Serbisches Reisfleisch zubereiten klingt kompliziert, ist es aber ganz und gar nicht! Stell dir vor, du sitzt an einem lauen Sommerabend auf einer Terrasse, der Duft von Paprika und zartem Fleisch liegt in der Luft, und vor dir steht ein dampfender Teller voller Köstlichkeiten. Genau dieses Gefühl kannst du jetzt ganz einfach in deine eigene Küche holen.
Reisfleisch, in seinen vielen Variationen, ist ein Gericht mit langer Tradition auf dem Balkan. Es ist ein Ausdruck von Gastfreundschaft und herzhafter Küche, oft zubereitet für große Familienfeste und gesellige Runden. Jede Familie hat ihr eigenes, gut gehütetes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Was macht serbisches Reisfleisch so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus zartem Fleisch, aromatischem Reis und einer reichhaltigen, würzigen Soße. Die Paprika verleiht dem Gericht eine angenehme Süße, während die Gewürze für eine tiefe, komplexe Geschmacksnote sorgen. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für stressige Tage ist. Es ist ein echtes Soulfood, das wärmt und glücklich macht. Lass uns gemeinsam serbisches Reisfleisch zubereiten und ein Stück Balkan in deine Küche zaubern!
Zutaten:
- 500g Schweinefleisch (aus der Keule oder Schulter), in 2-3 cm große Würfel geschnitten
- 250g geräucherte Wurst (z.B. Bauernwurst oder Cabanossi), in Scheiben geschnitten
- 2 große Zwiebeln, fein gehackt
- 2 rote Paprika, entkernt und in Würfel geschnitten
- 2 grüne Paprika, entkernt und in Würfel geschnitten
- 400g Reis (Langkornreis oder Risottoreis)
- 800ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 200ml passierte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL getrockneter Majoran
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Anbraten
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: 100g Speckwürfel
- Optional: Ajvar (milde oder scharfe Paprikapaste)
Vorbereitung des Fleisches und Gemüses:
- Zuerst schneide ich das Schweinefleisch in mundgerechte Würfel. Achte darauf, dass sie nicht zu klein sind, da sie beim Kochen etwas schrumpfen.
- Die Zwiebeln werden fein gehackt. Ich mag es, wenn sie fast zerfallen, also hacke ich sie wirklich klein.
- Die Paprika (rot und grün) entkerne ich und schneide sie in etwa gleich große Würfel wie das Fleisch. Das sorgt für ein schönes, gleichmäßiges Gericht.
- Die geräucherte Wurst schneide ich in Scheiben. Je nach Dicke der Wurst können die Scheiben etwas dicker oder dünner sein.
- Den Knoblauch presse ich, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Anbraten von Fleisch und Gemüse:
- In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitze ich etwas Öl bei mittlerer bis hoher Hitze.
- Wenn das Öl heiß ist, brate ich das Schweinefleisch portionsweise an, bis es von allen Seiten braun ist. Das Anbraten sorgt für Röstaromen, die dem Gericht später einen tollen Geschmack verleihen. Nimm das Fleisch aus dem Topf und stelle es beiseite.
- Falls du Speckwürfel verwendest, brate diese nun im selben Topf an, bis sie knusprig sind. Nimm sie heraus und stelle sie beiseite.
- In dem gleichen Topf, in dem das Fleisch angebraten wurde, dünste ich die gehackten Zwiebeln an, bis sie glasig und weich sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
- Gib den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für eine weitere Minute mit, bis er duftet. Achtung, Knoblauch verbrennt schnell, also gut aufpassen!
- Füge die Paprikawürfel hinzu und dünste sie für etwa 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher werden.
Zubereitung des Reisfleisches:
- Gib das angebratene Fleisch und die Speckwürfel (falls verwendet) zurück in den Topf zum Gemüse.
- Füge die Wurstscheiben hinzu und vermische alles gut.
- Würze das Ganze mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Thymian, Majoran, Salz und Pfeffer. Das Paprikapulver gibt dem Gericht seine typische Farbe und den würzigen Geschmack.
- Gib den Reis hinzu und vermische ihn gut mit den anderen Zutaten, sodass er von den Gewürzen und dem Öl bedeckt ist.
- Gieße die Hühnerbrühe und die passierten Tomaten hinzu. Rühre alles gut um, sodass der Reis gleichmäßig verteilt ist.
- Füge das Lorbeerblatt hinzu.
- Bringe die Flüssigkeit zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse das Reisfleisch für etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und gar ist. Rühre während des Kochens nicht um, da der Reis sonst klebrig werden kann.
- Nach 20-25 Minuten überprüfe, ob der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde. Wenn noch Flüssigkeit vorhanden ist, lasse das Reisfleisch noch ein paar Minuten länger köcheln, ohne Deckel, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
- Entferne das Lorbeerblatt.
- Lass das Reisfleisch vor dem Servieren noch etwa 5-10 Minuten ruhen. Das gibt dem Reis Zeit, sich zu setzen und die Aromen zu entfalten.
Servieren:
- Richte das serbische Reisfleisch auf Tellern an.
- Garniere es mit frischer, gehackter Petersilie.
- Serviere es heiß.
- Optional: Serviere einen Klecks Ajvar (milde oder scharfe Paprikapaste) dazu. Das gibt dem Gericht noch einen zusätzlichen Kick.
Tipps und Variationen:
- Fleisch: Anstelle von Schweinefleisch kannst du auch Rindfleisch, Hähnchen oder Lamm verwenden. Die Garzeit kann sich je nach Fleischsorte ändern.
- Wurst: Experimentiere mit verschiedenen Wurstsorten. Chorizo oder ungarische Wurst passen auch sehr gut.
- Gemüse: Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Karotten, Erbsen oder Champignons.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rosenscharfes Paprikapulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Fleisch durch Tofu oder Sojagranulat ersetzen. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
- Reis: Ich bevorzuge Langkornreis oder Risottoreis, aber du kannst auch andere Reissorten verwenden. Die Garzeit kann sich je nach Reissorte ändern.
- Backofen: Du kannst das Reisfleisch auch im Backofen zubereiten. Gib alle Zutaten in einen Bräter, decke ihn ab und backe das Reisfleisch bei 180°C für etwa 45-60 Minuten, oder bis der Reis gar ist.
Guten Appetit!

Fazit:
Also, da haben wir’s! Nach all den Schritten und der Vorfreude ist unser serbisches Reisfleisch endlich fertig. Und ich kann euch sagen, es lohnt sich wirklich! Die Kombination aus zartem Fleisch, aromatischem Reis und der leckeren Paprika-Tomaten-Sauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit ausstrahlt, perfekt für einen gemütlichen Abend mit der Familie oder Freunden.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist es unglaublich lecker. Die Aromen sind so vielschichtig und harmonisch, dass jeder Bissen ein Genuss ist. Zweitens ist es ein relativ einfaches Gericht, das auch Kochanfänger problemlos zubereiten können. Und drittens ist es ein echter Allrounder: Es schmeckt sowohl warm als auch kalt, ist perfekt als Hauptgericht oder als Beilage und lässt sich wunderbar vorbereiten.
Dieses serbische Reisfleisch ist mehr als nur ein Gericht es ist ein Stück serbische Tradition, das auf eurem Teller landet. Die herzhaften Aromen und die einfache Zubereitung machen es zu einem absoluten Must-Try für alle, die gerne neue Geschmacksrichtungen entdecken und sich von der Vielfalt der internationalen Küche inspirieren lassen wollen.
Aber das ist noch nicht alles! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr euer serbisches Reisfleisch noch weiter verfeinern oder variieren könnt:
- Serviervorschläge: Serviert das Reisfleisch klassisch mit einem Klecks Schmand oder Joghurt. Dazu passt ein frischer grüner Salat oder ein knackiger Krautsalat. Wer es etwas deftiger mag, kann noch etwas Ajvar (Paprikamus) dazu reichen.
- Variationen: Ihr könnt das Fleisch durch Hähnchen- oder Putenfleisch ersetzen. Auch eine vegetarische Variante mit Tofu oder Sojagranulat ist möglich. Für eine schärfere Note könnt ihr etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen. Und wer es besonders cremig mag, kann am Ende noch einen Schuss Sahne unterrühren.
- Beilagen: Neben Salat passen auch Kartoffeln, Reis oder Brot hervorragend zum Reisfleisch. Probiert doch mal selbstgemachtes Fladenbrot oder ein knuspriges Baguette.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept für serbisches Reisfleisch gefällt! Ich habe es mit viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellt und hoffe, dass es euch genauso gut schmeckt wie mir. Lasst mich unbedingt wissen, wie es euch gelungen ist und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren kulinarischen Abenteuern zu hören. Und vergesst nicht: Das Geheimnis eines guten Reisfleisches liegt in den hochwertigen Zutaten und der Liebe, die man beim Kochen hineinsteckt. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!
Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten, schwingt den Kochlöffel und zaubert euch ein Stück serbische Gastfreundschaft auf den Teller. Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Print
Serbisches Reisfleisch zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause
- Total Time: 70 Minuten
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Ein herzhaftes Reisgericht mit Schweinefleisch, Wurst, Paprika und Tomaten, verfeinert mit Paprika, Thymian und Majoran. Ein deftiger Genuss vom Balkan!
Ingredients
- 500g Schweinefleisch (aus der Keule oder Schulter), in 2-3 cm große Würfel geschnitten
- 250g geräucherte Wurst (z.B. Bauernwurst oder Cabanossi), in Scheiben geschnitten
- 2 große Zwiebeln, fein gehackt
- 2 rote Paprika, entkernt und in Würfel geschnitten
- 2 grüne Paprika, entkernt und in Würfel geschnitten
- 400g Reis (Langkornreis oder Risottoreis)
- 800ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 200ml passierte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL getrockneter Majoran
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Anbraten
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: 100g Speckwürfel
- Optional: Ajvar (milde oder scharfe Paprikapaste)
Instructions
- Schneide das Schweinefleisch in mundgerechte Würfel.
- Hacke die Zwiebeln fein.
- Entkerne die Paprika und schneide sie in Würfel.
- Schneide die geräucherte Wurst in Scheiben.
- Presse den Knoblauch.
- Erhitze Öl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.
- Brate das Schweinefleisch portionsweise an, bis es von allen Seiten braun ist. Nimm das Fleisch aus dem Topf und stelle es beiseite.
- Falls du Speckwürfel verwendest, brate diese nun im selben Topf an, bis sie knusprig sind. Nimm sie heraus und stelle sie beiseite.
- Dünste die gehackten Zwiebeln an, bis sie glasig und weich sind (ca. 5-7 Minuten).
- Gib den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für eine weitere Minute mit, bis er duftet.
- Füge die Paprikawürfel hinzu und dünste sie für etwa 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher werden.
- Gib das angebratene Fleisch und die Speckwürfel (falls verwendet) zurück in den Topf zum Gemüse.
- Füge die Wurstscheiben hinzu und vermische alles gut.
- Würze das Ganze mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Thymian, Majoran, Salz und Pfeffer.
- Gib den Reis hinzu und vermische ihn gut mit den anderen Zutaten.
- Gieße die Hühnerbrühe und die passierten Tomaten hinzu. Rühre alles gut um.
- Füge das Lorbeerblatt hinzu.
- Bringe die Flüssigkeit zum Kochen. Reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse das Reisfleisch für etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und gar ist. Rühre während des Kochens nicht um.
- Überprüfe, ob der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde. Wenn noch Flüssigkeit vorhanden ist, lasse das Reisfleisch noch ein paar Minuten länger köcheln, ohne Deckel, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
- Entferne das Lorbeerblatt.
- Lass das Reisfleisch vor dem Servieren noch etwa 5-10 Minuten ruhen.
- Richte das serbische Reisfleisch auf Tellern an.
- Garniere es mit frischer, gehackter Petersilie.
- Serviere es heiß.
- Optional: Serviere einen Klecks Ajvar (milde oder scharfe Paprikapaste) dazu.
Notes
- Fleisch: Anstelle von Schweinefleisch kannst du auch Rindfleisch, Hähnchen oder Lamm verwenden. Die Garzeit kann sich je nach Fleischsorte ändern.
- Wurst: Experimentiere mit verschiedenen Wurstsorten. Chorizo oder ungarische Wurst passen auch sehr gut.
- Gemüse: Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Karotten, Erbsen oder Champignons.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rosenscharfes Paprikapulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Fleisch durch Tofu oder Sojagranulat ersetzen. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
- Reis: Ich bevorzuge Langkornreis oder Risottoreis, aber du kannst auch andere Reissorten verwenden. Die Garzeit kann sich je nach Reissorte ändern.
- Backofen: Du kannst das Reisfleisch auch im Backofen zubereiten. Gib alle Zutaten in einen Bräter, decke ihn ab und backe das Reisfleisch bei 180°C für etwa 45-60 Minuten, oder bis der Reis gar ist.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten