Kürbis Kaffeekuchen mit Krümelbelag allein der Name klingt schon nach Herbstgemütlichkeit, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Kürbiskuchen, gekrönt von einer knusprigen Schicht goldbrauner Streusel. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur die Augen erfreut, sondern auch die Seele wärmt!
Kürbis, ursprünglich aus Nordamerika stammend, hat sich längst einen festen Platz in unseren Küchen erobert. Nicht nur als herzhafte Beilage, sondern auch in süßen Köstlichkeiten wie diesem unwiderstehlichen Kürbis Kaffeekuchen mit Krümelbelag. Die Kombination aus dem leicht süßlichen, erdigen Geschmack des Kürbisses und den buttrigen Streuseln ist einfach unschlagbar.
Was diesen Kuchen so beliebt macht? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Gewürze wie Zimt, Muskat und Nelken verleihen ihm eine wunderbar warme Note, die perfekt zur Jahreszeit passt. Zum anderen ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Kein kompliziertes Backverfahren, keine exotischen Zutaten nur pure, ehrliche Backfreude. Und wer kann schon einem Stück saftigen Kuchens mit knusprigen Streuseln widerstehen, besonders wenn er noch warm aus dem Ofen kommt? Lass uns gemeinsam diesen herbstlichen Traum backen!
Ingredients:
- Für den Kaffee-Teig:
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 50ml starker, abgekühlter Kaffee
- 350g Mehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- Für die Schokoladen-Kekse:
- 125g weiche Butter
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 200g Mehl (Type 405)
- 25g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50g Zartbitter-Schokoladenstückchen (oder gehackte Schokolade)
- Für die Dekoration (optional):
- Puderzucker zum Bestäuben
- Geschmolzene Schokolade zum Beträufeln
- Gehackte Nüsse
Zubereitung des Kaffee-Kuchen-Teigs:
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Masse hell und luftig ist. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich weich ist, damit sich der Zucker gut auflöst und der Teig schön geschmeidig wird.
- Eier hinzufügen: Die Eier einzeln nacheinander in die Butter-Zucker-Mischung geben und jeweils gut verrühren, bevor das nächste Ei hinzugefügt wird. Achte darauf, dass sich jedes Ei vollständig mit der Masse verbunden hat, bevor du das nächste hinzufügst. Das verhindert, dass der Teig gerinnt.
- Kaffee einrühren: Den abgekühlten, starken Kaffee unterrühren. Der Kaffee verstärkt das Aroma des Kuchens und sorgt für eine schöne, leicht bräunliche Farbe.
- Mehl und Backpulver mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl und das Backpulver vermischen. Das Backpulver sorgt dafür, dass der Kuchen schön locker und luftig wird.
- Trockene Zutaten unterrühren: Die Mehlmischung nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren. Am besten nur so lange rühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Überrühren kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird.
Zubereitung der Schokoladen-Kekse:
- Butter und Zucker schlagen: In einer separaten Schüssel die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Auch hier gilt: Die Butter muss wirklich weich sein.
- Ei hinzufügen: Das Ei hinzufügen und gut verrühren.
- Trockene Zutaten mischen: In einer weiteren Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz vermischen. Das Kakaopulver sollte ungesüßt sein, damit die Kekse nicht zu süß werden.
- Trockene Zutaten unterrühren: Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Schokoladenstückchen hinzufügen: Die Schokoladenstückchen (oder gehackte Schokolade) unter den Teig heben.
Kuchen und Kekse kombinieren und backen:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backform vorbereiten: Eine Gugelhupfform (oder eine andere Kuchenform deiner Wahl) gut einfetten und mit Mehl bestäuben. Das verhindert, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt.
- Teige schichtweise einfüllen: Zuerst eine Schicht des Kaffee-Teigs in die vorbereitete Form geben. Dann eine Schicht des Schokoladen-Keks-Teigs darauf verteilen. Diesen Vorgang wiederholen, bis beide Teige aufgebraucht sind. Du kannst die Teige auch marmorieren, indem du sie mit einer Gabel oder einem Messer leicht vermischt.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig auskühlen lässt.
- Kekse formen und backen: Während der Kuchen backt, kannst du die Schokoladen-Kekse zubereiten. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Kugeln leicht flach drücken.
- Kekse backen: Die Kekse im vorgeheizten Ofen (175°C) für ca. 10-12 Minuten backen. Sie sollten leicht weich sein, wenn du sie aus dem Ofen nimmst. Sie härten beim Abkühlen noch aus.
- Kekse abkühlen lassen: Die Kekse auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
Dekorieren (optional):
- Kuchen dekorieren: Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit geschmolzener Schokolade beträufeln. Du kannst ihn auch mit gehackten Nüssen dekorieren.
- Kekse dekorieren: Die abgekühlten Kekse können ebenfalls mit Puderzucker bestäubt oder mit geschmolzener Schokolade verziert werden.
Tipps und Tricks:
- Butter: Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Sie sollte Zimmertemperatur haben.
- Eier: Verwende Eier in Zimmertemperatur. Sie lassen sich besser mit den anderen Zutaten vermischen.
- Kaffee: Der Kaffee sollte stark und abgekühlt sein. Du kannst auch Espresso verwenden.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe.
- Aufbewahrung: Der Kuchen und die Kekse können in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Der Kuchen hält sich ca. 3-4 Tage, die Kekse ca. 5-7 Tage.
- Variationen: Du kannst den Kaffee-Teig mit Nüssen, Rosinen oder Schokoladenstückchen verfeinern. Den Schokoladen-Keks-Teig kannst du mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Kardamom aromatisieren.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kaffee Kuchen Kekse so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr diese kleinen Köstlichkeiten unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil sie einfach alles haben: Die herbe Note des Kaffees, die Süße des Kuchens und die Knusprigkeit eines Kekses vereint in einem einzigen, unwiderstehlichen Bissen. Es ist die perfekte Kombination für alle, die Kaffee lieben, aber auch eine süße Nascherei nicht verschmähen können. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Keks widerstehen, der nach Kaffee duftet?
Diese Kekse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Selbst wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid, werdet ihr mit diesem Rezept keine Probleme haben. Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Und das Beste daran? Ihr könnt die Kekse ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Zimt oder Kardamom für eine weihnachtliche Note? Oder ihr gebt ein paar gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen in den Teig für noch mehr Textur und Geschmack. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge gefällig? Die Kaffee Kuchen Kekse schmecken natürlich pur am besten, aber sie passen auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Stellt euch vor, ihr sitzt gemütlich auf dem Sofa, eine Tasse dampfender Kaffee in der Hand und dazu ein paar dieser köstlichen Kekse. Einfach himmlisch! Oder ihr serviert sie als kleines Dessert nach einem leckeren Essen. Eure Gäste werden begeistert sein! Und wenn ihr mal keine Zeit zum Backen habt, könnt ihr die Kekse auch wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So habt ihr immer einen kleinen Vorrat für den spontanen Kaffeebesuch.
Ich persönlich liebe es, die Kekse mit einem Klecks Mascarpone-Creme und ein paar frischen Beeren zu servieren. Das ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern schmeckt auch unglaublich lecker. Die cremige Mascarpone und die fruchtigen Beeren bilden einen tollen Kontrast zu den knusprigen Keksen. Probiert es einfach mal aus!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt eure eigenen Kaffee Kuchen Kekse! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und bin gespannt, welche Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst mich wissen, ob ihr das Rezept genauso liebt wie ich! Und vergesst nicht: Backen macht Spaß und mit diesem Rezept gelingt es garantiert jedem!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!
Eure [Dein Name/Blog Name]
Kaffee Kuchen Kekse: Das ultimative Rezept für Genuss
Ein saftiger Gugelhupf mit Marmorierung aus Kaffee- und Schokoladenteig, serviert mit knusprigen Schokoladenkeksen. Ein Fest für Kaffee- und Schokoladenfans!
Ingredients
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 50ml starker, abgekühlter Kaffee
- 350g Mehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 125g weiche Butter
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 200g Mehl (Type 405)
- 25g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50g Zartbitter-Schokoladenstückchen (oder gehackte Schokolade)
- Puderzucker zum Bestäuben
- Geschmolzene Schokolade zum Beträufeln
- Gehackte Nüsse
Instructions
- In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen (3-5 Minuten).
- Die Eier einzeln nacheinander in die Butter-Zucker-Mischung geben und jeweils gut verrühren.
- Den abgekühlten, starken Kaffee unterrühren.
- In einer separaten Schüssel das Mehl und das Backpulver vermischen.
- Die Mehlmischung nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben.
- In einer separaten Schüssel die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
- Das Ei hinzufügen und gut verrühren.
- In einer weiteren Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die Schokoladenstückchen (oder gehackte Schokolade) unter den Teig heben.
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Gugelhupfform (oder eine andere Kuchenform deiner Wahl) gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Zuerst eine Schicht des Kaffee-Teigs in die vorbereitete Form geben. Dann eine Schicht des Schokoladen-Keks-Teigs darauf verteilen. Diesen Vorgang wiederholen, bis beide Teige aufgebraucht sind.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten backen. Mache nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe.
- Den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig auskühlen lässt.
- Aus dem Keksteig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Kugeln leicht flach drücken.
- Die Kekse im vorgeheizten Ofen (175°C) für ca. 10-12 Minuten backen.
- Die Kekse auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
- Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit geschmolzener Schokolade beträufeln. Du kannst ihn auch mit gehackten Nüssen dekorieren.
- Die abgekühlten Kekse können ebenfalls mit Puderzucker bestäubt oder mit geschmolzener Schokolade verziert werden.
Notes
- Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen.
- Verwende Eier in Zimmertemperatur.
- Der Kaffee sollte stark und abgekühlt sein.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe.
- Der Kuchen und die Kekse können in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
- Du kannst den Kaffee-Teig mit Nüssen, Rosinen oder Schokoladenstückchen verfeinern. Den Schokoladen-Keks-Teig kannst du mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Kardamom aromatisieren.