Buttermilch Kirschkuchen: Ein saftiges Rezept für jeden Anlass

Posted on

Buttermilch Kirschkuchen ist ein wahrhaft himmlisches Dessert, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Herzen der Menschen erobert. Dieser saftige Kuchen kombiniert die frische Säure der Buttermilch mit der süßen, fruchtigen Note von Kirschen und schafft so ein harmonisches Geschmackserlebnis, das in vielen deutschen Haushalten Tradition hat. Ursprünglich aus der ländlichen Küche stammend, wurde der Buttermilch Kirschkuchen oft als einfacher, aber köstlicher Nachtisch serviert, der bei Festen und Familienfeiern nicht fehlen durfte.

Die Beliebtheit dieses Kuchens liegt nicht nur in seinem unverwechselbaren Geschmack und der angenehmen Textur, sondern auch in seiner unkomplizierten Zubereitung. Mit wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand lässt sich der Buttermilch Kirschkuchen schnell herstellen, was ihn zu einem idealen Rezept für spontane Backaktionen macht. Ob zum Kaffee mit Freunden oder als süßer Abschluss eines Familienessens – dieser Kuchen bringt Freude und Genuss auf jeden Tisch.

Zutaten:

  • 250 g Buttermilch
  • 200 g Zucker
  • 3 große Eier
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 400 g entsteinte Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Vorbereitung des Teigs

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel die Buttermilch, den Zucker und die Eier gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Dies kann mit einem Handmixer oder einem Schneebesen erfolgen.
  3. Die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt zur Buttermilch-Ei-Mischung hinzufügen und erneut gut vermengen.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um einen zarten Kuchen zu erhalten.

Vorbereitung der Kirschen

  1. Wenn Sie frische Kirschen verwenden, waschen Sie diese gründlich, entsteinen Sie sie und schneiden Sie sie in Hälften. Wenn Sie Kirschen aus dem Glas verwenden, lassen Sie diese gut abtropfen und tupfen Sie sie mit einem Küchentuch trocken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Die vorbereiteten Kirschen in eine Schüssel geben und nach Belieben mit 1-2 Esslöffeln Zucker bestreuen. Dies hilft, die Kirschen etwas zu süßen und ihren Saft freizusetzen.

Teig und Kirschen kombinieren

  1. Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen.
  2. Die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Achten Sie darauf, dass die Kirschen nicht zu dicht beieinander liegen, damit sie beim Backen gleichmäßig verteilt sind.
  3. Den restlichen Teig vorsichtig über die Kirschen geben. Verwenden Sie einen Löffel oder eine Spachtel, um den Teig gleichmäßig zu verteilen, ohne die Kirschen zu zerdrücken.

Backprozess

  1. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40-50 Minuten backen. Nach 30 Minuten können Sie mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist. Stecken Sie das Stäbchen in die Mitte des Kuchens; wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  2. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, können Sie ihn mit einem Stück Alufolie abdecken, um ein Überbacken zu verhindern.
  3. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten in der Form, bevor Sie ihn herausnehmen.

Servieren und Garnieren

  1. Den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen und auf eine Servierplatte legen.
  2. Optional: Vor dem Servieren den Kuchen mit Puderzucker bestäuben, um ihm eine ansprechende Optik zu verleihen.
  3. Der Buttermilch-Kirschkuchen kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Tipps und Variationen

  1. Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie etwas Zimt oder Zitronenschale in den Teig geben.
  2. Fazit:

    Der Buttermilch Kirschkuchen ist ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einem saftigen und geschmackvollen Dessert ist. Mit seiner perfekten Balance aus der fruchtigen Süße der Kirschen und der leichten Säure der Buttermilch ist dieser Kuchen nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Die Kombination aus fluffigem Teig und saftigen Kirschen macht ihn zu einem idealen Begleiter für jede Gelegenheit – sei es ein gemütlicher Kaffeeklatsch mit Freunden, ein festliches Familienessen oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag. Ein weiterer Pluspunkt des Buttermilch Kirschkuchens ist seine Vielseitigkeit. Sie können ihn warm servieren, direkt nach dem Backen, oder ihn für einige Stunden im Kühlschrank kühlen, um ihn als erfrischendes Dessert zu genießen. Für eine besondere Note können Sie ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne garnieren. Auch eine Prise Puderzucker obendrauf verleiht dem Kuchen eine elegante Optik und rundet das Geschmackserlebnis ab. Wenn Sie es etwas experimenteller mögen, probieren Sie doch einmal, den Kuchen mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Heidelbeeren zu variieren. Diese Früchte harmonieren ebenfalls hervorragend mit der Buttermilch und bringen eine neue Geschmacksdimension in das Rezept. Ein weiterer Vorschlag wäre, den Buttermilch Kirschkuchen mit einer Schokoladenglasur zu überziehen oder ihn mit einer Schicht Frischkäsecreme zu verfeinern. Diese Variationen können dem Kuchen eine ganz neue Richtung geben und ihn noch unwiderstehlicher machen. Auch die Zugabe von Nüssen oder Mandeln in den Teig kann für einen zusätzlichen Crunch sorgen und das Geschmackserlebnis abrunden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept nach Ihrem persönlichen Geschmack an! Wir laden Sie herzlich ein, diesen Buttermilch Kirschkuchen selbst auszuprobieren. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besonderen Backkünste, sodass auch Anfänger in der Küche schnell zu einem köstlichen Ergebnis kommen können. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit uns! Wir würden uns freuen, von Ihren Kreationen zu hören und zu sehen, wie Sie den Kuchen vielleicht auf Ihre eigene Art und Weise interpretiert haben. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Bilder und Geschichten zu teilen, und lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Backen und Genießen feiern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Buttermilch Kirschkuchen nicht nur ein einfaches Rezept ist, sondern ein wahres Highlight für jeden Anlass. Seine saftige Textur, die fruchtige Füllung und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung machen ihn zu einem zeitlosen Klassiker, den man immer wieder gerne backt. Zögern Sie nicht länger und probieren Sie dieses Rezept aus – Sie werden begeistert sein von dem Ergebnis und die Herzen Ihrer Gäste im Sturm erobern! Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Buttermilch Kirschkuchen: Ein saftiges Rezept für jeden Anlass


    • Author: Bärbels
    • Total Time: 60 Minuten
    • Yield: 12 Portionen 1x

    Description

    Ein saftiger Buttermilch-Kirschkuchen, der mit frischen oder aus dem Glas entsteinten Kirschen zubereitet wird. Ideal für Kaffeepausen oder als Dessert!


    Ingredients

    Scale
    • 250 g Buttermilch
    • 200 g Zucker
    • 3 große Eier
    • 100 g Butter, geschmolzen
    • 300 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver (ca. 15 g)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 400 g entsteinte Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
    • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

    Instructions

    1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
    2. In einer großen Schüssel die Buttermilch, den Zucker und die Eier gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Dies kann mit einem Handmixer oder einem Schneebesen erfolgen.
    3. Die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt zur Buttermilch-Ei-Mischung hinzufügen und erneut gut vermengen.
    4. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um einen zarten Kuchen zu erhalten.
    5. Wenn Sie frische Kirschen verwenden, waschen Sie diese gründlich, entsteinen Sie sie und schneiden Sie sie in Hälften. Wenn Sie Kirschen aus dem Glas verwenden, lassen Sie diese gut abtropfen und tupfen Sie sie mit einem Küchentuch trocken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
    6. Die vorbereiteten Kirschen in eine Schüssel geben und nach Belieben mit 1-2 Esslöffeln Zucker bestreuen.
    7. Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen.
    8. Die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
    9. Den restlichen Teig vorsichtig über die Kirschen geben.
    10. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40-50 Minuten backen. Nach 30 Minuten mit einem Holzstäbchen testen.
    11. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.
    12. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
    13. Den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen und auf eine Servierplatte legen.
    14. Optional: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
    15. Der Kuchen kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden.

    Notes

    • Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie etwas Zimt oder Zitronenschale in den Teig geben.
    • Prep Time: 20 Minuten
    • Cook Time: 40-50 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating