Gebackene Brötchen mit Gemüse Käse: Das einfache Rezept für zu Hause

Posted on

Apfelpfannkuchen einfach backen – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Der Duft von Zimt und Äpfeln zieht durch dein Zuhause, während du goldbraune, fluffige Pfannkuchen in der Pfanne wendest. Diese Apfelpfannkuchen sind mehr als nur ein Frühstück; sie sind ein Stück Kindheitserinnerung, ein gemütliches Sonntagsfrühstück und ein schneller, leckerer Genuss für zwischendurch.

Pfannkuchen, in all ihren Variationen, haben eine lange Tradition in vielen Kulturen. Von Crêpes in Frankreich bis zu Blinis in Russland – die einfache Kombination aus Mehl, Eiern und Milch ist ein kulinarischer Klassiker. Die Zugabe von Äpfeln verleiht dem Ganzen eine besondere Note, die besonders in der Herbst- und Winterzeit beliebt ist. Äpfel sind nicht nur gesund, sondern bringen auch eine natürliche Süße und eine angenehme Textur in den Teig.

Warum lieben wir Apfelpfannkuchen einfach backen so sehr? Weil sie unglaublich vielseitig sind! Sie sind schnell zubereitet, benötigen nur wenige Zutaten, die man meistens zu Hause hat, und schmecken einfach himmlisch. Die Kombination aus dem weichen, leicht süßen Pfannkuchenteig und den saftigen, karamellisierten Apfelstückchen ist unwiderstehlich. Ob mit Puderzucker bestäubt, mit Ahornsirup beträufelt oder mit einer Kugel Vanilleeis serviert – Apfelpfannkuchen sind immer ein Hit. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese Köstlichkeit zubereiten!

Zutaten:

  • 6 Brötchen (am besten vom Vortag)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Aubergine, gewürfelt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Gemüse vorbereiten:

  1. Zuerst wasche ich das gesamte Gemüse gründlich. Das ist wichtig, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
  2. Dann schneide ich die Zwiebel in kleine Würfel. Je kleiner die Würfel, desto besser verteilen sie sich später im Gemüse.
  3. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse. Das Aroma kommt so am besten zur Geltung.
  4. Die Paprika entkerne ich und schneide sie ebenfalls in Würfel. Ich verwende gerne rote und gelbe Paprika, weil sie dem Gericht eine schöne Farbe geben.
  5. Die Zucchini und Aubergine schneide ich auch in Würfel. Achte darauf, dass alle Gemüsestücke ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
  6. Die Champignons putze ich mit einem feuchten Tuch und schneide sie in Scheiben. Wenn die Champignons sehr schmutzig sind, kannst du sie kurz unter fließendem Wasser abspülen, aber trockne sie danach gut ab.

Gemüse anbraten:

  1. Ich erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Olivenöl gibt dem Gemüse einen tollen Geschmack.
  2. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die Zwiebelwürfel hinein und dünste sie an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  3. Dann füge ich den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, etwa 1 Minute. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter.
  4. Jetzt kommen die Paprikawürfel, Zucchiniwürfel und Auberginenwürfel in die Pfanne. Ich brate das Gemüse unter gelegentlichem Rühren an, bis es etwas weicher wird. Das dauert etwa 8-10 Minuten.
  5. Als Nächstes füge ich die Champignonscheiben hinzu und brate sie mit, bis sie ihre Flüssigkeit verloren haben und leicht gebräunt sind.
  6. Nun gebe ich die gehackten Tomaten und das Tomatenmark in die Pfanne. Ich verrühre alles gut, damit sich das Tomatenmark gleichmäßig verteilt.
  7. Ich würze das Gemüse mit getrocknetem Oregano, getrocknetem Thymian, Salz und Pfeffer. Die Gewürze geben dem Gericht den richtigen Pfiff.
  8. Ich lasse das Gemüse zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln, damit die Aromen sich gut verbinden können. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

Brötchen vorbereiten:

  1. Während das Gemüse köchelt, bereite ich die Brötchen vor. Ich halbiere die Brötchen mit einem scharfen Messer.
  2. Dann höhle ich die Brötchenhälften etwas aus, um Platz für die Gemüsemischung zu schaffen. Das ausgehöhlte Brot kann man zum Beispiel zu Paniermehl verarbeiten oder einfach so knabbern.

Brötchen füllen:

  1. Ich verteile die Gemüsemischung gleichmäßig auf die ausgehöhlten Brötchenhälften. Achte darauf, dass die Brötchen gut gefüllt sind.
  2. Dann bestreue ich die gefüllten Brötchen mit dem geriebenen Käse. Je mehr Käse, desto besser!

Brötchen backen:

  1. Ich heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Ich lege die gefüllten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  3. Ich backe die Brötchen im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Servieren:

  1. Nach dem Backen nehme ich die Brötchen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen.
  2. Ich garniere die gebackenen Brötchen mit frischer, gehackter Petersilie. Das gibt dem Gericht eine frische Note.
  3. Ich serviere die gebackenen Brötchen warm. Sie schmecken am besten, wenn der Käse noch schön zerläuft.

Tipps und Variationen:

  • Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Statt Aubergine kannst du zum Beispiel Paprika mehr verwenden oder auch Brokkoli hinzufügen.
  • Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer zum Gemüse geben.
  • Wenn du kein Fleisch magst, kannst du das Gericht auch mit Tofu oder Linsen zubereiten.
  • Du kannst auch verschiedene Käsesorten verwenden, zum Beispiel Feta oder Ziegenkäse.
  • Wenn du keine frische Petersilie hast, kannst du auch getrocknete Petersilie verwenden.
  • Die Brötchen schmecken auch kalt sehr gut und eignen sich perfekt für ein Picknick oder als Snack für unterwegs.
  • Wenn du die Brötchen vorbereiten möchtest, kannst du sie füllen und mit Käse bestreuen und dann bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren.
  • Für eine vegane Variante kannst du veganen Käse verwenden und das Gericht ohne tierische Produkte zubereiten.
Guten Appetit!

Gebackene Brötchen mit Gemüse Käse

Fazit:

Also, liebe Freunde der herzhaften Küche, was soll ich sagen? Diese gebackenen Brötchen mit Gemüse und Käse sind einfach ein absolutes Muss! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach und schnell sie zubereitet sind und wie unglaublich lecker sie schmecken. Sie sind der perfekte Beweis dafür, dass man mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität wahre Gaumenfreuden zaubern kann.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, erstens ist es unglaublich vielseitig. Ihr könnt das Gemüse ganz nach eurem Geschmack variieren. Paprika, Zucchini, Aubergine, Champignons – alles, was euer Herz begehrt und euer Kühlschrank hergibt, kann in diese Brötchen wandern. Und auch beim Käse sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob würziger Bergkäse, cremiger Mozzarella oder herzhafter Gouda – jeder Käse verleiht den Brötchen eine ganz eigene Note. Zweitens sind sie einfach perfekt für jeden Anlass. Ob als schnelles Mittagessen, als herzhafter Snack für zwischendurch, als Beilage zum Grillen oder als Highlight auf dem Buffet – diese gebackenen Brötchen mit Gemüse und Käse sind immer eine gute Wahl. Und drittens sind sie einfach unglaublich lecker! Die Kombination aus dem knusprigen Brötchen, dem saftigen Gemüse und dem geschmolzenen Käse ist einfach unwiderstehlich.

Ich persönlich liebe es, die Brötchen noch warm mit einem frischen Salat zu servieren. Ein leichter Blattsalat mit einem einfachen Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem Dip? Ein Kräuterquark, ein Knoblauch-Dip oder ein scharfer Chili-Dip – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr die Brötchen auch mit einem Spiegelei belegen. Das ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern schmeckt auch unglaublich gut.

Aber das ist noch nicht alles! Es gibt noch so viele weitere Variationsmöglichkeiten. Ihr könnt zum Beispiel noch Schinkenwürfel, Salami oder Chorizo hinzufügen, um die Brötchen noch herzhafter zu machen. Oder wie wäre es mit ein paar Oliven oder Kapern? Das verleiht den Brötchen eine mediterrane Note. Und für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, empfehle ich, ein paar Chiliflocken oder eine fein gehackte Chili-Schote hinzuzufügen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese gebackenen Brötchen mit Gemüse und Käse schmecken werden. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten. Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!

Serviervorschläge:

  • Mit einem frischen Salat
  • Mit einem Kräuterquark oder Knoblauch-Dip
  • Mit einem Spiegelei

Variationen:

  • Mit Schinkenwürfeln, Salami oder Chorizo
  • Mit Oliven oder Kapern
  • Mit Chiliflocken oder einer fein gehackten Chili-Schote

Ich bin mir sicher, dass diese gebackenen Brötchen mit Gemüse und Käse auch bei euch zum neuen Lieblingsrezept werden! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Gebackene Brötchen mit Gemüse Käse: Das einfache Rezept für zu Hause

Herzhafte, überbackene Brötchen mit mediterranem Gemüse. Einfach, schnell und lecker – ideal für Mittag- oder Abendessen.

Prep Time25 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen

Ingredients

  • 6 Brötchen (am besten vom Vortag)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Aubergine, gewürfelt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Gemüse waschen und putzen. Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Zucchini und Aubergine würfeln. Champignons in Scheiben schneiden.
  2. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten. Paprika, Zucchini und Aubergine hinzufügen und anbraten. Champignons dazugeben und mitbraten, bis sie ihre Flüssigkeit verloren haben.
  3. Gehackte Tomaten und Tomatenmark hinzufügen, gut verrühren. Mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt bei niedriger Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  4. Brötchen halbieren und etwas aushöhlen.
  5. Gemüsemischung gleichmäßig auf die Brötchenhälften verteilen. Mit geriebenem Käse bestreuen.
  6. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  7. Mit frischer Petersilie garnieren und warm servieren.

Notes

  • Das Gemüse kann nach Belieben variiert werden.
  • Für eine schärfere Variante Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Für eine vegetarische/vegane Variante Tofu, Linsen oder veganen Käse verwenden.
  • Die Brötchen können vorbereitet und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Schmecken auch kalt sehr gut.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment