Tomatensauce selber machen klingt nach viel Arbeit, ist es aber ganz und gar nicht! Stell dir vor, du öffnest ein Glas mit leuchtend roter Sauce, die nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch mit Liebe und den besten Zutaten zubereitet wurde. Keine künstlichen Aromen, keine unnötigen Zusätze, nur purer, unverfälschter Tomatengeschmack. Das ist der Zauber von selbstgemachter Tomatensauce.
Die Tomate, ursprünglich aus Südamerika stammend, hat eine lange Reise hinter sich, bevor sie zu einem festen Bestandteil der italienischen Küche und somit auch unserer geworden ist. Generationen von Köchen haben an der Perfektionierung der Tomatensauce gearbeitet, und jede Familie hat ihr eigenes, gut gehütetes Rezept.
Warum lieben wir Tomatensauce so sehr? Sie ist unglaublich vielseitig! Ob zu Pasta, Pizza, Fleisch oder Gemüse eine gute Tomatensauce wertet jedes Gericht auf. Und das Beste daran: Wenn du einmal gelernt hast, Tomatensauce selber zu machen, wirst du nie wieder zu Fertigprodukten greifen wollen. Der intensive Geschmack, die samtige Textur und das befriedigende Gefühl, etwas von Grund auf selbst kreiert zu haben, sind einfach unschlagbar. Also, lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Tomatensauce eintauchen!
Zutaten:
- 250g Eiernudeln (oder andere Nudelsorte nach Wahl)
- 2 Esslöffel Sojasauce (hell)
- 1 Esslöffel Sojasauce (dunkel)
- 1 Esslöffel Austernsauce (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- 1 Teelöffel Sesamöl
- 1 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry (optional)
- 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Karotte, geschält und in dünne Stifte geschnitten
- 1 Paprika (rot oder gelb), entkernt und in Streifen geschnitten
- 100g Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
- 100g Zuckerschoten, halbiert
- 50g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 50g Sojasprossen
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (für die Garnitur)
- Sesamsamen (für die Garnitur)
- Chiliflocken (optional, für Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Vorbereitung der Nudeln:
- Nudeln kochen: Bring einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Eiernudeln hinein und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie al dente sind. Achte darauf, sie nicht zu weich zu kochen, da sie später noch gebraten werden.
- Nudeln abgießen und abspülen: Gieße die Nudeln in ein Sieb ab und spüle sie sofort mit kaltem Wasser ab. Das stoppt den Garprozess und verhindert, dass sie zusammenkleben.
- Nudeln vorbereiten: Gib die abgekühlten Nudeln in eine Schüssel und beträufle sie mit einem Teelöffel Sesamöl. Das hilft ebenfalls, dass sie nicht zusammenkleben und verleiht ihnen ein leichtes Aroma. Verrühre alles gut.
Vorbereitung der Sauce:
- Saucen mischen: In einer kleinen Schüssel die helle Sojasauce, die dunkle Sojasauce, die Austernsauce (falls verwendet) und den Reiswein oder Sherry (falls verwendet) verrühren.
- Abschmecken: Probiere die Sauce und passe sie gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Wenn du es süßer magst, kannst du einen Teelöffel Zucker hinzufügen. Wenn du es salziger magst, gib noch etwas Sojasauce hinzu.
- Beiseite stellen: Stelle die Sauce beiseite, bis du sie später zum Braten der Nudeln benötigst.
Gemüse vorbereiten:
- Gemüse waschen und schneiden: Wasche das gesamte Gemüse gründlich. Schneide die Zwiebel in dünne Scheiben, den Knoblauch fein, die Karotte in dünne Stifte, die Paprika in Streifen, den Brokkoli in kleine Röschen, die Zuckerschoten halbiert und die Champignons in Scheiben.
- Gemüse bereitstellen: Stelle das gesamte geschnittene Gemüse in der Nähe deines Kochfelds bereit, damit du es beim Braten schnell hinzufügen kannst. Das ist wichtig, da das Braten schnell geht und du alles griffbereit haben solltest.
Braten der Nudeln:
- Wok oder Pfanne erhitzen: Erhitze einen Wok oder eine große Bratpfanne bei hoher Hitze. Der Wok ist ideal, da er die Hitze gleichmäßig verteilt und die Zutaten schnell brät.
- Öl hinzufügen: Gib die zwei Esslöffel Pflanzenöl in den heißen Wok oder die Pfanne. Das Öl sollte sehr heiß sein, bevor du das Gemüse hinzufügst.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: Gib die Zwiebel und den Knoblauch in den Wok und brate sie unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten an, bis sie duften und leicht glasig sind. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Härteres Gemüse hinzufügen: Gib die Karottenstifte und die Brokkoliröschen in den Wok und brate sie unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten an. Dieses Gemüse benötigt etwas länger zum Garen.
- Weicheres Gemüse hinzufügen: Gib die Paprikastreifen, die Zuckerschoten und die Champignons in den Wok und brate sie weitere 2-3 Minuten an, bis sie leicht weich sind, aber noch Biss haben.
- Sojasprossen hinzufügen: Gib die Sojasprossen in den Wok und brate sie kurz (ca. 30 Sekunden) mit, bis sie leicht zusammenfallen.
- Gemüse zur Seite schieben: Schiebe das gesamte Gemüse an den Rand des Woks oder der Pfanne, um Platz in der Mitte zu schaffen.
- Nudeln hinzufügen: Gib die vorbereiteten Nudeln in die Mitte des Woks und brate sie unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten an, bis sie heiß sind und leicht Farbe bekommen.
- Sauce hinzufügen: Gieße die vorbereitete Sauce über die Nudeln und das Gemüse. Verrühre alles gut, sodass die Nudeln und das Gemüse gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
- Alles vermischen und braten: Verrühre die Nudeln und das Gemüse gründlich und brate alles unter ständigem Rühren weitere 2-3 Minuten, bis die Sauce eingedickt ist und die Nudeln gut durchgezogen sind.
- Abschmecken und würzen: Probiere die gebratenen Nudeln und würze sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Chiliflocken nach. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist.
Servieren:
- Anrichten: Verteile die gebratenen Nudeln auf Tellern oder in Schüsseln.
- Garnieren: Garniere die Nudeln mit Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen.
- Servieren: Serviere die gebratenen Nudeln sofort und genieße sie! Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.
Tipps und Variationen:
- Protein hinzufügen: Du kannst die gebratenen Nudeln mit verschiedenen Proteinquellen ergänzen, z.B. mit Hühnchen, Rindfleisch, Schweinefleisch, Garnelen oder Tofu. Brate das Protein einfach vor dem Gemüse an und gib es dann zu den Nudeln hinzu.
- Andere Gemüsesorten verwenden: Du kannst auch andere Gemüsesorten verwenden, die du gerne magst, z.B. Pak Choi, Chinakohl, Bambussprossen oder Wasserkastanien.
- Schärfe hinzufügen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine scharfe Chilisauce verwenden.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Austernsauce weglassen oder durch eine vegetarische Austernsauce ersetzen.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Nudeln und glutenfreie Sojasauce für eine glutenfreie Variante.
- Reste aufbewahren: Gebratene Nudeln können im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind am nächsten Tag noch lecker. Erwärme sie einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Diese Gebratene Nudeln mit Gemüse sind wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, dass dieses Gericht nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch super einfach zuzubereiten. Es ist die perfekte Lösung für einen schnellen und gesunden Feierabend, wenn du keine Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen. Aber es ist auch ein tolles Gericht, um Freunde und Familie zu beeindrucken, denn der Geschmack ist einfach umwerfend.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, die Aromen sind einfach unschlagbar. Die Kombination aus frischem Gemüse, herzhaften Nudeln und der würzigen Soße ist ein wahrer Gaumenschmaus. Zweitens, es ist so vielseitig! Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren. Keine Paprika im Haus? Kein Problem, nimm stattdessen Zucchini oder Brokkoli. Du bist Vegetarier oder Veganer? Perfekt, dieses Gericht ist von Natur aus fleischlos und kann ganz einfach vegan zubereitet werden, indem du darauf achtest, eine vegane Sojasoße zu verwenden.
Und drittens, es ist einfach ein Wohlfühlgericht. Es wärmt von innen, macht satt und glücklich. Was will man mehr?
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst die gebratenen Nudeln pur genießen, aber sie passen auch hervorragend zu anderen Gerichten. Wie wäre es zum Beispiel mit:
* Frühlingsrollen: Serviere die Nudeln als Beilage zu knusprigen Frühlingsrollen.
* Gegrilltem Hähnchen oder Tofu: Eine tolle Proteinquelle, die perfekt zu den Nudeln passt.
* Einem frischen Salat: Für eine leichte und ausgewogene Mahlzeit.
* Spiegelei: Ein Spiegelei on top macht das Gericht noch reichhaltiger und sättigender.
Und hier noch ein paar Ideen für Variationen:
* Scharfe Variante: Füge etwas Chili-Öl oder gehackte Chilischoten hinzu, um dem Gericht einen feurigen Kick zu verleihen.
* Mit Erdnüssen: Geröstete Erdnüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
* Mit Garnelen oder Hühnchen: Für eine proteinreichere Variante kannst du Garnelen oder Hühnchen hinzufügen.
* Mit Kokosmilch: Ein Schuss Kokosmilch macht die Soße cremiger und verleiht dem Gericht eine exotische Note.
* Süß-saure Variante: Gib einen Schuss Ananassaft und etwas Essig hinzu, um eine süß-saure Note zu erzielen.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Gebratene Nudeln mit Gemüse schmecken! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Nudeln kommen können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Ich bin mir sicher, dass du dieses Gericht lieben wirst!
Gebratene Nudeln mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept
Schnelle und einfache gebratene Nudeln mit frischem Gemüse in einer köstlichen Sojasauce. Ein perfektes Gericht für den Alltag!
Ingredients
- 250g Eiernudeln (oder andere Nudelsorte nach Wahl)
- 2 Esslöffel Sojasauce (hell)
- 1 Esslöffel Sojasauce (dunkel)
- 1 Esslöffel Austernsauce (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- 1 Teelöffel Sesamöl
- 1 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry (optional)
- 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Karotte, geschält und in dünne Stifte geschnitten
- 1 Paprika (rot oder gelb), entkernt und in Streifen geschnitten
- 100g Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
- 100g Zuckerschoten, halbiert
- 50g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 50g Sojasprossen
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (für die Garnitur)
- Sesamsamen (für die Garnitur)
- Chiliflocken (optional, für Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Nudeln kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Eiernudeln hineingeben und nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Mit Sesamöl beträufeln und vermischen.
- Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel die helle Sojasauce, dunkle Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet) und Reiswein oder Sherry (falls verwendet) verrühren. Abschmecken und gegebenenfalls anpassen.
- Gemüse vorbereiten: Das gesamte Gemüse waschen und schneiden. Zwiebel in Scheiben, Knoblauch fein hacken, Karotte in Stifte, Paprika in Streifen, Brokkoli in Röschen, Zuckerschoten halbieren und Champignons in Scheiben schneiden.
- Braten: Einen Wok oder eine große Bratpfanne bei hoher Hitze erhitzen. Pflanzenöl hinzufügen. Zwiebel und Knoblauch 1-2 Minuten anbraten. Karotten und Brokkoli hinzufügen und 2-3 Minuten braten. Paprika, Zuckerschoten und Champignons hinzufügen und weitere 2-3 Minuten braten. Sojasprossen kurz mitbraten.
- Nudeln hinzufügen: Das Gemüse an den Rand schieben. Die Nudeln in die Mitte geben und 2-3 Minuten braten.
- Sauce hinzufügen: Die vorbereitete Sauce über die Nudeln und das Gemüse gießen. Alles gut vermischen und 2-3 Minuten braten, bis die Sauce eingedickt ist.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer oder Chiliflocken abschmecken.
- Servieren: Auf Tellern oder in Schüsseln anrichten. Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren. Sofort servieren.
Notes
- Protein hinzufügen: Hühnchen, Rindfleisch, Schweinefleisch, Garnelen oder Tofu vor dem Gemüse anbraten und hinzufügen.
- Andere Gemüsesorten: Pak Choi, Chinakohl, Bambussprossen oder Wasserkastanien verwenden.
- Schärfe: Mehr Chiliflocken oder Chilisauce verwenden.
- Vegetarisch: Austernsauce weglassen oder durch vegetarische Austernsauce ersetzen.
- Glutenfrei: Glutenfreie Nudeln und Sojasauce verwenden.
- Reste: Im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag erwärmen.