Zitronen Frischkäse Hörnchen: Das einfache Rezept zum Backen

Posted on

Zitronen Frischkäse Hörnchen – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: goldbraun gebackene, blättrige Hörnchen, gefüllt mit einer cremigen, zitronigen Frischkäsefüllung, die auf der Zunge zergeht. Ein wahrer Genuss, der sowohl zum Sonntagsbrunch als auch zum gemütlichen Kaffeekränzchen passt.

Die Geschichte des Hörnchens, oder Croissants, wie sie in Frankreich genannt werden, reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Obwohl die genaue Herkunft umstritten ist, ist unbestritten, dass diese kleinen Gebäckstücke die Welt erobert haben. Und was gibt es Besseres, als dieses klassische Gebäck mit einer frischen, modernen Note zu versehen? Unsere Zitronen Frischkäse Hörnchen sind genau das: eine Hommage an die Tradition, verfeinert mit dem spritzigen Aroma sonnengereifter Zitronen.

Warum sind diese Hörnchen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die knusprige, blättrige Außenseite harmoniert wunderbar mit der weichen, cremigen Füllung. Der frische Zitronengeschmack sorgt für eine angenehme Säure, die das Gebäck nicht zu süß macht. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten, sodass du im Handumdrehen ein beeindruckendes Gebäck auf den Tisch zaubern kannst. Lass uns gemeinsam diese köstlichen Zitronen Frischkäse Hörnchen backen!

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 120ml Buttermilch, kalt
    • 1 EL Zitronenabrieb (von ca. 1 großer Zitrone)
  • Für die Frischkäsefüllung:
    • 225g Frischkäse, Zimmertemperatur
    • 60g Puderzucker
    • 2 EL Zitronensaft (von ca. 1/2 Zitrone)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1/4 TL Zitronenabrieb (von ca. 1/4 Zitrone)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Ei, verquirlt
    • 1 EL Milch
    • Optional: Hagelzucker zum Bestreuen

Zubereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Ich verwende dafür gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut verteilt ist.
  2. Butter einarbeiten: Die kalte Butter in Würfeln zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Teigmischer (Pastry Blender) oder den Fingerspitzen die Butter in das Mehl einarbeiten, bis die Mischung einer groben Krume ähnelt. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Das ist wichtig, damit der Teig später schön blättrig wird.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel Buttermilch und Zitronenabrieb vermischen. Diese Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Löffel oder einer Gabel vermengen, bis sich ein Teig bildet. Nicht zu viel rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
  4. Teig formen und kühlen: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz zu einer Scheibe formen. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen ist entscheidend, damit die Butter fest bleibt und der Teig sich gut ausrollen lässt.

Zubereitung der Frischkäsefüllung:

  1. Frischkäse cremig schlagen: In einer mittelgroßen Schüssel den Frischkäse mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Es ist wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut verarbeiten lässt und keine Klümpchen entstehen.
  2. Puderzucker hinzufügen: Den Puderzucker nach und nach unter den Frischkäse rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Achte darauf, den Puderzucker langsam einzurühren, damit er nicht staubt.
  3. Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen: Zitronensaft, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb hinzufügen und alles gut vermischen. Die Füllung sollte eine cremige Konsistenz haben und angenehm nach Zitrone schmecken. Abschmecken und gegebenenfalls mehr Zitronensaft oder Puderzucker hinzufügen, je nach Geschmack.

Formen und Backen der Hörnchen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Kreis (ca. 30-35 cm Durchmesser) ausrollen. Der Teig sollte nicht zu dünn sein, etwa 3-4 mm Dicke sind ideal.
  3. Teig schneiden: Den Teigkreis mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in 12-16 gleichmäßige Dreiecke schneiden. Je mehr Dreiecke, desto kleiner werden die Hörnchen.
  4. Füllung verteilen: Auf die breite Seite jedes Teigdreiecks einen Teelöffel der Frischkäsefüllung geben. Nicht zu viel Füllung verwenden, da sie sonst beim Backen herauslaufen könnte.
  5. Hörnchen rollen: Die Teigdreiecke von der breiten Seite her aufrollen, sodass die Spitze des Dreiecks unten liegt. Die Hörnchen leicht biegen, um ihnen die typische Form zu geben.
  6. Hörnchen bestreichen: Die Hörnchen auf das vorbereitete Backblech legen. In einer kleinen Schüssel das Ei mit der Milch verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen. Wer mag, kann die Hörnchen zusätzlich mit Hagelzucker bestreuen.
  7. Backen: Die Hörnchen im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher solltest du die Hörnchen im Auge behalten.
  8. Abkühlen lassen: Die gebackenen Hörnchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Sie schmecken warm oder kalt.

Tipps und Variationen:

  • Zitronenintensität: Wenn du den Zitronengeschmack noch intensiver magst, kannst du mehr Zitronenabrieb in den Teig und die Füllung geben. Achte aber darauf, nicht zu viel weiße Haut der Zitrone mitzureiben, da diese bitter schmecken kann.
  • Andere Füllungen: Anstelle der Frischkäsefüllung kannst du auch andere Füllungen ausprobieren, z.B. eine Nuss-Nougat-Füllung, eine Marmeladenfüllung oder eine Apfelfüllung.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich dort bis zu 2 Tage. Vor dem Ausrollen sollte er jedoch etwas Zimmertemperatur annehmen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  • Einfrieren: Die ungebackenen Hörnchen können auch eingefroren werden. Dazu die geformten Hörnchen auf einem Backblech vorfrieren und anschließend in einen Gefrierbeutel geben. Zum Backen die gefrorenen Hörnchen auf ein Backblech legen und ca. 5-10 Minuten länger backen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Butter, pflanzliche Buttermilch und veganen Frischkäse verwenden.
  • Hagelzucker Alternative: Anstelle von Hagelzucker kannst du auch Mandelblättchen, gehackte Nüsse oder Puderzucker zum Bestreuen verwenden.

Wichtige Hinweise:

Die Butter muss wirklich kalt sein!

Das ist der Schlüssel zu einem blättrigen Teig. Wenn die Butter zu warm ist, schmilzt sie beim Einarbeiten und der Teig wird zäh.

Nicht zu viel rühren!

Übermäßiges Rühren des Teigs führt dazu, dass sich Gluten bildet und der Teig zäh wird. Nur so lange rühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben.

Kühlzeit einhalten!

Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit die Butter fest bleibt und der Teig sich gut ausrollen lässt. Plane also genügend Zeit ein.

Zitronen Frischkäse Hörnchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronen Frischkäse Hörnchen ein wenig Appetit machen! Wenn ihr auf der Suche nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Gebäck seid, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch. Die Kombination aus dem buttrigen, leicht blättrigen Teig, der cremigen Frischkäsefüllung und dem erfrischenden Zitronenaroma ist einfach unschlagbar. Es ist wirklich ein Gebäck, das man einfach probiert haben muss!

Warum solltet ihr diese Hörnchen unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich köstlich sind, sind sie auch super vielseitig. Sie eignen sich perfekt als süßer Snack für zwischendurch, als Highlight auf dem Brunch-Buffet oder als kleines Dessert nach dem Abendessen. Und das Beste daran: Die Zubereitung ist kinderleicht und gelingt garantiert jedem, auch Backanfängern! Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder ausgefallenen Küchengeräte. Alles, was ihr benötigt, sind ein paar einfache Zutaten, die ihr wahrscheinlich schon zu Hause habt, und ein wenig Zeit.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Zitronen Frischkäse Hörnchen schmecken pur schon himmlisch, aber ihr könnt sie natürlich auch noch nach Herzenslust verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Puderzucker bestreuen: Ein Hauch Puderzucker verleiht den Hörnchen eine elegante Note und macht sie noch unwiderstehlicher.
  • Mit Zitronenglasur überziehen: Für alle Zitronenliebhaber ist eine Zitronenglasur die perfekte Ergänzung. Einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren und die abgekühlten Hörnchen damit bestreichen.
  • Mit frischen Beeren servieren: Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zu den Zitronen Frischkäse Hörnchen und sorgen für eine fruchtige Note.
  • Mit gehackten Nüssen bestreuen: Mandeln, Haselnüsse oder Pistazien verleihen den Hörnchen einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Füllung variieren: Anstatt der Zitronen Frischkäsefüllung könnt ihr auch andere Füllungen ausprobieren, z.B. eine Vanille-Frischkäsefüllung, eine Schokoladen-Frischkäsefüllung oder eine Füllung mit Marmelade.
  • Herzhafte Variante: Lasst den Zucker weg und füllt die Hörnchen stattdessen mit Kräuterfrischkäse und Schinken oder Käse.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Zitronen Frischkäse Hörnchen schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Hörnchen! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben von diesem einfachen und köstlichen Gebäck begeistert sein werdet. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergesst nicht, das Rezept zu bewerten und zu teilen, wenn es euch gefallen hat. Und abonniert meinen Blog, um keine neuen Rezepte zu verpassen! Bis zum nächsten Mal!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Zitronen Frischkäse Hörnchen: Das einfache Rezept zum Backen


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: 1216 Hörnchen 1x

Description

Zarte, blättrige Hörnchen mit cremiger Frischkäsefüllung und Zitronennote. Perfekt zum Kaffee oder als süßer Snack.


Ingredients

Scale
  • 300g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 120ml Buttermilch, kalt
  • 1 EL Zitronenabrieb (von ca. 1 großer Zitrone)
  • 225g Frischkäse, Zimmertemperatur
  • 60g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft (von ca. 1/2 Zitrone)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/4 TL Zitronenabrieb (von ca. 1/4 Zitrone)
  • 1 Ei, verquirlt
  • 1 EL Milch
  • Optional: Hagelzucker zum Bestreuen

Instructions

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  2. Die kalte Butter in Würfeln zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Teigmischer (Pastry Blender) oder den Fingerspitzen die Butter in das Mehl einarbeiten, bis die Mischung einer groben Krume ähnelt.
  3. In einer separaten Schüssel Buttermilch und Zitronenabrieb vermischen. Diese Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Löffel oder einer Gabel vermengen, bis sich ein Teig bildet. Nicht zu viel rühren.
  4. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz zu einer Scheibe formen. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank kühlen.
  5. In einer mittelgroßen Schüssel den Frischkäse mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen.
  6. Den Puderzucker nach und nach unter den Frischkäse rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  7. Zitronensaft, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb hinzufügen und alles gut vermischen. Abschmecken und gegebenenfalls mehr Zitronensaft oder Puderzucker hinzufügen.
  8. Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  9. Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Kreis (ca. 30-35 cm Durchmesser) ausrollen.
  10. Den Teigkreis mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in 12-16 gleichmäßige Dreiecke schneiden.
  11. Auf die breite Seite jedes Teigdreiecks einen Teelöffel der Frischkäsefüllung geben.
  12. Die Teigdreiecke von der breiten Seite her aufrollen, sodass die Spitze des Dreiecks unten liegt. Die Hörnchen leicht biegen.
  13. Die Hörnchen auf das vorbereitete Backblech legen. In einer kleinen Schüssel das Ei mit der Milch verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen. Wer mag, kann die Hörnchen zusätzlich mit Hagelzucker bestreuen.
  14. Die Hörnchen im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  15. Die gebackenen Hörnchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notes

  • Zitronenintensität: Für mehr Zitronengeschmack mehr Zitronenabrieb verwenden.
  • Andere Füllungen: Nuss-Nougat, Marmelade oder Apfelfüllung sind gute Alternativen.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Ungebackene Hörnchen können eingefroren und später gebacken werden.
  • Vegane Variante: Pflanzliche Butter, Buttermilch und Frischkäse verwenden.
  • Hagelzucker Alternative: Mandelblättchen, gehackte Nüsse oder Puderzucker.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating