Petersilien Couscous mit Gemüse klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Ein Teller voller leuchtender Farben, frischer Aromen und einer Textur, die einfach Spaß macht. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen! Ich liebe es, wie einfach und schnell es zuzubereiten ist, und trotzdem schmeckt es, als hätte man Stunden in der Küche verbracht.
Couscous, ursprünglich aus Nordafrika stammend, hat sich längst einen festen Platz in unseren Küchen erobert. Er ist unglaublich vielseitig und passt hervorragend zu den unterschiedlichsten Gemüsesorten und Gewürzen. In der nordafrikanischen Küche wird Couscous oft zu deftigen Eintöpfen und Fleischgerichten serviert, aber er kann auch wunderbar als Basis für leichte, vegetarische Gerichte dienen wie eben unser Petersilien Couscous mit Gemüse.
Was macht dieses Gericht so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus der fluffigen Textur des Couscous, der Frische der Petersilie und der knackigen Vielfalt des Gemüses. Die Aromen harmonieren wunderbar miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl sättigend als auch leicht ist. Außerdem ist es unglaublich praktisch: Du kannst es warm oder kalt genießen, es eignet sich hervorragend als Beilage, als leichtes Mittagessen oder sogar als Teil eines Buffets. Und das Beste daran: Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren und so immer wieder neue, spannende Varianten kreieren. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!
Ingredients:
- 500g festkochende Kartoffeln
- 200g gewürfelter Schinken
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 200ml Sahne
- 100ml Milch
- 50g geriebener Parmesan
- 2 Eier
- 2 Eigelb
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Frische Petersilie, gehackt (optional)
Vorbereitung der Kartoffeln:
- Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Kochzeit beträgt etwa 20-25 Minuten, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Achte darauf, sie nicht zu weich zu kochen, da sie sonst beim Schneiden zerfallen.
- Während die Kartoffeln kochen, kannst du die anderen Zutaten vorbereiten. Das spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
- Sobald die Kartoffeln gar sind, gieße das Wasser ab und lasse sie etwas abkühlen, bevor du sie schälst. Das Abkühlen verhindert, dass du dich verbrennst.
- Nach dem Schälen die Kartoffeln in etwa 5mm dicke Scheiben schneiden. Verwende ein scharfes Messer, um saubere Scheiben zu erhalten. Wenn die Scheiben zu dick sind, verlängert sich die Backzeit.
Anbraten von Schinken und Zwiebeln:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Olivenöl verleiht dem Gericht einen schönen Geschmack.
- Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und brate sie an, bis sie glasig und leicht gebräunt ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, die Zwiebeln nicht zu verbrennen.
- Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Knoblauch verbrennt leicht, also sei vorsichtig.
- Gib den gewürfelten Schinken in die Pfanne und brate ihn an, bis er leicht knusprig ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Der Schinken sollte eine schöne Farbe bekommen.
- Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Mischung etwas abkühlen.
Zubereitung der Carbonara-Sauce:
- In einer Schüssel die Sahne, Milch, geriebenen Parmesan, Eier und Eigelb verrühren. Die Eigelb sorgen für eine besonders cremige Sauce.
- Würze die Sauce mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Schinken bereits salzig ist.
- Schmecke die Sauce ab und passe die Würzung nach Bedarf an. Die Sauce sollte würzig und cremig sein.
Schichten des Auflaufs:
- Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das Vorheizen des Ofens ist wichtig, damit der Auflauf gleichmäßig gart.
- Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Butter oder Öl ein. Das verhindert, dass der Auflauf am Boden kleben bleibt.
- Beginne mit einer Schicht Kartoffelscheiben am Boden der Auflaufform. Die Kartoffelscheiben sollten sich leicht überlappen.
- Verteile die Hälfte der Schinken-Zwiebel-Mischung über die Kartoffelscheiben.
- Gieße die Hälfte der Carbonara-Sauce über die Schinken-Zwiebel-Mischung.
- Wiederhole die Schichten: Kartoffelscheiben, Schinken-Zwiebel-Mischung, Carbonara-Sauce.
- Achte darauf, dass die oberste Schicht mit Carbonara-Sauce bedeckt ist. Das verhindert, dass die Kartoffeln austrocknen.
- Wenn du möchtest, kannst du noch etwas geriebenen Parmesan über den Auflauf streuen. Das sorgt für eine schöne Kruste.
Backen des Auflaufs:
- Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten, oder bis er goldbraun und blubbernd ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Überprüfe den Auflauf nach 30 Minuten. Wenn er zu schnell bräunt, decke ihn mit Alufolie ab.
- Der Auflauf ist fertig, wenn er durchgebacken ist und die Sauce gestockt hat. Du kannst mit einem Messer prüfen, ob die Kartoffeln weich sind.
- Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Servieren etwa 10 Minuten abkühlen. Das erleichtert das Schneiden und Servieren.
Servieren:
- Bestreue den Auflauf vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie (optional). Die Petersilie verleiht dem Gericht eine frische Note.
- Serviere den Carbonara Kartoffelauflauf heiß. Er schmeckt am besten frisch aus dem Ofen.
- Der Auflauf kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Er passt gut zu einem Salat oder Gemüse.
- Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Der Auflauf schmeckt auch aufgewärmt noch gut.
Tipps und Variationen:
- Für eine vegetarische Variante kannst du den Schinken durch geräucherten Tofu oder Gemüse wie Pilze oder Paprika ersetzen.
- Du kannst auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Gruyère oder Emmentaler.
- Für eine würzigere Variante kannst du etwas Chili-Flocken in die Sauce geben.
- Wenn du keine Sahne magst, kannst du sie durch Milch oder Joghurt ersetzen.
- Du kannst den Auflauf auch mit anderen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin verfeinern.
- Um den Auflauf noch reichhaltiger zu machen, kannst du etwas Speckwürfel in die Schinken-Zwiebel-Mischung geben.
- Wenn du den Auflauf vorbereiten möchtest, kannst du ihn bis zum Backen vorbereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du ihn etwa 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen.
Guten Appetit!
Fazit:
Dieser Carbonara Kartoffelauflauf mit Schinken ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Die cremige Carbonara-Sauce, kombiniert mit den herzhaften Kartoffeln und dem salzigen Schinken, ergibt eine Geschmacksexplosion, die jeden begeistern wird. Es ist ein unkompliziertes Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche eignet, aber auch auf dem Sonntagsbrunch-Tisch eine gute Figur macht. Die Zubereitung ist kinderleicht und die Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich. Was will man mehr?
Ich liebe es, wie die Kartoffeln die cremige Sauce aufsaugen und eine wunderbare Textur entwickeln. Der Schinken sorgt für einen herzhaften Kontrast und die leichte Würze der Carbonara rundet das Ganze perfekt ab. Es ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden. Und das Beste daran? Es ist unglaublich vielseitig!
Serviervorschläge und Variationen:
Dieser Auflauf schmeckt hervorragend pur, aber er lässt sich auch wunderbar mit einem frischen Salat servieren. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem Tomatensalat mit Basilikum? Auch ein knuspriges Baguette oder Ciabatta ist eine tolle Ergänzung, um die köstliche Sauce aufzutunken.
Wenn du es etwas vegetarischer magst, kannst du den Schinken einfach weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen. Auch Pilze, Zucchini oder Paprika passen hervorragend in diesen Auflauf. Für eine extra Portion Käse kannst du vor dem Backen noch etwas geriebenen Parmesan oder Mozzarella darüber streuen. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
Eine weitere tolle Variante ist, den Auflauf mit verschiedenen Käsesorten zu verfeinern. Probiere doch mal eine Mischung aus Gruyère, Emmentaler und Bergkäse. Das verleiht dem Auflauf eine besonders würzige Note. Oder füge etwas Gorgonzola hinzu, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Du kannst den Auflauf auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du ihn backen möchtest. Das ist besonders praktisch, wenn du Gäste erwartest oder wenig Zeit hast. Einfach den Auflauf rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und dann wie im Rezept beschrieben backen.
Ich bin mir sicher, dass dieser Carbonara Kartoffelauflauf mit Schinken auch dich begeistern wird. Es ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das garantiert für Begeisterung sorgt. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf deine Kreationen!
Ich freue mich darauf, von dir zu hören und wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Carbonara Kartoffelauflauf Schinken: Das ultimative Rezept für Genießer
Ein herzhafter und cremiger Kartoffelauflauf mit Schinken, Zwiebeln und einer köstlichen Carbonara-Sauce. Perfekt als Hauptgericht oder Beilage!
Ingredients
- 500g festkochende Kartoffeln
- 200g gewürfelter Schinken
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 200ml Sahne
- 100ml Milch
- 50g geriebener Parmesan
- 2 Eier
- 2 Eigelb
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Frische Petersilie, gehackt (optional)
Instructions
- Kartoffeln waschen und in Salzwasser ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Abkühlen lassen, schälen und in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig braten (ca. 5-7 Minuten). Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitbraten. Schinken hinzufügen und ca. 5-7 Minuten knusprig braten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Sahne, Milch, Parmesan, Eier und Eigelb in einer Schüssel verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Abschmecken.
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auflaufform einfetten. Mit einer Schicht Kartoffelscheiben beginnen, dann die Hälfte der Schinken-Zwiebel-Mischung und die Hälfte der Carbonara-Sauce darüber verteilen. Wiederholen. Die oberste Schicht sollte Carbonara-Sauce sein. Optional mit Parmesan bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun und blubbernd ist. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken.
- Vor dem Servieren ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Optional mit frischer Petersilie bestreuen. Heiß servieren.
Notes
- Für eine vegetarische Variante Schinken durch Tofu oder Gemüse ersetzen.
- Andere Käsesorten wie Gruyère oder Emmentaler verwenden.
- Für eine würzigere Variante Chili-Flocken hinzufügen.
- Sahne durch Milch oder Joghurt ersetzen.
- Mit anderen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin verfeinern.
- Speckwürfel in die Schinken-Zwiebel-Mischung geben.
- Auflauf vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen.