Brokkoli Suppe einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Posted on

Süß Sauer Hähnchen: Wer kann diesem Klassiker der chinesischen Küche schon widerstehen? Stell dir vor: knusprig frittierte Hähnchenstücke, umhüllt von einer leuchtend roten, fruchtig-säuerlichen Sauce, die einfach unwiderstehlich ist. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung mit diesem Gericht – ein Familienessen beim Lieblingschinesen um die Ecke. Der Duft, die Farben, der Geschmack – es war Liebe auf den ersten Bissen!

Die Geschichte des Süß-Sauer-Geschmacks reicht weit zurück und ist tief in der chinesischen Kochtradition verwurzelt. Ursprünglich in der Provinz Hunan beheimatet, hat sich diese Geschmacksrichtung über die ganze Welt verbreitet und ist heute ein fester Bestandteil vieler asiatischer Restaurants. Die perfekte Balance zwischen Süße und Säure macht dieses Gericht so besonders und vielseitig.

Aber warum lieben wir Süß Sauer Hähnchen so sehr? Es ist die Kombination aus Texturen und Aromen, die uns immer wieder begeistert. Die knusprige Hülle des Hähnchens harmoniert perfekt mit der weichen, saftigen Innenseite. Die Süße der Ananas und des Zuckers wird durch die Säure des Essigs und der Tomaten perfekt ausbalanciert. Und nicht zu vergessen: Es ist ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit auch ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche ist. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Zutaten:

  • 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe, je nach Geschmack)
  • 200ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Muskatnuss, frisch gerieben
  • Optional: Croutons oder geröstete Brokkoli-Röschen zum Garnieren
  • Optional: Ein Schuss Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst wasche ich den Brokkoli gründlich und teile ihn in kleine Röschen. Die Zwiebel schäle ich und würfele sie fein. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn fein. Es ist wichtig, dass die Zwiebeln und der Knoblauch klein genug sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch: In einem großen Topf erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht braun werden, da sie sonst bitter schmecken können. Anschließend füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Der Knoblauch sollte nicht verbrennen, da er sonst ebenfalls bitter wird.
  3. Hinzufügen des Brokkolis: Jetzt gebe ich die Brokkoli-Röschen in den Topf zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Ich rühre alles gut um, sodass der Brokkoli mit dem Öl bedeckt ist.
  4. Ablöschen mit Brühe: Nun gieße ich die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) über den Brokkoli. Achte darauf, dass der Brokkoli vollständig mit Brühe bedeckt ist. Wenn nötig, kannst du noch etwas mehr Brühe hinzufügen.
  5. Köcheln lassen: Ich bringe die Brühe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass die Suppe sanft köchelt. Ich lasse die Suppe etwa 15-20 Minuten köcheln, bis der Brokkoli weich ist. Du kannst mit einer Gabel prüfen, ob der Brokkoli gar ist. Er sollte leicht zerfallen, wenn du ihn mit der Gabel anstichst.
  6. Pürieren der Suppe: Sobald der Brokkoli weich ist, nehme ich den Topf vom Herd und lasse die Suppe etwas abkühlen. Dann püriere ich die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Alternativ kannst du die Suppe auch portionsweise in einen Standmixer geben und pürieren. Sei dabei vorsichtig, da heiße Flüssigkeit spritzen kann. Wenn du einen Standmixer verwendest, solltest du den Deckel leicht geöffnet lassen, damit der Dampf entweichen kann.
  7. Verfeinern mit Sahne: Nachdem die Suppe püriert ist, gebe ich die Sahne (oder Kokosmilch) hinzu und rühre sie gut ein. Die Sahne macht die Suppe noch cremiger und verleiht ihr einen reichhaltigen Geschmack. Wenn du eine vegane Variante zubereitest, kannst du anstelle von Sahne Kokosmilch verwenden. Die Kokosmilch verleiht der Suppe eine leicht exotische Note.
  8. Abschmecken: Jetzt schmecke ich die Suppe mit Salz, Pfeffer und optional mit frisch geriebener Muskatnuss ab. Die Muskatnuss verleiht der Suppe eine warme und würzige Note. Ich probiere die Suppe und passe die Gewürze nach Bedarf an. Ein Schuss Zitronensaft kann die Aromen zusätzlich hervorheben.
  9. Servieren: Die fertige Brokkolisuppe serviere ich heiß. Ich garniere sie gerne mit Croutons oder gerösteten Brokkoli-Röschen. Du kannst die Suppe auch mit einem Klecks Sahne oder einem Schuss Olivenöl beträufeln.

Variationen und Tipps:

  1. Käse-Brokkoli-Suppe: Für eine Käse-Brokkoli-Suppe kannst du am Ende des Kochvorgangs geriebenen Cheddar-Käse oder Parmesan-Käse in die Suppe geben und unterrühren, bis er geschmolzen ist.
  2. Brokkoli-Kartoffel-Suppe: Für eine sättigendere Suppe kannst du eine oder zwei gewürfelte Kartoffeln zusammen mit dem Brokkoli in die Brühe geben und mitkochen.
  3. Brokkoli-Curry-Suppe: Für eine exotische Variante kannst du beim Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs etwas Currypulver hinzufügen.
  4. Brokkoli-Ingwer-Suppe: Für eine wärmende Suppe kannst du etwas geriebenen Ingwer zusammen mit dem Knoblauch anbraten.
  5. Vegane Brokkoli-Suppe: Um die Suppe vegan zuzubereiten, verwende Gemüsebrühe und Kokosmilch anstelle von Sahne.
  6. Suppe aufbewahren: Die Brokkolisuppe kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren solltest du sie gut aufwärmen.
  7. Suppe einfrieren: Die Brokkolisuppe kann auch eingefroren werden. Fülle sie in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel und friere sie ein. Im Gefrierschrank ist die Suppe bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Servieren solltest du die Suppe im Kühlschrank auftauen lassen und dann aufwärmen.
  8. Croutons selber machen: Für selbstgemachte Croutons schneide ich altes Brot in Würfel, beträufle sie mit Olivenöl, würze sie mit Salz, Pfeffer und Kräutern und backe sie im Ofen bei 180°C, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  9. Geröstete Brokkoli-Röschen: Für geröstete Brokkoli-Röschen vermische ich die Brokkoli-Röschen mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver und backe sie im Ofen bei 200°C, bis sie leicht gebräunt und knusprig sind.

Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):

  • Kalorien: ca. 200-250 kcal
  • Fett: ca. 15-20g
  • Kohlenhydrate: ca. 10-15g
  • Protein: ca. 5-10g

Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Ich hoffe, dir schmeckt meine einfache Brokkolisuppe! Sie ist ein schnelles, gesundes und leckeres Gericht, das sich perfekt für kalte Tage eignet. Guten Appetit!

Brokkoli Suppe einfach zubereiten

Fazit:

Also, ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass diese Brokkolisuppe mehr als nur ein schnelles Mittagessen ist. Sie ist ein echtes Geschmackserlebnis, das dich mit wenigen Handgriffen in die Welt der gesunden und leckeren Küche entführt. Warum du diese Suppe unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie unglaublich einfach zuzubereiten ist, voller wertvoller Nährstoffe steckt und dabei auch noch fantastisch schmeckt! Sie ist der perfekte Begleiter für kalte Tage, ein leichtes Abendessen oder einfach eine gesunde Mahlzeit zwischendurch.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieser Suppe ist einfach unschlagbar. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren und anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Crème fraîche oder Joghurt für eine extra cremige Note? Oder ein paar geröstete Mandelblättchen für den Crunch? Auch ein paar Croutons oder ein Stück knuspriges Brot passen hervorragend dazu. Wenn du es etwas würziger magst, kannst du eine Prise Chili oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen. Und für alle Käseliebhaber: Ein paar geriebene Parmesan- oder Cheddar-Käse machen die Suppe zu einem wahren Festmahl.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Cremig & Reichhaltig: Mit einem Löffel Sahne, Crème fraîche oder Kokosmilch verfeinern.
  • Knusprig & Herzhaft: Mit gerösteten Croutons, Speckwürfeln oder gerösteten Kürbiskernen garnieren.
  • Würzig & Scharf: Mit Chili-Flocken, Cayennepfeffer oder einem Spritzer Tabasco aufpeppen.
  • Käsig & Köstlich: Mit geriebenem Parmesan, Cheddar oder Gruyère überbacken.
  • Vegan & Gesund: Mit gerösteten Sonnenblumenkernen, einem Schuss Zitronensaft und frischen Kräutern verfeinern.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Brokkolisuppe einfach zubereiten schmeckt! Ich bin mir sicher, dass sie auch dich begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen Brokkoli, wirf einen Blick in deinen Kühlschrank und leg los! Es ist wirklich kinderleicht und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Und das Beste daran: Du tust auch noch etwas Gutes für deine Gesundheit.

Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir von deinen Erfahrungen mit diesem Rezept erzählst. Hast du es ausprobiert? Hast du es vielleicht sogar noch etwas abgewandelt? Teile deine Kreationen und dein Feedback mit mir! Du kannst mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder mir ein Foto deiner Suppe schicken. Ich bin schon ganz gespannt auf deine Rückmeldungen und Ideen. Lass uns gemeinsam die Welt der Brokkolisuppe entdecken und neue, leckere Variationen kreieren!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass du mit dieser einfachen und köstlichen Brokkolisuppe deine Familie und Freunde begeistern wirst. Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden einzelnen Löffel dieser wunderbaren Suppe. Bon appétit!

Und denk daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, trau dich und probiere es aus. Du wirst es nicht bereuen. Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich schon auf deine Kommentare und Fotos!


Brokkoli Suppe einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Eine cremige und gesunde Brokkolisuppe, die schnell zubereitet ist und perfekt für kalte Tage geeignet ist. Optional mit Sahne oder Kokosmilch verfeinert.

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe, je nach Geschmack)
  • 200ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Muskatnuss, frisch gerieben
  • Optional: Croutons oder geröstete Brokkoli-Röschen zum Garnieren
  • Optional: Ein Schuss Zitronensaft

Instructions

  1. **Vorbereitung der Zutaten:** Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. **Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch:** Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebelwürfel hinzufügen und glasig dünsten (ca. 5-7 Minuten). Gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten mitdünsten, bis er duftet.
  3. **Hinzufügen des Brokkolis:** Brokkoli-Röschen in den Topf geben und gut umrühren, sodass der Brokkoli mit dem Öl bedeckt ist.
  4. **Ablöschen mit Brühe:** Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) über den Brokkoli gießen, sodass der Brokkoli vollständig bedeckt ist.
  5. **Köcheln lassen:** Brühe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Suppe sanft köcheln lassen (ca. 15-20 Minuten), bis der Brokkoli weich ist.
  6. **Pürieren der Suppe:** Topf vom Herd nehmen und die Suppe etwas abkühlen lassen. Mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Alternativ portionsweise in einen Standmixer geben und pürieren.
  7. **Verfeinern mit Sahne:** Sahne (oder Kokosmilch) hinzufügen und gut einrühren.
  8. **Abschmecken:** Mit Salz, Pfeffer und optional mit frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Nach Bedarf anpassen. Ein Schuss Zitronensaft kann die Aromen zusätzlich hervorheben.
  9. **Servieren:** Die fertige Brokkolisuppe heiß servieren. Mit Croutons oder gerösteten Brokkoli-Röschen garnieren. Optional mit einem Klecks Sahne oder einem Schuss Olivenöl beträufeln.

Notes

  • Variationen:
    • Käse-Brokkoli-Suppe: Geriebenen Cheddar-Käse oder Parmesan-Käse am Ende des Kochvorgangs hinzufügen und unterrühren, bis er geschmolzen ist.
    • Brokkoli-Kartoffel-Suppe: Eine oder zwei gewürfelte Kartoffeln zusammen mit dem Brokkoli in die Brühe geben und mitkochen.
    • Brokkoli-Curry-Suppe: Beim Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs etwas Currypulver hinzufügen.
    • Brokkoli-Ingwer-Suppe: Etwas geriebenen Ingwer zusammen mit dem Knoblauch anbraten.
    • Vegane Brokkoli-Suppe: Gemüsebrühe und Kokosmilch anstelle von Sahne verwenden.
  • Aufbewahren: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Vor dem Servieren gut aufwärmen.
  • Einfrieren: In luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen und dann aufwärmen.
  • Croutons selber machen: Altes Brot in Würfel schneiden, mit Olivenöl beträufeln, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und im Ofen bei 180°C backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Geröstete Brokkoli-Röschen: Brokkoli-Röschen mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver vermischen und im Ofen bei 200°C backen, bis sie leicht gebräunt und knusprig sind.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment