Gewürzapfeltee selber machen ist einfacher als du denkst und verwandelt dein Zuhause in eine duftende Weihnachtsbäckerei, ganz ohne Backen! Stell dir vor, wie der warme, würzige Duft von Äpfeln, Zimt und Nelken durch dein Haus zieht, während draußen der Wind heult. Dieser Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis für die Sinne.
Apfeltee, in seinen verschiedenen Variationen, hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Schon unsere Großmütter wussten um die wohltuende Wirkung von warmen Apfelgetränken, besonders in der kalten Jahreszeit. Die Zugabe von Gewürzen wie Zimt, Nelken und Sternanis verleiht dem Tee eine zusätzliche Tiefe und Wärme, die Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt. In Deutschland ist der Gewürzapfeltee besonders in der Vorweihnachtszeit beliebt und wird oft auf Weihnachtsmärkten angeboten.
Warum lieben wir ihn so sehr? Nun, abgesehen vom unwiderstehlichen Duft und Geschmack ist Gewürzapfeltee selber machen auch unglaublich unkompliziert. Er ist schnell zubereitet, benötigt nur wenige Zutaten und ist eine wunderbare Möglichkeit, übrig gebliebene Äpfel zu verwerten. Der süß-säuerliche Geschmack der Äpfel, kombiniert mit der Wärme der Gewürze, macht ihn zu einem perfekten Begleiter für gemütliche Abende auf dem Sofa. Außerdem ist er eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Getränken und wärmt von innen heraus. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt des selbstgemachten Gewürzapfeltees!
Zutaten:
- 8 Äpfel (am besten eine Sorte, die beim Kochen nicht zerfällt, z.B. Boskoop oder Elstar)
- 2 Orangen
- 2 Zitronen
- 4 Zimtstangen
- 2 TL Nelken, ganze
- 1 TL Pimentkörner, ganze
- 1 Sternanis
- 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm), geschält und in Scheiben geschnitten
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- 100g brauner Zucker (oder Honig, Ahornsirup nach Geschmack)
- 2 Liter Wasser
- Optional: 1 Schuss Rum oder Amaretto (für die Erwachsenen!)
Vorbereitung der Früchte:
- Äpfel vorbereiten: Ich wasche die Äpfel gründlich. Dann viertel ich sie und entferne das Kerngehäuse. Du kannst die Schale dranlassen, da sie viele Vitamine enthält und dem Tee eine schöne Farbe gibt. Wenn du aber eine sehr dicke oder gewachste Schale hast, schäle die Äpfel lieber.
- Orangen und Zitronen vorbereiten: Die Orangen und Zitronen wasche ich ebenfalls heiß ab, um eventuelle Wachsreste zu entfernen. Dann schneide ich sie in dicke Scheiben. Ein paar Scheiben hebe ich für die Dekoration auf.
- Ingwer vorbereiten: Den Ingwer schäle ich und schneide ihn in dünne Scheiben. So gibt er sein Aroma besser ab.
Zubereitung des Gewürzapfeltees:
- Alle Zutaten in den Topf: Ich gebe die Apfelstücke, Orangenscheiben, Zitronenscheiben, Ingwerscheiben, Zimtstangen, Nelken, Pimentkörner, Sternanis und die geriebene Muskatnuss in einen großen Topf.
- Zucker hinzufügen: Jetzt kommt der braune Zucker dazu. Du kannst natürlich auch Honig oder Ahornsirup verwenden, je nachdem, was du lieber magst. Ich finde brauner Zucker gibt dem Tee eine schöne Karamellnote.
- Mit Wasser aufgießen: Ich gieße die Zutaten mit 2 Litern Wasser auf. Achte darauf, dass alle Zutaten gut bedeckt sind.
- Aufkochen und köcheln lassen: Ich bringe den Tee zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass er nur noch leicht köchelt. Lasse ihn für mindestens 1 Stunde, besser noch 2 Stunden köcheln. Je länger er köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Ich probiere zwischendurch immer mal wieder, um zu sehen, ob er mir schon schmeckt.
- Abschmecken und verfeinern: Nach dem Köcheln schmecke ich den Tee ab. Wenn er mir noch nicht süß genug ist, gebe ich noch etwas Zucker, Honig oder Ahornsirup hinzu. Wenn du magst, kannst du jetzt auch einen Schuss Rum oder Amaretto dazugeben. Das ist aber natürlich optional und nur für die Erwachsenen!
- Abseihen: Ich nehme den Topf vom Herd und lasse den Tee etwas abkühlen. Dann seihe ich ihn durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch ab, um die festen Bestandteile zu entfernen.
Servieren und Genießen:
- Servieren: Ich serviere den Gewürzapfeltee heiß in Tassen oder Gläsern. Du kannst ihn mit einer Orangenscheibe, einer Zimtstange oder einem Apfelspieß dekorieren.
- Genießen: Jetzt kommt der beste Teil: Genießen! Der Gewürzapfeltee wärmt von innen und ist perfekt für kalte Wintertage. Er schmeckt aber auch an lauen Sommerabenden, wenn man ihn etwas abkühlen lässt.
Variationen und Tipps:
- Andere Apfelsorten: Du kannst natürlich auch andere Apfelsorten verwenden. Wichtig ist nur, dass sie beim Kochen nicht zu sehr zerfallen.
- Weitere Gewürze: Du kannst den Tee auch mit anderen Gewürzen verfeinern, z.B. mit Kardamom, Anis oder Vanille.
- Süße nach Geschmack: Die Zuckermenge kannst du natürlich an deinen Geschmack anpassen.
- Lagerung: Der Gewürzapfeltee hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.
- Für Kinder: Für Kinder kannst du den Tee ohne Alkohol zubereiten und ihn mit etwas Apfelsaft verdünnen.
- Eisgekühlt: Im Sommer schmeckt der Gewürzapfeltee auch eisgekühlt sehr lecker. Einfach abkühlen lassen und mit Eiswürfeln servieren.
- Apfelmus: Die gekochten Apfelstücke, die beim Abseihen übrig bleiben, kannst du übrigens auch zu Apfelmus weiterverarbeiten. Einfach pürieren und mit etwas Zimt und Zucker abschmecken.
- Weniger Süße: Wenn du den Tee weniger süß magst, kannst du die Zuckermenge reduzieren oder ganz weglassen. Die Süße der Äpfel und Orangen reicht oft schon aus.
- Zitronensäure: Wenn du den Tee etwas säuerlicher magst, kannst du noch etwas Zitronensäure hinzufügen.
- Längere Haltbarkeit: Um die Haltbarkeit des Tees zu verlängern, kannst du ihn nach dem Abseihen noch einmal aufkochen und dann heiß in sterilisierte Flaschen abfüllen.
Weitere Ideen für deinen Gewürzapfeltee:
- Birnen: Ersetze einen Teil der Äpfel durch Birnen für eine leicht andere Geschmacksnote.
- Cranberries: Füge eine Handvoll getrocknete Cranberries hinzu, um dem Tee eine fruchtige Säure zu verleihen.
- Hagebutten: Ein paar Hagebutten geben dem Tee eine schöne rote Farbe und einen leicht säuerlichen Geschmack.
- Orangenblütenwasser: Ein paar Tropfen Orangenblütenwasser verleihen dem Tee ein blumiges Aroma.
- Rosmarin: Ein Zweig Rosmarin sorgt für eine interessante, leicht harzige Note. Aber Vorsicht, nicht zu viel verwenden, da der Geschmack sehr dominant sein kann.
- Kardamom: Ein paar Kardamomkapseln, leicht angedrückt, geben dem Tee eine warme, würzige Note.
- Vanille: Eine Vanilleschote, aufgeschlitzt, verleiht dem Tee ein süßes, aromatisches Aroma.
Gesundheitliche Aspekte:
Gewürzapfeltee ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Äpfel sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Zimt wirkt entzündungshemmend und blutzuckersenkend. Nelken haben eine antibakterielle Wirkung. Ingwer ist gut für die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Und Orangen und Zitronen liefern Vitamin C.
Wichtig: Wenn du an einer Allergie oder Unverträglichkeit leidest, solltest du die Zutatenliste genau prüfen und gegebenenfalls auf bestimmte Zutaten verzichten.
Fazit:
Ich hoffe, dir gefällt mein Rezept für Gewürzapfeltee! Es ist einfach zuzubereiten, schmeckt lecker und ist auch noch gesund. Probiere es doch einfach mal aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gewürzapfeltee selber machen inspirieren! Glaubt mir, dieser Tee ist mehr als nur ein Getränk er ist ein Erlebnis. Die Wärme, die er verbreitet, die Aromen, die sich auf der Zunge entfalten, und das Gefühl von Geborgenheit, das er vermittelt, sind einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr habt die volle Kontrolle über die Zutaten und könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, erstens ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine komplizierten Geräte oder exotischen Zutaten. Alles, was ihr benötigt, findet ihr wahrscheinlich schon in eurer Küche oder im nächsten Supermarkt. Zweitens ist er eine gesunde und natürliche Alternative zu zuckerhaltigen Getränken. Die Äpfel liefern Vitamine und Ballaststoffe, die Gewürze wirken entzündungshemmend und wärmend, und der Tee selbst spendet Flüssigkeit. Drittens ist er unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn heiß oder kalt genießen, mit oder ohne Süßungsmittel, pur oder mit einem Schuss Zitrone oder Orange. Und viertens ist er einfach köstlich! Der süße Geschmack der Äpfel, die würzigen Noten von Zimt, Nelken und Sternanis, und die leichte Säure der Zitrone harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Geschmackserlebnis, das euch begeistern wird.
Serviervorschläge und Variationen:
Dieser Gewürzapfeltee ist nicht nur pur ein Genuss, sondern lässt sich auch wunderbar mit anderen Zutaten kombinieren. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr ihn noch verfeinern könnt:
- Mit Honig oder Ahornsirup süßen: Für eine natürliche Süße könnt ihr den Tee mit Honig oder Ahornsirup verfeinern.
- Mit Zitrone oder Orange verfeinern: Ein Schuss Zitrone oder Orange verleiht dem Tee eine frische Note.
- Mit Ingwer oder Chili würzen: Für eine extra Portion Wärme und Schärfe könnt ihr etwas Ingwer oder Chili hinzufügen.
- Mit Rum oder Brandy verfeinern: Für einen winterlichen Punsch könnt ihr den Tee mit einem Schuss Rum oder Brandy verfeinern.
- Als Basis für Cocktails verwenden: Der Gewürzapfeltee eignet sich auch hervorragend als Basis für Cocktails. Probiert ihn doch mal mit Wodka oder Gin.
- Als Eistee genießen: Im Sommer könnt ihr den Tee abkühlen lassen und als Eistee genießen.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Ihr werdet überrascht sein, wie vielseitig dieser Tee ist!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Erfahrungen zu lernen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diesen wunderbaren Gewürzapfeltee selber zu machen und die kalte Jahreszeit mit einem warmen und wohltuenden Getränk zu genießen.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Äpfel und Gewürze und zaubert euch euren eigenen, ganz persönlichen Gewürzapfeltee! Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Print
Gewürzapfeltee selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause
- Total Time: 140 Minuten
- Yield: 8 Portionen 1x
Description
Wärmender Gewürzapfeltee mit Äpfeln, Orangen, Zitrone und aromatischen Gewürzen. Perfekt für kalte Tage!
Ingredients
- 8 Äpfel (am besten Boskoop oder Elstar)
- 2 Orangen
- 2 Zitronen
- 4 Zimtstangen
- 2 TL Nelken, ganze
- 1 TL Pimentkörner, ganze
- 1 Sternanis
- 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm), geschält und in Scheiben geschnitten
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- 100g brauner Zucker (oder Honig, Ahornsirup nach Geschmack)
- 2 Liter Wasser
- Optional: 1 Schuss Rum oder Amaretto
Instructions
- Äpfel vorbereiten: Äpfel waschen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Schale kann dranbleiben.
- Orangen und Zitronen vorbereiten: Orangen und Zitronen heiß waschen und in dicke Scheiben schneiden. Einige Scheiben für die Dekoration aufheben.
- Ingwer vorbereiten: Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Alle Zutaten in den Topf: Apfelstücke, Orangenscheiben, Zitronenscheiben, Ingwerscheiben, Zimtstangen, Nelken, Pimentkörner, Sternanis und Muskatnuss in einen großen Topf geben.
- Zucker hinzufügen: Braunen Zucker (oder Honig/Ahornsirup) hinzufügen.
- Mit Wasser aufgießen: Mit 2 Litern Wasser aufgießen, sodass alle Zutaten bedeckt sind.
- Aufkochen und köcheln lassen: Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und mindestens 1 Stunde, besser 2 Stunden köcheln lassen.
- Abschmecken und verfeinern: Abschmecken und bei Bedarf mehr Zucker, Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Optional Rum oder Amaretto hinzufügen.
- Abseihen: Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und durch ein feines Sieb oder Mulltuch abseihen.
- Servieren: Heiß in Tassen oder Gläsern servieren und mit Orangenscheibe, Zimtstange oder Apfelspieß dekorieren.
Notes
- Apfelsorten: Andere Apfelsorten sind möglich, solange sie nicht zu sehr zerfallen.
- Weitere Gewürze: Kardamom, Anis oder Vanille können hinzugefügt werden.
- Süße: Zuckermenge nach Geschmack anpassen.
- Lagerung: Im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar.
- Für Kinder: Ohne Alkohol zubereiten und mit Apfelsaft verdünnen.
- Eisgekühlt: Im Sommer eisgekühlt servieren.
- Apfelmus: Gekochte Apfelstücke zu Apfelmus verarbeiten.
- Weniger Süße: Zuckermenge reduzieren oder weglassen.
- Zitronensäure: Für mehr Säure etwas Zitronensäure hinzufügen.
- Längere Haltbarkeit: Nach dem Abseihen noch einmal aufkochen und heiß in sterilisierte Flaschen abfüllen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten