Bunte Gemüsepfanne Brokkoli Kartoffeln: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit

Posted on

Bunte Gemüsepfanne Brokkoli Kartoffeln – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Ein Feuerwerk an Farben und Aromen, direkt aus deiner Pfanne auf deinen Teller! Diese einfache, aber unglaublich leckere Mahlzeit ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine Hommage an die Vielfalt der Natur und eine Feier der unkomplizierten Küche.

Gemüsepfannen haben eine lange Tradition in vielen Kulturen. Sie sind ein wunderbarer Weg, saisonales Gemüse zu verwerten und gleichzeitig eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit zu zaubern. Ursprünglich oft als Arme-Leute-Essen betrachtet, haben sie sich längst zu einem beliebten Gericht für Jedermann entwickelt – und das aus gutem Grund!

Warum lieben wir die bunte Gemüsepfanne Brokkoli Kartoffeln so sehr? Nun, da gibt es viele Gründe! Zum einen ist da der Geschmack: Die Kombination aus dem leicht bitteren Brokkoli, den erdigen Kartoffeln und den anderen Gemüsesorten, die du nach Belieben hinzufügen kannst, ist einfach unschlagbar. Die Textur ist ein weiteres Plus: Knackiges Gemüse trifft auf weiche Kartoffeln – ein wahrer Genuss für den Gaumen. Und nicht zu vergessen die Bequemlichkeit: Eine Gemüsepfanne ist schnell zubereitet, vielseitig und perfekt für einen stressigen Alltag. Sie ist eine fantastische Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren und gleichzeitig etwas Leckeres und Befriedigendes zu genießen. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Pfanne eintauchen!

Zutaten:

  • 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 200g Champignons, geviertelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Brokkoli vorbereiten: Den Brokkoli gründlich waschen und in kleine Röschen teilen. Achte darauf, dass keine dicken Stiele mehr vorhanden sind, da diese länger zum Garen brauchen.
  2. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Gleichmäßige Würfel sorgen dafür, dass die Kartoffeln gleichmäßig garen.
  3. Gemüse schnippeln: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die Champignons putzen und vierteln.
  4. Kräuter bereitstellen: Die getrockneten Kräuter (Thymian, Oregano und Paprikapulver) bereitstellen. Frische Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Der Kochprozess:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten, ca. 3-5 Minuten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Kartoffeln und Karotten hinzufügen: Die gewürfelten Kartoffeln und die Karottenscheiben in die Pfanne geben und kurz mitdünsten, ca. 5 Minuten. Durch das Anbraten bekommen die Kartoffeln und Karotten eine leichte Röstung und entwickeln mehr Geschmack.
  3. Brokkoli und Paprika hinzufügen: Die Brokkoliröschen und die Paprikawürfel in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten mitdünsten. Rühre dabei regelmäßig um, damit das Gemüse nicht anbrennt.
  4. Champignons hinzufügen: Die geviertelten Champignons hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie leicht gebräunt sind. Champignons geben viel Flüssigkeit ab, daher ist es wichtig, sie gut anzubraten.
  5. Tomaten und Brühe hinzufügen: Die Dose gehackte Tomaten und die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen. Die getrockneten Kräuter (Thymian, Oregano und Paprikapulver) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Köcheln lassen: Die Gemüsepfanne zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Garzeit kann je nach Größe der Kartoffelwürfel variieren.
  7. Konsistenz prüfen: Überprüfe, ob die Kartoffeln gar sind, indem du mit einer Gabel hineinstichst. Sie sollten weich sein, aber nicht zerfallen. Wenn die Soße zu dickflüssig ist, kannst du noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, kannst du die Pfanne ohne Deckel noch ein paar Minuten köcheln lassen, damit die Flüssigkeit verdampft.
  8. Käse hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt den geriebenen Käse über die Gemüsepfanne streuen und den Deckel wieder auflegen, bis der Käse geschmolzen ist.
  9. Abschmecken und servieren: Die Gemüsepfanne nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Serviervorschläge:

Die bunte Gemüsepfanne kann als Hauptgericht serviert werden, passt aber auch hervorragend als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Tofu. Du kannst sie auch mit Reis, Quinoa oder Couscous servieren, um eine sättigendere Mahlzeit zu erhalten. Ein Klecks Joghurt oder Sour Cream passt ebenfalls gut dazu.

Variationen:

Dieses Rezept ist sehr flexibel und kann leicht an deine Vorlieben und den Inhalt deines Kühlschranks angepasst werden. Hier sind einige Ideen für Variationen:

  • Anderes Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini, Aubergine, grüne Bohnen, Erbsen oder Mais hinzufügen.
  • Hülsenfrüchte: Für eine proteinreichere Mahlzeit kannst du Kichererbsen, Linsen oder Bohnen hinzufügen.
  • Scharfe Variante: Für eine schärfere Variante kannst du eine Chilischote oder etwas Chilipulver hinzufügen.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin, Salbei oder Majoran.
  • Kokosmilch: Für eine cremige Variante kannst du einen Teil der Gemüsebrühe durch Kokosmilch ersetzen.
  • Tomatenmark: Für einen intensiveren Tomatengeschmack kannst du etwas Tomatenmark mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.

Tipps und Tricks:

  • Gemüse gleichmäßig schneiden: Achte darauf, dass das Gemüse in etwa gleich große Stücke geschnitten ist, damit es gleichmäßig gart.
  • Nicht zu viel Gemüse auf einmal: Wenn du zu viel Gemüse auf einmal in die Pfanne gibst, kann die Temperatur sinken und das Gemüse wird eher gedünstet als angebraten. Gib das Gemüse lieber portionsweise in die Pfanne.
  • Nicht zu lange kochen: Koche das Gemüse nicht zu lange, da es sonst matschig wird. Es sollte noch etwas Biss haben.
  • Frische Kräuter: Frische Kräuter geben der Gemüsepfanne einen besonders frischen Geschmack. Füge sie am besten erst kurz vor dem Servieren hinzu.
  • Reste aufbewahren: Die Gemüsepfanne kann im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie schmeckt auch kalt sehr gut oder kann in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufgewärmt werden.

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

  • Kalorien: ca. 300-400 kcal
  • Fett: ca. 15-20g
  • Kohlenhydrate: ca. 30-40g
  • Protein: ca. 10-15g

Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Guten Appetit!

Bunte Gemüsepfanne Brokkoli Kartoffeln

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese bunte Gemüsepfanne mit Brokkoli und Kartoffeln ist einfach ein Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach es ist, ein so leckeres und gesundes Gericht zu zaubern. Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, unkomplizierten und trotzdem nahrhaften Essen bist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Es ist nicht nur super für den Alltag, sondern auch eine tolle Möglichkeit, deinen Kühlschrank aufzuräumen und Gemüsereste sinnvoll zu verwerten. Und das Beste daran? Es schmeckt einfach fantastisch!

Warum du diese Gemüsepfanne unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, die Kombination aus zartem Brokkoli und herzhaften Kartoffeln ist unschlagbar. Zweitens, die Vielseitigkeit des Rezepts erlaubt es dir, es ganz nach deinem Geschmack anzupassen. Du kannst jedes Gemüse hinzufügen, das du gerade zur Hand hast – Paprika, Zucchini, Karotten, Erbsen, Mais… deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und drittens, es ist einfach eine wunderbare Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen, ohne dass es langweilig wird.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Hauptgericht: Serviere die Gemüsepfanne pur oder mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream. Ein frischer Salat passt auch wunderbar dazu.
  • Als Beilage: Die Gemüsepfanne ist eine tolle Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Tofu.
  • Mit Reis oder Quinoa: Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du die Gemüsepfanne mit Reis, Quinoa oder Couscous servieren.
  • Mit Käse überbacken: Für einen extra-leckeren Touch kannst du die Gemüsepfanne mit geriebenem Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder Parmesan) überbacken.
  • Mit Gewürzen experimentieren: Probiere verschiedene Gewürze aus, um den Geschmack der Gemüsepfanne zu variieren. Currypulver, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Kräuter der Provence oder Chili-Flocken sind nur einige Beispiele.
  • Vegane Variante: Ersetze Butter durch Olivenöl oder Margarine und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese bunte Gemüsepfanne mit Brokkoli und Kartoffeln schmeckt! Ich bin mir sicher, dass du genauso begeistert sein wirst wie ich. Es ist ein Rezept, das man immer wieder gerne kocht, weil es so einfach, lecker und vielseitig ist. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht!

Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst. Hast du das Rezept ausprobiert? Welche Variationen hast du vorgenommen? Wie hat es dir und deiner Familie geschmeckt? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich über dein Feedback. Und vergiss nicht, ein Foto von deiner fertigen Gemüsepfanne zu posten! Ich kann es kaum erwarten, deine Kreationen zu sehen. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Also, ran an die Pfanne und genieße deine selbstgemachte, bunte Gemüsepfanne!


Bunte Gemüsepfanne Brokkoli Kartoffeln: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit

Eine herzhafte und farbenfrohe Gemüsepfanne mit Brokkoli, Kartoffeln und Paprika, verfeinert mit aromatischen Kräutern. Ideal als Hauptgericht oder Beilage!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 200g Champignons, geviertelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)

Instructions

  1. Den Brokkoli gründlich waschen und in kleine Röschen teilen.
  2. Die Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die Champignons putzen und vierteln.
  4. Die getrockneten Kräuter (Thymian, Oregano und Paprikapulver) bereitstellen. Frische Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  5. In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten, ca. 3-5 Minuten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute).
  6. Die gewürfelten Kartoffeln und die Karottenscheiben in die Pfanne geben und kurz mitdünsten, ca. 5 Minuten.
  7. Die Brokkoliröschen und die Paprikawürfel in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten mitdünsten. Rühre dabei regelmäßig um, damit das Gemüse nicht anbrennt.
  8. Die geviertelten Champignons hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie leicht gebräunt sind.
  9. Die Dose gehackte Tomaten und die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen. Die getrockneten Kräuter (Thymian, Oregano und Paprikapulver) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  10. Die Gemüsepfanne zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  11. Überprüfe, ob die Kartoffeln gar sind, indem du mit einer Gabel hineinstichst. Sie sollten weich sein, aber nicht zerfallen. Wenn die Soße zu dickflüssig ist, kannst du noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, kannst du die Pfanne ohne Deckel noch ein paar Minuten köcheln lassen, damit die Flüssigkeit verdampft.
  12. Wenn du möchtest, kannst du jetzt den geriebenen Käse über die Gemüsepfanne streuen und den Deckel wieder auflegen, bis der Käse geschmolzen ist.
  13. Die Gemüsepfanne nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Notes

  • Variationen: Das Rezept ist sehr flexibel. Du kannst anderes Gemüse wie Zucchini, Aubergine, grüne Bohnen, Erbsen oder Mais hinzufügen. Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Linsen oder Bohnen machen das Gericht proteinreicher. Für eine schärfere Variante Chili hinzufügen. Experimentiere mit Kräutern wie Rosmarin, Salbei oder Majoran. Für eine cremige Variante einen Teil der Gemüsebrühe durch Kokosmilch ersetzen.
  • Tipps: Gemüse gleichmäßig schneiden. Nicht zu viel Gemüse auf einmal in die Pfanne geben. Gemüse nicht zu lange kochen. Frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzufügen. Reste können 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Serviervorschläge: Als Hauptgericht oder Beilage zu Fleisch, Fisch oder Tofu. Mit Reis, Quinoa oder Couscous servieren. Ein Klecks Joghurt oder Sour Cream passt gut dazu.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment