Erdbeerflaum selber machen ist einfacher als du denkst und verspricht ein Dessert, das deine Geschmacksknospen verwöhnt! Stell dir vor: Ein Löffel voll luftig-leichter Creme, durchzogen von der fruchtigen Süße sonnengereifter Erdbeeren. Klingt verlockend, oder? Dieses himmlische Dessert ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Erdbeersaison voll auszukosten.
Erdbeerflaum, in einigen Regionen auch als Erdbeermousse bekannt, hat eine lange Tradition. Ähnliche Rezepte finden sich in vielen europäischen Küchen, oft als leichte und erfrischende Nachspeise nach einem reichhaltigen Essen. Die Kombination aus Milchprodukten und frischen Früchten ist dabei ein Klassiker, der seit Generationen begeistert.
Warum lieben wir Erdbeerflaum so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Süße, Säure und Cremigkeit. Die leichte Textur macht es zu einem idealen Dessert, das nicht beschwert, sondern erfrischt. Außerdem ist es unglaublich vielseitig! Du kannst es pur genießen, mit frischen Beeren garnieren oder als Füllung für Torten und Kuchen verwenden. Und das Beste daran? Erdbeerflaum selber machen ist kinderleicht und gelingt garantiert! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Dessert zubereiten!
Zutaten:
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
- 100g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren)
- 250ml Schlagsahne (mindestens 30% Fett)
- 125g Mascarpone
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- Optional: 2 EL Erdbeerlikör oder Rum für zusätzlichen Geschmack
- Optional: Frische Minze zur Dekoration
- Optional: Baiser-Stückchen oder Amarettini-Kekse für Textur
Erdbeeren vorbereiten:
- Erdbeeren waschen und vorbereiten: Zuerst wasche ich die Erdbeeren gründlich unter kaltem Wasser. Dann entferne ich die grünen Stiele und halbiere oder viertle die Erdbeeren, je nach Größe. Große Erdbeeren viertle ich, kleinere halbiere ich.
- Erdbeeren pürieren: Ich gebe die vorbereiteten Erdbeeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und püriere sie, bis eine glatte Masse entsteht. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du auch einen Pürierstab verwenden. Achte darauf, dass keine großen Stücke mehr vorhanden sind.
- Erdbeerpüree süßen: Ich gebe den Zucker zum Erdbeerpüree und verrühre alles gut. Die Zuckermenge kann je nach Süße der Erdbeeren variieren. Probiere das Püree und füge bei Bedarf noch etwas Zucker hinzu. Ich lasse das Püree dann etwa 15-20 Minuten stehen, damit sich der Zucker vollständig auflösen kann. Gelegentlich umrühren hilft dabei.
- Zitronensaft hinzufügen: Ich gebe den Zitronensaft zum Erdbeerpüree. Der Zitronensaft verstärkt den Erdbeergeschmack und sorgt für eine angenehme Säure, die das Gericht ausbalanciert. Ich verrühre alles noch einmal gut.
- Optional: Likör hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du jetzt den Erdbeerlikör oder Rum hinzufügen. Das gibt dem Erdbeerflaum eine zusätzliche Geschmacksnote. Ich verwende meistens Erdbeerlikör, aber Rum passt auch sehr gut. Verrühre alles gut.
Sahne und Mascarpone vorbereiten:
- Sahne schlagen: Ich gebe die Schlagsahne in eine saubere, kalte Schüssel. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schlage ich die Sahne steif. Achte darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, sonst wird sie butterig. Die Sahne sollte feste Spitzen bilden, wenn du den Mixer herausziehst.
- Mascarpone vorbereiten: In einer separaten Schüssel verrühre ich die Mascarpone mit dem Vanillezucker, bis eine glatte Creme entsteht. Die Mascarpone sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich leichter verrühren lässt.
- Sahne und Mascarpone vermischen: Ich hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Creme. Achte darauf, die Sahne nicht zu stark zu verrühren, damit sie nicht zusammenfällt. Die Mischung sollte leicht und luftig bleiben.
Erdbeerpüree und Sahne-Mascarpone-Mischung vereinen:
- Erdbeerpüree unterheben: Ich gebe das Erdbeerpüree portionsweise zur Sahne-Mascarpone-Mischung und hebe es vorsichtig unter. Ich achte darauf, dass sich alles gut vermischt, aber die Mischung trotzdem luftig bleibt.
- Konsistenz prüfen: Die Konsistenz des Erdbeerflaums sollte cremig und leicht sein. Wenn die Mischung zu flüssig ist, kannst du sie für kurze Zeit in den Kühlschrank stellen, damit sie etwas fester wird.
Anrichten und Servieren:
- Erdbeerflaum anrichten: Ich fülle den Erdbeerflaum in Dessertgläser oder eine große Schüssel. Du kannst den Erdbeerflaum auch in kleine Portionsgläser füllen, wenn du ihn für eine Party vorbereitest.
- Dekorieren: Ich dekoriere den Erdbeerflaum mit frischen Erdbeeren, Minze und optional mit Baiser-Stückchen oder Amarettini-Keksen. Die Dekoration macht das Gericht noch ansprechender.
- Kühlen: Ich stelle den Erdbeerflaum für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, bevor ich ihn serviere. Dadurch wird er noch erfrischender. Du kannst ihn auch länger im Kühlschrank aufbewahren, aber er sollte innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden.
- Servieren: Ich serviere den Erdbeerflaum gekühlt. Er schmeckt pur oder mit frischen Früchten, Keksen oder einem Schuss Sahne.
Tipps und Variationen:
- Weniger Zucker: Wenn du den Erdbeerflaum weniger süß möchtest, kannst du die Zuckermenge reduzieren oder einen Zuckerersatz verwenden.
- Andere Früchte: Du kannst den Erdbeerflaum auch mit anderen Früchten zubereiten, z.B. Himbeeren, Blaubeeren oder gemischten Beeren.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Sahne und Mascarpone verwenden. Achte darauf, dass die pflanzliche Sahne gut aufschlagbar ist.
- Schokoladen-Erdbeerflaum: Für einen Schokoladen-Erdbeerflaum kannst du etwas Kakaopulver zum Erdbeerpüree hinzufügen oder Schokoladenraspeln unter die Sahne-Mascarpone-Mischung heben.
- Erdbeer-Tiramisu: Du kannst den Erdbeerflaum auch als Basis für ein Erdbeer-Tiramisu verwenden. Dafür tränkst du Löffelbiskuits in Erdbeerpüree und schichtest sie mit dem Erdbeerflaum in eine Form.
Häufige Fehler vermeiden:
- Sahne nicht zu lange schlagen: Achte darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, sonst wird sie butterig. Die Sahne sollte feste Spitzen bilden, wenn du den Mixer herausziehst.
- Erdbeerpüree nicht zu stark verrühren: Verrühre das Erdbeerpüree nicht zu stark mit der Sahne-Mascarpone-Mischung, damit die Mischung luftig bleibt.
- Erdbeerflaum nicht zu lange aufbewahren: Der Erdbeerflaum sollte innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden, da er sonst an Konsistenz verliert.
Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Fett: ca. 25g
- Kohlenhydrate: ca. 25g
- Protein: ca. 5g

Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Dieser Erdbeerflaum ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, sobald du diesen luftig-leichten, fruchtigen Traum probiert hast, wirst du nie wieder fertigen Erdbeerjoghurt kaufen wollen. Die frischen Erdbeeren, die cremige Textur und der Hauch von Süße es ist einfach die perfekte Kombination für einen warmen Sommertag oder als leichter Nachtisch nach einem herzhaften Essen.
Warum du diesen Erdbeerflaum unbedingt ausprobieren solltest:
- Frische und Natürlichkeit: Du weißt genau, was drin ist! Keine künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffe. Nur pure, unverfälschte Erdbeeren und hochwertige Zutaten.
- Einfache Zubereitung: Das Rezept ist kinderleicht und schnell umzusetzen. Auch Kochanfänger können hier glänzen!
- Unglaublich lecker: Der Erdbeerflaum ist so cremig, leicht und fruchtig einfach unwiderstehlich!
- Vielseitig: Du kannst ihn pur genießen, als Topping für Kuchen oder Eis verwenden oder ihn sogar in Smoothies mixen.
Serviervorschläge und Variationen:
Der Erdbeerflaum schmeckt pur schon himmlisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit frischen Beeren: Serviere den Erdbeerflaum mit einer Handvoll frischer Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Das sieht nicht nur toll aus, sondern sorgt auch für noch mehr fruchtigen Geschmack.
- Mit Knusperstreuseln: Ein paar selbstgemachte Streusel oder gekaufte Crumble-Streusel verleihen dem Flaum eine tolle Textur und einen leckeren Crunch.
- Mit Minze: Ein paar frische Minzblätter als Garnitur passen perfekt zu den Erdbeeren und sorgen für eine erfrischende Note.
- Als Parfait: Schichte den Erdbeerflaum mit zerbröselten Keksen oder Biskuit in Gläser und friere ihn ein. So erhältst du ein leckeres Erdbeerparfait.
- Vegane Variante: Ersetze die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Cashewsahne oder Kokosmilch. Achte darauf, einen veganen Joghurt zu verwenden.
- Andere Früchte: Experimentiere mit anderen Früchten wie Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsichen. So kannst du deinen eigenen, individuellen Flaum kreieren.
Ich bin total gespannt, wie dir mein Rezept für Erdbeerflaum selber machen gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Kreationen und Variationen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!
Und denk daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also ran an die Erdbeeren und zaubere dir deinen eigenen, himmlischen Erdbeerflaum.
Guten Appetit!
Print
Erdbeerflaum selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Ein leichter und cremiger Erdbeerflaum mit frischen Erdbeeren, Mascarpone und einem Hauch Zitrone. Perfekt als Dessert für warme Tage!
Ingredients
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
- 100g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren)
- 250ml Schlagsahne (mindestens 30% Fett)
- 125g Mascarpone
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- Optional: 2 EL Erdbeerlikör oder Rum für zusätzlichen Geschmack
- Optional: Frische Minze zur Dekoration
- Optional: Baiser-Stückchen oder Amarettini-Kekse für Textur
Instructions
- Erdbeeren waschen, entstielen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Erdbeeren in einem Mixer oder mit einem Pürierstab zu einem glatten Püree verarbeiten.
- Zucker zum Erdbeerpüree geben und gut verrühren. Die Zuckermenge anpassen und 15-20 Minuten ziehen lassen, gelegentlich umrühren.
- Zitronensaft zum Erdbeerpüree geben und verrühren.
- Erdbeerlikör oder Rum hinzufügen und verrühren.
- Schlagsahne steif schlagen.
- Mascarpone mit Vanillezucker verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Creme heben.
- Erdbeerpüree portionsweise zur Sahne-Mascarpone-Mischung geben und vorsichtig unterheben.
- Erdbeerflaum in Dessertgläser oder eine Schüssel füllen, mit frischen Erdbeeren, Minze und optional Baiser oder Amarettini dekorieren.
- Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Gekühlt servieren.
Notes
- Die Zuckermenge kann je nach Süße der Erdbeeren angepasst werden.
- Anstelle von Erdbeeren können auch andere Beeren verwendet werden.
- Pflanzliche Sahne und Mascarpone verwenden.
- Kakaopulver zum Erdbeerpüree oder Schokoladenraspeln zur Sahne-Mascarpone-Mischung geben.
- Erdbeerflaum als Basis für ein Tiramisu verwenden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten