Apfelbrot backen: Ein einfaches Rezept für köstliches Apfelbrot

Posted on

Apfelbrot backen ist nicht nur ein einfacher Prozess, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen des Herbstes in Ihr Zuhause zu bringen. Dieses traditionelle Rezept hat seine Wurzeln in der deutschen Küche, wo es oft als herzhafter Snack oder süßes Dessert serviert wird. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, warmen Gewürzen und einer feinen, brotähnlichen Textur macht Apfelbrot zu einem beliebten Favoriten für viele.

Die Menschen lieben dieses Gericht nicht nur wegen seines köstlichen Geschmacks, sondern auch wegen der Vielseitigkeit, die es bietet. Ob zum Frühstück, als Nachmittagsimbiss oder sogar als Dessert – Apfelbrot ist immer eine gute Wahl. Zudem ist es einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um übrig gebliebene Äpfel zu verwerten. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Apfelbrot backens eintauchen und ein Rezept entdecken, das sowohl Tradition als auch modernen Genuss vereint!

Zutaten:

  • 500 g Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Walnüsse (gehackt, optional)
  • 50 g Rosinen (optional)
  • 1 TL Vanilleextrakt

Vorbereitung der Äpfel

  1. Die Äpfel gründlich waschen und schälen. Entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie die Äpfel in kleine Würfel oder Scheiben, je nach Vorliebe.
  2. Die geschnittenen Äpfel in eine Schüssel geben und mit 1 Esslöffel Zucker und 1 Teelöffel Zimt vermischen. Dies hilft, die Äpfel etwas zu karamellisieren und ihnen mehr Geschmack zu verleihen.
  3. Die Äpfel für etwa 15 Minuten beiseite stellen, damit sie etwas Saft ziehen können.

Teig zubereiten

  1. In einer großen Rührschüssel die Eier und den restlichen Zucker (200 g) mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist.
  2. Die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt zur Eier-Zucker-Mischung hinzufügen und gut verrühren.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, den Zimt und das Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Die vorbereiteten Äpfel (und optional die gehackten Walnüsse und Rosinen) vorsichtig unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Backen des Apfelbrotes

  1. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform (ca. 25 cm) mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform füllen und die Oberfläche glatt streichen.
  3. Das Apfelbrot im vorgeheizten Ofen für etwa 50-60 Minuten backen. Nach 40 Minuten Backzeit können Sie mit einem Holzstäbchen testen, ob das Brot fertig ist. Wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist das Brot fertig.
  4. Wenn die Oberfläche des Brotes zu schnell bräunt, können Sie es mit Alufolie abdecken, um ein Verbrennen zu verhindern.

Abkühlen und Servieren

  1. Das Apfelbrot nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  2. Das Brot vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  3. Nach dem Abkühlen kann das Apfelbrot in Scheiben geschnitten und serviert werden. Es schmeckt warm, aber auch kalt sehr lecker.
  4. Optional können Sie das Brot mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Vanillesauce servieren.

Tipps und Variationen

  • Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie auch etwas Zitronensaft zu den Äpfeln geben.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder Trockenfrüchten, um das Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen.
  • Das Apfelbrot kann auch mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer verfeinert werden.
  • Wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen, können Sie glutenfreies Mehl verwenden.

Aufbewahrung

  • Das Apfelbrot kann in einem luftdichten

Apfelbrot backen

Fazit:

Das Apfelbrot backen ist nicht nur eine köstliche Möglichkeit, die Aromen des Herbstes in Ihr Zuhause zu bringen, sondern es ist auch ein Rezept, das sich durch seine Vielseitigkeit und Einfachheit auszeichnet. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, warmen Gewürzen und einer zarten, feuchten Textur macht dieses Brot zu einem absoluten Muss für jeden, der die süßen und herzhaften Seiten des Backens liebt. Ob als Snack für zwischendurch, zum Frühstück mit einem Klecks Butter oder als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis – das Apfelbrot ist in jeder Situation ein Hit. Ein weiterer Grund, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten, ist die Möglichkeit, es nach Ihrem eigenen Geschmack zu variieren. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Rosinen hinzu, um dem Brot eine zusätzliche Textur und Geschmackstiefe zu verleihen. Für eine schokoladige Note können Sie Schokoladenstückchen unter den Teig mischen. Wenn Sie es etwas gesünder mögen, können Sie einen Teil des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup ersetzen und Vollkornmehl verwenden, um das Brot nahrhafter zu gestalten. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und das macht das Apfelbrot backen zu einem kreativen Erlebnis, das Sie immer wieder neu gestalten können. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien – es gibt nichts Schöneres, als die Freude am Backen zu teilen! Vergessen Sie nicht, ein Foto Ihres fertigen Apfelbrotes zu machen und es mit dem Hashtag #Apfelbrot zu versehen, damit auch andere an Ihrer Kreation teilhaben können. Das Apfelbrot backen ist nicht nur eine kulinarische Reise, sondern auch eine Gelegenheit, Erinnerungen zu schaffen und die Liebe zum Backen weiterzugeben. Ob Sie es für sich selbst zubereiten oder als Geschenk für einen geliebten Menschen, dieses Rezept wird sicherlich Herzen und Gaumen erfreuen. Lassen Sie sich von den Aromen und der Wärme des frisch gebackenen Apfelbrotes verzaubern und genießen Sie jeden Bissen. Zögern Sie nicht länger – schnappen Sie sich Ihre Zutaten und beginnen Sie mit dem Apfelbrot backen! Es wird nicht nur Ihre Küche mit einem wunderbaren Duft erfüllen, sondern auch Ihre Geschmacksknospen verwöhnen. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen und freuen uns darauf, zu hören, wie Ihr Apfelbrot gelungen ist. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Apfelbrot backen: Ein einfaches Rezept für köstliches Apfelbrot


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 70 Minuten
  • Yield: 1012 Scheiben 1x

Description

Ein saftiges Apfelbrot mit frischen Äpfeln, Zimt und optionalen Nüssen und Rosinen. Ideal für den Nachmittagskaffee oder als süßer Snack!


Ingredients

Scale
  • 500 g Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)
  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Walnüsse (gehackt, optional)
  • 50 g Rosinen (optional)
  • 1 TL Vanilleextrakt

Instructions

  1. Die Äpfel gründlich waschen und schälen. Entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie die Äpfel in kleine Würfel oder Scheiben, je nach Vorliebe.
  2. Die geschnittenen Äpfel in eine Schüssel geben und mit 1 Esslöffel Zucker und 1 Teelöffel Zimt vermischen. Dies hilft, die Äpfel etwas zu karamellisieren und ihnen mehr Geschmack zu verleihen.
  3. Die Äpfel für etwa 15 Minuten beiseite stellen, damit sie etwas Saft ziehen können.
  4. In einer großen Rührschüssel die Eier und den restlichen Zucker (200 g) mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist.
  5. Die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt zur Eier-Zucker-Mischung hinzufügen und gut verrühren.
  6. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, den Zimt und das Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  7. Die vorbereiteten Äpfel (und optional die gehackten Walnüsse und Rosinen) vorsichtig unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
  8. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform (ca. 25 cm) mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  9. Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform füllen und die Oberfläche glatt streichen.
  10. Das Apfelbrot im vorgeheizten Ofen für etwa 50-60 Minuten backen. Nach 40 Minuten Backzeit können Sie mit einem Holzstäbchen testen, ob das Brot fertig ist. Wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist das Brot fertig.
  11. Wenn die Oberfläche des Brotes zu schnell bräunt, können Sie es mit Alufolie abdecken, um ein Verbrennen zu verhindern.
  12. Das Apfelbrot nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  13. Das Brot vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  14. Nach dem Abkühlen kann das Apfelbrot in Scheiben geschnitten und serviert werden. Es schmeckt warm, aber auch kalt sehr lecker.
  15. Optional können Sie das Brot mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Vanillesauce servieren.

Notes

  • Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
  • Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
  • Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie auch etwas Zitronensaft zu den Äpfeln geben.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder Trockenfrüchten, um das Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen.
  • Das Apfelbrot kann auch mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer verfeinert werden.
  • Wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen, können Sie glutenfreies Mehl verwenden.
  • Das Apfelbrot kann in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und bleibt mehrere Tage frisch.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50-60 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating