Matcha Latte Kekse allein der Name klingt schon nach einem kleinen Stück vom Glück, oder? Stell dir vor: Der sanfte, leicht bittere Geschmack von Matcha, vereint mit der cremigen Süße eines Latte, gebacken in einem knusprig-weichen Keks. Klingt verlockend, nicht wahr? Diese Kekse sind mehr als nur ein süßer Snack; sie sind eine Hommage an die japanische Teekultur, die seit Jahrhunderten für ihre Ruhe und Achtsamkeit bekannt ist.
Matcha, das fein gemahlene Pulver aus Grüntee, hat seinen Ursprung in China, fand aber in Japan seine wahre Bestimmung. Dort wurde es zu einem zentralen Bestandteil der Teezeremonie, einer Kunstform, die Wert auf Harmonie, Respekt, Reinheit und Stille legt. Heutzutage ist Matcha weltweit beliebt, nicht nur wegen seines einzigartigen Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Es ist reich an Antioxidantien und soll die Konzentration fördern.
Aber warum lieben wir Matcha Latte Kekse so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die leichte Bitterkeit des Matcha wird wunderbar durch die Süße des Kekses ausgeglichen, und die knusprige Außenseite harmoniert perfekt mit dem weichen Inneren. Außerdem sind sie unglaublich einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend als kleiner Muntermacher am Nachmittag, als süße Beilage zum Kaffee oder Tee oder einfach als kleine Aufmerksamkeit für liebe Freunde. Lass uns gemeinsam in die Welt der Matcha Latte Kekse eintauchen und dieses köstliche Rezept entdecken!
Zutaten:
- Für die Nudeln:
- 300g Eiernudeln (am besten dicke, chinesische Eiernudeln)
- 1 EL Sesamöl
- Für das Hähnchen:
- 300g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Speisestärke
- 1/2 TL Ingwer, gerieben
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- Eine Prise schwarzer Pfeffer
- Für das Gemüse:
- 1 Karotte, in Julienne geschnitten
- 1/2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1/2 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 100g Brokkoli Röschen
- 50g Zuckerschoten
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (für die Garnitur)
- Für die Sauce:
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Austernsauce (optional, aber sehr empfehlenswert)
- 1 EL Reisessig (oder Apfelessig)
- 1 EL Zucker
- 1 TL Sesamöl
- 1/2 TL Sriracha (oder andere Chilisauce, nach Geschmack)
- 2 EL Wasser
- Zum Anbraten:
- 2-3 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
Vorbereitung der Zutaten:
- Nudeln kochen: Koche die Eiernudeln nach Packungsanweisung. Achte darauf, sie nicht zu weich zu kochen, sie sollten noch Biss haben. Gieße sie ab und spüle sie mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Vermische sie dann mit 1 EL Sesamöl, damit sie nicht zusammenkleben.
- Hähnchen marinieren: In einer kleinen Schüssel vermische die Hähnchenstreifen mit Sojasauce, Speisestärke, geriebenem Ingwer, Knoblauchpulver und schwarzem Pfeffer. Lasse das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren, idealerweise länger (bis zu einer Stunde) im Kühlschrank.
- Gemüse vorbereiten: Schneide die Karotte in Julienne, die Paprika in Streifen, die Zwiebel in Scheiben, hacke den Knoblauch und schneide die Frühlingszwiebeln in Ringe. Die Brokkoli Röschen sollten mundgerecht sein.
- Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet), Reisessig, Zucker, Sesamöl, Sriracha und Wasser. Rühre gut um, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Probiere die Sauce und passe sie gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Mehr Sriracha für mehr Schärfe, mehr Zucker für mehr Süße, etc.
Der Kochprozess:
- Hähnchen anbraten: Erhitze 1-2 EL Pflanzenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne bei hoher Hitze. Gib die marinierten Hähnchenstreifen hinein und brate sie an, bis sie gar sind und eine leichte Bräunung haben. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Gemüse anbraten: Gib bei Bedarf noch etwas Pflanzenöl in die Pfanne. Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie kurz an, bis sie duften. Füge dann die Karotten, Paprika und Brokkoli hinzu und brate das Gemüse unter ständigem Rühren für 3-5 Minuten an, bis es bissfest ist. Füge die Zuckerschoten hinzu und brate sie für eine weitere Minute mit.
- Nudeln und Sauce hinzufügen: Gib die gekochten Nudeln und das gebratene Hähnchen zum Gemüse in die Pfanne. Gieße die vorbereitete Sauce darüber und vermische alles gut, so dass die Nudeln und das Gemüse gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
- Alles vermischen und fertigstellen: Brate die Nudeln unter ständigem Rühren für weitere 2-3 Minuten, bis sie heiß sind und die Sauce eingedickt ist. Achte darauf, dass nichts anbrennt.
Servieren:
- Anrichten: Verteile die gebratenen Nudeln mit Hähnchen auf Tellern oder in Schüsseln.
- Garnieren: Garniere die Nudeln mit den Frühlingszwiebelringen. Du kannst auch geröstete Sesamsamen darüber streuen, wenn du magst.
- Servieren: Serviere die gebratenen Nudeln sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.
Tipps und Variationen:
- Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es mit Pilzen, Chinakohl, Pak Choi oder Bambussprossen.
- Protein: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Garnelen, Rindfleisch, Tofu oder Schweinefleisch verwenden.
- Schärfe: Passe die Schärfe der Sauce an deinen Geschmack an. Du kannst mehr Sriracha oder andere Chilisaucen hinzufügen.
- Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Zucker in die Sauce geben.
- Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Erdnüsse oder Cashewnüsse über die Nudeln streuen.
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu und lasse die Austernsauce weg oder ersetze sie durch eine vegetarische Austernsauce.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Sojasauce und Reisnudeln. Achte darauf, dass auch die Austernsauce glutenfrei ist, falls du sie verwendest.
Weitere Hinweise:
Die Zubereitungszeit kann je nach Erfahrung und Geschwindigkeit variieren. Es ist wichtig, alle Zutaten vorbereitet zu haben, bevor du mit dem Kochen beginnst, da der Kochprozess selbst relativ schnell geht.
Achte darauf, dass die Hitze beim Anbraten hoch genug ist, damit das Gemüse und das Hähnchen schnell garen und nicht wässrig werden. Ein Wok ist ideal für die Zubereitung von gebratenen Nudeln, da er die Hitze gut verteilt und eine große Oberfläche bietet. Wenn du keinen Wok hast, kannst du aber auch eine große Pfanne verwenden.
Die Menge der Sauce kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es lieber etwas trockener magst, verwende weniger Sauce. Wenn du es lieber etwas saftiger magst, verwende mehr Sauce.
Gebratene Nudeln sind ein tolles Gericht für ein schnelles und einfaches Abendessen. Sie sind auch ideal, um Reste zu verwerten. Du kannst fast jedes Gemüse und jedes Protein verwenden, das du gerade zur Hand hast.
Ich hoffe, dir schmecken meine gebratenen Nudeln mit Hähnchen! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gefallen haben.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gebratene Nudeln mit Hähnchen davon überzeugen, dass schnelle Küche nicht langweilig sein muss! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Die Kombination aus zarten Hähnchenstücken, knackigem Gemüse und den perfekt gebratenen Nudeln, abgerundet mit einer würzigen Soße einfach himmlisch! Und das Beste daran? Es ist so unglaublich vielseitig!
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es nicht nur super lecker ist, sondern auch unglaublich praktisch. Es ist perfekt für einen schnellen Feierabend, wenn der Hunger groß ist, aber die Zeit knapp. Oder für ein entspanntes Wochenende, wenn man Lust auf etwas Besonderes hat, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Und mal ehrlich, wer kann schon zu einem Teller dampfender, duftender Gebratener Nudeln mit Hähnchen nein sagen?
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch eine tolle Basis für eigene Kreationen. Ihr könnt das Gemüse ganz nach eurem Geschmack variieren. Paprika, Brokkoli, Zuckerschoten alles, was euer Herz begehrt! Oder wie wäre es mit ein paar Pilzen für eine extra Portion Umami? Auch beim Fleisch könnt ihr kreativ werden. Statt Hähnchen könnt ihr auch Schweinefleisch, Rindfleisch oder Tofu verwenden. Und für alle, die es gerne scharf mögen, empfehle ich eine Prise Chili oder ein paar Spritzer Sriracha-Soße.
Hier noch ein paar Servier-Ideen und Variationen, die ihr unbedingt ausprobieren solltet:
- Mit Erdnüssen: Kurz vor dem Servieren eine Handvoll geröstete Erdnüsse über die Nudeln streuen. Das gibt einen tollen Crunch und einen nussigen Geschmack.
- Mit Spiegelei: Ein Spiegelei on top macht das Gericht noch reichhaltiger und sättigender.
- Vegetarische Variante: Einfach das Hähnchen weglassen und stattdessen mehr Gemüse oder Tofu verwenden.
- Mit Garnelen: Für eine maritime Note könnt ihr das Hähnchen durch Garnelen ersetzen.
- Als One-Pot-Gericht: Wenn es noch schneller gehen soll, könnt ihr die Nudeln direkt in der Pfanne mit dem Gemüse und der Soße kochen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr eure eigenen, ganz persönlichen Gebratene Nudeln mit Hähnchen kreiert. Vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Mahlzeit kommen können. Guten Appetit!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor Fehlern, einfach ausprobieren und experimentieren. Mit diesem Rezept für Gebratene Nudeln mit Hähnchen kann eigentlich nichts schiefgehen. Viel Erfolg und viel Freude beim Kochen!
Gebratene Nudeln mit Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause
Schnelle und leckere gebratene Nudeln mit zartem Hähnchen und knackigem Gemüse in einer würzigen Sojasauce. Ein perfektes Gericht für ein schnelles Abendessen!
Ingredients
- 300g Eiernudeln (am besten dicke, chinesische Eiernudeln)
- 1 EL Sesamöl
- 300g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Speisestärke
- 1/2 TL Ingwer, gerieben
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- Eine Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Karotte, in Julienne geschnitten
- 1/2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1/2 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 100g Brokkoli Röschen
- 50g Zuckerschoten
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (für die Garnitur)
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Austernsauce (optional, aber sehr empfehlenswert)
- 1 EL Reisessig (oder Apfelessig)
- 1 EL Zucker
- 1 TL Sesamöl
- 1/2 TL Sriracha (oder andere Chilisauce, nach Geschmack)
- 2 EL Wasser
- 2-3 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
Instructions
- Koche die Eiernudeln nach Packungsanweisung. Achte darauf, sie nicht zu weich zu kochen, sie sollten noch Biss haben. Gieße sie ab und spüle sie mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Vermische sie dann mit 1 EL Sesamöl, damit sie nicht zusammenkleben.
- In einer kleinen Schüssel vermische die Hähnchenstreifen mit Sojasauce, Speisestärke, geriebenem Ingwer, Knoblauchpulver und schwarzem Pfeffer. Lasse das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren, idealerweise länger (bis zu einer Stunde) im Kühlschrank.
- Schneide die Karotte in Julienne, die Paprika in Streifen, die Zwiebel in Scheiben, hacke den Knoblauch und schneide die Frühlingszwiebeln in Ringe. Die Brokkoli Röschen sollten mundgerecht sein.
- In einer kleinen Schüssel vermische Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet), Reisessig, Zucker, Sesamöl, Sriracha und Wasser. Rühre gut um, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Probiere die Sauce und passe sie gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Mehr Sriracha für mehr Schärfe, mehr Zucker für mehr Süße, etc.
- Erhitze 1-2 EL Pflanzenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne bei hoher Hitze. Gib die marinierten Hähnchenstreifen hinein und brate sie an, bis sie gar sind und eine leichte Bräunung haben. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Gib bei Bedarf noch etwas Pflanzenöl in die Pfanne. Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie kurz an, bis sie duften. Füge dann die Karotten, Paprika und Brokkoli hinzu und brate das Gemüse unter ständigem Rühren für 3-5 Minuten an, bis es bissfest ist. Füge die Zuckerschoten hinzu und brate sie für eine weitere Minute mit.
- Gib die gekochten Nudeln und das gebratene Hähnchen zum Gemüse in die Pfanne. Gieße die vorbereitete Sauce darüber und vermische alles gut, so dass die Nudeln und das Gemüse gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
- Brate die Nudeln unter ständigem Rühren für weitere 2-3 Minuten, bis sie heiß sind und die Sauce eingedickt ist. Achte darauf, dass nichts anbrennt.
- Verteile die gebratenen Nudeln mit Hähnchen auf Tellern oder in Schüsseln.
- Garniere die Nudeln mit den Frühlingszwiebelringen. Du kannst auch geröstete Sesamsamen darüber streuen, wenn du magst.
- Serviere die gebratenen Nudeln sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.
Notes
- Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es mit Pilzen, Chinakohl, Pak Choi oder Bambussprossen.
- Protein: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Garnelen, Rindfleisch, Tofu oder Schweinefleisch verwenden.
- Schärfe: Passe die Schärfe der Sauce an deinen Geschmack an. Du kannst mehr Sriracha oder andere Chilisaucen hinzufügen.
- Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Zucker in die Sauce geben.
- Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Erdnüsse oder Cashewnüsse über die Nudeln streuen.
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu und lasse die Austernsauce weg oder ersetze sie durch eine vegetarische Austernsauce.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Sojasauce und Reisnudeln. Achte darauf, dass auch die Austernsauce glutenfrei ist, falls du sie verwendest.
- Die Zubereitungszeit kann je nach Erfahrung und Geschwindigkeit variieren. Es ist wichtig, alle Zutaten vorbereitet zu haben, bevor du mit dem Kochen beginnst, da der Kochprozess selbst relativ schnell geht.
- Achte darauf, dass die Hitze beim Anbraten hoch genug ist, damit das Gemüse und das Hähnchen schnell garen und nicht wässrig werden. Ein Wok ist ideal für die Zubereitung von gebratenen Nudeln, da er die Hitze gut verteilt und eine große Oberfläche bietet. Wenn du keinen Wok hast, kannst du aber auch eine große Pfanne verwenden.
- Die Menge der Sauce kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es lieber etwas trockener magst, verwende weniger Sauce. Wenn du es lieber etwas saftiger magst, verwende mehr Sauce.