks Schlagsahne passt auch hervorragend dazu. Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen: * Schokoladen-Frischkäsefüllung: Füge der Frischkäsefüllung einfach etwas geschmolzene Zartbitterschokolade hinzu. * Himbeerfüllung: Verrühre frische oder gefrorene Himbeeren mit der Frischkäsefüllung. * Nuss-Nougat-Füllung: Verwende eine fertige Nuss-Nougat-Creme als Füllung. * Weiße Schokoladen-Füllung: Schmelze weiße Schokolade und verrühre sie mit der Frischkäsefüllung. * Mini-Kuchenrollen: Rolle den Teig in kleinere Rollen und schneide sie in Scheiben. So hast du kleine, handliche Kuchenrollen für Partys oder Buffets. * Red Velvet Oreo Trifle: Schneide die Kuchenrolle in Scheiben und schichte sie mit Frischkäsecreme, Oreo-Stückchen und Beeren in einer Glasschüssel. Ich bin mir sicher, dass dir diese Red Velvet Oreo Kuchenrolle genauso gut schmecken wird wie mir. Sie ist einfach perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur so, um sich selbst mal etwas Gutes zu tun. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Kreationen und Erfahrungen gerne auf Social Media mit dem Hashtag #RedVelvetOreoKuchenrolle. Ich bin schon ganz gespannt auf deine Fotos und Kommentare! Viel Spaß beim Backen und Genießen! Und denk daran, das Geheimnis einer wirklich guten Kuchenrolle liegt in der Liebe zum Detail und der Verwendung hochwertiger Zutaten. Also, gib alles und zaubere eine Red Velvet Oreo Kuchenrolle, die alle begeistern wird! Ich bin sicher, du wirst es nicht bereuen! Print
Red Velvet Oreo Kuchenrolle: Das ultimative Rezept & Tipps
- Total Time: 165 Minuten
- Yield: 1 Kuchenrolle 1x
Description
Saftige Red Velvet Kuchenrolle mit cremiger Oreo-Frischkäsefüllung. Ein festlicher Hingucker für Kaffeetafel und besondere Anlässe!
Ingredients
- 240g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Zucker
- 2 große Eier, zimmerwarm
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- 1 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
- 1 TL Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
- 1 EL Kakaopulver, ungesüßt
- 225g Frischkäse, zimmerwarm
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 100g Puderzucker, gesiebt
- 1 TL Vanilleextrakt
- 15 Oreo-Kekse, grob gehackt (ca. 1 1/2 Tassen)
- Zusätzliche Oreo-Kekse, halbiert oder geviertelt
- Puderzucker zum Bestäuben
- Rote Zuckerstreusel
Instructions
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz mischen.
- Butter und Zucker cremig schlagen (3-5 Minuten).
- Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt.
- Buttermilch und Lebensmittelfarbe verrühren.
- Essig und Kakao verrühren.
- Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd zum Butter-Zucker-Gemisch geben, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten.
- Essig-Kakao-Mischung unterrühren.
- Ofen auf 175°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- 12-15 Minuten backen (Zahnstocherprobe).
- Auf dem Blech kurz abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter heben und vollständig abkühlen lassen.
- Butter und Frischkäse cremig schlagen (3-5 Minuten).
- Puderzucker nach und nach unterrühren, dann Vanilleextrakt.
- Gehackte Oreo-Kekse vorsichtig unterheben.
- Abgekühlten Kuchen auf Backpapier legen.
- Füllung gleichmäßig verteilen, an einem Rand 2 cm frei lassen.
- Von einem Ende her aufrollen, dabei das Backpapier zur Hilfe nehmen.
- In Backpapier wickeln und mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) kühlen.
- Gekühlte Kuchenrolle auspacken.
- Mit Puderzucker bestäuben. Mit Oreo-Keksen oder Zuckerstreuseln dekorieren.
- In Scheiben schneiden und servieren.
Notes
- Zimmerwarme Zutaten: Für eine bessere Verbindung und Konsistenz.
- Nicht übermixen: Der Teig wird sonst zäh.
- Backpapier: Erleichtert das Herausheben des Kuchens.
- Geduld beim Rollen: Wenn der Kuchen bricht, einfach fest einwickeln und kühlen.
- Kreative Dekoration: Mit Schokoladenglasur oder Frischkäsecreme verzieren.
- Variationen: Andere Kekse oder Füllungen verwenden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten