TikTok Hähnchen Cobbler: Das Rezept, das viral geht!

Posted on

Schweizer Hähnchen Auflauf – allein der Name klingt schon nach Gemütlichkeit und herzhaftem Genuss, oder? Stell dir vor: zartes Hähnchenfleisch, eingebettet in eine cremige Sauce, überbacken mit einer goldbraunen Käsekruste. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist.

Auch wenn der Name “Schweizer Hähnchen Auflauf” vielleicht vermuten lässt, dass dieses Gericht direkt aus den Schweizer Alpen stammt, so ist seine genaue Herkunft nicht ganz eindeutig. Viele ähnliche Aufläufe sind in den USA entstanden und haben sich dann in verschiedenen Varianten weltweit verbreitet. Was aber feststeht: Käse spielt in diesem Auflauf eine tragende Rolle, und die Schweiz ist ja bekannt für ihre köstlichen Käsesorten!

Warum ist der Schweizer Hähnchen Auflauf so beliebt? Ganz einfach: Er vereint alles, was ein perfektes Gericht ausmacht. Er ist unglaublich einfach zuzubereiten, perfekt für die ganze Familie und lässt sich wunderbar vorbereiten. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, cremiger Sauce und dem herzhaften Käse ist einfach unwiderstehlich. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim Sonntagsbrunch – dieser Auflauf ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker zubereiten!

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 1.5 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 große Zwiebel, gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
    • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
    • 250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 50 g Butter
    • 50 g Mehl
    • 500 ml Hühnerbrühe
    • 250 ml Sahne
    • 125 ml trockener Weißwein (optional)
    • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
    • 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin
    • 1/4 Teelöffel Muskatnuss
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 Esslöffel gehackte frische Petersilie (zum Garnieren)
  • Für die Cobbler-Kekse:
    • 250 g Mehl
    • 2 Teelöffel Backpulver
    • 1/2 Teelöffel Salz
    • 115 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 120 ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 Teelöffel Zitronensaft vermischt)
    • 2 Esslöffel gehackte frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian)
    • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)

Zubereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Hähnchenstücke portionsweise an, bis sie von allen Seiten leicht gebräunt sind. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite. Es muss nicht vollständig durchgegart sein, da es später noch im Ofen gart.
  2. Gemüse andünsten: Gib die gehackte Zwiebel, die Karotten und den Sellerie in den Topf und dünste sie etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich sind. Füge den Knoblauch hinzu und dünste ihn noch eine Minute mit, bis er duftet.
  3. Champignons hinzufügen: Gib die in Scheiben geschnittenen Champignons in den Topf und koche sie, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  4. Mehlschwitze zubereiten: Schmilz die Butter in dem Topf. Füge das Mehl hinzu und verrühre es gut, um eine Mehlschwitze zu bilden. Koche die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten, bis sie leicht gebräunt ist. Dies hilft, den Mehlgeschmack zu entfernen.
  5. Flüssigkeit hinzufügen: Gieße die Hühnerbrühe und den Weißwein (falls verwendet) langsam in den Topf, während du ständig rührst, um Klumpen zu vermeiden. Bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Soße unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  6. Würzen und Hähnchen hinzufügen: Rühre die Sahne, den Thymian, den Rosmarin und die Muskatnuss in die Soße ein. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Gib die angebratenen Hähnchenstücke zurück in den Topf und rühre sie unter die Soße. Stelle sicher, dass das Hähnchen gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist.

Zubereitung der Cobbler-Kekse:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen.
  2. Butter einarbeiten: Gib die kalte Butter in Würfeln zu den trockenen Zutaten. Verwende einen Teigschneider, zwei Messer oder deine Fingerspitzen, um die Butter in die Mehlmischung einzuarbeiten, bis die Mischung groben Semmelbröseln ähnelt. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit die Kekse schön aufgehen.
  3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Gib die Buttermilch und die gehackten frischen Kräuter zu der Mehlmischung. Verrühre alles vorsichtig, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Übermische den Teig nicht, da dies zu zähen Keksen führen kann. Der Teig sollte leicht klebrig sein.

Zusammenstellung und Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Cobbler zusammensetzen: Verteile die Hähnchen-Gemüse-Mischung gleichmäßig in einer ofenfesten Form (ca. 23×33 cm). Du kannst auch einzelne kleine Auflaufförmchen verwenden.
  3. Kekse auflegen: Nimm mit einem Esslöffel Teigportionen ab und setze sie in gleichmäßigen Abständen auf die Hähnchen-Gemüse-Mischung. Du kannst die Kekse auch etwas flachdrücken, bevor du sie auflegst.
  4. Bestreichen und backen: Bestreiche die Kekse mit dem verquirlten Ei. Dies verleiht ihnen eine schöne goldene Farbe. Backe den Cobbler im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten, oder bis die Kekse goldbraun sind und die Hähnchen-Gemüse-Mischung blubbert.
  5. Servieren: Nimm den Hähnchen Cobbler aus dem Ofen und lass ihn vor dem Servieren einige Minuten abkühlen. Garniere ihn mit gehackter frischer Petersilie. Serviere ihn heiß und genieße ihn!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Erbsen, grüne Bohnen, Mais oder Paprika passen auch gut in den Hähnchen Cobbler.
  • Käse hinzufügen: Für einen extra cremigen Cobbler kannst du geriebenen Käse (z.B. Cheddar oder Gruyère) unter die Hähnchen-Gemüse-Mischung oder auf die Kekse streuen.
  • Scharfe Note: Für eine scharfe Note kannst du etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Hähnchen-Gemüse-Mischung geben.
  • Fertige Keksmischung: Wenn du wenig Zeit hast, kannst du auch eine fertige Keksmischung für die Cobbler-Kekse verwenden.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder mehr Gemüse, um eine vegetarische Variante des Cobblers zu erhalten.
  • Lagerung: Reste des Hähnchen Cobblers können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Guten Appetit!

TikTok Hähnchen Cobbler

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert von diesem TikTok Hähnchen Cobbler! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus der cremigen, herzhaften Hähnchenfüllung und dem fluffigen, leicht süßen Biscuit-Topping ist einfach unschlagbar. Es ist ein echtes Soulfood, das dich von innen wärmt und glücklich macht – perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein entspanntes Mittagessen mit Freunden.

Warum du diesen Cobbler unbedingt ausprobieren solltest? Erstens ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Selbst wenn du kein erfahrener Koch bist, wirst du mit diesem Rezept keine Probleme haben. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Zweitens ist er unglaublich vielseitig. Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es schärfer? Dann füge einfach etwas Chili hinzu. Bevorzugst du mehr Gemüse? Kein Problem, gib einfach deine Lieblingssorten dazu. Und drittens ist er einfach köstlich! Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das einfach süchtig macht.

Serviervorschläge und Variationen:

Der TikTok Hähnchen Cobbler schmeckt pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu variieren und zu ergänzen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Beilagen: Serviere den Cobbler mit einem frischen Salat, um einen leichten Kontrast zu schaffen. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit gedünstetem Gemüse wie Brokkoli oder grünen Bohnen?
  • Käse: Wenn du Käse liebst, kannst du geriebenen Käse (z.B. Cheddar oder Mozzarella) über die Biscuits streuen, bevor du den Cobbler in den Ofen schiebst. Das sorgt für eine extra Portion Geschmack und eine schöne, goldbraune Kruste.
  • Gemüsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten in der Füllung. Karotten, Erbsen, Mais, Pilze oder Paprika sind allesamt tolle Ergänzungen. Du kannst auch saisonales Gemüse verwenden, um den Cobbler immer wieder neu zu erfinden.
  • Fleischvariationen: Anstelle von Hähnchen kannst du auch anderes Fleisch verwenden, z.B. Pute oder sogar Rindfleisch. Achte aber darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen.
  • Gewürze: Spiele mit verschiedenen Gewürzen, um den Geschmack des Cobblers zu verändern. Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Thymian oder Rosmarin sind allesamt tolle Optionen.
  • Süße Variante: Wer es lieber süß mag, kann den Cobbler auch mit Früchten zubereiten. Äpfel, Beeren oder Pfirsiche sind tolle Alternativen. Verwende dann anstelle der herzhaften Füllung eine süße Füllung mit Zucker, Zimt und Vanille.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser TikTok Hähnchen Cobbler schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er auch dich begeistern wird. Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir gefallen hat. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören. Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, trau dich, sei kreativ und genieße den Prozess. Guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass dieser TikTok Hähnchen Cobbler bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Viel Spaß beim Nachkochen!


TikTok Hähnchen Cobbler: Das Rezept, das viral geht!

Herzhafter Hähnchen Cobbler mit saftigem Hähnchen, Gemüse und knusprigen Kräuterkeksen. Ein wärmendes und sättigendes Gericht für die ganze Familie!

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen

Ingredients

  • 1.5 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml Sahne
  • 125 ml trockener Weißwein (optional)
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel gehackte frische Petersilie (zum Garnieren)
  • 250 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 115 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 120 ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 Teelöffel Zitronensaft vermischt)
  • 2 Esslöffel gehackte frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian)
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)

Instructions

  1. Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Hähnchenstücke portionsweise an, bis sie von allen Seiten leicht gebräunt sind. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite. Es muss nicht vollständig durchgegart sein, da es später noch im Ofen gart.
  2. Gemüse andünsten: Gib die gehackte Zwiebel, die Karotten und den Sellerie in den Topf und dünste sie etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich sind. Füge den Knoblauch hinzu und dünste ihn noch eine Minute mit, bis er duftet.
  3. Champignons hinzufügen: Gib die in Scheiben geschnittenen Champignons in den Topf und koche sie, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  4. Mehlschwitze zubereiten: Schmilz die Butter in dem Topf. Füge das Mehl hinzu und verrühre es gut, um eine Mehlschwitze zu bilden. Koche die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten, bis sie leicht gebräunt ist. Dies hilft, den Mehlgeschmack zu entfernen.
  5. Flüssigkeit hinzufügen: Gieße die Hühnerbrühe und den Weißwein (falls verwendet) langsam in den Topf, während du ständig rührst, um Klumpen zu vermeiden. Bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass die Soße unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  6. Würzen und Hähnchen hinzufügen: Rühre die Sahne, den Thymian, den Rosmarin und die Muskatnuss in die Soße ein. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Gib die angebratenen Hähnchenstücke zurück in den Topf und rühre sie unter die Soße. Stelle sicher, dass das Hähnchen gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist.
  7. Trockene Zutaten mischen (Kekse): In einer großen Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen.
  8. Butter einarbeiten (Kekse): Gib die kalte Butter in Würfeln zu den trockenen Zutaten. Verwende einen Teigschneider, zwei Messer oder deine Fingerspitzen, um die Butter in die Mehlmischung einzuarbeiten, bis die Mischung groben Semmelbröseln ähnelt. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit die Kekse schön aufgehen.
  9. Feuchte Zutaten hinzufügen (Kekse): Gib die Buttermilch und die gehackten frischen Kräuter zu der Mehlmischung. Verrühre alles vorsichtig, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Übermische den Teig nicht, da dies zu zähen Keksen führen kann. Der Teig sollte leicht klebrig sein.
  10. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  11. Cobbler zusammensetzen: Verteile die Hähnchen-Gemüse-Mischung gleichmäßig in einer ofenfesten Form (ca. 23×33 cm). Du kannst auch einzelne kleine Auflaufförmchen verwenden.
  12. Kekse auflegen: Nimm mit einem Esslöffel Teigportionen ab und setze sie in gleichmäßigen Abständen auf die Hähnchen-Gemüse-Mischung. Du kannst die Kekse auch etwas flachdrücken, bevor du sie auflegst.
  13. Bestreichen und backen: Bestreiche die Kekse mit dem verquirlten Ei. Dies verleiht ihnen eine schöne goldene Farbe. Backe den Cobbler im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten, oder bis die Kekse goldbraun sind und die Hähnchen-Gemüse-Mischung blubbert.
  14. Servieren: Nimm den Hähnchen Cobbler aus dem Ofen und lass ihn vor dem Servieren einige Minuten abkühlen. Garniere ihn mit gehackter frischer Petersilie. Serviere ihn heiß und genieße ihn!

Notes

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Erbsen, grüne Bohnen, Mais oder Paprika passen auch gut in den Hähnchen Cobbler.
  • Käse hinzufügen: Für einen extra cremigen Cobbler kannst du geriebenen Käse (z.B. Cheddar oder Gruyère) unter die Hähnchen-Gemüse-Mischung oder auf die Kekse streuen.
  • Scharfe Note: Für eine scharfe Note kannst du etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Hähnchen-Gemüse-Mischung geben.
  • Fertige Keksmischung: Wenn du wenig Zeit hast, kannst du auch eine fertige Keksmischung für die Cobbler-Kekse verwenden.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder mehr Gemüse, um eine vegetarische Variante des Cobblers zu erhalten.
  • Lagerung: Reste des Hähnchen Cobblers können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment