Blaubeer Shortcake Blech backen: Das einfache Rezept für den Sommer

Posted on

Blaubeer Shortcake Blech backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein saftiger, buttriger Teig, bedeckt mit einer Schicht süßer, praller Blaubeeren, die beim Reinbeißen auf der Zunge zerplatzen. Und das Beste daran? Du musst nicht stundenlang in der Küche stehen, denn wir backen diesen köstlichen Blaubeerkuchen auf einem Blech!

Shortcakes, in ihren verschiedenen Formen, haben eine lange und reiche Geschichte. Ursprünglich in England entstanden, haben sie ihren Weg über den Atlantik gefunden und sind in den USA zu einem beliebten Sommerdessert geworden. Die amerikanische Version, oft mit Erdbeeren zubereitet, ist ein fester Bestandteil von Picknicks und Grillpartys. Aber wir bringen jetzt eine neue, noch einfachere Variante ins Spiel: Blaubeer Shortcake Blech backen ist die perfekte Lösung für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf ein köstliches, selbstgemachtes Dessert verzichten möchten.

Warum lieben die Leute Shortcake so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der leicht krümelige, aber dennoch saftige Teig harmoniert wunderbar mit der Süße der Blaubeeren. Und die Einfachheit der Zubereitung macht ihn zu einem idealen Kuchen für spontane Besuche oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag zu Hause. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen unwiderstehlichen Blaubeerkuchen backen!

Zutaten:

  • Für den Shortcake:
    • 375g Mehl, plus etwas mehr zum Bestäuben
    • 50g Zucker
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 175g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 180ml Buttermilch, kalt
    • 1 TL Vanilleextrakt
  • Für die Blaubeerfüllung:
    • 700g frische Blaubeeren (oder gefrorene, aufgetaut und abgetropft)
    • 75g Zucker
    • 2 EL Zitronensaft
    • 2 EL Speisestärke
  • Für die Streusel (optional, aber sehr empfehlenswert!):
    • 75g Mehl
    • 50g Zucker
    • 50g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 1/4 TL Zimt (optional)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch oder Sahne
    • Hagelzucker (optional)

Zubereitung des Shortcake-Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Ich verwende dafür gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.
  2. Butter einarbeiten: Die kalte Butter in Würfeln zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Teigschneider, zwei Messern oder den Fingerspitzen die Butter in die Mehlmischung einarbeiten, bis die Mischung groben Semmelbröseln ähnelt. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Shortcake schön locker wird.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die kalte Buttermilch und den Vanilleextrakt verrühren. Die Buttermilchmischung zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht zu viel rühren, da der Teig sonst zäh wird. Es ist okay, wenn noch ein paar trockene Stellen vorhanden sind.
  4. Teig formen: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig zu einem Rechteck formen, das etwa die Größe deines Backblechs hat. Ich drücke den Teig meistens mit den Händen flach, da er ziemlich klebrig sein kann.

Zubereitung der Blaubeerfüllung:

  1. Blaubeeren vorbereiten: Wenn du gefrorene Blaubeeren verwendest, stelle sicher, dass sie vollständig aufgetaut und gut abgetropft sind. Frische Blaubeeren einfach waschen und verlesen.
  2. Füllung mischen: In einer mittelgroßen Schüssel die Blaubeeren, den Zucker, den Zitronensaft und die Speisestärke vermischen. Die Speisestärke hilft dabei, die Füllung während des Backens zu verdicken.

Zubereitung der Streusel (optional):

  1. Streusel mischen: In einer kleinen Schüssel das Mehl, den Zucker und den Zimt (falls verwendet) vermischen. Die kalte Butter in Würfeln hinzufügen und mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis die Mischung groben Streuseln ähnelt.

Zusammenstellung und Backen:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Backblech vorbereiten: Ein Backblech (ca. 23×33 cm) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier erleichtert das Herausnehmen des Shortcakes nach dem Backen.
  3. Teig ins Backblech geben: Den Shortcake-Teig vorsichtig in das vorbereitete Backblech legen und gleichmäßig verteilen. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du ihn mit bemehlten Händen andrücken.
  4. Blaubeerfüllung verteilen: Die Blaubeerfüllung gleichmäßig über den Shortcake-Teig verteilen.
  5. Streusel verteilen (optional): Wenn du Streusel zubereitet hast, diese nun gleichmäßig über die Blaubeerfüllung streuen.
  6. Bestreichen (optional): In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit der Milch oder Sahne verquirlen. Den Shortcake damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen (falls gewünscht). Das Bestreichen sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  7. Backen: Den Shortcake im vorgeheizten Ofen ca. 30-35 Minuten backen, oder bis er goldbraun ist und die Blaubeerfüllung blubbert. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte ihn im Auge.
  8. Abkühlen lassen: Den Shortcake vor dem Anschneiden und Servieren mindestens 15-20 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen. Er schmeckt warm am besten, aber auch kalt ist er köstlich.

Serviertipps:

Der Blaubeer Shortcake schmeckt hervorragend pur, aber auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Du kannst ihn auch mit einem Hauch Puderzucker bestreuen. Er ist perfekt für einen Nachmittagskaffee oder als Dessert nach dem Abendessen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Blaubeer Shortcake Blech backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blaubeer Shortcake vom Blech inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, dass ihr es auch sein werdet. Warum ist dieser Shortcake ein absolutes Muss? Nun, erstens ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Kein stundenlanges Kneten oder komplizierte Teigtechniken. Alles wird direkt auf dem Blech vermischt und gebacken, was ihn zum perfekten Kuchen für spontane Backaktionen oder wenn es einfach mal schnell gehen muss macht.

Zweitens, der Geschmack! Die Kombination aus dem buttrigen, leicht süßen Shortcake-Teig und den saftigen, süß-säuerlichen Blaubeeren ist einfach unschlagbar. Die Blaubeeren platzen beim Backen auf und geben ihren köstlichen Saft an den Teig ab, wodurch er wunderbar aromatisch und feucht wird. Und drittens, die Vielseitigkeit! Dieser Shortcake ist nicht nur ein leckerer Kuchen zum Kaffee, sondern auch ein tolles Dessert oder sogar ein süßes Frühstück.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt den Blaubeer Shortcake warm oder kalt genießen. Warm schmeckt er besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Kalt ist er perfekt für ein Picknick oder als süße Überraschung in der Lunchbox. Und wenn ihr mal keine Blaubeeren zur Hand habt, könnt ihr sie problemlos durch andere Beeren ersetzen. Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren passen genauso gut. Auch mit verschiedenen Gewürzen könnt ihr experimentieren. Ein Hauch Zimt oder Zitronenabrieb im Teig verleiht dem Shortcake eine besondere Note. Oder wie wäre es mit ein paar gehackten Mandeln oder Haselnüssen für einen zusätzlichen Crunch?

Für eine besonders festliche Variante könnt ihr den abgekühlten Shortcake mit Puderzucker bestäuben oder mit einem einfachen Zuckerguss verzieren. Und wenn ihr es noch etwas dekadenter mögt, könnt ihr ihn mit einer Schicht Mascarpone-Creme oder einer selbstgemachten Blaubeersauce servieren.

Ein paar weitere Ideen für Variationen:

  • Zitronen-Blaubeer Shortcake: Fügt dem Teig den Abrieb einer Zitrone hinzu und beträufelt den fertigen Shortcake mit einem Zitronenguss.
  • Mandel-Blaubeer Shortcake: Gebt dem Teig gemahlene Mandeln hinzu und bestreut den Shortcake vor dem Backen mit gehobelten Mandeln.
  • Gewürz-Blaubeer Shortcake: Fügt dem Teig eine Prise Zimt, Muskatnuss und Nelken hinzu.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Blaubeer Shortcake vom Blech schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Variationen zu hören. Backt los und genießt diesen köstlichen Kuchen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Shortcake bald zu einem eurer Lieblingsrezepte wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst euch von diesem Blaubeer Shortcake verzaubern!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Blaubeer Shortcake Blech backen: Das einfache Rezept für den Sommer


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 12 Portionen 1x

Description

Ein saftiger Blaubeer Shortcake mit buttrigem Teig und fruchtiger Blaubeerfüllung. Optional mit knusprigen Streuseln für extra Genuss. Perfekt für jeden Anlass!


Ingredients

Scale
  • 375g Mehl, plus etwas mehr zum Bestäuben
  • 50g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 175g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 180ml Buttermilch, kalt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 700g frische Blaubeeren (oder gefrorene, aufgetaut und abgetropft)
  • 75g Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Speisestärke
  • 75g Mehl
  • 50g Zucker
  • 50g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 1/4 TL Zimt (optional)
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch oder Sahne
  • Hagelzucker (optional)

Instructions

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  2. Kalte Butter in Würfeln zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Teigschneider oder den Fingerspitzen einarbeiten, bis die Mischung groben Semmelbröseln ähnelt.
  3. In einer separaten Schüssel Buttermilch und Vanilleextrakt verrühren.
  4. Buttermilchmischung zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht zu viel rühren.
  5. Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig zu einem Rechteck formen.
  6. Blaubeeren waschen oder auftauen und abtropfen lassen.
  7. In einer Schüssel Blaubeeren, Zucker, Zitronensaft und Speisestärke vermischen.
  8. In einer kleinen Schüssel Mehl, Zucker und Zimt (falls verwendet) vermischen.
  9. Kalte Butter in Würfeln hinzufügen und mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis die Mischung groben Streuseln ähnelt.
  10. Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  11. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  12. Shortcake-Teig in das vorbereitete Backblech legen und gleichmäßig verteilen.
  13. Blaubeerfüllung gleichmäßig über den Teig verteilen.
  14. Streusel (falls verwendet) über die Blaubeerfüllung streuen.
  15. Eigelb mit Milch oder Sahne verquirlen und den Shortcake damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen (optional).
  16. Im vorgeheizten Ofen ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und die Blaubeerfüllung blubbert.
  17. Vor dem Anschneiden und Servieren mindestens 15-20 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen.

Notes

  • Für einen besonders buttrigen Geschmack hochwertige Butter verwenden.
  • Gefrorene Blaubeeren vor der Verwendung gut abtropfen lassen, um zu verhindern, dass der Shortcake zu feucht wird.
  • Die Streusel können auch mit gehackten Nüssen oder Haferflocken verfeinert werden.
  • Der Shortcake schmeckt am besten warm, kann aber auch kalt genossen werden.
  • Serviertipp: Mit Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 30-35 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating