Gurkensalat Feta Kichererbsen klingt das nicht nach Sommer pur? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt im Garten, und vor dir steht eine Schüssel mit diesem erfrischenden und unglaublich leckeren Salat. Ich kann dir versprechen, dieser Salat wird dein neuer Lieblingsbegleiter für Grillabende, Picknicks oder einfach als leichte Mahlzeit zwischendurch.
Salate mit Gurken und Feta haben eine lange Tradition, besonders in der mediterranen Küche. Sie sind ein fester Bestandteil der griechischen und türkischen Esskultur und werden oft als Beilage zu herzhaften Gerichten serviert. Die Zugabe von Kichererbsen verleiht diesem Klassiker jedoch eine ganz neue Dimension. Sie bringen nicht nur eine angenehme Textur und einen nussigen Geschmack ins Spiel, sondern machen den Salat auch zu einer sättigenden und proteinreichen Mahlzeit.
Was die Leute an diesem Gurkensalat Feta Kichererbsen so lieben? Es ist die perfekte Kombination aus Frische, Cremigkeit und Würze. Die knackige Gurke, der salzige Feta, die herzhaften Kichererbsen und das aromatische Dressing ergeben ein wahres Geschmackserlebnis. Und das Beste daran: Er ist super einfach und schnell zubereitet. Innerhalb weniger Minuten hast du einen gesunden und köstlichen Salat auf dem Tisch, der garantiert jedem schmeckt. Lass uns gleich loslegen!
Zutaten:
- 500g Salatgurke, vorzugsweise Bio
- 200g Feta-Käse, am Stück
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 400g), abgetropft und gespült
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1/4 Bund frische Minze, gehackt
- 1/4 Bund frischer Dill, gehackt
- Saft von 1 Zitrone
- 4 EL Olivenöl extra vergine
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Handvoll Kalamata Oliven, entsteint und halbiert
- Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
Vorbereitung der Zutaten:
- Gurke vorbereiten: Die Gurke gründlich waschen. Wenn die Schale sehr dick ist, kannst du sie teilweise schälen, um den Salat leichter verdaulich zu machen. Ich lasse meistens ein paar Streifen Schale dran, das sieht hübsch aus und enthält viele Nährstoffe. Halbiere die Gurke der Länge nach und entferne mit einem Löffel die Kerne. Das verhindert, dass der Salat zu wässrig wird. Schneide die Gurkenhälften dann in ca. 0,5 cm dicke Scheiben.
- Feta vorbereiten: Den Feta-Käse in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Achte darauf, einen guten Feta zu verwenden, der nicht zu bröselig ist. Ein cremiger Feta passt perfekt zu den frischen Zutaten.
- Kichererbsen vorbereiten: Die Kichererbsen in ein Sieb geben und gründlich mit kaltem Wasser abspülen. Das entfernt die Konservierungsflüssigkeit und macht sie bekömmlicher. Lass sie gut abtropfen, bevor du sie zum Salat gibst.
- Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schälen und fein würfeln. Rote Zwiebeln sind milder als gelbe und passen gut zu diesem Salat. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas abmildern möchtest, kannst du die gewürfelte Zwiebel kurz in kaltem Wasser einweichen und dann abtropfen lassen.
- Kräuter vorbereiten: Minze und Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken. Frische Kräuter sind das A und O für diesen Salat! Sie verleihen ihm ein wunderbares Aroma.
- Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehe schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen oder sehr fein hacken. Sei vorsichtig mit der Menge, der Knoblauch soll den Salat nicht dominieren.
- Oliven vorbereiten (optional): Wenn du Oliven verwendest, entsteine sie und halbiere sie. Kalamata Oliven passen besonders gut, da sie einen intensiven Geschmack haben.
Zubereitung des Dressings:
- Dressing anrühren: In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Weißweinessig, Honig (oder Ahornsirup, falls verwendet), gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren. Schmecke das Dressing ab und passe die Mengen nach Bedarf an. Wenn du es etwas süßer magst, gib noch etwas Honig dazu. Wenn du es säuerlicher magst, etwas mehr Zitronensaft.
- Dressing abschmecken: Das Dressing sollte eine gute Balance zwischen Säure, Süße und Würze haben. Es ist wichtig, dass es gut schmeckt, denn es ist das Herzstück des Salats.
Zusammenstellung des Salats:
- Salat mischen: In einer großen Schüssel die Gurkenscheiben, Feta-Würfel, Kichererbsen, rote Zwiebelwürfel, gehackte Minze und gehackten Dill vermengen.
- Dressing hinzufügen: Das Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig vermischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig benetzt sind.
- Optional: Oliven und Chiliflocken hinzufügen: Wenn du Oliven und Chiliflocken verwendest, jetzt hinzufügen und unterheben.
- Abschmecken und servieren: Den Salat nochmals abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Lass den Salat vor dem Servieren mindestens 15 Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Tipps und Variationen:
- Vegetarische Variante: Dieser Salat ist von Natur aus vegetarisch.
- Vegane Variante: Ersetze den Feta-Käse durch eine vegane Feta-Alternative oder lasse ihn einfach weg. Der Salat schmeckt auch ohne Feta sehr gut. Anstelle von Honig kannst du Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden.
- Glutenfreie Variante: Dieser Salat ist glutenfrei.
- Weitere Zutaten: Du kannst den Salat nach Belieben mit anderen Zutaten ergänzen. Gut passen zum Beispiel Cherrytomaten, Paprika, Avocado oder geröstete Sonnenblumenkerne.
- Kräuter variieren: Anstelle von Minze und Dill kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie zum Beispiel Petersilie, Koriander oder Schnittlauch.
- Dressing variieren: Du kannst das Dressing auch mit anderen Zutaten verfeinern. Gut passen zum Beispiel Senf, Tahini oder Joghurt.
- Salat aufbewahren: Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet. Du kannst ihn aber auch im Kühlschrank aufbewahren. Er sollte dann innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden. Beachte, dass die Gurke etwas Wasser ziehen kann, wodurch der Salat etwas wässriger wird.
- Als Beilage oder Hauptspeise: Dieser Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Fleisch. Du kannst ihn aber auch als leichte Hauptspeise genießen.
- Für Partys vorbereiten: Du kannst die einzelnen Komponenten des Salats (Gurke, Feta, Kichererbsen, Zwiebel, Kräuter) vorbereiten und separat aufbewahren. Das Dressing kannst du ebenfalls vorbereiten. Kurz vor dem Servieren mischst du dann alles zusammen.
- Feta-Qualität: Achte auf die Qualität des Feta-Käses. Ein guter Feta ist cremig und hat einen intensiven Geschmack.
- Gurken-Sorte: Verwende am besten Salatgurken, da sie weniger Kerne haben und nicht so bitter sind.
- Kichererbsen-Variationen: Du kannst auch geröstete Kichererbsen verwenden, um dem Salat eine knusprige Note zu verleihen.
Serviervorschläge:
- Serviere den Salat mit frischem Brot oder Pita-Brot.
- Gib noch etwas Olivenöl und frisch gemahlenen Pfeffer darüber.
- Dekoriere den Salat mit frischen Kräutern.
- Serviere den Salat als Teil eines Mezze-Tellers.
Guten Appetit!

Fazit:
Dieser Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, er wird dich mit seiner Frische und dem perfekten Zusammenspiel der Aromen begeistern. Die knackige Gurke, der cremige Feta, die nussigen Kichererbsen und das spritzige Dressing ergeben eine unwiderstehliche Kombination, die einfach perfekt für warme Sommertage ist. Aber auch im Herbst oder Winter bringt dieser Salat eine willkommene Abwechslung auf den Tisch und erinnert an sonnige Stunden. Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest? Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zubereitet. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder besonderen Kochkünste. In nur wenigen Minuten hast du einen gesunden und sättigenden Salat gezaubert, der sich ideal als Beilage, leichtes Mittagessen oder als Teil eines Buffets eignet. Und das Beste daran? Er ist so vielseitig! Serviervorschläge und Variationen: Du kannst diesen Salat pur genießen, aber er passt auch hervorragend zu Gegrilltem, Fisch oder Hähnchen. Stell dir vor, du servierst ihn zu einem saftigen Lammkotelett oder einem zarten Stück Lachs einfach himmlisch! Wenn du es etwas deftiger magst, kannst du noch ein paar Oliven oder getrocknete Tomaten hinzufügen. Für eine vegetarische Variante kannst du den Salat mit Halloumi-Käse anreichern, der in der Pfanne goldbraun gebraten wurde. Eine weitere tolle Idee ist, den Salat mit frischen Kräutern wie Minze oder Dill zu verfeinern. Das gibt ihm noch eine zusätzliche Frischekick. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen. Du kannst auch mit verschiedenen Dressings experimentieren. Anstelle des klassischen Essig-Öl-Dressings kannst du zum Beispiel ein Joghurt-Dressing mit Knoblauch und Zitrone zubereiten. Oder wie wäre es mit einem Tahini-Dressing mit Sesamöl und Ahornsirup? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Mein persönlicher Tipp: Lass den Salat vor dem Servieren etwas ziehen. So können sich die Aromen optimal entfalten und der Salat schmeckt noch besser. Und wenn du ihn mitnehmen möchtest, bewahre das Dressing separat auf und gib es erst kurz vor dem Verzehr hinzu, damit der Salat nicht matschig wird. Ich bin mir sicher, dass dieser Gurkensalat Feta Kichererbsen auch dich begeistern wird. Er ist einfach so erfrischend, lecker und vielseitig. Also, worauf wartest du noch? Probiere ihn aus und lass mich wissen, wie er dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf dein Feedback! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem Salat zu machen und es mit dem Hashtag #GurkensalatFetaKichererbsen zu teilen. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen! Print
Gurkensalat Feta Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept
- Total Time: 20 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Ein erfrischender und leichter Gurken-Feta-Salat mit Kichererbsen, frischen Kräutern und einem spritzigen Zitronen-Dressing. Perfekt als Beilage oder leichte Hauptspeise!
Ingredients
- 500g Salatgurke, vorzugsweise Bio
- 200g Feta-Käse, am Stück
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 400g), abgetropft und gespült
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1/4 Bund frische Minze, gehackt
- 1/4 Bund frischer Dill, gehackt
- Saft von 1 Zitrone
- 4 EL Olivenöl extra vergine
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Handvoll Kalamata Oliven, entsteint und halbiert
- Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
Instructions
- Gurke waschen, ggf. teilweise schälen. Halbieren, Kerne entfernen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Feta in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
- Rote Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Minze und Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Knoblauchzehe schälen und pressen oder fein hacken.
- Oliven entsteinen und halbieren.
- Zitronensaft, Olivenöl, Weißweinessig, Honig (oder Ahornsirup), Knoblauch, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren. Abschmecken und anpassen.
- Gurke, Feta, Kichererbsen, Zwiebel, Minze und Dill in einer großen Schüssel vermengen.
- Dressing über den Salat gießen und vorsichtig vermischen.
- Oliven und Chiliflocken hinzufügen und unterheben.
- Salat abschmecken und ggf. nachwürzen. Vor dem Servieren mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
Notes
- Vegetarisch/Vegan: Von Natur aus vegetarisch. Für eine vegane Variante Feta durch eine vegane Alternative ersetzen oder weglassen und Honig durch Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzen.
- Glutenfrei: Glutenfrei.
- Variationen: Mit Cherrytomaten, Paprika, Avocado oder gerösteten Sonnenblumenkernen ergänzen. Andere Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Schnittlauch verwenden. Dressing mit Senf, Tahini oder Joghurt verfeinern.
- Aufbewahren: Am besten frisch zubereitet genießen. Im Kühlschrank innerhalb von 24 Stunden verzehren.
- Serviervorschläge: Mit frischem Brot oder Pita-Brot servieren. Mit Olivenöl und Pfeffer beträufeln. Mit frischen Kräutern dekorieren. Als Teil eines Mezze-Tellers servieren.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten