Erdbeer Mürbegebäck Herzform gibt es eine schönere Art, jemandem zu zeigen, wie gern man ihn hat? Stell dir vor: zarte, buttrige Kekse, die auf der Zunge zergehen, gekrönt von leuchtend roten, saftigen Erdbeeren. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Mürbeteiggebäck hat eine lange Tradition in der europäischen Backkunst. Schon im Mittelalter wurden ähnliche Teige für festliche Anlässe zubereitet. Die Kombination mit frischen Früchten, insbesondere Erdbeeren, ist eine relativ moderne Variante, die aber schnell an Beliebtheit gewonnen hat. Erdbeeren, die Boten des Sommers, symbolisieren Liebe und Fruchtbarkeit perfekt also für ein Gebäck in Herzform!
Was macht Erdbeer Mürbegebäck Herzform so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen dem knusprigen, leicht süßen Teig und der fruchtigen Säure der Erdbeeren. Die Textur ist einfach himmlisch: der Teig zerbröselt sanft im Mund, während die Erdbeeren einen saftigen Kontrast bieten. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um gemeinsam mit Kindern zu backen. Ob zum Valentinstag, Muttertag oder einfach nur so diese kleinen Herzen sind immer eine willkommene Überraschung. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Herzchen zaubern!
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 300g Mehl, Type 405
- 200g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 100g Puderzucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Für die Erdbeerfüllung:
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen und geputzt
- 50g Zucker (oder nach Geschmack)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
- Für den Guss (optional):
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Milch oder Zitronensaft
- Sonstiges:
- Mehl zum Ausrollen
- Herzförmige Ausstechformen in verschiedenen Größen
- Backpapier
Mürbeteig zubereiten:
- Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Es ist wirklich wichtig, dass die Butter kalt ist, damit der Teig schön mürbe wird.
- Butter einarbeiten: Mit den Fingerspitzen, einem Teigmesser oder einer Küchenmaschine die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Achte darauf, die Butter nicht zu warm werden zu lassen.
- Zucker, Ei und Vanille hinzufügen: Gib den Puderzucker, das Ei, das Salz und das Vanilleextrakt (falls du es verwendest) zu der Mehl-Butter-Mischung.
- Teig verkneten: Knete alles rasch zu einem glatten Teig. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du löffelweise etwas kaltes Wasser hinzufügen.
- Teig kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später besser ausrollen lässt.
Erdbeerfüllung zubereiten:
- Erdbeeren vorbereiten: Wasche die Erdbeeren gründlich, entferne die Stiele und schneide sie in kleine Stücke.
- Erdbeeren kochen: Gib die Erdbeerstücke in einen Topf. Füge den Zucker und den Zitronensaft hinzu.
- Einkochen: Lass die Erdbeeren bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie weich sind und Saft ziehen. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Andicken (optional): Wenn die Füllung zu flüssig ist, kannst du die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter die Erdbeermischung rühren. Lass die Füllung kurz aufkochen, bis sie andickt.
- Abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lass die Erdbeerfüllung vollständig abkühlen.
Mürbeteig ausrollen und Herzen ausstechen:
- Arbeitsfläche vorbereiten: Bestäube deine Arbeitsfläche mit etwas Mehl.
- Teig ausrollen: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte des Teigs auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus.
- Herzen ausstechen: Steche mit den herzförmigen Ausstechformen Herzen aus dem Teig aus. Du kannst verschiedene Größen verwenden, um unterschiedliche Gebäckstücke zu gestalten.
- Teigreste verwerten: Sammle die Teigreste zusammen, knete sie kurz durch, rolle sie erneut aus und steche weitere Herzen aus.
- Auf Backblech legen: Lege die ausgestochenen Herzen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Wiederholen: Wiederhole den Vorgang mit der zweiten Hälfte des Teigs.
Herzen befüllen und backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Herzen befüllen: Verteile einen Teelöffel der abgekühlten Erdbeerfüllung auf die Hälfte der Herzen. Achte darauf, dass du einen kleinen Rand frei lässt.
- Deckel aufsetzen: Lege die restlichen Herzen als Deckel auf die befüllten Herzen. Drücke die Ränder leicht an, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel leicht andrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
- Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Herzen für etwa 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lass die Herzen auf dem Blech etwas abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
Guss zubereiten (optional):
- Guss anrühren: Gib den Puderzucker in eine Schüssel. Füge löffelweise Milch oder Zitronensaft hinzu und verrühre alles, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entsteht.
- Verzieren: Wenn die Herzen vollständig abgekühlt sind, kannst du sie mit dem Guss verzieren. Du kannst den Guss mit einem Löffel auftragen oder ihn in einen Spritzbeutel füllen und feine Linien oder Muster auf die Herzen spritzen.
- Trocknen lassen: Lass den Guss vollständig trocknen, bevor du die Herzen servierst oder lagerst.
Tipps und Variationen:
- Andere Füllungen: Anstelle von Erdbeerfüllung kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Aprikosen verwenden. Auch Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme sind eine leckere Alternative.
- Zitronenabrieb: Für einen frischen Geschmack kannst du etwas abgeriebene Zitronenschale in den Mürbeteig geben.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend in den Mürbeteig oder als Dekoration auf den Guss.
- Schokoladenüberzug: Tauche die abgekühlten Herzen in geschmolzene Schokolade für einen besonders edlen Look.
- Lagerung: Die Mürbeteigherzen halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdbeer Mürbegebäck in Herzform inspirieren! Es ist wirklich ein Muss für alle, die ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gebäck suchen, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Die Kombination aus dem zarten Mürbeteig und der fruchtigen Erdbeerfüllung ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger problemlos ein perfektes Ergebnis erzielen können.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Erdbeerfüllung natürlich nach Belieben variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus Himbeeren, Blaubeeren oder einer Mischung aus verschiedenen Beeren? Auch Aprikosenmarmelade oder Pflaumenmus sind eine tolle Alternative. Und wer es etwas exotischer mag, kann auch eine Füllung aus Mango oder Ananas ausprobieren. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge gefällig? Das Erdbeer Mürbegebäck schmeckt natürlich pur am besten, aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten, es zu genießen. Serviert es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Oder wie wäre es mit einem Glas kalter Milch oder einem heißen Kakao dazu? Auch zu einer Tasse Kaffee oder Tee passt das Gebäck hervorragend. Und für besondere Anlässe könnt ihr es mit Puderzucker bestreuen oder mit einem Zuckerguss verzieren.
Variationen, die begeistern: Ihr könnt den Mürbeteig auch mit verschiedenen Aromen verfeinern. Ein Schuss Zitronen- oder Orangenabrieb verleiht dem Teig eine frische Note. Oder wie wäre es mit etwas Vanilleextrakt oder Mandelöl? Auch Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss passen hervorragend zum Mürbeteig. Und wer es etwas nussiger mag, kann auch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse in den Teig geben.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst mich unbedingt wissen, wie euer Erdbeer Mürbegebäck in Herzform geworden ist! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Gebäcks kommen können. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Erdbeer Mürbegebäck in Herzform zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Familie werden wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von dem Geschmack verzaubern!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt wird. Übung macht den Meister! Und selbst wenn das Gebäck nicht ganz so aussieht wie auf den Fotos, schmecken wird es trotzdem fantastisch. Also, habt Spaß und genießt den Prozess!
Print
Erdbeer Mürbegebäck Herzform: Das perfekte Rezept für Valentinstag
- Total Time: 90 Minuten
- Yield: 20–25 Herzen 1x
Description
Zarte Mürbeteig-Herzen mit fruchtiger Erdbeerfüllung. Optional mit süßem Guss verziert ideal für Valentinstag, Muttertag oder einfach als süße Überraschung!
Ingredients
- 300g Mehl, Type 405
- 200g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 100g Puderzucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen und geputzt
- 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Speisestärke
- 150g Puderzucker
- 2–3 EL Milch oder Zitronensaft
- Lebensmittelfarbe (optional, für farbigen Guss)
- Mehl zum Ausrollen
- Herzförmige Ausstecher (verschiedene Größen)
- Backpapier
Instructions
- Mehl und Butter in eine Schüssel geben und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Puderzucker, Ei, Salz und Vanilleextrakt hinzufügen.
- Schnell zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten!
- Zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
- Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden.
- Mit Zucker und Zitronensaft in einem Topf köcheln lassen.
- Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und zu den Erdbeeren geben.
- Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Füllung eindickt.
- Vollständig abkühlen lassen.
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig halbieren und eine Hälfte auf bemehlter Fläche 3-4 mm dick ausrollen.
- Herzen ausstechen und auf das Backblech legen.
- 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Vollständig abkühlen lassen.
- Mit der zweiten Teighälfte wiederholen.
- Gleich große Herzen aussuchen.
- Auf die Unterseite eines Herzens einen Löffel Erdbeerfüllung geben.
- Zweites Herz (Deckel) vorsichtig aufsetzen und leicht andrücken.
- Puderzucker sieben.
- Esslöffelweise Milch oder Zitronensaft hinzufügen und zu einem glatten, dickflüssigen Guss verrühren.
- Nach Wunsch mit Lebensmittelfarbe färben.
- Herzen mit Guss verzieren und trocknen lassen.
Notes
- Mürbeteig: Alle Zutaten müssen kalt sein!
- Erdbeerfüllung: Süße nach Geschmack anpassen.
- Ausstechen: Ausstecher in Mehl tauchen, wenn der Teig klebt.
- Backzeit: Kann je nach Ofen variieren.
- Lagerung: In einer luftdichten Dose aufbewahren.
- Prep Time: 45 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten