Apfel Streuselkuchen vom Blech: Das einfache Rezept für den besten Kuchen

Posted on

Quark Streuselkuchen Mandarinen – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, cremiger Quarkkuchen, bedeckt mit knusprigen, buttrigen Streuseln und fruchtig-süßen Mandarinen. Klingt nach dem perfekten Kuchen für jeden Anlass, oder? Ich finde schon!

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück deutscher Backtradition. Quarkkuchen, in seinen vielen Variationen, ist seit Generationen ein fester Bestandteil deutscher Kaffeetafeln. Die Zugabe von Streuseln, die ihren Ursprung wahrscheinlich in Schlesien hat, macht ihn zu einem besonders beliebten Klassiker. Und die Mandarinen? Sie bringen eine frische, fruchtige Note, die perfekt mit der Säure des Quarks harmoniert und den Kuchen zu einem wahren Geschmackserlebnis macht.

Warum lieben wir Quark Streuselkuchen Mandarinen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen: die cremige Füllung, die knusprigen Streusel und die weichen Mandarinen. Es ist der Geschmack: die Süße, die Säure, die buttrige Note. Und es ist die Einfachheit: Dieser Kuchen ist relativ einfach zuzubereiten und dennoch unglaublich beeindruckend. Egal, ob du ihn für einen Geburtstag, ein Familienfest oder einfach nur für einen gemütlichen Sonntagnachmittag backst, er wird garantiert ein Hit sein. Also, lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Kuchen zaubern!

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
    • 1 Ei (Größe M)
    • 4 EL Milch
  • Für den Belag:
    • 1.5 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder eine Mischung)
    • Zitronensaft (von einer halben Zitrone)
    • 2 EL Zucker (je nach Säure der Äpfel mehr oder weniger)
    • 1 TL Zimt
  • Für die Streusel:
    • 200g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
  • Außerdem:
    • Etwas Butter oder Backpapier für das Backblech
    • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung:

1. Den Teig vorbereiten:

  1. Zuerst vermische ich das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in einer großen Schüssel. Das ist wichtig, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  2. Dann gebe ich die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser verarbeite ich die Butter, bis eine krümelige Masse entsteht. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich! Die Butter sollte wirklich kalt sein, damit der Teig schön mürbe wird.
  3. Jetzt kommt das Ei und die Milch dazu. Ich knete alles rasch zu einem glatten Teig. Wichtig ist, nicht zu lange zu kneten, sonst wird der Teig zäh.
  4. Ich forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später besser ausrollen lässt.

2. Die Äpfel vorbereiten:

  1. Während der Teig im Kühlschrank ruht, kümmere ich mich um die Äpfel. Ich schäle sie, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Spalten oder Würfel.
  2. Die Apfelstücke gebe ich in eine Schüssel und beträufle sie mit Zitronensaft. Das verhindert, dass sie braun werden und gibt ihnen eine frische Note.
  3. Dann mische ich den Zucker und den Zimt unter die Äpfel. Die Zuckermenge passe ich je nach Säure der Äpfel an. Wenn sie sehr sauer sind, nehme ich etwas mehr Zucker.

3. Die Streusel zubereiten:

  1. Für die Streusel vermische ich das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in einer Schüssel.
  2. Dann gebe ich die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu. Mit den Fingerspitzen verarbeite ich die Butter, bis Streusel entstehen. Die Streusel sollten unterschiedlich groß sein, das gibt dem Kuchen später eine schöne Textur.
  3. Ich stelle die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Das verhindert, dass sie zu weich werden.

4. Den Kuchen zusammenstellen und backen:

  1. Ich heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Das Backblech fette ich entweder mit Butter ein oder lege es mit Backpapier aus.
  3. Ich nehme den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Der Teig sollte etwas größer sein als das Backblech.
  4. Ich lege den Teig auf das Backblech und drücke ihn an den Rändern fest. Wenn der Teig reißt, ist das kein Problem, ich flicke ihn einfach mit den Fingern.
  5. Jetzt verteile ich die Apfelstücke gleichmäßig auf dem Teig.
  6. Zum Schluss verteile ich die Streusel über den Äpfeln.
  7. Ich schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für ca. 40-45 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich sind.
  8. Nach dem Backen lasse ich den Kuchen auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor ich ihn in Stücke schneide.

5. Servieren:

  1. Ich bestäube den abgekühlten Kuchen nach Belieben mit Puderzucker.
  2. Der Apfel Streuselkuchen schmeckt am besten lauwarm, aber auch kalt ist er ein Genuss.
  3. Dazu passt eine Tasse Kaffee oder Tee.
  4. Man kann den Kuchen auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren.
Tipps und Variationen:
  • Für einen besonders saftigen Kuchen kann man unter die Apfelstücke noch Rosinen oder Mandeln mischen.
  • Wer mag, kann auch etwas Marzipan unter den Teig kneten.
  • Anstelle von Äpfeln kann man auch andere Früchte verwenden, z.B. Pflaumen, Kirschen oder Rhabarber.
  • Für eine vegane Variante kann man die Butter durch Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz ersetzen.
  • Die Streusel lassen sich auch mit Nüssen oder Haferflocken verfeinern.
  • Wenn der Kuchen zu dunkel wird, kann man ihn während des Backens mit Alufolie abdecken.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.

Ich hoffe, euch schmeckt mein Apfel Streuselkuchen vom Blech! Viel Spaß beim Backen!

Apfel Streuselkuchen vom Blech

Fazit:

Also, liebe Kuchenfreunde, was soll ich sagen? Dieser Apfel Streuselkuchen vom Blech ist einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie saftig die Äpfel, wie knusprig die Streusel und wie harmonisch das Gesamtbild geworden ist. Wenn ihr auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber dennoch unglaublich leckeren Kuchen seid, der die ganze Familie glücklich macht, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch. Vertraut mir, ihr werdet es nicht bereuen!

Warum ihr diesen Apfel Streuselkuchen unbedingt ausprobieren müsst:

  • Einfach und schnell: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Backkünste. Perfekt für Backanfänger und alle, die wenig Zeit haben.
  • Saftig und aromatisch: Die Kombination aus Äpfeln, Zimt und Streuseln ist einfach unschlagbar. Jeder Bissen ist ein Genuss.
  • Vielseitig: Ihr könnt den Kuchen nach Belieben variieren und an euren Geschmack anpassen.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob zum Sonntagskaffee, zum Geburtstag oder einfach nur so – dieser Kuchen passt immer.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Apfel Streuselkuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber mit ein paar kleinen Kniffen könnt ihr ihn noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne? Auch eine leichte Puderzuckerdecke macht optisch einiges her. Für eine fruchtigere Note könnt ihr zusätzlich zu den Äpfeln noch andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Beeren verwenden. Oder ihr gebt dem Teig einen Schuss Rum oder Calvados – das sorgt für das gewisse Etwas. Wer es besonders nussig mag, kann gehackte Mandeln oder Haselnüsse in die Streusel mischen. Und für alle, die es gerne etwas würziger haben, empfehle ich, eine Prise Kardamom oder Muskatnuss zum Teig zu geben.

Mein persönlicher Tipp: Lasst den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor ihr ihn anschneidet. So können sich die Aromen optimal entfalten und der Kuchen lässt sich besser schneiden. Und wenn ihr ihn am nächsten Tag noch genießen wollt, bewahrt ihn einfach in einer luftdichten Dose auf. Er schmeckt fast noch besser, wenn er etwas durchgezogen ist!

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Versionen dieses köstlichen Apfel Streuselkuchen vom Blech zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne in den Kommentaren oder auf Social Media mit dem Hashtag #ApfelStreuselkuchenLiebe. Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dieser Kuchen wird euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern.


Apfel Streuselkuchen vom Blech: Das einfache Rezept für den besten Kuchen

Ein saftiger Apfelkuchen vom Blech mit knusprigen Streuseln. Einfach und lecker für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time40-45 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Blech

Ingredients

  • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
  • 1 Ei (Größe M)
  • 4 EL Milch
  • 1. 5 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder eine Mischung)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Zucker (je nach Säure der Äpfel mehr oder weniger)
  • 1 TL Zimt
  • 200g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
  • Etwas Butter oder Backpapier für das Backblech
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Instructions

  1. **Den Teig vorbereiten:** Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei und Milch dazugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  2. **Die Äpfel vorbereiten:** Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten oder Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Zucker und Zimt unter die Äpfel mischen.
  3. **Die Streusel zubereiten:** Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
  4. **Den Kuchen zusammenstellen und backen:** Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf das Backblech legen. Apfelstücke gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Streusel über die Äpfel streuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 40-45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich sind.
  5. **Servieren:** Kuchen auf dem Backblech etwas abkühlen lassen, bevor er in Stücke geschnitten wird. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Lauwarm oder kalt servieren.

Notes

  • Für einen besonders saftigen Kuchen können Rosinen oder Mandeln unter die Apfelstücke gemischt werden.
  • Anstelle von Äpfeln können auch andere Früchte verwendet werden, z.B. Pflaumen, Kirschen oder Rhabarber.
  • Für eine vegane Variante kann die Butter durch Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz ersetzt werden.
  • Die Streusel lassen sich auch mit Nüssen oder Haferflocken verfeinern.
  • Wenn der Kuchen zu dunkel wird, kann er während des Backens mit Alufolie abgedeckt werden.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment