Blätterteig Stromboli backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Posted on

Blätterteig Stromboli backen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: Ein knuspriger, goldbrauner Blätterteig, gefüllt mit herzhaften Köstlichkeiten, die beim Reinbeißen eine wahre Geschmacksexplosion auslösen. Ich liebe es, wenn ein Gericht so vielseitig ist und sich perfekt an meine Vorlieben anpassen lässt. Und genau das ist das Schöne am Stromboli!

Der Stromboli, oft mit seinem Cousin Calzone verwechselt, hat seine Wurzeln in den italienisch-amerikanischen Bäckereien der 1950er Jahre. Anders als die Calzone, die eine gefaltete Pizza ist, wird der Stromboli gerollt und dann gebacken, was ihm seine charakteristische Form verleiht. Er ist ein Symbol für kreative Resteverwertung und geselliges Beisammensein, denn er lässt sich wunderbar vorbereiten und mit Freunden und Familie teilen.

Warum ist der Stromboli so beliebt? Nun, zum einen ist da der unwiderstehliche Kontrast zwischen dem knusprigen Blätterteig und der saftigen, würzigen Füllung. Ob mit Salami, Schinken, Käse, Gemüse oder einer Kombination aus allem – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zum anderen ist er unglaublich praktisch. Er lässt sich hervorragend vorbereiten, ist ein tolles Mitbringsel für Partys und eignet sich perfekt für ein schnelles und unkompliziertes Abendessen. Und das Beste: Blätterteig Stromboli backen ist einfacher, als du denkst! In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen, köstlichen Stromboli zaubern kannst.

Ingredients:

  • 2 Rollen Blätterteig (frisch oder tiefgekühlt, aufgetaut)
  • 250g Ricotta
  • 100g geriebener Parmesan
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
  • 200g Salami (in Scheiben)
  • 200g Kochschinken (in Scheiben)
  • 150g Mozzarella (in Scheiben oder gerieben)
  • 1 rote Paprika (gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Etwas Milch oder Sahne zum Verfeinern der Ricotta-Füllung
  • Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Vorbereitung der Füllung:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun wird!
  2. Gib den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa eine Minute mit, bis er duftet. Sei vorsichtig, Knoblauch verbrennt schnell und wird dann bitter.
  3. Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Zwiebel-Knoblauch-Mischung etwas abkühlen.
  4. In einer großen Schüssel vermische die Ricotta mit dem geriebenen Parmesan. Wenn die Ricotta sehr trocken ist, kannst du einen Schuss Milch oder Sahne hinzufügen, um sie cremiger zu machen.
  5. Füge die abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer zur Ricotta-Mischung hinzu. Verrühre alles gut, bis es gleichmäßig vermischt ist. Probiere die Füllung und passe die Gewürze nach Bedarf an.

Zusammenbau des Stromboli:

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Rolle eine der Blätterteigplatten auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Versuche, ein Rechteck zu formen.
  3. Verteile die Hälfte der Ricotta-Füllung gleichmäßig auf dem Blätterteig, lass dabei einen Rand von etwa 2 cm frei.
  4. Belege die Füllung mit der Hälfte der Salami, des Kochschinkens, der Mozzarella und der gewürfelten Paprika. Achte darauf, dass alles gut verteilt ist.
  5. Rolle die zweite Blätterteigplatte aus und lege sie vorsichtig über die erste Schicht.
  6. Verteile die restliche Ricotta-Füllung auf der zweiten Blätterteigplatte, wieder mit einem Rand von 2 cm.
  7. Belege die zweite Schicht mit dem restlichen Salami, Kochschinken, Mozzarella und Paprika.
  8. Rolle den Stromboli vorsichtig von einer Seite her auf. Beginne an der längeren Seite und rolle ihn fest auf, wie eine Roulade.
  9. Verschließe die Enden des Stromboli gut, indem du sie festdrückst. Du kannst sie auch leicht mit Wasser befeuchten, damit sie besser haften.
  10. Lege den Stromboli mit der Nahtseite nach unten auf das vorbereitete Backblech.

Backen des Stromboli:

  1. Schneide den Stromboli mit einem scharfen Messer oder einer Schere mehrmals schräg ein. Das verhindert, dass er beim Backen platzt und lässt den Dampf entweichen.
  2. Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel und bestreiche den Stromboli damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  3. Backe den Stromboli im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten, oder bis er goldbraun und durchgebacken ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte ihn im Auge.
  4. Nimm den Stromboli aus dem Ofen und lass ihn vor dem Anschneiden und Servieren etwas abkühlen. Das verhindert, dass die Füllung herausläuft und er lässt sich besser schneiden.

Servieren und Variationen:

  1. Serviere den Stromboli warm, in Scheiben geschnitten. Er schmeckt hervorragend als Hauptgericht, Snack oder Party-Food.
  2. Optional: Garniere den Stromboli vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Variationen: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Verwende andere Käsesorten, wie z.B. Gorgonzola oder Feta. Füge Oliven, getrocknete Tomaten oder Artischockenherzen hinzu. Für eine vegetarische Variante kannst du Fleisch durch Gemüse wie Spinat, Pilze oder Zucchini ersetzen.
  4. Tipp: Wenn du den Stromboli vorbereiten möchtest, kannst du ihn bereits zusammenbauen und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du ihn dann noch mit Ei bestreichen.
  5. Aufbewahrung: Übrig gebliebener Stromboli kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Er schmeckt auch kalt sehr gut.

Weitere Tipps für den perfekten Stromboli:

  • Blätterteig: Achte darauf, dass der Blätterteig nicht zu warm wird, da er sonst klebrig wird und sich schwer verarbeiten lässt. Wenn er zu warm wird, lege ihn kurz in den Kühlschrank.
  • Füllung: Die Füllung sollte nicht zu feucht sein, da der Blätterteig sonst durchweicht. Wenn du Gemüse verwendest, solltest du es vorher gut abtropfen lassen.
  • Rollen: Rolle den Stromboli fest auf, damit er beim Backen nicht auseinanderfällt.
  • Einschneiden: Das Einschneiden des Stromboli ist wichtig, damit der Dampf entweichen kann und er nicht platzt.
  • Backen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrolliere den Stromboli regelmäßig und passe die Backzeit gegebenenfalls an. Er sollte goldbraun und durchgebacken sein.
Guten Appetit!

Blätterteig Stromboli backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blätterteig Stromboli backen begeistern! Es ist wirklich ein Muss für jeden, der nach einem einfachen, aber unglaublich leckeren Gericht sucht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Partysnack überzeugt. Die Kombination aus dem knusprigen Blätterteig und der herzhaften Füllung ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig, dass ihr es immer wieder neu erfinden könnt!

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, erstens ist es kinderleicht zuzubereiten. Selbst wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid, werdet ihr mit diesem Rezept im Handumdrehen ein beeindruckendes Ergebnis erzielen. Zweitens ist es unglaublich flexibel. Ihr könnt die Füllung ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid ihr Vegetarier? Kein Problem! Lasst das Fleisch weg und füllt den Stromboli stattdessen mit gegrilltem Gemüse, Feta-Käse und Oliven. Oder seid ihr Käse-Liebhaber? Dann fügt einfach noch mehr Käse hinzu! Mozzarella, Provolone, Parmesan – alles ist erlaubt!

Serviervorschläge und Variationen:

Der Blätterteig Stromboli schmeckt am besten, wenn er frisch aus dem Ofen kommt und noch warm ist. Schneidet ihn in Scheiben und serviert ihn mit einem frischen Salat oder einem Dip eurer Wahl. Ein cremiger Kräuterquark, ein würziger Tomaten-Dip oder ein Knoblauch-Aioli passen hervorragend dazu. Für eine noch reichhaltigere Mahlzeit könnt ihr den Stromboli auch mit einer leckeren Suppe servieren.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, die ihr ausprobieren könnt:

  • Pizza Stromboli: Füllt den Blätterteig mit Tomatensauce, Mozzarella, Salami, Pilzen und allem, was ihr sonst noch gerne auf eurer Pizza habt.
  • Spinat-Ricotta Stromboli: Eine vegetarische Variante mit Spinat, Ricotta, Knoblauch und Parmesan.
  • Hähnchen-Pesto Stromboli: Füllt den Blätterteig mit gegrilltem Hähnchen, Pesto, Mozzarella und getrockneten Tomaten.
  • Süßer Stromboli: Ja, auch das geht! Füllt den Blätterteig mit Nutella, Bananen und Nüssen für einen leckeren Nachtisch.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus, experimentiert mit verschiedenen Füllungen und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu entdecken. Blätterteig Stromboli backen ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine Einladung zum Experimentieren und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Blätterteig! Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Vergesst nicht, dass die Freude am Kochen und Backen im Vordergrund steht. Lasst euch nicht von Perfektionismus stressen, sondern genießt den Prozess und seid stolz auf das, was ihr geschaffen habt. Und denkt daran: Selbst wenn etwas mal nicht ganz perfekt gelingt, schmeckt es trotzdem meistens lecker! Also, traut euch, seid kreativ und habt Spaß beim Blätterteig Stromboli backen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Blätterteig Stromboli backen: Das einfache Rezept für zu Hause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 68 Portionen 1x

Description

Ein herzhafter Stromboli, gefüllt mit Ricotta, Salami, Kochschinken, Mozzarella und Paprika, umhüllt von knusprigem Blätterteig. Perfekt als Hauptgericht, Snack oder Party-Food!


Ingredients

Scale
  • 2 Rollen Blätterteig (frisch oder tiefgekühlt, aufgetaut)
  • 250g Ricotta
  • 100g geriebener Parmesan
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
  • 200g Salami (in Scheiben)
  • 200g Kochschinken (in Scheiben)
  • 150g Mozzarella (in Scheiben oder gerieben)
  • 1 rote Paprika (gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Etwas Milch oder Sahne zum Verfeinern der Ricotta-Füllung
  • Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Instructions

  1. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten).
  2. Gib den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa eine Minute mit, bis er duftet.
  3. Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Zwiebel-Knoblauch-Mischung etwas abkühlen.
  4. In einer großen Schüssel vermische die Ricotta mit dem geriebenen Parmesan. Bei Bedarf etwas Milch oder Sahne hinzufügen, um die Füllung cremiger zu machen.
  5. Füge die abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer zur Ricotta-Mischung hinzu. Verrühre alles gut und schmecke ab.
  6. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  7. Rolle eine der Blätterteigplatten auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus.
  8. Verteile die Hälfte der Ricotta-Füllung gleichmäßig auf dem Blätterteig, lass dabei einen Rand von etwa 2 cm frei.
  9. Belege die Füllung mit der Hälfte der Salami, des Kochschinkens, der Mozzarella und der gewürfelten Paprika.
  10. Rolle die zweite Blätterteigplatte aus und lege sie vorsichtig über die erste Schicht.
  11. Verteile die restliche Ricotta-Füllung auf der zweiten Blätterteigplatte, wieder mit einem Rand von 2 cm.
  12. Belege die zweite Schicht mit dem restlichen Salami, Kochschinken, Mozzarella und Paprika.
  13. Rolle den Stromboli vorsichtig von einer Seite her auf. Beginne an der längeren Seite und rolle ihn fest auf, wie eine Roulade.
  14. Verschließe die Enden des Stromboli gut, indem du sie festdrückst. Du kannst sie auch leicht mit Wasser befeuchten, damit sie besser haften.
  15. Lege den Stromboli mit der Nahtseite nach unten auf das vorbereitete Backblech.
  16. Schneide den Stromboli mit einem scharfen Messer oder einer Schere mehrmals schräg ein.
  17. Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel und bestreiche den Stromboli damit.
  18. Backe den Stromboli im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten, oder bis er goldbraun und durchgebacken ist.
  19. Nimm den Stromboli aus dem Ofen und lass ihn vor dem Anschneiden und Servieren etwas abkühlen.
  20. Serviere den Stromboli warm, in Scheiben geschnitten.
  21. Optional: Garniere den Stromboli vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie.

Notes

  • Variationen: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Verwende andere Käsesorten, Oliven, getrocknete Tomaten oder Artischockenherzen. Für eine vegetarische Variante kannst du Fleisch durch Gemüse wie Spinat, Pilze oder Zucchini ersetzen.
  • Vorbereitung: Der Stromboli kann vorbereitet und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen mit Ei bestreichen.
  • Aufbewahrung: Übrig gebliebener Stromboli kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 30-40 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating