Mango Colada selber machen klingt das nicht nach purem Sommerglück im Glas? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt auf der Terrasse, und in deiner Hand ein cremiger, fruchtiger Cocktail, der dich gedanklich direkt in die Karibik entführt. Ich zeige dir, wie du diesen tropischen Traum ganz einfach zu Hause zubereiten kannst!
Die Pina Colada, der berühmte Cousin unserer Mango Colada, hat eine faszinierende Geschichte. Erfunden in Puerto Rico, beanspruchen gleich mehrere Barkeeper die Urheberschaft für diesen Klassiker. Was aber alle Pina Coladas gemeinsam haben, ist die perfekte Kombination aus Ananas, Kokosnuss und Rum. Unsere Variante, die Mango Colada selber machen so einfach und lecker macht, erweitert dieses Konzept um die Süße und Exotik der Mango.
Warum lieben wir Coladas so sehr? Es ist die unwiderstehliche Mischung aus cremig, süß und fruchtig. Die Textur ist samtig weich, der Geschmack ein Feuerwerk tropischer Aromen. Und das Beste: Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten! Ob als erfrischender Drink an einem heißen Tag, als Highlight auf einer Gartenparty oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Auszeit zu gönnen eine selbstgemachte Mango Colada ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam loslegen und diesen köstlichen Cocktail zaubern!
Ingredients:
- 2 reife Mangos, geschält und gewürfelt
- 250 ml Ananassaft
- 120 ml Kokosnusscreme (nicht Kokosmilch!)
- 60 ml weißer Rum (optional, für eine alkoholische Variante)
- 30 ml Limettensaft, frisch gepresst
- Eiswürfel (ca. 2-3 Tassen)
- Optional: Mangostücke oder Ananasstücke zur Dekoration
- Optional: Geröstete Kokosraspeln zur Dekoration
Zubereitung:
- Mangos vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Mangos reif sind. Sie sollten leicht nachgeben, wenn du sie drückst. Schäle die Mangos und schneide das Fruchtfleisch in Würfel. Du brauchst etwa 2 Tassen gewürfelte Mango.
- Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib die gewürfelten Mangos, den Ananassaft, die Kokosnusscreme, den Limettensaft und den Rum (falls du ihn verwendest) in einen leistungsstarken Mixer.
- Eis hinzufügen: Füge die Eiswürfel hinzu. Die Menge an Eis hängt davon ab, wie dick du deinen Colada möchtest. Beginne mit 2 Tassen und füge bei Bedarf mehr hinzu.
- Mixen, bis alles glatt ist: Mixe alles auf hoher Stufe, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Das kann je nach Mixer ein paar Minuten dauern. Achte darauf, dass keine Eisstücke mehr vorhanden sind.
- Konsistenz prüfen und anpassen: Probiere den Colada und passe die Konsistenz nach Bedarf an. Wenn er zu dick ist, füge etwas mehr Ananassaft hinzu. Wenn er zu dünn ist, füge mehr Eis hinzu.
- Süße anpassen: Wenn der Colada nicht süß genug ist, kannst du einen kleinen Schuss Agavendicksaft oder Honig hinzufügen. Mixe noch einmal kurz, um alles gut zu vermischen.
- Servieren: Gieße den Mango Colada in gekühlte Gläser.
- Dekorieren (optional): Dekoriere die Gläser mit Mangostücken, Ananasstücken oder gerösteten Kokosraspeln. Ein kleiner Cocktail-Schirmchen macht das Ganze noch festlicher!
- Sofort genießen: Serviere den Mango Colada sofort und genieße ihn! Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.
Tipps und Tricks für den perfekten Mango Colada:
- Die Wahl der Mango: Nicht alle Mangos sind gleich. Für einen Mango Colada eignen sich besonders gut Sorten wie Alphonso, Ataulfo oder Honey Mango, da sie sehr süß und aromatisch sind. Wenn du andere Sorten verwendest, kann es sein, dass du etwas mehr Süße hinzufügen musst.
- Kokosnusscreme vs. Kokosmilch: Achte darauf, Kokosnusscreme und nicht Kokosmilch zu verwenden. Kokosnusscreme ist viel dicker und reichhaltiger und sorgt für die cremige Textur des Coladas. Du findest sie in Dosen im Asia-Markt oder in gut sortierten Supermärkten.
- Gefrorene Mango verwenden: Wenn du keine frischen Mangos zur Hand hast, kannst du auch gefrorene Mangostücke verwenden. Das spart Zeit und sorgt gleichzeitig für einen kühlen Colada. Reduziere in diesem Fall die Menge an Eiswürfeln etwas.
- Alkoholische Variante: Für einen alkoholischen Mango Colada verwende weißen Rum. Du kannst auch Kokosnussrum verwenden, um den Kokosnussgeschmack zu verstärken. Die Menge an Rum kannst du nach deinem Geschmack anpassen.
- Nicht-alkoholische Variante: Für eine nicht-alkoholische Variante lasse den Rum einfach weg. Der Colada schmeckt auch ohne Alkohol köstlich!
- Vor dem Servieren kühlen: Wenn du den Colada nicht sofort servierst, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren. Rühre ihn vor dem Servieren noch einmal gut durch, da sich die Zutaten absetzen können.
- Experimentiere mit Aromen: Du kannst den Mango Colada auch mit anderen Aromen verfeinern. Probiere zum Beispiel einen Hauch von Ingwer, Chili oder Minze.
- Für eine größere Menge zubereiten: Wenn du den Colada für eine Party zubereitest, kannst du die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen. Achte darauf, dass dein Mixer groß genug ist.
- Die richtige Konsistenz: Die perfekte Konsistenz für einen Mango Colada ist Geschmackssache. Experimentiere mit der Menge an Eis und Ananassaft, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast.
- Dekoration macht den Unterschied: Die Dekoration ist das i-Tüpfelchen für jeden Cocktail. Verwende frische Früchte, Kokosraspeln oder Cocktail-Schirmchen, um deinen Mango Colada zu einem echten Hingucker zu machen.
Variationen des Mango Colada:
- Erdbeer-Mango Colada: Füge dem Rezept eine Handvoll frische Erdbeeren hinzu. Das verleiht dem Colada eine schöne Farbe und einen fruchtigen Geschmack.
- Ananas-Mango Colada: Ersetze einen Teil des Ananassafts durch frische Ananasstücke. Das verstärkt den Ananasgeschmack und macht den Colada noch erfrischender.
- Kokosnuss-Mango Colada: Füge dem Rezept einen Schuss Kokosnusslikör hinzu. Das verstärkt den Kokosnussgeschmack und macht den Colada noch cremiger.
- Pikante Mango Colada: Füge dem Rezept eine Prise Chili hinzu. Das verleiht dem Colada eine überraschende Schärfe.
- Grüne Mango Colada: Verwende unreife, grüne Mangos für einen säuerlichen und erfrischenden Colada.
Nährwertangaben (ungefähr):
Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Mengen variieren. Die folgenden Angaben sind Schätzungen pro Portion (ohne Alkohol):
- Kalorien: ca. 300-400
- Fett: ca. 20-30g
- Kohlenhydrate: ca. 30-40g
- Zucker: ca. 25-35g
- Protein: ca. 2-3g
Hinweis: Diese Angaben sind Schätzungen und können je nach den spezifischen Zutaten und Mengen variieren.
Lagerung:
Am besten schmeckt der Mango Colada frisch zubereitet. Wenn du ihn jedoch aufbewahren musst, kannst du ihn im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 24 Stunden lagern. Rühre ihn vor dem Servieren noch einmal gut durch, da sich die Zutaten absetzen können.
Hinweis: Die Konsistenz kann sich beim Lagern verändern. Füge bei Bedarf etwas mehr Ananassaft oder Eis hinzu, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen.

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieser Mango Colada selber machen nicht nur kinderleicht ist, sondern auch ein absolutes Geschmackserlebnis! Die cremige Kokosnussmilch, die süße Mango und der spritzige Ananassaft ergeben eine unwiderstehliche Kombination, die dich direkt in die Tropen versetzt. Und das Beste daran? Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst den Drink ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Dieser Mango Colada ist mehr als nur ein Getränk er ist ein kleines Stück Urlaub für zu Hause. Stell dir vor, du sitzt auf deiner Terrasse, die Sonne scheint, und du genießt diesen erfrischenden Cocktail. Einfach herrlich, oder? Aber er ist nicht nur perfekt für sonnige Tage. Auch an einem grauen Nachmittag kann er dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern und dich von besseren Zeiten träumen lassen.
Warum du diesen Mango Colada unbedingt ausprobieren musst:
- Einfachheit: Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und dauert nur wenige Minuten.
- Geschmack: Die Kombination aus Mango, Kokosnuss und Ananas ist einfach unschlagbar.
- Flexibilität: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Urlaubsfeeling: Er bringt dir das Gefühl von Sonne, Strand und Meer direkt nach Hause.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst deinen Mango Colada natürlich pur genießen, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, ihn noch zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schuss Rum für eine alkoholische Variante? Oder du gibst noch ein paar frische Minzblätter hinzu, um ihm eine extra frische Note zu verleihen. Auch ein paar Himbeeren oder Erdbeeren passen hervorragend dazu. Und wenn du es besonders cremig magst, kannst du noch einen Löffel griechischen Joghurt hinzufügen.
Für eine besonders festliche Variante kannst du den Rand des Glases mit Kokosraspeln verzieren. Dazu einfach den Rand mit etwas Zitronensaft befeuchten und dann in die Kokosraspeln tunken. Sieht toll aus und schmeckt lecker!
Du kannst den Mango Colada auch als Basis für andere Cocktails verwenden. Zum Beispiel als Grundlage für einen Mango Daiquiri oder einen Mango Margarita. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Mango Colada schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und mix dir deinen eigenen tropischen Traum. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und was dir am besten gefallen hat. Teile deine Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #MangoColadaSelberMachen, damit wir alle voneinander lernen können.
Ich bin mir sicher, dass dieser Mango Colada selber machen zu einem deiner neuen Lieblingsgetränke wird. Er ist einfach, lecker und bringt dir das Urlaubsfeeling direkt nach Hause. Also, ran an den Mixer und viel Spaß beim Ausprobieren!
Prost!
Print
Mango Colada selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause
- Total Time: 10 Minuten
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Ein erfrischender und cremiger Mango Colada, perfekt für heiße Tage! Mit reifen Mangos, Kokosnusscreme und einem Hauch Limette ist dieser Cocktail ein tropischer Genuss. Optional mit Rum für eine alkoholische Variante.
Ingredients
- 2 reife Mangos, geschält und gewürfelt
- 250 ml Ananassaft
- 120 ml Kokosnusscreme (nicht Kokosmilch!)
- 60 ml weißer Rum (optional, für eine alkoholische Variante)
- 30 ml Limettensaft, frisch gepresst
- Eiswürfel (ca. 2-3 Tassen)
- Optional: Mangostücke oder Ananasstücke zur Dekoration
- Optional: Geröstete Kokosraspeln zur Dekoration
Instructions
- Mangos vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Mangos reif sind. Sie sollten leicht nachgeben, wenn du sie drückst. Schäle die Mangos und schneide das Fruchtfleisch in Würfel. Du brauchst etwa 2 Tassen gewürfelte Mango.
- Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib die gewürfelten Mangos, den Ananassaft, die Kokosnusscreme, den Limettensaft und den Rum (falls du ihn verwendest) in einen leistungsstarken Mixer.
- Eis hinzufügen: Füge die Eiswürfel hinzu. Die Menge an Eis hängt davon ab, wie dick du deinen Colada möchtest. Beginne mit 2 Tassen und füge bei Bedarf mehr hinzu.
- Mixen, bis alles glatt ist: Mixe alles auf hoher Stufe, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Das kann je nach Mixer ein paar Minuten dauern. Achte darauf, dass keine Eisstücke mehr vorhanden sind.
- Konsistenz prüfen und anpassen: Probiere den Colada und passe die Konsistenz nach Bedarf an. Wenn er zu dick ist, füge etwas mehr Ananassaft hinzu. Wenn er zu dünn ist, füge mehr Eis hinzu.
- Süße anpassen: Wenn der Colada nicht süß genug ist, kannst du einen kleinen Schuss Agavendicksaft oder Honig hinzufügen. Mixe noch einmal kurz, um alles gut zu vermischen.
- Servieren: Gieße den Mango Colada in gekühlte Gläser.
- Dekorieren (optional): Dekoriere die Gläser mit Mangostücken, Ananasstücken oder gerösteten Kokosraspeln. Ein kleiner Cocktail-Schirmchen macht das Ganze noch festlicher!
- Sofort genießen: Serviere den Mango Colada sofort und genieße ihn! Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.
Notes
- Die Wahl der Mango: Für einen Mango Colada eignen sich besonders gut Sorten wie Alphonso, Ataulfo oder Honey Mango, da sie sehr süß und aromatisch sind.
- Kokosnusscreme vs. Kokosmilch: Achte darauf, Kokosnusscreme und nicht Kokosmilch zu verwenden. Kokosnusscreme ist viel dicker und reichhaltiger.
- Gefrorene Mango verwenden: Wenn du keine frischen Mangos zur Hand hast, kannst du auch gefrorene Mangostücke verwenden. Reduziere in diesem Fall die Menge an Eiswürfeln etwas.
- Alkoholische Variante: Für einen alkoholischen Mango Colada verwende weißen Rum. Du kannst auch Kokosnussrum verwenden.
- Nicht-alkoholische Variante: Für eine nicht-alkoholische Variante lasse den Rum einfach weg.
- Vor dem Servieren kühlen: Wenn du den Colada nicht sofort servierst, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren. Rühre ihn vor dem Servieren noch einmal gut durch.
- Experimentiere mit Aromen: Du kannst den Mango Colada auch mit anderen Aromen verfeinern. Probiere zum Beispiel einen Hauch von Ingwer, Chili oder Minze.
- Für eine größere Menge zubereiten: Wenn du den Colada für eine Party zubereitest, kannst du die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen.
- Die richtige Konsistenz: Die perfekte Konsistenz für einen Mango Colada ist Geschmackssache. Experimentiere mit der Menge an Eis und Ananassaft.
- Dekoration macht den Unterschied: Verwende frische Früchte, Kokosraspeln oder Cocktail-Schirmchen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten