Biskuitrolle mit Fingertrick: So gelingt das perfekte Rezept!

Posted on

Biskuitrolle mit Fingertrick ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst. Diese zarte und luftige Rolle begeistert nicht nur durch ihren feinen Geschmack, sondern auch durch die kreative Zubereitung, die mit einem einfachen Fingertrick gelingt. Ursprünglich aus der französischen Pâtisserie stammend, hat sich die Biskuitrolle in vielen Haushalten als beliebtes Rezept etabliert, das oft zu festlichen Anlässen oder als süßer Snack für zwischendurch serviert wird.

Die Kombination aus dem fluffigen Biskuitteig und der köstlichen Füllung sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Biskuitrolle mit Fingertrick ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig – ob mit frischen Früchten, Schokolade oder einer cremigen Füllung, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum die Biskuitrolle mit Fingertrick in vielen Küchen einen festen Platz hat!

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 200 g frische Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Pfirsiche)
  • Optional: Schokoladensauce oder Fruchtsoße zum Garnieren

Vorbereitung des Biskuitteigs

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier aus.
  2. Trennen Sie die Eier in zwei Schüsseln: Eigelb in einer Schüssel und Eiweiß in einer anderen Schüssel.
  3. Fügen Sie den Zucker und den Vanillezucker zu den Eigelben hinzu und schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie hell und cremig ist (ca. 5 Minuten).
  4. In der anderen Schüssel schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz, bis sich steife Spitzen bilden. Dies dauert etwa 3-5 Minuten.
  5. Sieben Sie das Mehl und das Backpulver über die Eigelb-Zucker-Mischung und heben Sie es vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist.
  6. Fügen Sie nun das steif geschlagene Eiweiß in zwei Portionen hinzu und heben Sie es vorsichtig unter, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.

Backen des Biskuitbodens

  1. Gießen Sie den Biskuitteig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech und streichen Sie ihn glatt.
  2. Backen Sie den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten, bis er goldbraun ist und sich leicht vom Rand des Blechs löst.
  3. Überprüfen Sie die Garheit, indem Sie mit einem Zahnstocher in die Mitte des Teigs stechen. Wenn er sauber herauskommt, ist der Biskuit fertig.
  4. Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie den Biskuitboden für etwa 5 Minuten abkühlen.
  5. Stürzen Sie den Biskuit vorsichtig auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch. Entfernen Sie das Backpapier und rollen Sie den Biskuit mit dem Tuch von der langen Seite her auf. Lassen Sie ihn in dieser Form abkühlen.

Vorbereitung der Füllung

  1. Während der Biskuitboden abkühlt, können Sie die Füllung vorbereiten. Waschen und schneiden Sie die frischen Früchte in kleine Stücke.
  2. In einer Schüssel die Schlagsahne mit dem Puderzucker steif schlagen. Achten Sie darauf, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist, damit sie besser aufschlägt.
  3. Wenn die Sahne steif ist, können Sie die geschnittenen Früchte vorsichtig unterheben. Achten Sie darauf, die Früchte nicht zu zerdrücken.

Zusammenstellen der Biskuitrolle

  1. Nachdem der Biskuit vollständig abgekühlt ist, rollen Sie ihn vorsichtig wieder auf, um ihn zu entwirren.
  2. Verteilen Sie die Sahne-Frucht-Mischung gleichmäßig auf dem Biskuitboden, lassen Sie dabei an den Rändern einen kleinen Abstand (ca. 2 cm).
  3. Beginnen Sie nun, den Biskuit von der langen Seite her wieder aufzurollen. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.
  4. Wickeln Sie die fertige Biskuitrolle in Frischhaltefolie und lassen Sie sie für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sie sich setzen kann.

Servieren Biskuitrolle mit Fingertrick

Fazit:

Die Biskuitrolle mit Fingertrick ist ein absolutes Muss für jeden, der sich in der Welt des Backens ausprobieren möchte. Diese köstliche und vielseitige Leckerei vereint die perfekte Kombination aus fluffigem Biskuitteig und einer Füllung, die je nach Geschmack variiert werden kann. Ob mit frischen Früchten, einer cremigen Schokoladenfüllung oder einer klassischen Vanillecreme – die Möglichkeiten sind schier endlos. Die einfache Zubereitung und die beeindruckende Präsentation machen diese Biskuitrolle zu einem Highlight auf jedem Kaffeetisch oder bei festlichen Anlässen. Ein weiterer Grund, warum diese Biskuitrolle mit Fingertrick unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Tatsache, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend schmeckt. Der zarte Biskuitteig schmilzt förmlich im Mund und harmoniert perfekt mit der Füllung. Zudem ist die Rolle leicht zu transportieren, was sie ideal für Picknicks, Geburtstagsfeiern oder als Mitbringsel zu Einladungen macht. Für eine besondere Note können Sie die Biskuitrolle mit Fingertrick auch mit verschiedenen Toppings versehen. Ein leichtes Puderzucker-Topping verleiht der Rolle eine süße Note, während frische Beeren oder Schokoladensplitter für einen zusätzlichen Crunch sorgen. Wenn Sie es etwas exotischer mögen, probieren Sie eine Füllung mit Kokosnuss oder Pistazien – die Kombinationen sind endlos und laden dazu ein, kreativ zu werden. Zudem ist diese Biskuitrolle eine großartige Möglichkeit, um saisonale Früchte zu verwenden. Im Sommer können Sie frische Erdbeeren oder Himbeeren einarbeiten, während im Herbst Äpfel oder Birnen eine wunderbare Ergänzung darstellen. Auch eine Kombination aus verschiedenen Früchten ist denkbar und sorgt für eine fruchtige Überraschung in jedem Bissen. Wir ermutigen Sie, diese Biskuitrolle mit Fingertrick selbst auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien – es gibt nichts Schöneres, als die Freude am Backen zu teilen. Vielleicht entdecken Sie sogar Ihre eigene geheime Zutat, die Ihre Biskuitrolle zu etwas ganz Besonderem macht. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser Biskuitrolle mit Fingertrick inspirieren und machen Sie sie zu einem festen Bestandteil Ihrer Backroutine. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker sind oder gerade erst anfangen, diese Rolle wird Ihnen mit Sicherheit gelingen und Ihre Gäste begeistern. Probieren Sie es aus und genießen Sie die süßen Momente, die diese Biskuitrolle mit Fingertrick zu bieten hat! Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Biskuitrolle mit Fingertrick: So gelingt das perfekte Rezept!


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 92 Minuten
  • Yield: 8 Portionen 1x

Description

Eine köstliche Biskuitrolle, gefüllt mit frischen Früchten und Sahne, die sich perfekt für jeden Anlass eignet.


Ingredients

Scale
  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 200 g frische Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Pfirsiche)
  • Optional: Schokoladensauce oder Fruchtsoße zum Garnieren

Instructions

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier aus.
  2. Trennen Sie die Eier in zwei Schüsseln: Eigelb in einer Schüssel und Eiweiß in einer anderen Schüssel.
  3. Fügen Sie den Zucker und den Vanillezucker zu den Eigelben hinzu und schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie hell und cremig ist (ca. 5 Minuten).
  4. In der anderen Schüssel schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz, bis sich steife Spitzen bilden. Dies dauert etwa 3-5 Minuten.
  5. Sieben Sie das Mehl und das Backpulver über die Eigelb-Zucker-Mischung und heben Sie es vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist.
  6. Fügen Sie nun das steif geschlagene Eiweiß in zwei Portionen hinzu und heben Sie es vorsichtig unter, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
  7. Gießen Sie den Biskuitteig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech und streichen Sie ihn glatt.
  8. Backen Sie den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten, bis er goldbraun ist und sich leicht vom Rand des Blechs löst.
  9. Überprüfen Sie die Garheit, indem Sie mit einem Zahnstocher in die Mitte des Teigs stechen. Wenn er sauber herauskommt, ist der Biskuit fertig.
  10. Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie den Biskuitboden für etwa 5 Minuten abkühlen.
  11. Stürzen Sie den Biskuit vorsichtig auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch. Entfernen Sie das Backpapier und rollen Sie den Biskuit mit dem Tuch von der langen Seite her auf. Lassen Sie ihn in dieser Form abkühlen.
  12. Während der Biskuitboden abkühlt, können Sie die Füllung vorbereiten. Waschen und schneiden Sie die frischen Früchte in kleine Stücke.
  13. In einer Schüssel die Schlagsahne mit dem Puderzucker steif schlagen. Achten Sie darauf, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist, damit sie besser aufschlägt.
  14. Wenn die Sahne steif ist, können Sie die geschnittenen Früchte vorsichtig unterheben. Achten Sie darauf, die Früchte nicht zu zerdrücken.
  15. Nachdem der Biskuit vollständig abgekühlt ist, rollen Sie ihn vorsichtig wieder auf, um ihn zu entwirren.
  16. Verteilen Sie die Sahne-Frucht-Mischung gleichmäßig auf dem Biskuitboden, lassen Sie dabei an den Rändern einen kleinen Abstand (ca. 2 cm).
  17. Beginnen Sie nun, den Biskuit von der langen Seite her wieder aufzurollen. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.
  18. Wickeln Sie die fertige Biskuitrolle in Frischhaltefolie und lassen Sie sie für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sie sich setzen kann.

Notes

  • Servieren Sie die Biskuitrolle mit Schokoladensauce oder Fruchtsoße, wenn gewünscht.
  • Die Auswahl der Früchte kann je nach Saison variieren.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating