Geröstete Paprika Linguine: Das einfache Rezept für Pasta-Liebhaber

Posted on

Würzige Nudeln Honig Sesam Hackbällchen – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte, saftige Hackbällchen, umhüllt von einer süßlich-würzigen Honig-Sesam-Glasur, serviert auf einem Bett aus perfekt gekochten Nudeln. Klingt nach einem Gericht aus einem angesagten Asia-Restaurant, aber keine Sorge, du kannst es ganz einfach zu Hause zubereiten!

Die Kombination aus süß, salzig und würzig ist in der asiatischen Küche tief verwurzelt und findet sich in vielen traditionellen Gerichten wieder. Honig und Sesam sind seit Jahrhunderten beliebte Zutaten, die nicht nur für ihren Geschmack, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt werden. Diese Aromen harmonieren wunderbar mit herzhaftem Hackfleisch und den neutralen Nudeln, wodurch ein Gericht entsteht, das sowohl befriedigend als auch aufregend ist.

Was macht würzige Nudeln Honig Sesam Hackbällchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Würze und Umami. Die Hackbällchen sind unglaublich saftig und die Honig-Sesam-Glasur verleiht ihnen eine unwiderstehliche Klebrigkeit. Die Nudeln saugen die köstliche Soße auf und sorgen für ein rundum befriedigendes Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Es ist ein schnelles und einfaches Gericht, das sich perfekt für einen geschäftigen Wochentag eignet, aber auch Eindruck bei Gästen hinterlässt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses fantastische Rezept zubereiten!

Ingredients:

  • 500g Linguine
  • 4 große rote Paprika
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional, für etwas Schärfe)
  • 1/2 Tasse Olivenöl, extra vergine
  • 1/4 Tasse gehackte frische Petersilie
  • 1/4 Tasse geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/4 Tasse geröstete Pinienkerne (optional, für Textur)
  • 125g Burrata (optional, zum Servieren)

Paprika Rösten:

  1. Den Ofen vorheizen: Zuerst heize ich meinen Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor. Du kannst auch die Grillfunktion deines Ofens nutzen, wenn du das bevorzugst. Das Rösten unter dem Grill geht oft schneller, aber du musst die Paprika gut im Auge behalten, damit sie nicht verbrennen.
  2. Paprika vorbereiten: Während der Ofen aufheizt, wasche ich die Paprika gründlich und trockne sie ab. Du kannst sie ganz lassen. Ich lege sie dann direkt auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Das Backpapier ist nicht unbedingt notwendig, aber es erleichtert die Reinigung hinterher ungemein.
  3. Paprika rösten: Jetzt schiebe ich das Backblech mit den Paprika in den vorgeheizten Ofen. Ich lasse sie dort für etwa 30-40 Minuten, oder bis die Haut der Paprika schwarz wird und Blasen wirft. Wichtig ist, dass du die Paprika alle 10-15 Minuten wendest, damit sie von allen Seiten gleichmäßig geröstet werden. Wenn du den Grill benutzt, musst du sie noch häufiger wenden, da die Hitze intensiver ist.
  4. Paprika abdampfen lassen: Sobald die Paprika rundherum schwarz sind, nehme ich sie aus dem Ofen und lege sie sofort in eine hitzebeständige Schüssel. Ich decke die Schüssel dann mit Frischhaltefolie oder einem Teller ab. Das Abdampfen in der Schüssel hilft dabei, dass sich die Haut leichter ablösen lässt. Ich lasse die Paprika so für etwa 15-20 Minuten abkühlen.
  5. Paprika schälen: Nach dem Abdampfen nehme ich die Paprika aus der Schüssel. Die Haut sollte sich jetzt ganz leicht abziehen lassen. Ich benutze meine Finger oder ein kleines Messer, um die schwarze Haut zu entfernen. Achte darauf, dass du alle schwarzen Stellen entfernst, da diese bitter schmecken können.
  6. Kerne entfernen: Nachdem die Paprika geschält sind, schneide ich sie auf und entferne die Kerne und den Stiel. Ich spüle die Paprika kurz unter kaltem Wasser ab, um auch die letzten Kerne zu entfernen.
  7. Paprika schneiden: Jetzt schneide ich die geschälten und entkernten Paprika in Streifen oder Würfel, je nachdem, was mir gerade besser gefällt. Für die Linguine bevorzuge ich Streifen, da sie sich besser mit der Pasta vermischen.

Die Sauce zubereiten:

  1. Knoblauch und Chili anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich den gehackten Knoblauch und die gehackte Chili (wenn du sie verwendest) hinzu. Ich brate den Knoblauch und die Chili für etwa 1-2 Minuten an, bis sie duften, aber nicht braun werden. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Geröstete Paprika hinzufügen: Jetzt gebe ich die gerösteten Paprikastreifen in die Pfanne zu Knoblauch und Chili. Ich verrühre alles gut und lasse die Paprika für etwa 5-7 Minuten mitköcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
  3. Würzen: Ich würze die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack. Sei großzügig mit dem Pfeffer, er gibt der Sauce eine schöne Würze.
  4. Zitronensaft hinzufügen: Zum Schluss gebe ich den Saft einer halben Zitrone in die Sauce. Der Zitronensaft verleiht der Sauce eine frische Säure, die wunderbar mit der Süße der Paprika harmoniert. Ich verrühre alles gut und lasse die Sauce noch kurz ziehen.

Die Linguine kochen:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Während die Sauce zieht, bringe ich in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen. Das Salzwasser ist wichtig, da es die Pasta würzt. Ich verwende etwa 10 Gramm Salz pro Liter Wasser.
  2. Linguine kochen: Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Linguine hinein. Ich koche die Linguine nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss haben sollte.
  3. Pastawasser aufbewahren: Bevor ich die Pasta abgieße, schöpfe ich etwa eine Tasse des Kochwassers ab. Das Pastawasser ist reich an Stärke und hilft dabei, die Sauce zu binden und die Pasta schön cremig zu machen.
  4. Linguine abgießen: Ich gieße die Linguine ab und lasse sie kurz abtropfen.

Alles zusammenfügen:

  1. Linguine zur Sauce geben: Ich gebe die abgetropften Linguine direkt in die Pfanne mit der Paprikasauce. Ich verrühre alles gut, damit die Pasta vollständig mit der Sauce bedeckt ist.
  2. Pastawasser hinzufügen: Wenn die Sauce zu dick ist, gebe ich etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzu, um sie zu verdünnen und die Pasta schön cremig zu machen. Ich verrühre alles gut und lasse die Pasta noch kurz in der Sauce ziehen.
  3. Petersilie und Parmesan hinzufügen: Zum Schluss gebe ich die gehackte frische Petersilie und den geriebenen Parmesan in die Pfanne. Ich verrühre alles gut, bis der Parmesan geschmolzen ist und die Sauce schön cremig ist.
  4. Abschmecken: Ich schmecke die Linguine noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich verteile die Geröstete Paprika Linguine auf Teller.
  2. Garnieren: Ich garniere die Pasta mit zusätzlichen geriebenem Parmesan und gerösteten Pinienkernen (wenn du sie verwendest).
  3. Burrata hinzufügen (optional): Wenn du Burrata verwendest, zerpflücke ich sie und verteile sie über die Pasta. Die cremige Burrata passt hervorragend zu der süßen Paprikasauce.
  4. Servieren: Ich serviere die Geröstete Paprika Linguine sofort. Sie schmeckt warm am besten.

Geröstete Paprika Linguine

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Geröstete Paprika Linguine inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Süße der gerösteten Paprika, kombiniert mit dem Knoblauch und der leichten Schärfe, ergibt eine Geschmacksexplosion, die dich begeistern wird. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass es perfekt für einen schnellen, aber dennoch beeindruckenden Abend unter der Woche ist.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es mehr ist als nur ein Pasta-Gericht. Es ist ein Fest für die Sinne, eine Hommage an einfache, frische Zutaten und eine Möglichkeit, deinen Alltag mit einem Hauch von mediterranem Flair zu bereichern. Die gerösteten Paprika verleihen der Linguine eine unglaubliche Tiefe und Komplexität, die du mit kaum einem anderen Gericht erreichen kannst. Und die cremige Sauce, die ohne Sahne auskommt, ist ein Beweis dafür, dass man auch mit wenigen Zutaten ein unglaublich reichhaltiges und befriedigendes Gericht zaubern kann.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Geröstete Paprika Linguine schmeckt fantastisch pur, aber du kannst sie natürlich auch nach Herzenslust variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für mehr Protein: Füge gegrillte Hähnchenbruststreifen, Garnelen oder Tofu hinzu.
  • Für mehr Gemüse: Gebratene Zucchini, Auberginen oder Champignons passen hervorragend dazu.
  • Für eine extra Portion Käse: Streue geriebenen Parmesan, Pecorino oder Feta über die Pasta.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Parmesan durch Hefeflocken und achte darauf, dass du vegane Pasta verwendest.
  • Für eine schärfere Variante: Füge eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Chiliöl hinzu.
  • Als Beilage: Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt zu diesem Gericht.

Du könntest auch ein paar geröstete Pinienkerne oder gehackte Mandeln darüber streuen, um einen zusätzlichen Crunch zu erzeugen. Oder wie wäre es mit einem Spritzer Zitronensaft, um die Aromen noch mehr hervorzuheben? Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept ganz nach deinem Geschmack an.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Geröstete Paprika Linguine schmeckt! Bitte probiere das Rezept aus und teile deine Erfahrungen mit mir. Hast du es verändert? Hast du eine besondere Zutat hinzugefügt? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine Kreationen zu sehen. Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Pasta kommen können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu einem deiner Lieblingsrezepte werden wird. Es ist einfach, schnell, unglaublich lecker und vielseitig. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Geröstete Paprika Linguine: Das einfache Rezept für Pasta-Liebhaber

Einfaches, geschmackvolles Pasta-Gericht mit süßen, gerösteten Paprika, Knoblauch, Chili und frischen Kräutern. Optional mit cremiger Burrata für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Prep Time30 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 500g Linguine
  • 4 große rote Paprika
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional, für etwas Schärfe)
  • 1/2 Tasse Olivenöl, extra vergine
  • 1/4 Tasse gehackte frische Petersilie
  • 1/4 Tasse geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/4 Tasse geröstete Pinienkerne (optional, für Textur)
  • 125g Burrata (optional, zum Servieren)

Instructions

  1. Paprika rösten:
    • Den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen oder die Grillfunktion nutzen.
    • Paprika waschen, trocknen und auf ein Backblech legen.
    • Im Ofen 30-40 Minuten rösten, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft, dabei alle 10-15 Minuten wenden. Unter dem Grill häufiger wenden.
    • Paprika in eine Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und 15-20 Minuten abdampfen lassen.
    • Die schwarze Haut abziehen, Kerne und Stiel entfernen.
    • Paprika in Streifen oder Würfel schneiden.
  2. Sauce zubereiten:
    • Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
    • Knoblauch und Chili (falls verwendet) 1-2 Minuten anbraten, bis sie duften.
    • Geröstete Paprikastreifen hinzufügen und 5-7 Minuten mitköcheln lassen.
    • Mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Zitronensaft hinzufügen und kurz ziehen lassen.
  3. Linguine kochen:
    • In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
    • Linguine nach Packungsanweisung al dente kochen.
    • Vor dem Abgießen etwa eine Tasse Pastawasser auffangen.
    • Linguine abgießen.
  4. Alles zusammenfügen:
    • Linguine in die Pfanne mit der Paprikasauce geben und gut vermischen.
    • Bei Bedarf etwas Pastawasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
    • Petersilie und Parmesan hinzufügen und verrühren, bis der Parmesan geschmolzen ist.
    • Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  5. Servieren:
    • Linguine auf Teller verteilen.
    • Mit zusätzlichem Parmesan und Pinienkernen garnieren (falls verwendet).
    • Optional: Burrata zerpflücken und über die Pasta verteilen.
    • Sofort servieren.

Notes

  • Für eine intensivere Röstaroma können die Paprika auch über offener Flamme geröstet werden.
  • Das Pastawasser hilft, die Sauce zu binden und die Pasta cremig zu machen.
  • Die Burrata sollte erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit sie nicht schmilzt.
  • Für eine vegane Variante kann der Parmesan durch Hefeflocken ersetzt werden.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment