Fischstäbchen Burger selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Posted on

Kiwi Sorbet selber machen ist einfacher als du denkst und verspricht eine Geschmacksexplosion, die dich direkt in den Sommer katapultiert! Stell dir vor: Ein Löffel eiskaltes, fruchtig-süßes Sorbet, das auf der Zunge zergeht und dich mit jedem Bissen erfrischt. Klingt verlockend, oder? Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die exotische Süße der Kiwi in einem erfrischenden Dessert zu genießen.

Obwohl Sorbet eine lange Geschichte hat, die bis ins alte Persien zurückreicht, hat sich die Kiwi erst im 20. Jahrhundert weltweit etabliert. Ursprünglich aus China stammend, wurde sie in Neuseeland kultiviert und erhielt ihren heutigen Namen, der an den Kiwi-Vogel erinnert. Heute ist die Kiwi ein fester Bestandteil vieler Küchen und Desserts, und was gibt es Besseres, als sie in einem erfrischenden Sorbet zu verarbeiten?

Menschen lieben Sorbet, weil es eine leichte und erfrischende Alternative zu Eiscreme ist. Es ist perfekt für heiße Tage, als Gaumenreiniger zwischen den Gängen oder einfach als süßer Genuss zwischendurch. Und das Beste daran? Kiwi Sorbet selber machen ermöglicht es dir, die Zutaten selbst zu bestimmen und so ein Sorbet ganz nach deinem Geschmack zu kreieren. Die Kombination aus der leicht säuerlichen Kiwi und der Süße des Zuckers ergibt ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis, das garantiert jeden begeistert!

Zutaten:

  • Für die Fischstäbchen:
    • 600g festes Weißfischfilet (z.B. Kabeljau, Seelachs), ohne Haut und Gräten
    • 100g Paniermehl
    • 50g Mehl
    • 2 Eier, verquirlt
    • 1 TL Paprikapulver
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • 1/2 TL Zwiebelpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl zum Frittieren
  • Für die Burger Buns:
    • 4 Burger Buns (am besten Brioche Buns)
  • Für die Remoulade:
    • 150g Mayonnaise
    • 50g Gewürzgurken, fein gehackt
    • 2 EL Kapern, fein gehackt
    • 1 EL Senf
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1/2 TL Zucker
    • 1/4 TL Currypulver (optional)
    • Frischer Dill, gehackt (nach Geschmack)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Belag:
    • Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
    • Tomaten, in Scheiben geschnitten
    • Rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
    • Käsescheiben (z.B. Cheddar oder Gouda), optional

Zubereitung der Fischstäbchen:

  1. Fisch vorbereiten: Zuerst schneidest du das Fischfilet in etwa 2 cm breite und 8 cm lange Stäbchen. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Panierstraße vorbereiten: Stelle drei tiefe Teller bereit. In den ersten Teller gibst du das Mehl, in den zweiten die verquirlten Eier und in den dritten das Paniermehl. Würze das Paniermehl mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer. Mische alles gut durch.
  3. Fischstäbchen panieren: Nimm ein Fischstäbchen und wende es zuerst im Mehl, sodass es vollständig bedeckt ist. Schüttle überschüssiges Mehl ab. Tauche es dann in die verquirlten Eier, sodass es gut benetzt ist. Zum Schluss wende es im gewürzten Paniermehl, sodass es rundherum paniert ist. Drücke die Panade leicht an, damit sie gut haftet. Wiederhole diesen Vorgang mit allen Fischstäbchen.
  4. Fischstäbchen frittieren: Erhitze ausreichend Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Fischstäbchen schnell bräunen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen. Eine Temperatur von etwa 170-180°C ist ideal. Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen.
  5. Fischstäbchen goldbraun backen: Gib die panierten Fischstäbchen vorsichtig in das heiße Öl. Achte darauf, dass du nicht zu viele auf einmal in die Pfanne gibst, da das Öl sonst zu stark abkühlt. Frittiere die Fischstäbchen für etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  6. Fischstäbchen abtropfen lassen: Nimm die fertigen Fischstäbchen mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen. Würze sie sofort mit etwas Salz.

Zubereitung der Remoulade:

  1. Gewürzgurken und Kapern vorbereiten: Hacke die Gewürzgurken und Kapern sehr fein. Je feiner sie gehackt sind, desto besser verteilt sich der Geschmack in der Remoulade.
  2. Alle Zutaten vermischen: Gib die Mayonnaise in eine Schüssel. Füge die gehackten Gewürzgurken, Kapern, Senf, Zitronensaft, Zucker und Currypulver (falls verwendet) hinzu.
  3. Mit Dill verfeinern: Hacke den frischen Dill fein und gib ihn ebenfalls in die Schüssel.
  4. Abschmecken: Verrühre alle Zutaten gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Schmecke die Remoulade mit Salz und Pfeffer ab. Passe die Menge an Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack an.
  5. Kühl stellen: Decke die Remoulade ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und die Remoulade wird etwas fester.

Burger zusammenstellen:

  1. Buns vorbereiten: Halbiere die Burger Buns. Du kannst sie entweder so verwenden oder sie kurz in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl anrösten, um sie leicht zu toasten. Das Toasten verleiht den Buns eine knusprige Textur und verhindert, dass sie durch die Soße zu schnell aufweichen.
  2. Buns bestreichen: Bestreiche die Unterseite der Burger Buns großzügig mit der Remoulade.
  3. Salat hinzufügen: Lege auf die Remoulade eine Schicht Eisbergsalat. Der Salat sorgt für eine frische und knackige Komponente im Burger.
  4. Tomaten und Zwiebeln hinzufügen: Belege den Salat mit Tomatenscheiben und roten Zwiebelringen. Die Tomaten bringen Saftigkeit und die Zwiebeln eine leichte Schärfe in den Burger.
  5. Käse hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt eine Scheibe Käse auf die Tomaten und Zwiebeln legen. Der Käse schmilzt durch die Wärme der Fischstäbchen leicht an und sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  6. Fischstäbchen platzieren: Lege die frittierten Fischstäbchen auf den Belag. Verteile sie gleichmäßig, sodass jeder Bissen Fisch enthält.
  7. Oberseite des Buns auflegen: Setze die Oberseite des Burger Buns auf die Fischstäbchen.
  8. Servieren: Serviere die Fischstäbchen Burger sofort. Du kannst sie mit Pommes Frites, Salat oder anderen Beilagen deiner Wahl servieren.

Tipps und Variationen:

  • Fischsorte: Du kannst verschiedene Fischsorten für die Fischstäbchen verwenden. Neben Kabeljau und Seelachs eignen sich auch andere feste Weißfischsorten wie Schellfisch oder Pangasius.
  • Panade: Für eine knusprigere Panade kannst du Panko-Paniermehl verwenden. Panko ist gröber als normales Paniermehl und sorgt für eine besonders knusprige Textur. Du kannst auch geriebene Mandeln oder Parmesan unter das Paniermehl mischen, um den Geschmack zu variieren.
  • Remoulade Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten für die Remoulade. Du kannst zum Beispiel gehackte Eier, Sardellenpaste oder Meerrettich hinzufügen, um den Geschmack zu verändern.
  • Burger Belag: Variiere den Burger Belag nach deinem Geschmack. Du kannst zum Beispiel Gurkenscheiben, Avocado, Rucola oder eingelegte Paprika hinzufügen.
  • Scharfe Variante: Für eine scharfe Variante kannst du der Remoulade etwas Chili-Pulver oder gehackte Jalapeños hinzufügen.
  • Gesündere Variante: Um die Fischstäbchen gesünder zuzubereiten, kannst du sie im Ofen backen anstatt sie zu frittieren. Lege die panierten Fischstäbchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie bei 200°C für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Fischstäbchen aus Tofu oder Seitan verwenden. Achte darauf, dass du vegane Mayonnaise für die Remoulade verwendest.

Zusätzliche Hinweise:

  • Frische Zutaten: Verwende möglichst frische Zutaten für die Zubereitung der Fischstä

    Fischstäbchen Burger selber machen

    Fazit:

    Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein: Wer hätte gedacht, dass Fischstäbchen Burger selber machen so ein Knaller sein könnte? Ich war anfangs auch skeptisch, aber nach dem ersten Bissen war ich restlos überzeugt. Dieser Burger ist nicht nur super einfach und schnell zubereitet, sondern er ist auch ein absoluter Gaumenschmaus. Die knusprigen Fischstäbchen, die cremige Remoulade, das knackige Gemüse – das ist eine Geschmacksexplosion, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet!

    Warum ihr diesen Burger unbedingt ausprobieren müsst? Weil er eine geniale Alternative zu den üblichen Fast-Food-Klassikern ist. Er ist perfekt für einen schnellen Mittagstisch, ein entspanntes Abendessen oder sogar für eine Party. Und das Beste daran: Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Zutaten!

    Serviervorschläge und Variationen:

    Ihr könnt den Fischstäbchen Burger klassisch mit Remoulade, Salat und Tomaten servieren. Aber wie wäre es mit ein paar kreativen Variationen? Hier sind ein paar Ideen:

    • Asiatisch angehaucht: Verwendet anstelle der Remoulade eine leichte Mayo mit Sriracha und fügt Gurkenscheiben und eingelegten Ingwer hinzu.
    • Mediterran: Belegt den Burger mit Rucola, getrockneten Tomaten und einem Klecks Pesto.
    • Mexikanisch: Gebt Guacamole, Salsa und Jalapeños auf den Burger für eine feurige Note.
    • Käse-Liebhaber: Schmelzkäse, Cheddar oder sogar ein Blauschimmelkäse passen hervorragend zu den Fischstäbchen.
    • Für die Kleinen: Macht Mini-Burger mit kleineren Brötchen und milderen Zutaten.

    Als Beilage passen Pommes Frites, Süßkartoffelpommes, ein frischer Salat oder auch einfach nur ein paar Gemüsesticks mit Dip. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert euren ganz persönlichen Lieblings-Fischstäbchen Burger!

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Burger schmeckt. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen. Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen!

    Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Fischstäbchen! Ich verspreche euch, dieser Fischstäbchen Burger wird euch und eure Lieben begeistern. Guten Appetit!

    Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor Fehlern, seid kreativ und genießt den Prozess. Ich bin mir sicher, dass ihr einen fantastischen Fischstäbchen Burger zaubern werdet!


    Fischstäbchen Burger selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

    Knusprige Fischstäbchen Burger mit hausgemachter Remoulade, frischem Salat und knackigen Tomaten. Ein leckeres und schnelles Gericht für die ganze Familie!

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time15 Minuten
    Total Time35 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Burger

    Ingredients

    • 600g festes Weißfischfilet (z.B. Kabeljau, Seelachs), ohne Haut und Gräten
    • 100g Paniermehl
    • 50g Mehl
    • 2 Eier, verquirlt
    • 1 TL Paprikapulver
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • 1/2 TL Zwiebelpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl zum Frittieren
    • 4 Burger Buns (am besten Brioche Buns)
    • 150g Mayonnaise
    • 50g Gewürzgurken, fein gehackt
    • 2 EL Kapern, fein gehackt
    • 1 EL Senf
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1/2 TL Zucker
    • 1/4 TL Currypulver (optional)
    • Frischer Dill, gehackt (nach Geschmack)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
    • Tomaten, in Scheiben geschnitten
    • Rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
    • Käsescheiben (z.B. Cheddar oder Gouda), optional

    Instructions

    1. Fisch in 2 cm breite und 8 cm lange Stäbchen schneiden.
    2. Drei Teller vorbereiten: Mehl, verquirlte Eier, gewürztes Paniermehl (Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer).
    3. Fischstäbchen zuerst in Mehl, dann in Ei und zuletzt in Paniermehl wenden. Panade andrücken.
    4. Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne auf 170-180°C erhitzen.
    5. Fischstäbchen portionsweise 2-3 Minuten pro Seite goldbraun frittieren.
    6. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen.
    7. Gewürzgurken und Kapern fein hacken.
    8. Mayonnaise, Gewürzgurken, Kapern, Senf, Zitronensaft, Zucker und Currypulver (optional) in einer Schüssel vermischen.
    9. Gehackten Dill hinzufügen.
    10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    11. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
    12. Burger Buns halbieren und optional toasten.
    13. Unterseite der Buns mit Remoulade bestreichen.
    14. Mit Eisbergsalat, Tomaten, Zwiebeln und optional Käse belegen.
    15. Fischstäbchen auf den Belag legen.
    16. Oberseite des Buns auflegen.
    17. Sofort servieren.

    Notes

    • Fischsorte: Kabeljau, Seelachs, Schellfisch oder Pangasius.
    • Panade: Panko-Paniermehl für eine knusprigere Panade. Geriebene Mandeln oder Parmesan unter das Paniermehl mischen.
    • Remoulade Variationen: Gehackte Eier, Sardellenpaste oder Meerrettich hinzufügen.
    • Burger Belag: Gurkenscheiben, Avocado, Rucola oder eingelegte Paprika hinzufügen.
    • Scharfe Variante: Chili-Pulver oder gehackte Jalapeños zur Remoulade hinzufügen.
    • Gesündere Variante: Fischstäbchen im Ofen backen (200°C, 15-20 Minuten).
    • Vegane Variante: Fischstäbchen aus Tofu oder Seitan verwenden. Vegane Mayonnaise für die Remoulade verwenden.
    • Frische Zutaten verwenden.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment