DDR Würzfleisch Huhn ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern ein Stück Geschichte auf dem Teller. Ursprünglich in der Deutschen Demokratischen Republik populär, spiegelt dieses Rezept die herzliche und bodenständige Küche der damaligen Zeit wider. Die Kombination aus zartem Hühnerfleisch, einer würzigen Sauce und einer Vielzahl von Gewürzen macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss, der sowohl den Gaumen erfreut als auch Erinnerungen weckt.
Die Menschen lieben DDR Würzfleisch Huhn nicht nur wegen seines unverwechselbaren Geschmacks, sondern auch wegen seiner Vielseitigkeit. Ob als Hauptgericht mit Beilagen oder als Snack auf einem Buffet, dieses Gericht ist immer ein Hit. Die cremige Textur und die aromatische Würze sorgen dafür, dass es sowohl bei Familienfeiern als auch im Alltag geschätzt wird. Lassen Sie sich von diesem nostalgischen Rezept inspirieren und entdecken Sie die köstliche Welt des DDR Würzfleisch Huhn!
Zutaten:
- 1 kg Hähnchenbrustfilet
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Champignons (frisch oder aus der Dose)
- 200 ml Sahne
- 200 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel (gemahlen)
- 1 TL Pfeffer (schwarz, frisch gemahlen)
- 1 TL Salz
- 2 EL Öl (zum Braten)
- 1 Bund Petersilie (frisch, zum Garnieren)
- Optional: 1-2 EL Worcestersauce
Vorbereitung des Hähnchens
- Das Hähnchenbrustfilet gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- In gleichmäßige Würfel (ca. 2-3 cm) schneiden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und für etwa 15 Minuten ziehen lassen, damit die Gewürze gut einziehen können.
Gemüse vorbereiten
- Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden, falls sie frisch sind. Bei Dosenchampignons einfach abtropfen lassen.
Das Anbraten
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen, bis es heiß ist.
- Die gewürfelten Hähnchenbruststücke in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie von allen Seiten goldbraun sind (ca. 5-7 Minuten).
- Die angebratenen Hähnchenstücke aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller beiseite stellen.
Das Gemüse anbraten
- Im verbliebenen Fett die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind (ca. 3-4 Minuten).
- Die Champignons hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis sie weich sind und etwas Flüssigkeit abgegeben haben.
Die Sauce zubereiten
- Das Tomatenmark in die Pfanne geben und gut mit dem Gemüse vermischen. Für etwa 2 Minuten anbraten, um die Säure des Tomatenmarks zu reduzieren.
- Die Hühnerbrühe langsam hinzufügen und dabei gut umrühren, um alle Röststoffe vom Pfannenboden zu lösen.
- Die Sahne einrühren und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Sauce für etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
Das Hähnchen hinzufügen
- Die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermengen.
- Den Kümmel und optional die Worcestersauce hinzufügen. Gut umrühren und für weitere 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, damit das Hähnchen die Aromen aufnehmen kann.
Abschmecken und Servieren
- Die Sauce abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder Paprikapulver nachwürzen.
- Vor dem Servieren die frische Petersilie fein hacken und über das Gericht streuen.
- Das Würzfleisch Huhn kann heiß serviert werden, idealerweise mit Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder frischem Baguette, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- 1 kg Hähnchenbrustfilet
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Champignons (frisch oder aus der Dose)
- 200 ml Sahne
- 200 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kümmel (gemahlen)
- 1 TL Pfeffer (schwarz, frisch gemahlen)
- 1 TL Salz
- 2 EL Öl (zum Braten)
- 1 Bund Petersilie (frisch, zum Garnieren)
- Optional: 1-2 EL Worcestersauce
- Das Hähnchenbrustfilet gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- In gleichmäßige Würfel (ca. 2-3 cm) schneiden.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und 15 Minuten ziehen lassen.
- Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
- Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder pressen.
- Champignons putzen und in Scheiben schneiden (bei Dosenchampignons abtropfen lassen).
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Hähnchenbruststücke bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind (ca. 5-7 Minuten).
- Hähnchenstücke aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebeln und Knoblauch im verbliebenen Fett anbraten, bis sie glasig sind (ca. 3-4 Minuten).
- Champignons hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
- Tomatenmark hinzufügen und 2 Minuten anbraten.
- Hühnerbrühe langsam hinzufügen und gut umrühren.
- Sahne einrühren und zum Kochen bringen, dann 5 Minuten köcheln lassen.
- Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben und gut vermengen.
- Kümmel und optional Worcestersauce hinzufügen, 10 Minuten köcheln lassen.
- Sauce abschmecken und nachwürzen.
- Petersilie hacken und über das Gericht streuen.
- Heiß servieren, ideal mit Reis, Kartoffeln oder Baguette.
- Für eine schärfere Note kann etwas Chili hinzugefügt werden.
- Das Gericht kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Paprika oder Erbsen variiert werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Fazit:
Das Rezept für DDR Würzfleisch Huhn ist ein absolutes Muss für jeden, der die herzhaften und nostalgischen Aromen der deutschen Küche liebt. Dieses Gericht vereint zarte Hühnerstücke mit einer köstlichen, würzigen Sauce, die sowohl den Gaumen erfreut als auch Erinnerungen an vergangene Zeiten weckt. Die Kombination aus Gewürzen und der cremigen Konsistenz macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss, der sowohl bei Familienessen als auch bei festlichen Anlässen begeistert. Ein weiterer Grund, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit, die es bietet. Sie können das Würzfleisch Huhn nicht nur mit verschiedenen Beilagen servieren, sondern auch nach Belieben variieren. Probieren Sie es zum Beispiel mit knusprigen Bratkartoffeln, einem frischen grünen Salat oder klassischem Reis. Auch ein Stück Baguette oder frisches Bauernbrot eignet sich hervorragend, um die köstliche Sauce aufzutunken. Für eine etwas leichtere Variante können Sie das Gericht mit gedünstetem Gemüse oder einer bunten Gemüsepfanne kombinieren. Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie das Rezept auch anpassen, indem Sie verschiedene Gewürze oder Kräuter hinzufügen. Ein Hauch von Paprika oder ein Spritzer Zitronensaft kann dem Gericht eine ganz neue Note verleihen. Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen, um dem Ganzen mehr Pepp zu verleihen. Auch die Verwendung von verschiedenen Hühnerteilen, wie beispielsweise Hähnchenbrust oder -schenkel, kann das Geschmackserlebnis verändern und neue Akzente setzen. Wir ermutigen Sie, dieses köstliche Rezept für DDR Würzfleisch Huhn auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien, um andere zu inspirieren, dieses wunderbare Gericht nachzukochen. Ihre Rückmeldungen und Anregungen sind wertvoll und helfen, die Tradition dieses klassischen Rezepts lebendig zu halten. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Gerichts überzeugen. Es ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die deutsche Küche zu zelebrieren und in die Vergangenheit einzutauchen. Egal, ob Sie es für ein gemütliches Abendessen zu Hause zubereiten oder für eine Feier mit Freunden und Familie, das DDR Würzfleisch Huhn wird sicherlich ein Hit sein. Zögern Sie nicht länger und machen Sie sich an die Zubereitung dieses köstlichen Gerichts. Wir sind sicher, dass Sie und Ihre Liebsten begeistert sein werden. Teilen Sie Ihre Ergebnisse und lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat! Print
DDR Würzfleisch Huhn: Ein traditionelles Rezept für den perfekten Genuss
Description
Ein köstliches Hähnchenbrustgericht mit frischen Champignons und einer cremigen Sauce, ideal für ein herzhaftes Abendessen. Schnell zubereitet und perfekt mit Reis oder Baguette.