Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Ahorn Biberschwänze backen: Das einfache Rezept für zu Hause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 80 Minuten
  • Yield: 20-25 Biberschwänze 1x

Description

Flauschige, goldbraun gebackene Biberschwänze, getränkt in süßem Ahornsirup – ein unwiderstehlicher Genuss!


Ingredients

Scale
  • 250g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 125ml Milch
  • 50g zerlassene Butter, abgekühlt
  • Öl oder Butterschmalz zum Ausbacken
  • Ahornsirup zum Beträufeln
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Instructions

  1. Teig zubereiten:
    • Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
    • Zucker und Vanillezucker hinzufügen und gut vermengen.
    • In einer separaten Schüssel Ei, Milch und abgekühlte, zerlassene Butter verquirlen.
    • Die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu viel rühren!
    • Den Teig abdecken und für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Biberschwänze ausbacken:
    • Öl oder Butterschmalz in einem Topf oder einer Fritteuse auf 170-180°C erhitzen.
    • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen.
    • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen und mit einem Messer oder Teigrädchen in Rauten schneiden. Alternativ mit Löffeln Nocken formen oder den Teig in einen Spritzbeutel füllen.
    • Die geformten Biberschwänze vorsichtig ins heiße Öl geben. Nicht zu viele auf einmal!
    • Von beiden Seiten goldbraun backen (ca. 2-3 Minuten pro Seite).
    • Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Servieren:
    • Die noch warmen Biberschwänze mit Ahornsirup beträufeln.
    • Optional mit Puderzucker bestäuben.
    • Warm servieren und genießen!

Notes

  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Muskatnuss im Teig sorgen für Abwechslung.
  • Zitronenabrieb: Verleiht eine frische Note.
  • Schokoladenüberzug: Abgekühlte Biberschwänze mit geschmolzener Schokolade überziehen.
  • Füllung: Mit Marmelade, Nutella oder anderer Füllung füllen.
  • Vegane Variante: Milch durch Pflanzenmilch, Butter durch vegane Butter und Ei durch Ei-Ersatz ersetzen.
  • Sicherheit: Vorsicht beim Umgang mit heißem Öl!
  • Entsorgung des Öls: Nicht in den Abfluss gießen, sondern fachgerecht entsorgen.
  • Lagerung: Schmecken frisch am besten, können aber in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten