Mexikanischer Kaffee zubereiten klingt nach einem exotischen Abenteuer in der Tasse, oder? Stellen Sie sich vor: Ein warmer, würziger Duft erfüllt Ihre Küche, während Sie sich auf eine Reise begeben, die Sie direkt in das Herz Mexikos führt. Vergessen Sie den langweiligen Morgenkaffee! Wir reden hier von einem Getränk, das die Seele wärmt und die Sinne belebt.
Mexikanischer Kaffee, oft auch als “Café de Olla” bekannt, ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Stück mexikanischer Kultur und Tradition. Seit Generationen wird er in traditionellen Tonkrügen (Ollas) zubereitet, die dem Kaffee einen einzigartigen, erdigen Geschmack verleihen. Die Zugabe von Piloncillo (unraffiniertem Rohrzucker) und Zimt macht ihn zu einem unvergleichlichen Genuss. Manchmal werden auch Nelken, Anis oder sogar Orangenschalen hinzugefügt, um dem Kaffee eine noch komplexere Geschmacksnote zu verleihen.
Warum lieben die Menschen diesen Kaffee so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Wärme, Süße und Würze. Der Zimt und der Piloncillo verleihen dem Kaffee eine natürliche Süße und ein wohliges Aroma, das einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Mexikanischer Kaffee zubereiten ist einfacher als Sie denken! In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie dieses köstliche Getränk ganz einfach zu Hause zubereiten können, ohne dass Sie eine traditionelle Olla benötigen. Machen Sie sich bereit für eine Tasse voller Geschmack und Tradition!
Zutaten:
- 1 Liter Wasser
- 60g grob gemahlener Kaffee (mittlere Röstung, mexikanisch bevorzugt)
- 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/8 Teelöffel gemahlene Nelken
- 1/4 Teelöffel Kakaopulver (ungesüßt)
- 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für eine leichte Schärfe)
- Piloncillo oder brauner Zucker nach Geschmack (ca. 2-4 Esslöffel)
- 1 Orange, Schale abgerieben (optional)
- Schlagsahne oder Milch (optional, zum Servieren)
- Zimtpulver (optional, zum Garnieren)
Zubereitung:
- Wasser vorbereiten: Zuerst bringe ich das Wasser in einem Topf zum Kochen. Es ist wichtig, dass das Wasser richtig heiß ist, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
- Gewürze mischen: Während das Wasser erhitzt, mische ich in einer kleinen Schüssel den gemahlenen Zimt, die Nelken, das Kakaopulver und das Chilipulver (falls verwendet). Diese Gewürzmischung gibt dem Kaffee seinen charakteristischen mexikanischen Geschmack.
- Kaffee und Gewürze kombinieren: Sobald das Wasser kocht, nehme ich den Topf vom Herd und gebe den grob gemahlenen Kaffee und die Gewürzmischung hinein. Ich rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
- Zucker hinzufügen: Jetzt kommt der Piloncillo oder braune Zucker in den Topf. Ich beginne mit 2 Esslöffeln und probiere dann, ob es süß genug ist. Je nach Geschmack kann ich noch mehr hinzufügen. Der Zucker sorgt nicht nur für Süße, sondern auch für eine leichte Karamellnote.
- Orangenschale hinzufügen (optional): Wenn ich Orangenschale verwende, gebe ich sie jetzt in den Topf. Die Orangenschale verleiht dem Kaffee eine frische, zitrusartige Note.
- Ziehen lassen: Ich lasse den Kaffee nun für etwa 5-7 Minuten ziehen. Während dieser Zeit setzen sich die Kaffeesatz und die Gewürze am Boden des Topfes ab, und die Aromen können sich voll entfalten. Ich rühre den Kaffee während des Ziehens nicht um, damit er klar bleibt.
- Filtern: Nach dem Ziehen gieße ich den Kaffee vorsichtig durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter, um den Kaffeesatz und die Gewürze zu entfernen. Ich achte darauf, den Kaffeesatz am Boden des Topfes nicht aufzuwirbeln, damit der Kaffee klar bleibt.
- Servieren: Jetzt ist der mexikanische Kaffee fertig zum Servieren! Ich gieße ihn in Tassen und garniere ihn nach Belieben mit Schlagsahne oder Milch und einer Prise Zimtpulver.
Variationen und Tipps:
Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen mexikanischen Kaffee noch weiter verfeinern kannst:
- Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver hinzufügen. Beginne am besten mit einer kleinen Menge und taste dich langsam heran, bis du den gewünschten Schärfegrad erreicht hast.
- Andere Gewürze verwenden: Du kannst auch andere Gewürze wie Anis oder Kardamom hinzufügen, um dem Kaffee eine besondere Note zu verleihen.
- Mit Alkohol verfeinern: Für eine besondere Variante kannst du einen Schuss Tequila oder Kaffeelikör in den Kaffee geben.
- Eiskaffee: Im Sommer kannst du den mexikanischen Kaffee auch als Eiskaffee genießen. Lasse ihn einfach abkühlen und serviere ihn mit Eiswürfeln.
- Süße anpassen: Die Menge des Zuckers kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Piloncillo gibt einen besonderen Geschmack, aber brauner Zucker ist eine gute Alternative.
- Kaffeequalität: Die Qualität des Kaffees ist entscheidend für den Geschmack. Verwende am besten frisch gemahlenen Kaffee von einer Rösterei, die mexikanischen Kaffee anbietet.
- Milchalternativen: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Kuhmilch auch Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch verwenden.
- Zubereitung mit French Press: Du kannst den mexikanischen Kaffee auch in einer French Press zubereiten. Gib einfach den Kaffee, die Gewürze und den Zucker in die French Press, gieße das heiße Wasser darüber und lasse alles 4 Minuten ziehen. Drücke dann den Stempel herunter und serviere den Kaffee.
Detaillierte Erklärungen zu den Zutaten:
Kaffee:
Die Wahl des Kaffees ist entscheidend für den Geschmack des mexikanischen Kaffees. Ich empfehle, eine mittlere Röstung zu verwenden, da diese einen ausgewogenen Geschmack hat, der nicht zu bitter ist. Mexikanischer Kaffee ist natürlich ideal, da er die authentischen Aromen des Landes widerspiegelt. Achte darauf, den Kaffee grob zu mahlen, da dies verhindert, dass er zu bitter wird.
Zimt:
Zimt ist ein unverzichtbares Gewürz im mexikanischen Kaffee. Er verleiht dem Kaffee eine warme, würzige Note, die perfekt zu den anderen Gewürzen passt. Ich verwende am liebsten gemahlenen Zimt, da er sich leicht in den Kaffee einrühren lässt. Du kannst aber auch eine Zimtstange verwenden, die du während des Ziehens in den Kaffee gibst.
Nelken:
Nelken sind ein weiteres wichtiges Gewürz im mexikanischen Kaffee. Sie verleihen dem Kaffee eine intensive, aromatische Note, die ihn besonders macht. Ich verwende nur eine kleine Menge Nelken, da sie sehr dominant sein können. Achte darauf, die Nelken fein zu mahlen, damit sie sich gut im Kaffee verteilen.
Kakaopulver:
Kakaopulver verleiht dem mexikanischen Kaffee eine schokoladige Note, die ihn besonders lecker macht. Ich verwende ungesüßtes Kakaopulver, da der Kaffee bereits durch den Zucker gesüßt wird. Du kannst aber auch gesüßtes Kakaopulver verwenden, wenn du es süßer magst.
Chilipulver:
Chilipulver ist optional, aber es verleiht dem mexikanischen Kaffee eine leichte Schärfe, die ihn besonders interessant macht. Ich verwende nur eine kleine Menge Chilipulver, da es sehr scharf sein kann. Achte darauf, ein mildes Chilipulver zu verwenden, damit der Kaffee nicht zu scharf wird.
Piloncillo oder brauner Zucker:
Piloncillo ist ein traditioneller mexikanischer Zucker, der aus Zuckerrohr hergestellt wird. Er hat einen karamellartigen Geschmack, der perfekt zum mexikanischen Kaffee passt. Wenn du keinen Piloncillo hast, kannst du auch braunen Zucker verwenden. Achte darauf, den Zucker gut im Kaffee aufzulösen.
Orange (Schale):
Die Orangenschale verleiht dem mexikanischen Kaffee eine frische, zitrusartige Note. Ich verwende nur die Schale, da das Fruchtfleisch den Kaffee bitter machen kann. Achte darauf, die Orangenschale fein zu reiben, damit sie sich gut im Kaffee verteilt.
Schlagsahne oder Milch:
Schlagsahne oder Milch sind optional, aber sie machen den mexikanischen Kaffee besonders cremig und lecker. Ich verwende am liebsten Schlagsahne, da sie dem Kaffee eine besonders reichhaltige Note verleiht. Du kannst aber auch Milch verwenden, wenn du es leichter magst.
Zimtpulver (zum Garnieren):
Zimtpulver ist optional, aber es verleiht dem mexikanischen Kaffee eine schöne Optik und einen zusätzlichen Zimtgeschmack. Ich streue einfach eine Prise Zimtpulver über die Schlagsahne oder Milch.
Weitere Tipps für den perfekten mexikanischen Kaffee:
- Verwende frisches Wasser: Die Qualität des Wassers beeinflusst den Geschmack des Kaffees. Verwende am besten gefiltertes Wasser oder Quellwasser.
- Achte auf die Temperatur des Wassers:

Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Dieses Rezept für Mexikanischen Kaffee zubereiten ist wirklich ein Muss! Es ist mehr als nur ein einfacher Kaffee; es ist eine aromatische Reise, die deine Sinne verwöhnt und dich in die warme, einladende Kultur Mexikos entführt. Die Kombination aus kräftigem Kaffee, der subtilen Süße des Piloncillo, der würzigen Wärme des Zimts und der feurigen Note des Chili-Pulvers ist einfach unschlagbar. Es ist ein Getränk, das wärmt, belebt und gleichzeitig eine unglaublich beruhigende Wirkung hat.
Ich weiß, dass du vielleicht denkst: “Chili im Kaffee? Ist das nicht etwas gewagt?” Aber glaub mir, die kleine Prise Chili ist das Geheimnis, das diesem Kaffee seinen besonderen Kick verleiht. Sie ist nicht überwältigend, sondern sorgt für eine angenehme Wärme, die perfekt mit den anderen Aromen harmoniert. Und das Piloncillo, dieser unraffinierte Rohrzucker, gibt dem Kaffee eine ganz besondere Süße, die sich von normalem Zucker deutlich unterscheidet. Es ist ein bisschen karamellartig, ein bisschen rauchig einfach köstlich!
Serviervorschläge und Variationen:
Dieser Mexikanische Kaffee ist pur schon ein Genuss, aber du kannst ihn natürlich auch nach Belieben variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schuss Tequila oder Kahlúa für eine extra festliche Note? Oder du gibst noch einen Löffel geschlagene Sahne und etwas Kakaopulver darüber ein wahrer Gaumenschmaus! Für eine vegane Variante kannst du einfach Pflanzenmilch anstelle von Kuhmilch verwenden und den Piloncillo durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Du kannst den Kaffee auch kalt genießen! Lass ihn einfach abkühlen und gib ihn dann über Eiswürfel. Perfekt für heiße Sommertage! Oder du machst daraus einen leckeren Kaffee-Cocktail. Mische den abgekühlten Kaffee mit etwas Rum, Limettensaft und einem Schuss Agavendicksaft fertig ist ein erfrischender und belebender Drink.
Probiere es aus und teile deine Erfahrungen!
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Mexikanische Kaffee schmeckt. Ich kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen zu hören! Also, ran an die Töpfe und probiere dieses Rezept unbedingt aus. Es ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Poste ein Foto auf Instagram und tagge mich (@DeinInstagramName) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, deine Versionen dieses köstlichen Kaffees zu sehen und zu lesen, wie er dir geschmeckt hat. Lass uns gemeinsam die Freude am Mexikanischen Kaffee zubereiten teilen und neue, kreative Variationen entdecken!
Ich bin mir sicher, dass dieser Kaffee auch deine Freunde und Familie begeistern wird. Er ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein festliches Frühstück oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Also, worauf wartest du noch? Mach dir eine Tasse und lass dich von den Aromen Mexikos verzaubern!
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Print
Mexikanischer Kaffee zubereiten: So gelingt er perfekt!
- Total Time: 12 Minuten
- Yield: 4 Tassen 1x
Description
Aromatischer, mexikanischer Kaffee mit Zimt, Nelken, Kakao und einem Hauch Chili. Ideal für kalte Tage oder als besonderer Genuss.
Ingredients
- 1 Liter Wasser
- 60g grob gemahlener Kaffee (mittlere Röstung, mexikanisch bevorzugt)
- 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/8 Teelöffel gemahlene Nelken
- 1/4 Teelöffel Kakaopulver (ungesüßt)
- 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für eine leichte Schärfe)
- Piloncillo oder brauner Zucker nach Geschmack (ca. 2-4 Esslöffel)
- 1 Orange, Schale abgerieben (optional)
- Schlagsahne oder Milch (optional, zum Servieren)
- Zimtpulver (optional, zum Garnieren)
Instructions
- Wasser vorbereiten: Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
- Gewürze mischen: In einer kleinen Schüssel Zimt, Nelken, Kakaopulver und Chilipulver (falls verwendet) vermischen.
- Kaffee und Gewürze kombinieren: Topf vom Herd nehmen, Kaffee und Gewürzmischung ins kochende Wasser geben. Gut umrühren.
- Zucker hinzufügen: Piloncillo oder braunen Zucker hinzufügen. Mit 2 Esslöffeln beginnen und nach Geschmack mehr hinzufügen.
- Orangenschale hinzufügen (optional): Orangenschale in den Topf geben.
- Ziehen lassen: 5-7 Minuten ziehen lassen. Nicht umrühren.
- Filtern: Kaffee vorsichtig durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter gießen, um Kaffeesatz und Gewürze zu entfernen.
- Servieren: In Tassen gießen und nach Belieben mit Schlagsahne oder Milch und Zimtpulver garnieren.
Notes
- Schärfegrad anpassen: Mehr Chilipulver für mehr Schärfe verwenden.
- Andere Gewürze: Anis oder Kardamom für eine besondere Note hinzufügen.
- Mit Alkohol verfeinern: Einen Schuss Tequila oder Kaffeelikör hinzufügen.
- Eiskaffee: Abkühlen lassen und mit Eiswürfeln servieren.
- Süße anpassen: Zuckermenge nach Geschmack anpassen.
- Kaffeequalität: Frisch gemahlenen Kaffee verwenden.
- Milchalternativen: Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch für eine vegane Variante verwenden.
- Zubereitung mit French Press: Kaffee, Gewürze und Zucker in die French Press geben, heißes Wasser darüber gießen, 4 Minuten ziehen lassen, Stempel herunterdrücken und servieren.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 7 Minuten