Hähnchen Spargel Gericht: Das perfekte Rezept für den Frühling

Posted on

Bärlauchpesto Pasta Spargel Burrata – klingt das nicht nach dem perfekten Frühlingsgericht? Stell dir vor: Cremige Burrata, zarter Spargel, al dente Pasta und das alles umhüllt von einem intensiven, selbstgemachten Bärlauchpesto. Ein wahrer Gaumenschmaus, der die Aromen des Frühlings auf deinen Teller bringt!

Bärlauch, auch bekannt als wilder Knoblauch, ist ein echtes Geschenk der Natur. Schon die alten Germanen wussten seine heilenden Kräfte zu schätzen. Heute ist er vor allem für seinen unverwechselbaren Geschmack bekannt, der an Knoblauch, aber milder und frischer erinnert. Die Kombination mit Pasta ist dabei alles andere als neu – in Italien liebt man Pesto schließlich zu jeder Art von Nudeln. Und Spargel? Der ist einfach der Inbegriff des Frühlings und harmoniert wunderbar mit dem würzigen Bärlauch.

Warum dieses Gericht so beliebt ist? Ganz einfach: Es ist unglaublich lecker, relativ schnell zubereitet und bietet eine tolle Balance zwischen frischen, saisonalen Zutaten und cremiger Köstlichkeit. Die Kombination aus dem würzigen Bärlauchpesto, dem knackigen Spargel und der zartschmelzenden Burrata ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist es ein Gericht, das sowohl als schnelles Mittagessen unter der Woche als auch als elegantes Abendessen für Gäste überzeugt. Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept für Bärlauchpesto Pasta Spargel Burrata verzaubern und bring den Frühling auf deinen Tisch!

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 500g grüner Spargel, die holzigen Enden entfernt und in 3-4 cm lange Stücke geschnitten
  • 250g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200ml Sahne
  • 100ml trockener Weißwein (optional, kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: geriebener Parmesan zum Servieren
  • Optional: 2 EL Speisestärke, angerührt in 4 EL kaltem Wasser (zum Andicken der Soße)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Würzen des Hähnchens: Zuerst würzen wir das Hähnchenbrustfilet. Gib die Hähnchenstücke in eine Schüssel und füge Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin hinzu. Vermische alles gut, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Lass das Hähnchen für mindestens 15 Minuten ziehen. Das gibt dem Fleisch mehr Geschmack.
  2. Anbraten des Hähnchens: Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die gewürzten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate das Hähnchen portionsweise an, falls nötig. Das Anbraten dauert etwa 5-7 Minuten, je nach Größe der Stücke. Das Hähnchen muss nicht vollständig durchgegart sein, da es später noch in der Soße weitergart.
  3. Hähnchen beiseite stellen: Nimm das angebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Wir brauchen die Pfanne gleich wieder für das Gemüse.

Zubereitung des Gemüses:

  1. Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs: Gib den restlichen EL Olivenöl und die Butter in die gleiche Pfanne. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 3-5 Minuten). Achte darauf, dass sie nicht braun wird. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet.
  2. Hinzufügen der Champignons: Gib die in Scheiben geschnittenen Champignons in die Pfanne und brate sie an, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben (ca. 5-7 Minuten). Rühre gelegentlich um, damit sie nicht anbrennen.
  3. Hinzufügen des Spargels: Gib die Spargelstücke in die Pfanne und brate sie für etwa 5-7 Minuten mit, bis sie bissfest sind. Der Spargel sollte noch etwas knackig sein.

Zubereitung der Soße und Fertigstellung:

  1. Ablöschen mit Weißwein (optional): Wenn du Weißwein verwendest, gieße ihn jetzt in die Pfanne und lasse ihn kurz aufkochen, um den Alkohol zu verdampfen (ca. 1-2 Minuten). Wenn du keinen Weißwein verwendest, überspringe diesen Schritt und gib stattdessen etwas Hühnerbrühe hinzu.
  2. Hinzufügen der Sahne: Gieße die Sahne in die Pfanne und verrühre alles gut. Lasse die Soße kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe.
  3. Andicken der Soße (optional): Wenn du die Soße etwas dicker haben möchtest, rühre die Speisestärke mit dem kalten Wasser an und gib sie unter ständigem Rühren in die Soße. Lasse die Soße kurz aufkochen, bis sie eindickt.
  4. Hinzufügen des Hähnchens: Gib die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne und verrühre alles gut, sodass das Hähnchen von der Soße bedeckt ist. Lasse alles für weitere 5-7 Minuten köcheln, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Soße leicht eingedickt ist.
  5. Abschmecken und Verfeinern: Schmecke das Gericht mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab. Füge bei Bedarf noch etwas Thymian oder Rosmarin hinzu.
  6. Servieren: Richte das Hähnchen-Spargel-Gericht auf Tellern an und garniere es mit frischer, gehackter Petersilie. Optional kannst du noch etwas geriebenen Parmesan darüber streuen. Serviere das Gericht heiß mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gericht auch mit anderem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Erbsen zubereiten.
  • Kräutervariationen: Anstelle von Thymian und Rosmarin kannst du auch andere Kräuter wie Oregano, Majoran oder Estragon verwenden.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Laktosefreie Variante: Verwende laktosefreie Sahne oder eine pflanzliche Sahnealternative.
  • Vegan Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh und verwende eine pflanzliche Sahnealternative.
  • Weinempfehlung: Zu diesem Gericht passt hervorragend ein trockener Weißwein wie Riesling oder Grauburgunder.
  • Beilagen: Reis, Nudeln, Kartoffeln, Kartoffelbrei oder Baguette passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Vorbereitung: Du kannst das Gericht gut vorbereiten. Das Hähnchen und das Gemüse können bereits am Vortag geschnitten und gewürzt werden. Die Soße kann ebenfalls vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach alles zusammen erhitzen.
  • Aufbewahrung: Reste des Gerichts können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.
Guten Appetit!

Hähnchen Spargel Gericht

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Spargel Gericht inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus zartem Hähnchen, frischem Spargel und der cremigen Sauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein perfektes Gericht für ein schnelles Abendessen unter der Woche, aber auch für ein festliches Essen mit Freunden und Familie. Die Einfachheit der Zubereitung macht es zu einem idealen Rezept für Kochanfänger, während der raffinierte Geschmack auch anspruchsvolle Gaumen überzeugt.

Warum ist dieses Rezept also ein absolutes Muss? Weil es unglaublich lecker, relativ einfach zuzubereiten und vielseitig ist! Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht, weil es einfach immer gelingt und man es nach Belieben anpassen kann. Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl sättigend als auch leicht ist. Es ist die perfekte Balance zwischen Komfort Food und gesunder Ernährung.

Serviervorschläge und Variationen

Dieses Hähnchen Spargel Gericht schmeckt hervorragend zu Reis, Kartoffeln oder Nudeln. Ich persönlich mag es am liebsten mit frischen Bandnudeln, die die Sauce wunderbar aufnehmen. Aber auch Kartoffelgratin oder einfach nur ein Stück knuspriges Brot passen hervorragend dazu. Für eine leichtere Variante könnt ihr das Gericht auch mit Quinoa oder Couscous servieren.

Und was die Variationen angeht, da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt zum Beispiel Champignons oder andere Pilze hinzufügen, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Oder wie wäre es mit ein paar frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill? Auch ein Schuss Weißwein in der Sauce kann das Aroma noch intensivieren. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chili hinzufügen. Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach durch Tofu oder Halloumi ersetzen.

Eine weitere tolle Variation ist die Verwendung von grünem und weißem Spargel. Das sorgt nicht nur für einen optischen Hingucker, sondern auch für eine interessante Geschmacksvielfalt. Denkt daran, den grünen Spargel etwas kürzer zu kochen, da er schneller gar ist als der weiße Spargel.

Ihr könnt das Gericht auch im Ofen zubereiten. Dazu einfach alle Zutaten in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist. Das ist besonders praktisch, wenn ihr Gäste erwartet und das Gericht vorbereiten möchtet.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Experimentiert mit den Zutaten, passt das Rezept an eure Vorlieben an und genießt den Prozess. Und das Wichtigste: Teilt eure Kreationen mit euren Liebsten! Denn gemeinsam schmeckt es doch am besten.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert dieses köstliche Hähnchen Spargel Gericht! Ich bin mir sicher, es wird euch begeistern!


Hähnchen Spargel Gericht: Das perfekte Rezept für den Frühling

Cremiges Hähnchen-Spargel-Gericht mit frischen Champignons, verfeinert mit Weißwein und Kräutern. Schnell zubereitet und perfekt für ein leckeres Mittag- oder Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 500g grüner Spargel, die holzigen Enden entfernt und in 3-4 cm lange Stücke geschnitten
  • 250g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200ml Sahne
  • 100ml trockener Weißwein (optional, kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • geriebener Parmesan zum Servieren (Optional)
  • 2 EL Speisestärke, angerührt in 4 EL kaltem Wasser (zum Andicken der Soße) (Optional)

Instructions

  1. Hähnchenstücke mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  2. 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchen portionsweise goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten). Beiseite stellen.
  3. Restliches Olivenöl und Butter in die Pfanne geben. Zwiebel glasig dünsten (3-5 Minuten), dann Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (1-2 Minuten).
  4. Champignons in die Pfanne geben und anbraten, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben (5-7 Minuten).
  5. Spargelstücke hinzufügen und ca. 5-7 Minuten mitbraten, bis sie bissfest sind.
  6. (Optional) Mit Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Sahne hinzufügen und verrühren.
  7. (Optional) Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und unter Rühren in die Soße geben. Kurz aufkochen lassen, bis sie eindickt.
  8. Angebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne geben und mit der Soße vermengen. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart ist.
  9. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  10. Mit frischer Petersilie garnieren und optional mit Parmesan bestreuen. Heiß mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Paprika, Zucchini oder Erbsen können hinzugefügt werden.
  • Kräutervariationen: Oregano, Majoran oder Estragon können anstelle von Thymian und Rosmarin verwendet werden.
  • Schärfe: Chilipulver oder Cayennepfeffer für eine schärfere Variante.
  • Laktosefreie Variante: Laktosefreie Sahne oder pflanzliche Sahnealternative verwenden.
  • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und eine pflanzliche Sahnealternative verwenden.
  • Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein wie Riesling oder Grauburgunder passt gut dazu.
  • Beilagen: Reis, Nudeln, Kartoffeln, Kartoffelbrei oder Baguette passen hervorragend.
  • Vorbereitung: Hähnchen und Gemüse können am Vortag geschnitten und gewürzt werden. Die Soße kann ebenfalls vorbereitet werden.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen verzehren.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment