Rosa Samt Rollkuchen allein der Name klingt schon nach einem himmlischen Genuss, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, leuchtend rosa Kuchen, der sich wie ein zartes Samttuch auf der Zunge anfühlt. Und das Beste daran? Er ist einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst!
Der Rollkuchen, auch bekannt als Biskuitrolle, hat eine lange Tradition in der europäischen Backkunst. Er ist ein echter Klassiker, der schon Generationen von Naschkatzen begeistert hat. Die Ursprünge des Rollkuchens lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, und seitdem hat er sich in unzähligen Variationen etabliert. Unsere Version, der Rosa Samt Rollkuchen, ist eine moderne Interpretation dieses zeitlosen Rezepts, die garantiert für Begeisterung sorgt.
Warum lieben wir Rollkuchen so sehr? Nun, zum einen ist da die unwiderstehliche Kombination aus fluffigem Teig und cremiger Füllung. Zum anderen ist er unglaublich vielseitig. Ob mit frischen Früchten, Schokoladencreme oder, wie in unserem Fall, mit einer leichten Frischkäse-Frosting der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und nicht zu vergessen: Ein Rollkuchen ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Also, lass uns gemeinsam in die Welt des Rosa Samt Rollkuchens eintauchen und ein Meisterwerk zaubern!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 225g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- 2-3 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste) je nach gewünschter Farbintensität
- 1 TL Weißweinessig
- Für die Frischkäsefüllung:
- 225g Frischkäse, zimmerwarm
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 400g Puderzucker, gesiebt
- 1 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
Zubereitung des Teigs:
- Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Gut verrühren, damit sich alles gleichmäßig verteilt. Das ist wichtig, damit der Kuchen später schön aufgeht.
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einer Küchenmaschine) die zimmerwarme Butter und den Zucker cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das Einschlagen von Luft ist entscheidend für die Textur des Kuchens.
- Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Dann den Vanilleextrakt einrühren.
- Farbe und Buttermilch vorbereiten: In einem separaten Messbecher die rote Lebensmittelfarbe in die Buttermilch einrühren. Beginne mit 2 EL und füge mehr hinzu, bis du die gewünschte Farbe erreichst. Denk daran, dass die Farbe beim Backen etwas dunkler wird.
- Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Die trockenen Zutaten in drei Portionen und die Buttermilchmischung in zwei Portionen zur Butter-Zucker-Mischung geben. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Nach jeder Zugabe nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist. Übermischen vermeiden! Das kann den Kuchen zäh machen.
- Essig hinzufügen: Den Weißweinessig zum Teig geben und kurz verrühren. Der Essig reagiert mit dem Natron und sorgt für eine zusätzliche Lockerung des Teigs.
Backen des Kuchens:
- Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein großes Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte etwas größer sein als das Blech, damit du den Kuchen später gut aufrollen kannst.
- Teig verteilen: Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Verwende am besten eine Winkelpalette oder einen Spatel, um sicherzustellen, dass der Teig überall gleich dick ist. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt und sich später gut rollen lässt.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er sich leicht vom Rand löst und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Vorbereitung zum Rollen: Während der Kuchen backt, ein sauberes Küchentuch mit Puderzucker bestreuen. Das verhindert, dass der Kuchen am Tuch kleben bleibt.
- Kuchen stürzen und rollen: Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, sofort auf das vorbereitete Küchentuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen.
- Rollen: Den Kuchen zusammen mit dem Küchentuch von der kurzen Seite her aufrollen. Achte darauf, dass die Rolle fest, aber nicht zu fest ist.
- Abkühlen lassen: Den aufgerollten Kuchen in das Küchentuch gewickelt vollständig abkühlen lassen. Das dauert etwa 1-2 Stunden. Das Abkühlen in der Rolle hilft dem Kuchen, seine Form zu behalten.
Zubereitung der Frischkäsefüllung:
- Butter und Frischkäse schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einer Küchenmaschine) die zimmerwarme Butter und den Frischkäse cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte glatt und ohne Klümpchen sein.
- Puderzucker hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Das Sieben des Puderzuckers verhindert Klümpchen in der Füllung.
- Vanilleextrakt und Salz hinzufügen: Den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen und gut verrühren.
- Konsistenz prüfen: Die Füllung sollte cremig und streichfähig sein. Wenn sie zu dick ist, kannst du einen Schuss Milch oder Sahne hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, kannst du mehr Puderzucker hinzufügen.
Zusammenstellung des Rollkuchens:
- Kuchen entrollen: Den abgekühlten Kuchen vorsichtig entrollen.
- Füllung verteilen: Die Frischkäsefüllung gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Lasse dabei an einem Rand etwa 1 cm frei, damit die Füllung beim Aufrollen nicht herausquillt.
- Aufrollen: Den Kuchen vorsichtig, aber fest wieder aufrollen. Beginne an der gleichen Seite, von der du ihn zuvor aufgerollt hast.
- Kühlen: Den aufgerollten Kuchen in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen hilft dem Kuchen, seine Form zu behalten und die Füllung zu festigen.
- Anrichten: Vor dem Servieren die Enden des Rollkuchens abschneiden, um saubere Kanten zu erhalten. Mit Puderzucker bestreuen oder mit frischen Beeren dekorieren.
- Servieren: Den Rosa Samt Rollkuchen in Scheiben schneiden und servieren. Er schmeckt am besten gekühlt.
Tipps und Tricks:
- Zimmertemperatur: Achte darauf, dass die Butter und der Frischkäse für die Füllung zimmerwarm sind. Das erleichtert das Verrühren und sorgt für eine glatte Füllung.
- Nicht überbacken: Backe den Kuchen nicht zu lange, da er sonst trocken wird und beim Rollen brechen kann.
- Schnelles Rollen: Rolle den Kuchen direkt nach dem Backen auf, solange er noch warm und flexibel ist.
- Kreative Füllungen: Variiere die Füllung nach Belieben. Du kannst zum Beispiel Himbeermarmelade, Nutella oder eine andere Creme verwenden.
- Dekoration: Verziere den Rollkuchen mit Streuseln, Schokoladensauce oder frischen Früchten.
Variationen:
- Schokoladen-Rollkuchen: Füge dem Teig 2-3 EL Kakaopulver hinzu.
- Zitronen-Rollkuchen: Ersetze den Vanilleextrakt durch Zitronenextrakt und füge etwas Zitronenabrieb hinzu.
- Nuss-Rollkuchen: Füge dem Teig gehackte Nüsse hinzu.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Rosa Samt Rollkuchen begeistern! Er ist wirklich ein Muss für alle, die etwas Besonderes auf den Kaffeetisch zaubern möchten. Die Kombination aus der zarten, leicht säuerlichen Note des Rote Bete-Pulvers, der fluffigen Textur des Teigs und der cremigen Füllung ist einfach unwiderstehlich. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Kuchen in dieser wunderschönen Farbe widerstehen?
Dieser Rollkuchen ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein echtes Erlebnis. Er ist perfekt für Geburtstage, Feiertage oder einfach nur, um sich selbst und seine Lieben zu verwöhnen. Die Zubereitung mag auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheinen, aber ich verspreche euch, es lohnt sich! Und mit meinen detaillierten Anweisungen und Tipps gelingt er garantiert.
Serviervorschläge und Variationen:
Der Rosa Samt Rollkuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern und zu variieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit frischen Beeren: Serviert den Rollkuchen mit einer Handvoll frischer Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren. Die fruchtige Säure der Beeren harmoniert wunderbar mit der Süße des Kuchens.
- Mit Schokoladensauce: Beträufelt den Rollkuchen mit einer selbstgemachten oder gekauften Schokoladensauce. Dunkle Schokolade passt besonders gut zum Rote Bete-Aroma.
- Mit Puderzucker: Bestäubt den Rollkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker. Das sieht nicht nur schön aus, sondern verleiht ihm auch eine zusätzliche Süße.
- Mit einer anderen Füllung: Ihr könnt die Frischkäsefüllung auch durch eine andere Füllung eurer Wahl ersetzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Mascarpone-Creme, einer Vanillecreme oder einer Schokoladenmousse?
- Als Mini-Rollkuchen: Backt den Teig auf einem größeren Blech und schneidet ihn nach dem Backen in kleinere Quadrate. Rollt diese dann einzeln auf und ihr erhaltet Mini-Rollkuchen, die perfekt als Fingerfood geeignet sind.
- Mit Nüssen: Fügt der Füllung gehackte Nüsse hinzu, wie zum Beispiel Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch der Rosa Samt Rollkuchen geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne auf Social Media und vergesst nicht, mich zu verlinken! Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche Variationen ihr euch einfallen lasst. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und zaubert euren eigenen Rosa Samt Rollkuchen! Ich bin mir sicher, er wird euch und eure Lieben begeistern. Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Print
Rosa Samt Rollkuchen: Das unwiderstehliche Rezept für Genießer
- Total Time: 120 Minuten
- Yield: 1 Rollkuchen 1x
Description
Ein saftiger, leuchtend roter Samt-Rollkuchen mit cremiger Frischkäsefüllung. Ein echter Hingucker und Genuss für jeden Anlass!
Ingredients
- 225g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 200g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch
- 2–3 EL rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste) je nach gewünschter Farbintensität
- 1 TL Weißweinessig
- 225g Frischkäse, zimmerwarm
- 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 400g Puderzucker, gesiebt
- 1 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
Instructions
- Teig zubereiten:
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Butter und Zucker cremig schlagen.
- Eier einzeln hinzufügen, dann Vanilleextrakt einrühren.
- Lebensmittelfarbe in Buttermilch einrühren.
- Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd zur Butter-Zucker-Mischung geben.
- Essig hinzufügen und kurz verrühren.
- Kuchen backen:
- Ofen auf 175°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- 12-15 Minuten backen.
- Küchentuch mit Puderzucker bestreuen.
- Kuchen auf das Tuch stürzen, Backpapier abziehen.
- Mit dem Tuch aufrollen und abkühlen lassen.
- Füllung zubereiten:
- Butter und Frischkäse cremig schlagen.
- Puderzucker nach und nach hinzufügen.
- Vanilleextrakt und Salz einrühren.
- Rollkuchen zusammensetzen:
- Kuchen entrollen.
- Füllung gleichmäßig verteilen.
- Wieder aufrollen.
- In Frischhaltefolie wickeln und kühlen.
- Enden abschneiden, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Notes
- Achte darauf, dass Butter und Frischkäse zimmerwarm sind.
- Backe den Kuchen nicht zu lange, da er sonst trocken wird.
- Rolle den Kuchen direkt nach dem Backen auf.
- Variiere die Füllung nach Belieben.
- Verziere den Rollkuchen nach Wunsch.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten