Ahorn Braunbutter Cold Brew: Das perfekte Rezept für den Sommer

Posted on

Ahorn Braunbutter Cold Brew – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Der sanfte, belebende Kick von Cold Brew Kaffee, verfeinert mit der nussigen Tiefe von brauner Butter und der süßen Wärme von Ahornsirup. Dieses Rezept ist mehr als nur ein Kaffeegetränk; es ist ein Erlebnis für die Sinne, ein kleiner Luxus für den Alltag.

Die Kombination von Kaffee und Butter mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, hat aber eine lange Tradition. In einigen Kulturen wird Butter schon seit Jahrhunderten Kaffee zugesetzt, um ihn reichhaltiger und sättigender zu machen. Die braune Butter, auch Beurre Noisette genannt, verleiht dem Ganzen eine zusätzliche Dimension. Durch das Bräunen der Butter entstehen Aromen, die an Haselnüsse und Karamell erinnern, was perfekt mit dem Ahornsirup harmoniert.

Warum lieben die Leute diesen Ahorn Braunbutter Cold Brew so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Würze und Koffein. Der Cold Brew selbst ist schon ein Genuss, da er weniger Säure als herkömmlich gebrühter Kaffee enthält und somit besonders magenfreundlich ist. Die Zugabe von brauner Butter und Ahornsirup macht ihn zu einem wahren Gaumenschmaus. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein Kaffeeliebhaber bist oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchtest, dieses Rezept wird dich begeistern. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Getränks eintauchen!

Zutaten:

  • Für den Ahornsirup-Braunbutter-Sirup:
    • 115g ungesalzene Butter
    • 120ml Ahornsirup (Grad A oder B, je nach gewünschter Intensität)
    • 1/4 Teelöffel Meersalz (oder nach Geschmack)
  • Für den Cold Brew Konzentrat:
    • 225g grob gemahlener Kaffee (mittlere bis dunkle Röstung empfohlen)
    • 1 Liter kaltes, gefiltertes Wasser
  • Für die Zubereitung des Getränks (pro Portion):
    • 60ml Cold Brew Konzentrat
    • 30ml Ahornsirup-Braunbutter-Sirup
    • 120-180ml Milch oder Milchalternative (Mandel-, Hafer- oder Sojamilch funktionieren gut)
    • Eiswürfel
    • Optional: Schlagsahne, Ahornsirup-Drizzle, geröstete Pekannüsse oder Mandeln zur Dekoration

Zubereitung des Ahornsirup-Braunbutter-Sirups:

  1. Die Butter schmelzen: Gib die Butter in einen hellen Topf bei mittlerer Hitze. Das helle Gefäß hilft dir, die Farbveränderung der Butter besser zu beobachten.
  2. Braunbutter zubereiten: Lass die Butter schmelzen und köcheln. Sie wird zuerst schäumen, dann beruhigt sich der Schaum. Achte genau auf die Butter. Sie beginnt, braun zu werden und einen nussigen Duft zu entwickeln. Das dauert etwa 5-8 Minuten. Wichtig: Die Butter kann schnell verbrennen, also bleib dabei und rühre gelegentlich um.
  3. Den Ahornsirup hinzufügen: Sobald die Butter eine schöne braune Farbe hat und nussig riecht, nimm den Topf vom Herd. Gieße den Ahornsirup vorsichtig in die braune Butter. Achtung: Es kann spritzen!
  4. Vermischen und würzen: Rühre den Ahornsirup und die braune Butter gut zusammen, bis sie sich vollständig verbunden haben. Füge das Meersalz hinzu und rühre erneut um. Probiere und passe die Salzmenge nach Bedarf an.
  5. Abkühlen lassen und aufbewahren: Lass den Sirup vollständig abkühlen, bevor du ihn in einen luftdichten Behälter füllst. Er kann im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden. Vor Gebrauch leicht erwärmen, falls er zu dick geworden ist.

Zubereitung des Cold Brew Konzentrats:

  1. Kaffee mahlen: Mahle die Kaffeebohnen grob. Die Konsistenz sollte ähnlich wie grobes Meersalz sein. Ein zu feiner Mahlgrad kann zu einem trüben und bitteren Cold Brew führen.
  2. Kaffee und Wasser mischen: Gib den gemahlenen Kaffee in einen großen Behälter (z.B. einen Krug, eine French Press oder einen speziellen Cold Brew Maker). Gieße das kalte, gefilterte Wasser darüber.
  3. Umrühren: Rühre den Kaffee und das Wasser gut um, um sicherzustellen, dass der gesamte Kaffee befeuchtet ist.
  4. Ziehen lassen: Decke den Behälter ab und lass den Kaffee bei Raumtemperatur (oder im Kühlschrank, wenn du es bevorzugst) für 12-24 Stunden ziehen. Je länger die Ziehzeit, desto stärker wird der Cold Brew. Ich persönlich bevorzuge 18 Stunden.
  5. Filtern: Nach der Ziehzeit filtere den Cold Brew. Wenn du eine French Press verwendest, drücke den Stempel langsam nach unten. Andernfalls kannst du den Kaffee durch einen Kaffeefilter, ein Mulltuch oder einen speziellen Cold Brew Filter gießen. Wichtig: Filtere den Kaffee langsam, um zu vermeiden, dass Kaffeesatz in den fertigen Cold Brew gelangt.
  6. Aufbewahren: Fülle das Cold Brew Konzentrat in einen luftdichten Behälter und bewahre es im Kühlschrank auf. Es hält sich dort bis zu 2 Wochen.

Zusammenstellung des Ahorn Braunbutter Cold Brew:

  1. Eiswürfel in das Glas geben: Fülle ein Glas mit Eiswürfeln. Die Menge der Eiswürfel hängt von deiner Vorliebe ab.
  2. Cold Brew Konzentrat hinzufügen: Gieße 60ml Cold Brew Konzentrat über die Eiswürfel.
  3. Ahornsirup-Braunbutter-Sirup hinzufügen: Gib 30ml des Ahornsirup-Braunbutter-Sirups hinzu. Passe die Menge nach Bedarf an, je nachdem, wie süß du dein Getränk magst.
  4. Milch hinzufügen: Fülle das Glas mit 120-180ml Milch oder Milchalternative auf. Rühre alles gut um.
  5. Optional: Dekorieren und genießen: Wenn du möchtest, kannst du dein Ahorn Braunbutter Cold Brew mit Schlagsahne, einem Ahornsirup-Drizzle und gerösteten Pekannüssen oder Mandeln dekorieren. Sofort genießen!

Tipps und Variationen:

  • Stärke des Cold Brew anpassen: Wenn du einen stärkeren Cold Brew bevorzugst, verwende mehr Kaffeepulver oder lasse den Kaffee länger ziehen. Für einen milderen Cold Brew verwende weniger Kaffee oder verkürze die Ziehzeit.
  • Süße anpassen: Die Menge des Ahornsirup-Braunbutter-Sirups kann je nach Geschmack angepasst werden. Beginne mit 30ml und füge bei Bedarf mehr hinzu.
  • Milchalternativen: Mandel-, Hafer- und Sojamilch funktionieren gut in diesem Rezept. Probiere verschiedene Milchalternativen aus, um deinen Favoriten zu finden. Kokosmilch kann auch eine interessante Option sein, verleiht dem Getränk aber einen deutlichen Kokosgeschmack.
  • Warme Variante: Für eine warme Variante erhitze die Milch und den Ahornsirup-Braunbutter-Sirup leicht, bevor du sie zum Cold Brew Konzentrat gibst.
  • Ahornsirup-Braunbutter-Sirup Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen im Ahornsirup-Braunbutter-Sirup. Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom kann dem Sirup eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen. Du könntest auch einen Hauch Vanilleextrakt hinzufügen.
  • Kaffeeauswahl: Die Wahl des Kaffees beeinflusst den Geschmack des Cold Brew erheblich. Eine dunkle Röstung ergibt einen kräftigeren, schokoladigeren Cold Brew, während eine mittlere Röstung einen ausgewogeneren Geschmack bietet. Probiere verschiedene Röstungen aus, um deinen Favoriten zu finden.
  • Einfrieren: Du kannst das Cold Brew Konzentrat auch in Eiswürfelformen einfrieren und diese dann für die Zubereitung des Getränks verwenden. So wird dein Cold Brew nicht verwässert.
  • Ahornsirup-Braunbutter-Sirup als Topping: Der Ahornsirup-Braunbutter-Sirup eignet sich auch hervorragend als Topping für Eis, Pfannkuchen oder Waffeln.
Weitere Ideen:
  • Cold Brew Martini: Kombiniere Cold Brew Konzentrat, Ahornsirup-Braunbutter-Sirup, Wodka und Kaffeelikör für einen köstlichen Cold Brew Martini.
  • Cold Brew Affogato: Gieße einen Schuss Cold Brew Konzentrat über eine Kugel Vanilleeis. Gib etwas Ahornsirup-Braunbutter-Sirup darüber.
  • Cold Brew Float: Gib eine Kugel Vanilleeis in ein Glas und fülle es mit Cold Brew auf. Gib etwas Ahornsirup-Braunbutter-Sirup darüber.
Ich hoffe, du genießt dieses Rezept! Es ist eines meiner Lieblingsgetränke, besonders an warmen Tagen. Lass mich wissen, wenn du es ausprobierst und wie es dir geschmeckt hat!

Ahorn Braunbutter Cold Brew

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Ahorn-Braunbutter Cold Brew ist wirklich ein Muss! Die Kombination aus dem sanften, kalten Kaffee, der nussigen Braunbutter und der süßen, karamellartigen Note des Ahornsirups ist einfach unwiderstehlich. Es ist mehr als nur ein Kaffee; es ist ein Erlebnis, ein kleiner Luxus, den du dir jederzeit gönnen kannst. Ich verspreche dir, sobald du den ersten Schluck nimmst, wirst du verstehen, warum ich so begeistert bin. Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest: * Einzigartiger Geschmack: Die Braunbutter verleiht dem Cold Brew eine Tiefe und Komplexität, die du in keinem anderen Kaffee findest. Der Ahornsirup sorgt für eine natürliche Süße, die perfekt mit den Röstaromen des Kaffees harmoniert. * Einfache Zubereitung: Trotz des raffinierten Geschmacks ist das Rezept unglaublich einfach zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Geräte oder speziellen Zutaten. * Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Muntermacher am Morgen, als erfrischender Nachmittagssnack oder als besonderer Genuss am Abend – dieses Cold Brew passt immer. * Beeindrucke deine Freunde und Familie: Serviere dieses Cold Brew bei deinem nächsten Brunch oder Kaffeekränzchen und ernte bewundernde Blicke. Serviervorschläge und Variationen: Du kannst dieses Ahorn-Braunbutter Cold Brew pur genießen, mit Eiswürfeln oder mit einem Schuss Milch oder Sahne. Für eine vegane Variante kannst du Mandel-, Soja- oder Hafermilch verwenden. Wenn du es etwas süßer magst, füge einfach noch etwas mehr Ahornsirup hinzu. Hier sind noch ein paar Ideen, wie du das Rezept variieren kannst: * Gewürze: Gib eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom in den Cold Brew, um ihm eine weihnachtliche Note zu verleihen. * Schokolade: Füge einen Löffel Kakaopulver oder Schokoladensirup hinzu, um einen schokoladigen Cold Brew zu kreieren. * Alkohol: Verfeinere das Cold Brew mit einem Schuss Whiskey, Rum oder Kaffeelikör für einen besonderen Anlass. * Toppings: Garniere das Cold Brew mit Schlagsahne, Schokoladenraspeln, gehackten Nüssen oder einer Karamellsauce. Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesem Rezept sagst! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Kreationen und Variationen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Ahorn-Braunbutter Cold Brew Abenteuer zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspirierst du ja auch andere dazu, dieses köstliche Getränk zu entdecken. Also, ran an die Kaffeebohnen und viel Spaß beim Ausprobieren! Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst. Es ist einfach zu gut, um es nicht zu teilen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Ahorn Braunbutter Cold Brew: Das perfekte Rezept für den Sommer


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 1440 Minuten
  • Yield: 1 Portion (Konzentrat für mehrere Portionen) 1x

Description

Ein erfrischender Cold Brew Kaffee, verfeinert mit selbstgemachtem Ahornsirup-Braunbutter-Sirup. Cremig, süß und nussig – ein besonderes Geschmackserlebnis!


Ingredients

Scale
  • 115g ungesalzene Butter
  • 120ml Ahornsirup (Grad A oder B, je nach gewünschter Intensität)
  • 1/4 Teelöffel Meersalz (oder nach Geschmack)
  • 225g grob gemahlener Kaffee (mittlere bis dunkle Röstung empfohlen)
  • 1 Liter kaltes, gefiltertes Wasser
  • 60ml Cold Brew Konzentrat
  • 30ml Ahornsirup-Braunbutter-Sirup
  • 120180ml Milch oder Milchalternative (Mandel-, Hafer- oder Sojamilch funktionieren gut)
  • Eiswürfel
  • Optional: Schlagsahne, Ahornsirup-Drizzle, geröstete Pekannüsse oder Mandeln zur Dekoration

Instructions

  1. Gib die Butter in einen hellen Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Lass die Butter schmelzen und köcheln. Sie wird zuerst schäumen, dann beruhigt sich der Schaum. Achte genau auf die Butter. Sie beginnt, braun zu werden und einen nussigen Duft zu entwickeln (ca. 5-8 Minuten). Wichtig: Die Butter kann schnell verbrennen, also bleib dabei und rühre gelegentlich um.
  3. Nimm den Topf vom Herd und gieße den Ahornsirup vorsichtig in die braune Butter. Achtung: Es kann spritzen!
  4. Rühre den Ahornsirup und die braune Butter gut zusammen, bis sie sich vollständig verbunden haben. Füge das Meersalz hinzu und rühre erneut um. Probiere und passe die Salzmenge nach Bedarf an.
  5. Lass den Sirup vollständig abkühlen, bevor du ihn in einen luftdichten Behälter füllst. Er kann im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden. Vor Gebrauch leicht erwärmen, falls er zu dick geworden ist.
  6. Mahle die Kaffeebohnen grob (ähnlich wie grobes Meersalz).
  7. Gib den gemahlenen Kaffee in einen großen Behälter und gieße das kalte, gefilterte Wasser darüber.
  8. Rühre den Kaffee und das Wasser gut um.
  9. Decke den Behälter ab und lass den Kaffee bei Raumtemperatur (oder im Kühlschrank) für 12-24 Stunden ziehen.
  10. Nach der Ziehzeit filtere den Cold Brew durch einen Kaffeefilter, ein Mulltuch oder einen speziellen Cold Brew Filter.
  11. Fülle das Cold Brew Konzentrat in einen luftdichten Behälter und bewahre es im Kühlschrank auf (bis zu 2 Wochen).
  12. Fülle ein Glas mit Eiswürfeln.
  13. Gieße 60ml Cold Brew Konzentrat über die Eiswürfel.
  14. Gib 30ml des Ahornsirup-Braunbutter-Sirups hinzu.
  15. Fülle das Glas mit 120-180ml Milch oder Milchalternative auf. Rühre alles gut um.
  16. Optional: Dekoriere mit Schlagsahne, Ahornsirup-Drizzle und gerösteten Nüssen. Sofort genießen!

Notes

  • Die Stärke des Cold Brew kann durch die Menge des Kaffees oder die Ziehzeit angepasst werden.
  • Die Süße kann durch die Menge des Ahornsirup-Braunbutter-Sirups angepasst werden.
  • Verschiedene Milchalternativen können verwendet werden.
  • Für eine warme Variante die Milch und den Sirup leicht erwärmen.
  • Experimentiere mit Gewürzen im Ahornsirup-Braunbutter-Sirup (Zimt, Muskatnuss, Kardamom, Vanilleextrakt).
  • Die Wahl des Kaffees beeinflusst den Geschmack des Cold Brew.
  • Das Cold Brew Konzentrat kann eingefroren werden.
  • Der Ahornsirup-Braunbutter-Sirup eignet sich auch als Topping für Eis, Pfannkuchen oder Waffeln.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating