Erdbeer Quark Grießkuchen Glas: Das einfache Rezept für den Sommer

Posted on

Focus Keyword: Apfelstrudel Rezept
“`html

Apfelstrudel Rezept: Gibt es etwas Gemütlicheres als der Duft von frisch gebackenem Apfelstrudel, der sich durch das ganze Haus zieht? Ich finde nicht! Dieses klassische Dessert ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Stück österreichische Kulturgeschichte, das seit Jahrhunderten Menschen begeistert.

Die Geschichte des Apfelstrudels reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, wobei seine Wurzeln vermutlich im Osmanischen Reich liegen. Über die Jahrhunderte hat sich das Apfelstrudel Rezept immer weiterentwickelt und ist zu einem festen Bestandteil der österreichischen und süddeutschen Küche geworden. Jede Familie hat ihr eigenes, gut gehütetes Geheimnis, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Was macht den Apfelstrudel so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus süßen, säuerlichen Äpfeln, aromatischen Gewürzen wie Zimt und Nelken, knusprigen Nüssen und Rosinen, umhüllt von einem hauchdünnen, buttrigen Teig. Der Kontrast zwischen der warmen, weichen Füllung und dem knusprigen Teig ist einfach himmlisch. Und das Beste daran? Obwohl er raffiniert schmeckt, ist er mit meinem einfachen Rezept gar nicht so schwer zuzubereiten. Ob als krönender Abschluss eines festlichen Essens oder als gemütlicher Genuss am Nachmittag – Apfelstrudel ist immer eine gute Idee!

“`

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Weizenmehl
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Quarkfüllung:
    • 500g Magerquark
    • 150g Zucker
    • 2 Eier (Größe M)
    • 50g Grieß
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • Abrieb einer halben Bio-Zitrone
    • 50ml Milch
  • Für die Erdbeeren:
    • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
    • 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Erdbeeren)
  • Für den Guss:
    • 1 Päckchen Tortenguss, klar
    • 250ml Wasser oder Erdbeersaft
    • 2 EL Zucker
  • Sonstiges:
    • Etwas Butter oder Backspray für die Form
    • Etwas Mehl zum Ausrollen

Zubereitung des Teigs:

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass die Butter wirklich kalt ist. Das ist wichtig für einen mürben Teig. Vermische das Mehl und das Backpulver in einer großen Schüssel.
  2. Butter hinzufügen: Gib die kalten Butterwürfel zum Mehlgemisch. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
  3. Zucker, Ei und Salz: Füge den Zucker, das Ei und die Prise Salz hinzu. Verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Sei nicht zu lange beim Kneten, sonst wird der Teig zäh.
  4. Kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, in den Kühlschrank. Das macht ihn leichter auszurollen.

Zubereitung der Quarkfüllung:

  1. Quark verrühren: In einer großen Schüssel den Magerquark mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie gut mit dem Quark. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  3. Grieß und Zitrone: Füge den Grieß und den Zitronenabrieb hinzu. Der Grieß sorgt dafür, dass die Füllung beim Backen fester wird. Verrühre alles gut.
  4. Milch unterrühren: Zum Schluss die Milch unterrühren, um die Füllung etwas geschmeidiger zu machen.
  5. Ruhen lassen: Lass die Quarkfüllung kurz ruhen, während du den Teig vorbereitest. Der Grieß quillt dann etwas auf.

Zusammenbau und Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Form vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter oder Backspray ein. Bestäube sie zusätzlich mit etwas Mehl, damit der Kuchen später nicht anklebt.
  3. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als die Springform, damit du einen kleinen Rand hochziehen kannst.
  4. Form auslegen: Lege den Teig in die Springform und drücke ihn am Boden und am Rand fest. Schneide überstehenden Teig ab.
  5. Quarkfüllung einfüllen: Gieße die Quarkfüllung auf den Teigboden und verteile sie gleichmäßig.
  6. Erdbeeren verteilen: Verteile die halbierten oder geviertelten Erdbeeren auf der Quarkfüllung. Wenn die Erdbeeren nicht sehr süß sind, kannst du sie vorher mit etwas Zucker vermischen.
  7. Backen: Schiebe die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn der Teig goldbraun ist und die Quarkfüllung fest geworden ist.
  8. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit die Quarkfüllung fest wird und der Kuchen nicht zusammenfällt.

Zubereitung des Gusses:

  1. Guss vorbereiten: Bereite den Tortenguss nach Packungsanweisung zu. Verwende entweder Wasser oder Erdbeersaft für einen intensiveren Erdbeergeschmack. Gib den Zucker zum Wasser/Saft und verrühre alles gut.
  2. Aufkochen: Bringe die Flüssigkeit mit dem Zucker in einem kleinen Topf zum Kochen. Rühre dabei ständig um, damit der Zucker nicht anbrennt.
  3. Gusspulver einrühren: Nimm den Topf vom Herd und rühre das Tortengusspulver ein. Rühre so lange, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Verteilen: Verteile den Tortenguss gleichmäßig über die Erdbeeren auf dem abgekühlten Kuchen. Arbeite schnell, da der Guss schnell fest wird.
  5. Fest werden lassen: Stelle den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit der Guss fest werden kann.

Servieren:

  1. Anrichten: Nimm den Kuchen aus dem Kühlschrank und löse ihn vorsichtig aus der Springform.
  2. Schneiden: Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn.
  3. Genießen: Genieße deinen selbstgemachten Erdbeer-Quark-Grießkuchen mit Glasur! Er schmeckt am besten frisch aus dem Kühlschrank.

Tipps und Tricks:

  • Teigvariationen: Du kannst den Teig auch mit etwas geriebenen Mandeln oder Haselnüssen verfeinern.
  • Füllungsvariationen: Anstelle von Erdbeeren kannst du auch andere Früchte verwenden, wie z.B. Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen.
  • Süße der Erdbeeren: Probiere die Erdbeeren vor der Verarbeitung. Wenn sie sehr sauer sind, gib etwas mehr Zucker hinzu.
  • Gussvariationen: Du kannst den Tortenguss auch mit etwas Zitronensaft verfeinern.
  • Kuchen aufbewahren: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
Guten Appetit!

Erdbeer Quark Grießkuchen Glas

Fazit:

Also, liebe Kuchenfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Erdbeer-Quark-Grießkuchen im Glas so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für eure nächste Kaffeetafel oder als süße Überraschung für eure Liebsten ist. Warum? Weil er einfach alles vereint, was einen perfekten Kuchen ausmacht: Er ist unglaublich saftig, dank des Quarks und der frischen Erdbeeren, er hat eine angenehme Süße, die nicht zu aufdringlich ist, und die Grieß sorgt für eine tolle Textur, die im Mund zergeht. Und das alles, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen!

Dieser Erdbeer-Quark-Grießkuchen im Glas ist mehr als nur ein Dessert – er ist ein kleines Stück Glück zum Löffeln! Die Kombination aus dem cremigen Quark, den fruchtigen Erdbeeren und dem leicht nussigen Grieß ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit anderen Früchten? Himbeeren, Blaubeeren oder sogar Pfirsiche passen hervorragend zu Quark und Grieß. Oder ihr verfeinert den Kuchen mit etwas Zitronenabrieb oder einem Schuss Vanilleextrakt. Für eine besonders edle Note könnt ihr auch ein paar gehackte Mandeln oder Pistazien darüber streuen.

Hier noch ein paar Servier-Ideen, die euch vielleicht inspirieren:

  • Serviert den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
  • Verziert ihn mit frischen Minzblättern oder einem Hauch Puderzucker.
  • Für eine vegane Variante könnt ihr den Quark durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und pflanzliche Milch verwenden.
  • Ihr könnt den Kuchen auch in einer größeren Auflaufform backen, wenn ihr ihn nicht in Gläsern servieren möchtet.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Kuchen genauso begeistern wird wie mich. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass, egal ob Geburtstag, Grillparty oder einfach nur so für zwischendurch. Und weil er so einfach zuzubereiten ist, könnt ihr ihn auch spontan backen, wenn sich unerwartet Besuch ankündigt.

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch der Erdbeer-Quark-Grießkuchen im Glas geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure Beiträge auch sehe! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr diesen köstlichen Kuchen genießt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Lasst es euch schmecken und bis zum nächsten Rezept!


Erdbeer Quark Grießkuchen Glas: Das einfache Rezept für den Sommer

Saftiger Erdbeer-Quark-Grießkuchen mit knusprigem Mürbeteig, cremiger Quarkfüllung und fruchtigem Guss. Ein sommerlicher Genuss!

Prep Time30 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time110 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)

Ingredients

  • 250g Weizenmehl
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 500g Magerquark
  • 150g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50g Grieß
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone
  • 50ml Milch
  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Erdbeeren)
  • 1 Päckchen Tortenguss, klar
  • 250ml Wasser oder Erdbeersaft
  • 2 EL Zucker
  • Etwas Butter oder Backspray für die Form
  • Etwas Mehl zum Ausrollen

Instructions

  1. Mehl und Backpulver mischen. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  2. Zucker, Ei und Salz hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  4. Quark, Zucker und Vanillezucker verrühren.
  5. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  6. Grieß und Zitronenabrieb hinzufügen und verrühren.
  7. Milch unterrühren und kurz ruhen lassen.
  8. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  10. Teig ausrollen und in die Form legen, einen kleinen Rand hochziehen.
  11. Quarkfüllung auf den Teigboden gießen und gleichmäßig verteilen.
  12. Erdbeeren auf der Quarkfüllung verteilen.
  13. Kuchen ca. 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist und die Quarkfüllung fest ist.
  14. Kuchen in der Form vollständig abkühlen lassen.
  15. Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten (mit Wasser oder Erdbeersaft).
  16. Guss gleichmäßig über die Erdbeeren verteilen.
  17. Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Guss fest wird.
  18. Kuchen vorsichtig aus der Form lösen, in Stücke schneiden und genießen!

Notes

  • Teigvariationen: Der Teig kann mit geriebenen Mandeln oder Haselnüssen verfeinert werden.
  • Füllungsvariationen: Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte verwendet werden.
  • Süße der Erdbeeren: Bei Bedarf mehr Zucker zu den Erdbeeren geben.
  • Gussvariationen: Der Tortenguss kann mit Zitronensaft verfeinert werden.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment