Brokkoli Pasta mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Posted on

Alfredo Pasta Hähnchenschnitzel – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Zarte, goldbraun panierte Hähnchenschnitzel, gebettet auf cremiger, reichhaltiger Alfredo Pasta. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist. Ich zeige dir, wie du dieses italienisch-amerikanische Fusion-Gericht ganz einfach zu Hause zaubern kannst!

Alfredo Pasta, wie wir sie heute kennen, hat ihren Ursprung in Rom. Genauer gesagt, im Restaurant Alfredo alla Scrofa, wo Alfredo di Lelio Anfang des 20. Jahrhunderts diese einfache, aber geniale Kombination aus Pasta, Butter und Parmesan kreierte. Die Zugabe von Hähnchenschnitzel ist eine moderne Interpretation, die dem Gericht eine zusätzliche Dimension verleiht. Es ist ein Beweis dafür, wie sich kulinarische Traditionen weiterentwickeln und an neue Geschmäcker anpassen.

Warum lieben wir Alfredo Pasta Hähnchenschnitzel so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Genuss. Die cremige Sauce umhüllt die Pasta und harmoniert wunderbar mit dem knusprigen Hähnchenschnitzel. Es ist ein Gericht, das die Seele wärmt und gleichzeitig schnell und einfach zuzubereiten ist – ideal für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein schnelles Mittagessen. Die cremige Textur, der herzhafte Geschmack und die einfache Zubereitung machen dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten für Jung und Alt. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Ingredients:

  • Für die Pasta:
    • 500g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Fusilli)
    • Salz, zum Kochen des Pastawassers
  • Für das Hähnchen:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Zwiebelpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Brokkoli-Soße:
    • 1 großer Brokkoli (ca. 500g), in Röschen geteilt
    • 2 EL Olivenöl
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 250ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
    • 100ml Gemüsebrühe
    • 50g geriebener Parmesan (optional, oder pflanzlicher Parmesan)
    • Saft einer halben Zitrone
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Eine Prise Muskatnuss (optional)
  • Zum Garnieren (optional):
    • Frische Petersilie, gehackt
    • Geröstete Pinienkerne
    • Chiliflocken (für etwas Schärfe)

Zubereitung:

1. Das Hähnchen vorbereiten:

  1. Zuerst schneide ich das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Das geht am besten, wenn du die Filets vorher etwas anfrieren lässt, dann lassen sie sich leichter schneiden.
  2. In einer Schüssel vermische ich das Hähnchen mit Olivenöl, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass alle Hähnchenstücke gut mit den Gewürzen bedeckt sind.
  3. Lass das Hähnchen am besten für mindestens 15 Minuten ziehen. So können die Aromen richtig einziehen und das Hähnchen wird später noch leckerer.

2. Das Hähnchen anbraten:

  1. Erhitze 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor du das Hähnchen hineingibst.
  2. Gib die marinierten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, brate das Hähnchen lieber in mehreren Portionen an, damit es gleichmäßig bräunt.
  3. Das Hähnchen sollte durchgegart sein. Das dauert je nach Größe der Stücke etwa 5-7 Minuten. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

3. Den Brokkoli vorbereiten und kochen:

  1. Während das Hähnchen zieht, bereite ich den Brokkoli vor. Wasche den Brokkoli gründlich und teile ihn in kleine Röschen.
  2. Du kannst den Brokkoli entweder dämpfen oder in kochendem Salzwasser blanchieren. Ich bevorzuge das Blanchieren, weil es schneller geht.
  3. Bringe einen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Brokkoliröschen hinein und koche sie für etwa 3-5 Minuten, bis sie bissfest sind.
  4. Gieße den Brokkoli ab und schrecke ihn mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und die grüne Farbe zu erhalten.

4. Die Brokkoli-Soße zubereiten:

  1. In derselben Pfanne, in der du das Hähnchen angebraten hast (oder in einer neuen Pfanne), erhitze 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gehackten Knoblauchzehen in die Pfanne und brate sie kurz an, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
  3. Füge die blanchierten Brokkoliröschen hinzu und brate sie kurz mit dem Knoblauch an.
  4. Gieße die Sahne und die Gemüsebrühe in die Pfanne. Rühre alles gut um und lasse die Soße kurz aufkochen.
  5. Reduziere die Hitze und lasse die Soße für etwa 5-7 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.
  6. Rühre den geriebenen Parmesan (falls verwendet) und den Zitronensaft in die Soße ein. Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss ab.
  7. Wenn du eine besonders cremige Soße möchtest, kannst du einen Teil des Brokkolis mit einem Stabmixer pürieren und dann wieder in die Soße geben.

5. Die Pasta kochen:

  1. Während die Soße köchelt, koche die Pasta nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente.
  2. Gieße die Pasta ab, aber fange dabei etwas von dem Pastawasser auf. Das Pastawasser ist reich an Stärke und hilft, die Soße besser an die Pasta zu binden.

6. Alles zusammenfügen:

  1. Gib die gekochte Pasta in die Pfanne mit der Brokkoli-Soße.
  2. Füge das angebratene Hähnchen hinzu und vermische alles gut, so dass die Pasta und das Hähnchen vollständig mit der Soße bedeckt sind.
  3. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  4. Lass alles noch einmal kurz aufkochen und schmecke dann noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.

7. Servieren:

  1. Serviere die Brokkoli-Pasta mit Hähnchen sofort.
  2. Garniere sie nach Belieben mit frischer gehackter Petersilie, gerösteten Pinienkernen und Chiliflocken.
  3. Du kannst auch noch etwas zusätzlichen Parmesan über die Pasta streuen.
Tipps und Variationen:
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen.
  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Sahne, pflanzlichen Parmesan und ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen.
  • Gemüse: Füge anderes Gemüse hinzu, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Champignons.
  • Käse: Verwende andere Käsesorten, wie z.B. Mozzarella oder Gorgonzola.
  • Schärfe: Füge Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzu, um die Pasta schärfer zu machen.
  • Kräuter: Verwende andere Kräuter, wie z.B. Basilikum oder Oregano.

Ich hoffe, dir schmeckt meine Brokkoli-Pasta mit Hähnchen! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Brokkoli Pasta mit Hähnchen

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Brokkoli Pasta mit Hähnchen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil es einfach, schnell, gesund und unglaublich lecker ist. Es ist das perfekte Gericht für einen stressigen Wochentag, wenn man trotzdem etwas Nährstoffreiches auf den Tisch bringen möchte. Und mal ehrlich, wer kann schon einer cremigen Pasta mit zartem Hähnchen und knackigem Brokkoli widerstehen?

Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein kleines Fest für die Sinne. Die Kombination aus der leichten Süße des Brokkolis, dem herzhaften Geschmack des Hähnchens und der cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig! Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Hier sind ein paar Ideen für Variationen und Servierempfehlungen:

  • Für eine extra Portion Gemüse: Fügt noch andere Gemüsesorten hinzu, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Champignons.
  • Für eine vegetarische Variante: Lasst das Hähnchen einfach weg und ersetzt es durch Tofu oder mehr Brokkoli.
  • Für eine schärfere Note: Gebt etwas Chili-Flocken oder eine Prise Cayennepfeffer in die Soße.
  • Als Beilage: Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu.
  • Zum Verfeinern: Streut vor dem Servieren noch etwas geriebenen Parmesan oder Pecorino über die Pasta.
  • Für eine glutenfreie Option: Verwendet glutenfreie Pasta.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Pinienkerne darüber zu streuen, das gibt dem Ganzen noch einen zusätzlichen Crunch. Und wenn ich mal besonders faul bin, verwende ich einfach fertige Pesto-Soße, das spart Zeit und schmeckt trotzdem super. Aber am allerliebsten mache ich die Soße natürlich selbst, denn dann weiß ich genau, was drin ist und kann sie ganz nach meinem Geschmack würzen.

Ich kann es kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt, welche Variationen ihr euch einfallen lasst und wie ihr eure Brokkoli Pasta mit Hähnchen zubereitet.

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu einem echten Familienliebling wird. Es ist einfach perfekt für jeden Anlass, egal ob für ein schnelles Mittagessen, ein gemütliches Abendessen oder sogar für ein Buffet. Und das Beste daran ist, dass es so einfach zuzubereiten ist, dass sogar Kochanfänger es problemlos hinbekommen. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und losgekocht! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Vergesst nicht, dass Kochen mehr ist als nur das Befolgen eines Rezepts. Es ist eine Möglichkeit, Kreativität auszuleben, Liebe zu zeigen und Freude zu teilen. Also, lasst eurer Fantasie freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Und vor allem: Habt Spaß dabei! Denn das ist es, was Kochen wirklich ausmacht.

Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen und wünsche euch eine wundervolle Zeit in der Küche!


Brokkoli Pasta mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Cremige Brokkoli-Pasta mit zarten Hähnchenstücken, verfeinert mit Knoblauch, Parmesan und einem Hauch Zitrone. Ein schnelles und einfaches Gericht für die ganze Familie!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 500g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Fusilli)
  • Salz, zum Kochen des Pastawassers
  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 großer Brokkoli (ca. 500g), in Röschen geteilt
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 250ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 50g geriebener Parmesan (optional, oder pflanzlicher Parmesan)
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt
  • Geröstete Pinienkerne
  • Chiliflocken (für etwas Schärfe)

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Olivenöl, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Brokkoli in Röschen teilen und in kochendem Salzwasser 3-5 Minuten blanchieren, bis er bissfest ist. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  4. Olivenöl in derselben Pfanne erhitzen, Knoblauch kurz anbraten, Brokkoli hinzufügen und kurz mitbraten. Sahne und Gemüsebrühe hinzufügen, aufkochen lassen und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist. Parmesan und Zitronensaft einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  5. Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen. Etwas Pastawasser auffangen, bevor die Pasta abgegossen wird.
  6. Pasta in die Pfanne mit der Brokkoli-Soße geben. Hähnchen hinzufügen und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Pastawasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen. Kurz aufkochen lassen und abschmecken.
  7. Sofort servieren und nach Belieben mit Petersilie, Pinienkernen und Chiliflocken garnieren.

Notes

  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
  • Vegane Variante: Pflanzliche Sahne, pflanzlichen Parmesan und Tofu oder Kichererbsen verwenden.
  • Gemüse: Anderes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen.
  • Käse: Andere Käsesorten wie Mozzarella oder Gorgonzola verwenden.
  • Schärfe: Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
  • Kräuter: Andere Kräuter wie Basilikum oder Oregano verwenden.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment