Getreidepuffer Tofucreme Sandwich: Das perfekte Rezept für ein leckeres Mittagessen

Posted on

Dickmilch Banane einfach zubereiten – klingt das nicht herrlich unkompliziert und lecker? Ich finde schon! Stell dir vor: ein cremiges, leicht säuerliches Dessert, verfeinert mit der natürlichen Süße reifer Bananen. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich gut schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist.

Dickmilch, ein traditionelles Milchprodukt, hat eine lange Geschichte in der deutschen Küche. Schon unsere Großmütter wussten die Vorzüge dieser fermentierten Milch zu schätzen. Sie ist nicht nur reich an wertvollen Probiotika, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob pur, mit Früchten oder als Basis für herzhafte Gerichte – Dickmilch ist ein echter Alleskönner. Die Kombination mit Banane ist dabei eine besonders beliebte Variante, da die Süße der Frucht perfekt mit der säuerlichen Note der Dickmilch harmoniert.

Warum lieben wir Dickmilch Banane einfach zubereiten so sehr? Ganz einfach: Es ist ein schnelles, gesundes und unglaublich befriedigendes Dessert oder Frühstück. Die cremige Textur, der fruchtige Geschmack und die einfache Zubereitung machen es zum perfekten Begleiter für den Alltag. Egal, ob du wenig Zeit hast oder einfach nur Lust auf etwas Leckeres – Dickmilch mit Banane ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack variieren, zum Beispiel mit Nüssen, Honig oder anderen Früchten. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Ingredients:

  • Für die Getreidepuffer:
    • 200g gemischte Getreideflocken (z.B. Hafer-, Dinkel-, Gerstenflocken)
    • 400ml Gemüsebrühe
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Karotte, fein gerieben
    • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, optional für vegane Variante: Hefeflocken)
    • 2 Eier (oder 2 EL Leinsamenmehl mit 6 EL Wasser verrührt als veganer Ersatz)
    • 2 EL frische Kräuter, gehackt (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Öl zum Anbraten
  • Für die Tofucreme:
    • 200g Seidentofu, abgetropft
    • 2 EL Zitronensaft
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 TL Senf
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: frische Kräuter (z.B. Dill, Schnittlauch)
  • Für das Sandwich:
    • 8 Scheiben Brot nach Wahl (z.B. Vollkornbrot, Roggenbrot)
    • Optional: Salatblätter, Tomatenscheiben, Gurkenscheiben, Sprossen

Zubereitung der Getreidepuffer:

  1. Getreideflocken vorbereiten: Gib die Getreideflocken in eine Schüssel und übergieße sie mit der heißen Gemüsebrühe. Lass die Mischung etwa 15-20 Minuten quellen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist und die Flocken weich sind. Das ist wichtig, damit die Puffer später nicht zu trocken werden.
  2. Gemüse anbraten: Während die Getreideflocken quellen, erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Brate die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch darin an, bis sie glasig und duftend sind. Füge dann die geriebene Karotte hinzu und brate sie kurz mit, bis sie etwas weicher wird. Das Anbraten der Zwiebel und Karotte sorgt für ein intensiveres Aroma in den Puffern.
  3. Mischung vermengen: Gib die angebratenen Zwiebeln, Knoblauch und Karotten zu den gequollenen Getreideflocken. Füge den geriebenen Käse (oder Hefeflocken für die vegane Variante), die Eier (oder den Leinsamenersatz) und die gehackten Kräuter hinzu. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Vermische alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Probiere die Mischung und passe die Würzung gegebenenfalls an.
  4. Puffer formen: Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Forme aus der Getreidemischung mit den Händen oder mit einem Löffel kleine Puffer. Achte darauf, dass die Puffer nicht zu dick sind, damit sie gleichmäßig durchgaren.
  5. Puffer braten: Brate die Puffer in der heißen Pfanne von beiden Seiten goldbraun und knusprig. Das dauert pro Seite etwa 4-5 Minuten. Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, damit die Puffer nicht verbrennen. Lege die fertigen Puffer auf ein Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen.

Zubereitung der Tofucreme:

  1. Tofu vorbereiten: Gib den abgetropften Seidentofu in eine Schüssel.
  2. Creme mixen: Füge den Zitronensaft, das Olivenöl, den Senf und den gepressten Knoblauch hinzu. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  3. Pürieren: Püriere die Zutaten mit einem Stabmixer oder in einem Mixer, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Wenn die Creme zu dick ist, kannst du noch etwas Wasser oder Pflanzenmilch hinzufügen.
  4. Abschmecken: Schmecke die Tofucreme ab und füge gegebenenfalls noch mehr Zitronensaft, Senf, Salz oder Pfeffer hinzu. Wenn du magst, kannst du auch frische Kräuter unterrühren.
  5. Kühlen: Stelle die Tofucreme bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Dadurch wird sie fester und der Geschmack kann sich besser entfalten.

Sandwich zusammenstellen:

  1. Brot vorbereiten: Lege die Brotscheiben bereit. Du kannst sie nach Belieben toasten oder frisch verwenden.
  2. Bestreichen: Bestreiche vier Brotscheiben großzügig mit der Tofucreme.
  3. Belegen: Belege die mit Tofucreme bestrichenen Brotscheiben mit den gebratenen Getreidepuffern. Lege pro Sandwich zwei Puffer auf.
  4. Optional: Wenn du magst, kannst du die Sandwiches zusätzlich mit Salatblättern, Tomatenscheiben, Gurkenscheiben oder Sprossen belegen. Das sorgt für mehr Frische und Knackigkeit.
  5. Zusammenklappen: Lege die restlichen Brotscheiben auf die belegten Brotscheiben, sodass die Tofucreme nach unten zeigt.
  6. Servieren: Schneide die Sandwiches nach Belieben in der Mitte durch und serviere sie sofort. Die Getreidepuffer Tofucreme Sandwiches schmecken sowohl warm als auch kalt.

Tipps und Variationen:

  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Getreideflocken und glutenfreies Brot, um das Rezept glutenfrei zu machen.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier in den Getreidepuffern durch Leinsamenmehl und verwende Hefeflocken anstelle von Käse.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst die Karotte in den Getreidepuffern auch durch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Kürbis ersetzen.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen in den Getreidepuffern und der Tofucreme. Currypulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel oder Chili passen gut.
  • Kräuter: Verwende verschiedene frische Kräuter in den Getreidepuffern und der Tofucreme. Basilikum, Oregano oder Rosmarin verleihen den Sandwiches eine mediterrane Note.
  • Dip: Serviere die Sandwiches mit einem leckeren Dip, wie z.B. Guacamole, Hummus oder einem Joghurt-Kräuter-Dip.
  • Aufbewahrung: Die Getreidepuffer können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Die Tofucreme hält sich ebenfalls 2-3 Tage im Kühlschrank. Die fertigen Sandwiches sollten jedoch möglichst frisch gegessen werden, da das Brot sonst durchweicht.
Weitere Ideen für die Füllung:
  • Gebratene Pilze
  • Avocadoscheiben
  • Rucola
  • Gegrillte Aubergine
  • Sonnengetrocknete Tomaten
Die perfekte Beilage:
  • Ein frischer Salat
  • Eine leichte Gemüsesuppe
  • Kartoffelspalten aus dem Ofen

Dieses Rezept ist sehr vielseitig und lässt sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Getreidepuffer Tofucreme Sandwich

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Getreidepuffer mit Tofucreme sind einfach ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert von dieser Kombination aus herzhaften, knusprigen Puffern und der cremigen, würzigen Tofucreme. Es ist ein Gericht, das nicht nur super lecker schmeckt, sondern auch noch richtig gut tut. Die Getreidepuffer sind eine tolle Quelle für Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate, die dich lange satt halten, und die Tofucreme liefert wertvolles Protein. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten!

Ich finde, die Vielseitigkeit dieses Rezepts macht es zu einem echten Gewinner. Du kannst die Getreidepuffer als Hauptgericht servieren, zum Beispiel mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse. Oder du machst daraus, wie ich, ein leckeres Sandwich! Die Tofucreme ist aber auch solo ein Hit – probier sie doch mal als Dip zu Gemüsesticks oder als Aufstrich auf Brot.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Sandwich: Zwischen zwei Scheiben Vollkornbrot mit Salat, Tomaten und Gurken.
  • Als Beilage: Zu einem knackigen Salat oder einer wärmenden Suppe.
  • Mit Dip: Die Tofucreme als Dip zu Rohkost oder Crackern servieren.
  • Puffer-Burger: Die Puffer als Patties in einem Burger-Brötchen verwenden.
  • Süße Variante: Die Puffer mit Apfelmus und Zimt genießen.

Und wenn du mal keine Tofucreme zur Hand hast, kein Problem! Du kannst sie ganz einfach durch Hummus, Guacamole oder eine andere pflanzliche Creme deiner Wahl ersetzen. Oder du experimentierst mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um der Tofucreme deinen ganz persönlichen Touch zu verleihen. Ein bisschen Chili für mehr Schärfe, frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie für einen frischen Geschmack, oder geräuchertes Paprikapulver für ein rauchiges Aroma – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass du genauso begeistert sein wirst wie ich. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich schon darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und was dir am besten geschmeckt hat. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich über jeden Austausch. Und denk dran: Das Geheimnis für perfekte Getreidepuffer Tofucreme liegt in der Liebe zum Detail und der Freude am Kochen. Also, hab Spaß dabei und lass es dir schmecken!

Ich bin mir sicher, dass diese Getreidepuffer mit Tofucreme bald zu einem deiner Lieblingsgerichte werden. Sie sind einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an die Pfanne und lass es dir schmecken!


Getreidepuffer Tofucreme Sandwich: Das perfekte Rezept für ein leckeres Mittagessen

Herzhafte Sandwiches mit knusprigen Getreidepuffern und cremiger Tofucreme. Ein leckeres und vielseitiges Gericht für Mittagessen, Brunch oder als Snack.

Prep Time25 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Sandwiches

Ingredients

  • 200g gemischte Getreideflocken (z.B. Hafer-, Dinkel-, Gerstenflocken)
  • 400ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Karotte, fein gerieben
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, optional für vegane Variante: Hefeflocken)
  • 2 Eier (oder 2 EL Leinsamenmehl mit 6 EL Wasser verrührt als veganer Ersatz)
  • 2 EL frische Kräuter, gehackt (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Anbraten
  • 200g Seidentofu, abgetropft
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Senf
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: frische Kräuter (z.B. Dill, Schnittlauch)
  • 8 Scheiben Brot nach Wahl (z.B. Vollkornbrot, Roggenbrot)
  • Optional: Salatblätter, Tomatenscheiben, Gurkenscheiben, Sprossen

Instructions

  1. Getreideflocken mit heißer Gemüsebrühe übergießen und 15-20 Minuten quellen lassen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in Öl anbraten, Karotte hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Angebratenes Gemüse zu den Getreideflocken geben. Käse (oder Hefeflocken), Eier (oder Leinsamenersatz) und Kräuter hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen.
  4. Aus der Mischung kleine Puffer formen.
  5. Puffer in heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  6. Seidentofu, Zitronensaft, Olivenöl, Senf und Knoblauch in eine Schüssel geben.
  7. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Mit einem Stabmixer oder Mixer zu einer glatten Creme pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser oder Pflanzenmilch hinzufügen.
  9. Abschmecken und gegebenenfalls Kräuter unterrühren.
  10. Bis zur Verwendung im Kühlschrank kühlen.
  11. Brotscheiben vorbereiten (nach Belieben toasten).
  12. Vier Brotscheiben mit Tofucreme bestreichen.
  13. Mit Getreidepuffern belegen (zwei Puffer pro Sandwich).
  14. Optional: Mit Salat, Tomaten, Gurken oder Sprossen belegen.
  15. Mit den restlichen Brotscheiben abdecken.
  16. Nach Belieben halbieren und servieren.

Notes

  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Getreideflocken und Brot verwenden.
  • Vegane Variante: Eier durch Leinsamenmehl ersetzen und Hefeflocken anstelle von Käse verwenden.
  • Gemüsevariationen: Karotte durch Zucchini, Paprika oder Kürbis ersetzen.
  • Gewürze: Mit Currypulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel oder Chili experimentieren.
  • Kräuter: Basilikum, Oregano oder Rosmarin verwenden.
  • Dip: Mit Guacamole, Hummus oder Joghurt-Kräuter-Dip servieren.
  • Aufbewahrung: Getreidepuffer und Tofucreme können 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Fertige Sandwiches sollten frisch gegessen werden.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment