Blätterteigschnecken backen ist einfacher, als du vielleicht denkst, und das Ergebnis ist einfach unwiderstehlich! Stell dir vor: goldbraune, knusprige Schnecken, gefüllt mit einer köstlichen, würzigen oder süßen Füllung, die förmlich auf der Zunge zergeht. Ein wahrer Gaumenschmaus, der sowohl als herzhafter Snack für zwischendurch als auch als süße Leckerei zum Kaffee perfekt geeignet ist.
Blätterteig, ein Klassiker der französischen Küche, hat seinen Siegeszug um die ganze Welt angetreten. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Partner für unzählige Kreationen. Und gerade die Blätterteigschnecke ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand ein Maximum an Geschmack erzielen kann. Ob mit Pesto und Tomaten, Schinken und Käse oder mit Zimt und Zucker die Möglichkeiten sind schier endlos!
Warum sind Blätterteigschnecken backen so beliebt? Nun, zum einen ist da natürlich der unwiderstehliche Geschmack. Die Kombination aus dem buttrigen, knusprigen Teig und der aromatischen Füllung ist einfach unschlagbar. Zum anderen sind sie unglaublich praktisch. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und sind somit der perfekte Snack für Partys, Picknicks oder einfach nur für den kleinen Hunger zwischendurch. Und nicht zuletzt sind sie ein echter Hingucker auf jedem Buffet!
Ingredients:
- 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 200g gekochter Schinken, in dünne Scheiben geschnitten
- 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
- Optional: 1 TL Senf oder Pesto (zum Bestreichen des Blätterteigs)
- Optional: Sesam oder Mohn zum Bestreuen
- Optional: Kräuter nach Geschmack (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Oregano)
- Optional: Gewürze nach Geschmack (z.B. Pfeffer, Paprikapulver)
Vorbereitung:
- Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das ist wichtig, damit nichts anklebt!
- Rolle eine Rolle Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Wenn der Teig sehr kalt ist, lass ihn kurz etwas wärmer werden, damit er nicht reißt.
- Optional: Bestreiche den Blätterteig mit Senf oder Pesto. Das gibt dem Ganzen eine zusätzliche Geschmacksnote. Aber Achtung, nicht zu viel, sonst wird es zu intensiv!
- Belege den Blätterteig gleichmäßig mit den Schinkenscheiben. Achte darauf, dass der ganze Teig bedeckt ist, aber nicht überlappt.
- Verteile den geriebenen Käse über den Schinken. Auch hier gilt: Gleichmäßig verteilen, damit jeder Bissen lecker ist.
- Rolle die zweite Rolle Blätterteig aus und lege sie vorsichtig über den belegten Blätterteig.
- Drücke die Ränder der beiden Blätterteigplatten gut zusammen. Du kannst dafür eine Gabel verwenden, um einen schönen Abschluss zu bekommen. Das verhindert auch, dass der Käse beim Backen ausläuft.
Zubereitung der Blätterteigschnecken:
- Schneide den Blätterteig in ca. 2-3 cm breite Streifen. Du kannst dafür ein scharfes Messer oder einen Pizzaschneider verwenden.
- Rolle jeden Streifen zu einer Schnecke auf. Beginne an einem Ende und rolle den Teig fest auf.
- Lege die Schnecken auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Schnecken ist, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.
- Verquirle das Ei mit der Milch oder dem Wasser. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
- Bestreiche die Blätterteigschnecken mit der Ei-Milch-Mischung. Das gibt ihnen einen schönen Glanz.
- Optional: Bestreue die Schnecken mit Sesam, Mohn oder Kräutern. Das sieht nicht nur gut aus, sondern gibt auch noch zusätzlichen Geschmack.
Backen der Blätterteigschnecken:
- Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen.
- Backe die Blätterteigschnecken für ca. 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Nimm die Blätterteigschnecken aus dem Ofen und lasse sie kurz auf dem Backblech abkühlen.
- Serviere die Blätterteigschnecken warm oder kalt. Sie schmecken sowohl als Snack, als auch als Beilage zu Suppen oder Salaten.
Variationen und Tipps:
Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept noch abwandeln kannst:
- Vegetarische Variante: Ersetze den Schinken durch Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons.
- Pikante Variante: Füge dem Käse etwas Chili oder Jalapeños hinzu.
- Süße Variante: Bestreiche den Blätterteig mit Nutella oder Marmelade und rolle ihn mit Nüssen oder Mandeln auf.
- Kräuter: Verwende frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian für einen intensiveren Geschmack.
- Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella, Cheddar oder Bergkäse.
- Senf: Probiere verschiedene Senfsorten aus, z.B. Dijon-Senf oder Honig-Senf.
- Pesto: Verwende verschiedene Pesto-Sorten, z.B. Pesto Rosso oder Pesto Genovese.
- Vorrat: Die Blätterteigschnecken lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie dann kurz vor dem Servieren auf.
- Einfrieren: Du kannst die Blätterteigschnecken auch einfrieren. Lasse sie vor dem Backen etwas antauen.
Wichtige Hinweise:
- Achte darauf, dass der Blätterteig nicht zu warm wird, da er sonst klebrig wird und sich schwer verarbeiten lässt.
- Verwende ein scharfes Messer oder einen Pizzaschneider, um die Blätterteigstreifen zu schneiden.
- Drücke die Ränder der Blätterteigplatten gut zusammen, damit der Käse nicht ausläuft.
- Beobachte die Blätterteigschnecken beim Backen, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann.
- Lass die Blätterteigschnecken kurz abkühlen, bevor du sie servierst, da sie sehr heiß sein können.
Weitere Ideen für Füllungen:
- Spinat und Feta
- Tomaten und Mozzarella
- Pilze und Kräuter
- Lachs und Frischkäse
- Salami und Oliven
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für Blätterteigschnecken mit Schinken und Käse! Es ist wirklich einfach zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Guten Appetit!
Dieses Rezept ist perfekt für:
- Partys
- Geburtstage
- Brunch
- Snack für zwischendurch
- Als Beilage zum Grillen
Die Blätterteigschnecken sind ein echter Allrounder und kommen immer gut an. Probiere es einfach aus und lass dich überraschen!
Tipp: Serviere die Blätterteigschnecken mit einem leckeren Dip, z.B. Kräuterquark oder Aioli.
Ich freue mich über dein Feedback! Lass mich wissen, wie dir das Rezept gefallen hat und welche Variationen du ausprobiert hast.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Blätterteig Schinken Käse Taschen begeistern! Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Snack bist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Die Kombination aus dem knusprigen Blätterteig, dem herzhaften Schinken und dem geschmolzenen Käse ist einfach unschlagbar. Es ist ein Rezept, das garantiert jedem schmeckt, egal ob jung oder alt.
Aber warum solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es super einfach zuzubereiten ist, ist es auch unglaublich vielseitig. Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante mit Spinat und Feta? Oder mit einer italienischen Variante mit Salami, Mozzarella und getrockneten Tomaten? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und das Beste daran: Du kannst die Taschen auch wunderbar vorbereiten und dann kurz vor dem Servieren backen. Das macht sie zum perfekten Snack für Partys, Geburtstage oder einfach nur für einen gemütlichen Abend auf der Couch.
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviere die Blätterteigtaschen warm mit einem frischen Salat.
- Mache einen Dip dazu, wie zum Beispiel Kräuterquark oder Knoblauchmayonnaise.
- Verwende verschiedene Käsesorten, wie zum Beispiel Gouda, Emmentaler oder Bergkäse.
- Füge der Füllung frische Kräuter hinzu, wie zum Beispiel Schnittlauch, Petersilie oder Thymian.
- Für eine süße Variante kannst du die Taschen mit Apfelmus und Zimt füllen.
- Experimentiere mit verschiedenen Schinkensorten, wie zum Beispiel Kochschinken, Serrano-Schinken oder Parmaschinken.
- Du kannst auch Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons in die Füllung geben.
Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist einfach perfekt für alle, die es unkompliziert und lecker mögen. Und das Beste daran ist, dass du es immer wieder neu erfinden kannst, indem du die Füllung variierst. So wird es garantiert nie langweilig!
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir eine Packung Blätterteig, deinen Lieblingsschinken und Käse und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir deine selbstgemachten Blätterteig Schinken Käse Taschen geschmeckt haben. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich auf dein Feedback und deine kreativen Ideen! Lass es dir schmecken!
Vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Leckerei kommen können. Und wenn du das Rezept ausprobiert hast, poste doch ein Foto deiner Kreationen auf Social Media und tagge mich! Ich bin schon ganz gespannt darauf, deine Meisterwerke zu sehen!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Blätterteig Schinken Käse: Das einfache Rezept für Genießer
Herzhafte Blätterteigschnecken mit Schinken und Käse ein schneller, einfacher und leckerer Snack für Partys, Brunch oder einfach für zwischendurch.
Ingredients
- 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 200g gekochter Schinken, in dünne Scheiben geschnitten
- 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
- Optional: 1 TL Senf oder Pesto (zum Bestreichen des Blätterteigs)
- Optional: Sesam oder Mohn zum Bestreuen
- Optional: Kräuter nach Geschmack (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Oregano)
- Optional: Gewürze nach Geschmack (z.B. Pfeffer, Paprikapulver)
Instructions
- Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eine Rolle Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Optional: Blätterteig mit Senf oder Pesto bestreichen.
- Blätterteig gleichmäßig mit Schinkenscheiben belegen.
- Geriebenen Käse über den Schinken verteilen.
- Zweite Rolle Blätterteig ausrollen und vorsichtig über den belegten Blätterteig legen.
- Ränder der beiden Blätterteigplatten gut zusammendrücken (z.B. mit einer Gabel).
- Blätterteig in ca. 2-3 cm breite Streifen schneiden.
- Jeden Streifen zu einer Schnecke aufrollen.
- Schnecken auf das vorbereitete Backblech legen (Abstand lassen).
- Ei mit Milch oder Wasser verquirlen.
- Blätterteigschnecken mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen.
- Optional: Schnecken mit Sesam, Mohn oder Kräutern bestreuen.
- Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben.
- Blätterteigschnecken für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Schnecken aus dem Ofen nehmen und kurz auf dem Backblech abkühlen lassen.
- Warm oder kalt servieren.
Notes
- Variationen:
- Vegetarisch: Schinken durch Gemüse ersetzen.
- Pikant: Chili oder Jalapeños zum Käse geben.
- Süß: Blätterteig mit Nutella oder Marmelade bestreichen.
- Kräuter: Frische Kräuter verwenden.
- Käsesorten: Verschiedene Käsesorten ausprobieren.
- Senf/Pesto: Verschiedene Sorten verwenden.
- Vorbereitung: Schnecken können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Einfrieren: Schnecken können eingefroren werden. Vor dem Backen antauen lassen.
- Wichtige Hinweise:
- Blätterteig nicht zu warm werden lassen.
- Scharfes Messer oder Pizzaschneider verwenden.
- Ränder gut zusammendrücken.
- Backzeit beachten (kann variieren).
- Schnecken kurz abkühlen lassen.
- Weitere Füllungen: Spinat und Feta, Tomaten und Mozzarella, Pilze und Kräuter, Lachs und Frischkäse, Salami und Oliven.
- Serviertipp: Mit Kräuterquark oder Aioli servieren.