Blätterteigschnecken backen: Das einfache Rezept für leckere Schnecken

Posted on

Glutenfreie Mini Lauch Quiche – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: zarte, buttrige (naja, fast buttrige!) glutenfreie Kruste, gefüllt mit einer cremigen, aromatischen Lauchfüllung. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch der perfekte Snack für Partys, Brunch oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Quiche, ursprünglich aus der Region Lothringen in Frankreich stammend, hat sich längst zu einem internationalen Klassiker entwickelt. Die traditionelle Quiche Lorraine, mit Speck und Käse, ist wohl die bekannteste Variante. Aber die Schönheit der Quiche liegt in ihrer Vielseitigkeit! Man kann sie mit fast allem füllen, was das Herz begehrt. Und genau hier kommen unsere glutenfreien Mini Lauch Quiche ins Spiel. Sie sind eine moderne, glutenfreie Interpretation dieses zeitlosen Gerichts.

Warum sind Quiches so beliebt? Nun, zum einen sind sie unglaublich einfach zuzubereiten. Zum anderen sind sie ein wahrer Gaumenschmaus. Die Kombination aus der knusprigen Kruste und der cremigen Füllung ist einfach unwiderstehlich. Und natürlich ist da der Lauch! Sein milder, leicht süßlicher Geschmack harmoniert perfekt mit der cremigen Basis und macht diese glutenfreien Mini Lauch Quiche zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ob warm oder kalt, diese kleinen Quiches sind immer ein Hit! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen kleinen Dinger zaubern!

Ingredients:

  • 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 100g weiche Butter
  • 100g geriebener Parmesan
  • 100g geriebener Emmentaler
  • 100g gewürfelten Schinken (oder Speck)
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Optional: Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Vorbereitung der Füllung:

  1. Die Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter wirklich weich ist. Sie sollte fast die Konsistenz von Mayonnaise haben, damit sie sich gut verteilen lässt. Wenn du vergessen hast, sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, kannst du sie kurz in der Mikrowelle erwärmen, aber achte darauf, dass sie nicht schmilzt!
  2. Käse mischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermischst du den geriebenen Parmesan und Emmentaler. Ich finde, diese Kombination gibt einen tollen, würzigen Geschmack, aber du kannst auch andere Käsesorten verwenden, die gut schmelzen, wie z.B. Gouda oder Cheddar.
  3. Schinken vorbereiten: Wenn du Schinkenwürfel verwendest, sind diese direkt einsatzbereit. Wenn du aber Speck verwendest, brate ihn vorher kurz in einer Pfanne an, bis er knusprig ist. Lass ihn dann auf Küchenpapier abtropfen und etwas abkühlen, bevor du ihn in die Füllung gibst. Das gibt einen extra Crunch!
  4. Kräuter und Gewürze hinzufügen: Hacke die Petersilie fein und gib sie zusammen mit dem gepressten Knoblauch, Oregano und Paprikapulver in die Schüssel mit dem Käse. Der Knoblauch gibt einen schönen, herzhaften Geschmack, und die Kräuter sorgen für Frische. Das Paprikapulver gibt eine leichte Süße und eine schöne Farbe.
  5. Alles vermengen: Gib die weiche Butter und den Schinken (oder Speck) zu den restlichen Zutaten in die Schüssel. Würze alles mit Salz und Pfeffer. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Käse und der Schinken bereits salzig sind. Vermische alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Probiere die Füllung und passe die Gewürze nach Bedarf an. Vielleicht möchtest du noch etwas mehr Knoblauch oder Kräuter hinzufügen?

Blätterteig vorbereiten und belegen:

  1. Blätterteig ausrollen: Rolle den ersten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte ein Rechteck sein. Wenn der Blätterteig schon ausgerollt ist, kannst du diesen Schritt überspringen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, sonst reißt er später beim Aufrollen.
  2. Füllung verteilen: Verteile die Hälfte der vorbereiteten Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Blätterteig. Achte darauf, dass du bis zum Rand verteilst, damit jede Schnecke später gut gefüllt ist. Du kannst die Füllung mit einem Messer oder einem Spatel verteilen.
  3. Aufrollen: Rolle den Blätterteig von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Rolle schön straff ist, damit die Schnecken später ihre Form behalten.
  4. Wiederholen: Wiederhole die Schritte 1-3 mit der zweiten Rolle Blätterteig und der restlichen Füllung.
  5. Kühlen: Wickle beide Rollen in Frischhaltefolie ein und lege sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht es einfacher, sie später in Scheiben zu schneiden. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du sie auch länger kühlen.

Schnecken schneiden und backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Schneiden: Nimm die Blätterteigrollen aus dem Kühlschrank. Schneide sie mit einem scharfen Messer in ca. 1-2 cm dicke Scheiben. Wenn die Rollen sehr weich sind, kannst du sie kurz ins Gefrierfach legen, um sie besser schneiden zu können.
  3. Schnecken platzieren: Lege die Blätterteigschnecken mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech.
  4. Bestreichen: Verquirle das Ei und bestreiche die Schnecken damit. Das gibt ihnen eine schöne goldene Farbe.
  5. Bestreuen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Schnecken jetzt mit Sesam oder Mohn bestreuen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern gibt auch einen zusätzlichen Geschmack.
  6. Backen: Backe die Blätterteigschnecken im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  7. Abkühlen lassen: Nimm die Blätterteigschnecken aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm am besten!

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Lasse den Schinken weg und füge stattdessen mehr Gemüse hinzu, wie z.B. fein gewürfelte Paprika, Zucchini oder Champignons.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du die Füllung mit Nutella, Marmelade oder Apfelmus zubereiten. Bestreue die Schnecken nach dem Backen mit Puderzucker.
  • Kräuter variieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Käse variieren: Verwende verschiedene Käsesorten, wie z.B. Feta, Mozzarella oder Bergkäse.
  • Schärfe hinzufügen: Füge der Füllung etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um eine schärfere Variante zu erhalten.
  • Aufbewahrung: Die Blätterteigschnecken schmecken frisch am besten, aber du kannst sie auch in einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage aufbewahren. Vor dem Servieren kannst du sie kurz im Ofen aufwärmen.

Guten Appetit!

Blätterteigschnecken backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Blätterteigschnecken sind einfach ein Muss! Sie sind so unglaublich vielseitig, super einfach zuzubereiten und schmecken einfach himmlisch. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept bald zu einem deiner absoluten Lieblingsrezepte avancieren wird. Warum? Weil es so unkompliziert ist und trotzdem so einen großen Eindruck hinterlässt. Egal, ob du spontan Besuch bekommst, einen kleinen Snack für zwischendurch brauchst oder etwas Leckeres für ein Buffet suchst – diese Schnecken sind immer die perfekte Wahl.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste. Selbst Backanfänger können hier glänzen!
  • Vielseitigkeit: Du kannst die Füllung nach Herzenslust variieren und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren.
  • Geschmack: Der knusprige Blätterteig in Kombination mit der herzhaften oder süßen Füllung ist einfach unwiderstehlich.
  • Schnelligkeit: Die Zubereitungszeit ist minimal, sodass du im Handumdrehen etwas Leckeres auf dem Tisch hast.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind wirklich endlos! Hier sind ein paar Ideen, um deine Kreativität anzuregen:

  • Herzhaft: Serviere die herzhaften Blätterteigschnecken als Beilage zu Suppen oder Salaten. Sie passen auch hervorragend zu einem Glas Wein oder Bier. Du könntest sie auch mit einem Dip wie Kräuterquark oder Aioli servieren.
  • Süß: Die süßen Schnecken sind perfekt zum Kaffee oder Tee. Du kannst sie auch mit einer Kugel Eis oder etwas Schlagsahne servieren.
  • Variationen: Probiere verschiedene Käsesorten wie Feta, Mozzarella oder Ziegenkäse. Füge Gemüse wie Spinat, Paprika oder Zucchini hinzu. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauch, Chili oder Kräutern der Provence. Für die süße Variante kannst du verschiedene Früchte wie Äpfel, Beeren oder Bananen verwenden. Auch Nüsse, Schokolade oder Marzipan sind tolle Ergänzungen.

Ich persönlich liebe es, die herzhaften Schnecken mit Pesto, getrockneten Tomaten und Mozzarella zu füllen. Die süßen Schnecken mache ich gerne mit Apfelmus, Zimt und Zucker. Aber wie gesagt, lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere deine eigenen Lieblingsvarianten!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir eine Packung Blätterteig und probiere dieses fantastische Rezept für Blätterteigschnecken backen aus! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein. Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, welche Füllungen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Lass uns gemeinsam die Welt der Blätterteigschnecken erkunden und neue, leckere Variationen entdecken! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir gutes Gelingen!


Blätterteigschnecken backen: Das einfache Rezept für leckere Schnecken

Knusprige Blätterteigschnecken mit einer herzhaften Füllung aus Käse, Schinken, Knoblauch und Kräutern. Ideal als Snack, Vorspeise oder für Partys!

Prep Time25 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 24-30 Schnecken

Ingredients

Error: Gemini API request failed (Code: 502). Response:

Error 502 (Server Error)!!1

*{margin:0;padding:0}html,code{font:15px/22px arial,sans-serif}html{background:#fff;color:#222;padding:15px}body{margin:7% auto 0;max-width:390px;min-height:180px;padding:30px 0 15px}* > body{background:url(//www.google.com/images/errors/robot.png) 100% 5px no-repeat;padding-right:205px}p{margin:11px 0 22px;overflow:hidden}ins{color:#777;text-decoration:none}a img{border:0}@media screen and (max-width:772px){body{background:none;margin-top:0;max-width:none;padding-right:0}}#logo{background:url(//www.google.com/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_150x54dp.png) no-repeat;margin-left:-5px}@media only screen and (min-resolution:192dpi){#logo{background:url(//www.google.com/images/branding/googlelogo/2x/googlelogo_color_150x54dp.png) no-repeat 0% 0%/100% 100%;-moz-border-image:url(//www.google.com/images/branding/googlelogo/2x/googlelogo_color_150x54dp.png) 0}}@media only screen and (-webkit-min-device-pixel-ratio:2){#logo{background:url(//www.google.com/images/branding/googlelogo/2x/googlelogo_color_150x54dp.png) no-repeat;-webkit-background-size:100% 100%}}#logo{display:inline-block;height:54px;width:150px}

502. That’s an error.

The server encountered a temporary error and could not complete your request.

Please try again in 30 seconds. That’s all we know.

Instructions

  1. Butter weich werden lassen.
  2. Parmesan und Emmentaler in einer Schüssel mischen.
  3. Schinkenwürfel verwenden oder Speck knusprig anbraten, abkühlen lassen und dann in die Schüssel geben.
  4. Petersilie, Knoblauch, Oregano und Paprikapulver hinzufügen.
  5. Weiche Butter und Schinken/Speck dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
  6. Ersten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  7. Hälfte der Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
  8. Von der langen Seite her fest aufrollen.
  9. Mit dem zweiten Blätterteig und der restlichen Füllung wiederholen.
  10. Beide Rollen in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  11. Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  12. Blätterteigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.
  13. Schnecken mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
  14. Mit verquirltem Ei bestreichen.
  15. Optional mit Sesam oder Mohn bestreuen.
  16. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  17. Auf dem Backblech etwas abkühlen lassen und warm servieren.

Notes

  • Vegetarische Variante: Schinken weglassen und mehr Gemüse hinzufügen (Paprika, Zucchini, Champignons).
  • Süße Variante: Füllung mit Nutella, Marmelade oder Apfelmus zubereiten. Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen.
  • Kräuter variieren: Thymian, Rosmarin oder Salbei verwenden.
  • Käse variieren: Feta, Mozzarella oder Bergkäse verwenden.
  • Schärfe hinzufügen: Chili oder Cayennepfeffer in die Füllung geben.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage aufbewahren. Vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment