Erdbeere Stracciatella Kuchen: Das einfache Rezept für Genuss

Posted on

Kirsch Käsekuchen Sommer – allein der Name klingt schon nach Sonnenschein und Genuss, oder? Stell dir vor: ein cremiger, saftiger Käsekuchen, verfeinert mit der fruchtigen Süße von reifen Kirschen. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Hommage an die unbeschwerte Leichtigkeit des Sommers.

Käsekuchen, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange Tradition in Europa. Seine Wurzeln reichen bis ins antike Griechenland zurück, aber die moderne Form, wie wir sie kennen, hat sich vor allem in Deutschland und den USA etabliert. Die Kombination mit Kirschen ist dabei eine besonders beliebte Variante, die den klassischen Käsekuchen um eine fruchtige Note bereichert. Gerade im Sommer, wenn Kirschen Saison haben, ist der Kirsch Käsekuchen Sommer ein absolutes Muss auf jeder Kaffeetafel.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen der cremigen Textur des Käsekuchens und dem süß-säuerlichen Geschmack der Kirschen. Die leichte Säure der Kirschen schneidet durch die Reichhaltigkeit des Käsekuchens und macht ihn zu einem erfrischenden Genuss, der nicht zu schwer im Magen liegt. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und lässt sich gut vorbereiten, was ihn zum idealen Kuchen für spontane Besuche oder entspannte Sommernachmittage macht. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Kuchens eintauchen und den Sommer auf der Zunge zergehen lassen!

Ingredients:

  • Für den Teig:
  • 250g Mehl, Typ 405
  • 125g weiche Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • Für die Stracciatella-Füllung:
  • 500g Quark (20% Fett)
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100g Zartbitterschokolade, gehackt oder Schokostreusel
  • 200ml Schlagsahne
  • Für den Erdbeerbelag:
  • 500g frische Erdbeeren
  • 2 EL Puderzucker (optional)
  • 1 Päckchen Tortenguss, rot
  • 250ml Wasser oder Erdbeersaft
  • 2 EL Zucker (für den Tortenguss)

Zubereitung des Teigs:

  1. Vorbereitung: Zuerst die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich werden kann. Das Mehl und das Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  2. Die trockenen Zutaten vermengen: In einer separaten Schüssel die weiche Butter, den Zucker und die Prise Salz verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Ich verwende dafür gerne meinen Handmixer, aber es geht auch mit einem Schneebesen.
  3. Das Ei hinzufügen: Das Ei zu der Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren, bis alles gut verbunden ist.
  4. Die trockenen und feuchten Zutaten vereinen: Nun die Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Am besten geht das mit den Händen oder mit den Knethaken des Handmixers.
  5. Den Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das macht den Teig später leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Stracciatella-Füllung:

  1. Quark vorbereiten: Den Quark in eine Schüssel geben. Wenn der Quark sehr flüssig ist, kannst du ihn vorher in einem Küchentuch auspressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das verhindert, dass der Kuchen zu feucht wird.
  2. Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Den Zucker und den Vanillezucker zum Quark geben und gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Schokolade einrühren: Die gehackte Zartbitterschokolade oder die Schokostreusel unter die Quarkmasse heben. Achte darauf, dass die Schokolade gleichmäßig verteilt ist.
  4. Sahne steif schlagen: Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen.
  5. Sahne unterheben: Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quark-Schokoladen-Mischung heben. Dabei nicht zu viel rühren, damit die Füllung schön luftig bleibt.

Backen des Bodens und Füllen des Kuchens:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte etwas größer sein als die Kuchenform, damit er auch den Rand bedecken kann.
  3. Kuchenform vorbereiten: Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  4. Teig in die Form legen: Den ausgerollten Teig vorsichtig in die Springform legen und am Rand andrücken. Überstehenden Teig abschneiden.
  5. Blindbacken (optional, aber empfohlen): Den Teigboden mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Erbsen oder Reis beschweren. Das verhindert, dass der Teig beim Backen hochgeht. Im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten blindbacken.
  6. Füllung einfüllen: Den vorgebackenen Teigboden aus dem Ofen nehmen und die Beschwerung entfernen. Die Stracciatella-Füllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  7. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für weitere 25-30 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und der Teig goldbraun ist.
  8. Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Am besten stellst du ihn dafür in den Kühlschrank.

Zubereitung des Erdbeerbelags:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder vierteln, je nach Größe.
  2. Erdbeeren anordnen: Die Erdbeeren auf der abgekühlten Stracciatella-Füllung verteilen. Du kannst sie einfach so verteilen oder ein schönes Muster legen.
  3. Tortenguss zubereiten: Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten. In der Regel wird er mit Wasser oder Erdbeersaft und Zucker aufgekocht.
  4. Tortenguss verteilen: Den noch warmen Tortenguss vorsichtig über die Erdbeeren gießen. Achte darauf, dass alle Erdbeeren bedeckt sind.
  5. Kühlen: Den Kuchen für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen, damit der Tortenguss fest werden kann.
  6. Servieren: Vor dem Servieren den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und genießen! Wer mag, kann ihn noch mit etwas Puderzucker bestäuben.

Tipps und Variationen:

  • Schokoladensorte: Du kannst die Zartbitterschokolade auch durch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade ersetzen, je nach Geschmack.
  • Andere Früchte: Statt Erdbeeren kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren verwenden.
  • Teigvariationen: Für einen schokoladigeren Teig kannst du dem Teig 2-3 EL Kakaopulver hinzufügen.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du Butter durch vegane Margarine, Quark durch veganen Quark und Sahne durch vegane Schlagcreme ersetzen. Das Ei kann durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzt werden.
  • Weniger Zucker: Wenn du es nicht so süß magst, kannst du die Zuckermenge im Teig und in der Füllung reduzieren.
Guten Appetit!

Erdbeere Stracciatella Kuchen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieser Erdbeere Stracciatella Kuchen ist wirklich ein Muss! Die Kombination aus saftigen Erdbeeren, knackigen Schokoladenstückchen und einem unglaublich lockeren Teig ist einfach unschlagbar. Ich verspreche dir, dieser Kuchen wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich in eine sommerliche Stimmung versetzen, egal zu welcher Jahreszeit.

Warum du diesen Kuchen unbedingt backen solltest? Weil er so einfach zuzubereiten ist! Auch wenn du kein Backprofi bist, gelingt dir dieser Kuchen garantiert. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Und das Ergebnis? Ein Kuchen, der aussieht und schmeckt, als hätte ihn ein Konditor gezaubert!

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist unglaublich vielseitig. Du kannst ihn pur genießen, mit einer Kugel Vanilleeis servieren oder mit einem Klecks Schlagsahne verfeinern. Für einen besonderen Anlass kannst du ihn mit frischen Erdbeeren und Schokoladenraspeln dekorieren. Oder wie wäre es mit einer leichten Zitronenglasur? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Für Schokoladenliebhaber: Füge dem Teig noch etwas Kakaopulver hinzu oder verwende Zartbitterschokolade anstelle von Vollmilchschokolade.
  • Für Nussfans: Gib gehackte Mandeln oder Haselnüsse in den Teig.
  • Für eine fruchtige Note: Ersetze einen Teil der Erdbeeren durch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren.
  • Für eine vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch und Margarine und ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl.

Ich bin mir sicher, dass du diesen Erdbeere Stracciatella Kuchen lieben wirst! Er ist perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen, Grillpartys oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen. Er ist ein echter Allrounder und kommt bei Groß und Klein gleichermaßen gut an.

Also, ran an den Ofen und backe diesen köstlichen Kuchen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und zu lesen, wie dir der Kuchen geschmeckt hat. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und welche dir am besten gefallen haben. Backen ist schließlich eine Leidenschaft, die man teilen sollte!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und Genießen! Und denk daran: Ein Stück Kuchen macht das Leben einfach ein bisschen süßer.

Guten Appetit!

P.S. Wenn du den Kuchen für eine größere Gruppe backst, kannst du die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen. Und keine Sorge, wenn etwas übrig bleibt – der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich!


Erdbeere Stracciatella Kuchen: Das einfache Rezept für Genuss

Saftiger Erdbeerkuchen mit cremig-leichter Stracciatella-Füllung auf knusprigem Mürbeteigboden. Der perfekte Sommerkuchen!

Prep Time45 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time85 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)

Ingredients

  • 250g Mehl, Typ 405
  • 125g weiche Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 500g Quark (20% Fett)
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100g Zartbitterschokolade, gehackt oder Schokostreusel
  • 200ml Schlagsahne
  • 500g frische Erdbeeren
  • 2 EL Puderzucker (optional)
  • 1 Päckchen Tortenguss, rot
  • 250ml Wasser oder Erdbeersaft
  • 2 EL Zucker (für den Tortenguss)

Instructions

  1. Butter, Zucker und Salz cremig rühren.
  2. Ei hinzufügen und verrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
  5. Quark, Zucker und Vanillezucker verrühren.
  6. Gehackte Schokolade oder Schokostreusel unterheben.
  7. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmischung heben.
  8. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Teig ausrollen und in eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) legen.
  10. Boden optional blindbacken (mit Backpapier und Erbsen/Reis beschweren) für 15 Minuten.
  11. Füllung auf den vorgebackenen Boden geben.
  12. Kuchen für 25-30 Minuten backen, bis die Füllung fest und der Teig goldbraun ist.
  13. Abkühlen lassen.
  14. Erdbeeren waschen, putzen und halbieren/vierteln.
  15. Erdbeeren auf der Füllung verteilen.
  16. Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und über die Erdbeeren gießen.
  17. Kuchen mindestens 1 Stunde kühlen.

Notes

  • Schokoladensorte: Zartbitterschokolade kann durch Vollmilch- oder weiße Schokolade ersetzt werden.
  • Andere Früchte: Statt Erdbeeren können Himbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren verwendet werden.
  • Teigvariationen: Für einen schokoladigeren Teig 2-3 EL Kakaopulver hinzufügen.
  • Vegan: Butter durch vegane Margarine, Quark durch veganen Quark und Sahne durch vegane Schlagcreme ersetzen. Das Ei kann durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzt werden.
  • Weniger Zucker: Zuckermenge im Teig und in der Füllung reduzieren.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment