Gebackener Apfel Haferflocken Walnüsse klingt das nicht nach einem herzerwärmenden Frühstück oder einem gemütlichen Dessert für kalte Tage? Ich liebe es, wie dieser einfache Genuss die Aromen von Herbst und Winter in einer einzigen Schüssel vereint. Stell dir vor: Saftige, weiche Äpfel, die mit einer knusprigen, nussigen Haferflocken-Füllung gebacken werden. Ein wahrer Gaumenschmaus!
Der gebackene Apfel hat eine lange Tradition in vielen Kulturen, oft verbunden mit Erntedankfesten und der Wertschätzung der Gaben der Natur. Äpfel, als Symbol für Fruchtbarkeit und Fülle, wurden schon immer gerne gebacken und mit verschiedenen Füllungen verfeinert. Die Zugabe von Haferflocken und Walnüssen ist eine moderne Interpretation, die dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen nahrhaften Mehrwert verleiht.
Warum lieben wir Gebackener Apfel Haferflocken Walnüsse so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und Knusprigkeit. Die Wärme des gebackenen Apfels, die Süße des natürlichen Apfelzuckers, die nussige Note der Walnüsse und die leicht bissfeste Textur der Haferflocken machen dieses Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis. Außerdem ist es unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um Reste zu verwerten oder ein schnelles, gesundes Frühstück zu zaubern. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept ausprobieren!
Zutaten:
- Für die Apfelfüllung:
- 4 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar), geschält, entkernt und gewürfelt
- 2 Esslöffel Butter
- 3 Esslöffel brauner Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
- 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1/4 Tasse Rosinen (optional)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- Für die Haferflocken-Walnuss-Streusel:
- 1 Tasse Haferflocken (kernige oder zarte, je nach Vorliebe)
- 1/2 Tasse gehackte Walnüsse
- 1/4 Tasse Mehl (Weizen oder glutenfreie Alternative)
- 1/4 Tasse brauner Zucker
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1/2 Tasse geschmolzene Butter
- 1 Esslöffel Ahornsirup oder Honig (optional, für zusätzliche Süße und Bindung)
- Zum Servieren (optional):
- Vanilleeis
- Schlagsahne
- Karamellsauce
Zubereitung:
Vorbereitung der Äpfel:
- Äpfel vorbereiten: Zuerst schäle ich die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel. Es ist wichtig, dass die Würfel nicht zu groß sind, damit sie beim Backen gleichmäßig weich werden. Ich bevorzuge Boskoop oder Elstar, weil sie eine leicht säuerliche Note haben, die gut mit der Süße der Streusel harmoniert.
- Äpfel anbraten: In einer großen Pfanne schmelze ich die Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich die Apfelwürfel hinzu. Ich brate sie für etwa 5-7 Minuten an, bis sie leicht weich werden und etwas Farbe bekommen. Dabei rühre ich regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen.
- Würzen: Jetzt kommt der braune Zucker, Zimt, Muskatnuss und Ingwer hinzu. Ich rühre alles gut unter, sodass die Äpfel gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind. Der braune Zucker karamellisiert leicht und verleiht den Äpfeln eine schöne, tiefe Süße. Die Gewürze sorgen für ein warmes, weihnachtliches Aroma.
- Köcheln lassen: Ich reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Äpfel für weitere 5-10 Minuten köcheln, bis sie weich, aber nicht matschig sind. Dabei rühre ich gelegentlich um. Wenn ich Rosinen verwende, gebe ich sie jetzt hinzu.
- Zitronensaft hinzufügen: Zum Schluss gebe ich den Zitronensaft hinzu. Er sorgt für eine leichte Säure, die die Süße der Äpfel ausgleicht und verhindert, dass sie zu braun werden. Ich rühre alles noch einmal gut um und nehme die Pfanne vom Herd.
Zubereitung der Haferflocken-Walnuss-Streusel:
- Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich die Haferflocken, gehackten Walnüsse, Mehl, braunen Zucker und Salz. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist. Die Walnüsse sollten fein gehackt sein, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbinden.
- Butter hinzufügen: Ich schmelze die Butter und gieße sie über die trockenen Zutaten. Dann rühre ich alles gut um, bis die Zutaten gleichmäßig mit der Butter bedeckt sind und eine krümelige Masse entsteht. Es ist wichtig, dass die Butter nicht zu heiß ist, da sie sonst die Haferflocken verbrennen könnte.
- Ahornsirup (optional): Wenn ich möchte, dass die Streusel etwas süßer und klebriger sind, gebe ich einen Esslöffel Ahornsirup oder Honig hinzu. Ich rühre alles noch einmal gut um.
Zusammenstellung und Backen:
- Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Form vorbereiten: Ich fette eine Auflaufform (ca. 20×20 cm) leicht ein. Alternativ kann man auch einzelne ofenfeste Schälchen verwenden.
- Füllung einfüllen: Ich verteile die Apfelfüllung gleichmäßig in der vorbereiteten Form.
- Streusel verteilen: Ich verteile die Haferflocken-Walnuss-Streusel gleichmäßig über die Apfelfüllung. Ich achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
- Backen: Ich backe den gebackenen Apfel für etwa 30-35 Minuten, oder bis die Streusel goldbraun sind und die Apfelfüllung blubbert. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ich überprüfe regelmäßig, ob die Streusel nicht zu dunkel werden.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich den gebackenen Apfel für etwa 10-15 Minuten abkühlen, bevor ich ihn serviere. So kann er etwas fester werden und die Aromen können sich voll entfalten.
Servieren:
- Serviervorschläge: Ich serviere den gebackenen Apfel am liebsten warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Ein Schuss Karamellsauce passt auch hervorragend dazu.
- Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmecken auch kalt sehr gut. Vor dem Servieren kann man sie im Ofen oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen.
Tipps und Variationen:
- Apfelsorten: Neben Boskoop und Elstar eignen sich auch andere Apfelsorten wie Braeburn, Jonagold oder Gala. Wichtig ist, dass die Äpfel eine gute Säure haben und beim Backen nicht zu matschig werden.
- Nüsse: Anstelle von Walnüssen können auch andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Pekannüsse verwendet werden.
- Trockenfrüchte: Neben Rosinen können auch andere Trockenfrüchte wie Cranberries, Aprikosen oder Datteln verwendet werden.
- Gewürze: Je nach Geschmack können auch andere Gewürze wie Kardamom, Nelken oder Anis verwendet werden.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann die Butter durch vegane Butter oder Kokosöl ersetzt werden. Ahornsirup oder Agavendicksaft können anstelle von Honig verwendet werden.

Fazit:
Also, liebe Freunde der guten Küche, was soll ich sagen? Dieser Gebackener Apfel mit Haferflocken und Walnüssen ist einfach ein Muss! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Die Kombination aus der natürlichen Süße des Apfels, der herzhaften Note der Walnüsse und der sättigenden Textur der Haferflocken ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Sonntagmorgen, ein schnelles und gesundes Mittagessen oder sogar ein leichtes Dessert nach einem deftigen Abendessen.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Erstens ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Alles, was ihr benötigt, habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause. Zweitens ist es super gesund. Äpfel sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen, Walnüsse liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren und Haferflocken sorgen für eine langanhaltende Sättigung. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es schmeckt einfach fantastisch! Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Geschmackserlebnis, das euch garantiert begeistern wird.
Aber das ist noch nicht alles! Dieser gebackene Apfel ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren und anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schuss Ahornsirup oder Honig für eine extra Portion Süße? Oder mit einer Prise Zimt oder Kardamom für eine wärmende, winterliche Note? Ihr könnt auch andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen oder getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries untermischen. Und wenn ihr es besonders cremig mögt, könnt ihr den gebackenen Apfel mit einem Klecks Joghurt, Quark oder Vanilleeis servieren. Die Möglichkeiten sind endlos!
Hier sind noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:
- Als Frühstück: Serviert den gebackenen Apfel warm mit einem Löffel griechischem Joghurt und ein paar frischen Beeren.
- Als Mittagessen: Kombiniert den gebackenen Apfel mit einem Salat oder einer Suppe für eine leichte und ausgewogene Mahlzeit.
- Als Dessert: Serviert den gebackenen Apfel warm mit einer Kugel Vanilleeis und einem Schuss Karamellsauce.
- Variationen: Fügt dem Haferflocken-Walnuss-Gemisch andere Nüsse, Samen oder getrocknete Früchte hinzu. Verwendet verschiedene Apfelsorten, um den Geschmack zu variieren. Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie ihr diesen einfachen, aber köstlichen Gebackener Apfel Haferflocken Walnüsse in euren Alltag integriert habt. Also, ran an die Äpfel und viel Spaß beim Backen!
Ich bin mir sicher, dass dieser gebackene Apfel mit Haferflocken und Walnüssen bald zu einem eurer Lieblingsrezepte werden wird. Er ist einfach, gesund, vielseitig und vor allem unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!
Print
Gebackener Apfel Haferflocken Walnüsse: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start in den Tag
- Total Time: 55 Minuten
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Ein herzerwärmender, gebackener Apfelauflauf mit knusprigen Haferflocken-Walnuss-Streuseln. Perfekt für gemütliche Herbstabende oder als süßer Abschluss eines leckeren Essens.
Ingredients
- 4 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar), geschält, entkernt und gewürfelt
- 2 Esslöffel Butter
- 3 Esslöffel brauner Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
- 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1/4 Tasse Rosinen (optional)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Tasse Haferflocken (kernige oder zarte, je nach Vorliebe)
- 1/2 Tasse gehackte Walnüsse
- 1/4 Tasse Mehl (Weizen oder glutenfreie Alternative)
- 1/4 Tasse brauner Zucker
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1/2 Tasse geschmolzene Butter
- 1 Esslöffel Ahornsirup oder Honig (optional, für zusätzliche Süße und Bindung)
- Vanilleeis
- Schlagsahne
- Karamellsauce
Instructions
- Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
- Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Apfelwürfel hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten, bis sie leicht weich werden und etwas Farbe bekommen. Regelmäßig umrühren.
- Braunen Zucker, Zimt, Muskatnuss und Ingwer hinzufügen. Gut umrühren, sodass die Äpfel gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
- Hitze reduzieren und die Äpfel für weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich, aber nicht matschig sind. Gelegentlich umrühren. Rosinen hinzufügen, falls gewünscht.
- Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren. Vom Herd nehmen.
- In einer mittelgroßen Schüssel Haferflocken, gehackte Walnüsse, Mehl, braunen Zucker und Salz vermischen.
- Geschmolzene Butter über die trockenen Zutaten gießen und gut umrühren, bis die Zutaten gleichmäßig mit der Butter bedeckt sind und eine krümelige Masse entsteht.
- Ahornsirup oder Honig hinzufügen, falls gewünscht, und gut umrühren.
- Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Auflaufform (ca. 20×20 cm) leicht einfetten.
- Apfelfüllung gleichmäßig in der vorbereiteten Form verteilen.
- Haferflocken-Walnuss-Streusel gleichmäßig über die Apfelfüllung verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten backen, oder bis die Streusel goldbraun sind und die Apfelfüllung blubbert.
- Vor dem Servieren 10-15 Minuten abkühlen lassen.
Notes
- Apfelsorten: Boskoop und Elstar sind ideal, aber auch Braeburn, Jonagold oder Gala können verwendet werden.
- Nüsse: Walnüsse können durch Mandeln, Haselnüsse oder Pekannüsse ersetzt werden.
- Trockenfrüchte: Rosinen können durch Cranberries, Aprikosen oder Datteln ersetzt werden.
- Gewürze: Kardamom, Nelken oder Anis können zusätzlich verwendet werden.
- Glutenfreie Variante: Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen.
- Vegane Variante: Butter durch vegane Butter oder Kokosöl ersetzen. Ahornsirup oder Agavendicksaft anstelle von Honig verwenden.
- Warm mit Vanilleeis, Schlagsahne oder Karamellsauce servieren.
- Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten