Graupensuppe mit Kassler ist ein herzhaftes Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine lange Tradition in der deutschen Küche hat. Diese köstliche Suppe kombiniert zarte Graupen mit dem würzigen Geschmack von Kassler, einem gepökelten und geräucherten Schweinefleisch, das der Suppe eine besondere Note verleiht. Ursprünglich in ländlichen Regionen Deutschlands entstanden, wurde Graupensuppe oft als nahrhafte Mahlzeit für die ganze Familie zubereitet und ist bis heute ein beliebtes Gericht, das in vielen Haushalten genossen wird.
Die Menschen lieben Graupensuppe mit Kassler nicht nur wegen ihres vollmundigen Geschmacks, sondern auch wegen ihrer cremigen Textur und der einfachen Zubereitung. Diese Suppe ist perfekt für kalte Tage, da sie nicht nur sättigt, sondern auch wärmt und Trost spendet. Egal, ob als schnelles Abendessen oder als herzhaftes Mittagessen, Graupensuppe mit Kassler ist eine wunderbare Wahl, die sowohl Tradition als auch Genuss vereint.
Zutaten:
- 250 g Graupen
- 500 g Kassler (Schweinefleisch, geräuchert)
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Lauch
- 2 Kartoffeln
- 2 Liter Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Teelöffel Pfefferkörner
- 1 Teelöffel Salz (nach Geschmack)
- 2 Esslöffel Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
Vorbereitung der Zutaten
- Die Graupen in einem Sieb abspülen, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Etwa 30 Minuten einweichen lassen.
- Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Sellerie waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Den Lauch längs aufschneiden, gründlich waschen und in Ringe schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Kassler in Würfel schneiden, etwa 2-3 cm groß.
Kochen der Suppe
- In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
- Das Kasslerfleisch hinzufügen und kurz anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
- Die Karotten, den Sellerie und den Lauch in den Topf geben und für etwa 5 Minuten mitdünsten, bis das Gemüse leicht weich wird.
- Die eingeweichten Graupen abgießen und zusammen mit den Kartoffelwürfeln in den Topf geben.
- Die Gemüsebrühe angießen und die Lorbeerblätter sowie die Pfefferkörner hinzufügen.
- Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und für etwa 30-40 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Graupen und das Gemüse weich sind.
- Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen am Boden des Topfes zu verhindern.
Abschmecken und Servieren
- Nach der Kochzeit die Lorbeerblätter entfernen und die Suppe mit Salz abschmecken. Je nach Geschmack kann mehr oder weniger Salz hinzugefügt werden.
- Die Suppe in tiefen Tellern oder Schalen anrichten.
- Mit frisch gehackter Petersilie garnieren, um der Suppe eine frische Note zu verleihen.
- Die Graupensuppe mit Kassler heiß servieren. Sie eignet sich hervorragend als herzhaftes Hauptgericht oder als wärmende Vorspeise an kalten Tagen.
Tipps zur Zubereitung
- Für eine vegetarische Variante kann das Kassler durch geräucherten Tofu ersetzt werden.
- Die Graupen können auch über Nacht eingeweicht werden, um die Kochzeit zu verkürzen.
- Zusätzliches Gemüse wie Erbsen oder Paprika kann nach Belieben hinzugefügt werden.
- Die Suppe kann auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
Variationen der Graupensuppe
- Für eine cremigere Konsistenz kann ein Teil der Suppe püriert und dann wieder unter die restliche Suppe gemischt werden.
- Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren kann der Suppe eine frische Note verleihen.
Fazit:
Die Graupensuppe mit Kassler ist ein absolutes Muss für jeden, der herzhafte und nahrhafte Gerichte liebt. Diese Suppe vereint die Aromen von zartem Kassler und den nussigen Geschmack der Graupen, was sie zu einer perfekten Wahl für kalte Tage macht. Die Kombination aus Gemüse, Gewürzen und der herzhaften Brühe sorgt für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis, das sowohl sättigend als auch wohltuend ist. Ein weiterer Grund, warum diese Graupensuppe mit Kassler unbedingt ausprobiert werden sollte, ist ihre Vielseitigkeit. Sie lässt sich leicht anpassen und variieren, je nach Vorlieben und saisonalen Zutaten. Fügen Sie zum Beispiel frisches Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Lauch hinzu, um die Suppe noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten. Für eine schärfere Note können Sie etwas Chili oder Pfeffer hinzufügen. Wenn Sie es vegetarisch mögen, können Sie das Kassler durch geräucherten Tofu ersetzen und die Brühe mit einer Gemüsebrühe zubereiten. Servieren Sie die Graupensuppe mit Kassler am besten mit frischem, knusprigem Brot oder Brötchen, um die köstliche Brühe aufzusaugen. Ein Klecks frischer Sahne oder ein Spritzer Zitronensaft kann ebenfalls eine wunderbare Ergänzung sein, um die Aromen zu intensivieren. Für eine festliche Note können Sie die Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren, die nicht nur gut aussehen, sondern auch den Geschmack abrunden. Wir laden Sie ein, diese Graupensuppe mit Kassler selbst auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Tipps in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Es ist immer spannend zu sehen, wie andere Köche das Rezept interpretieren und anpassen. Vielleicht entdecken Sie sogar neue Kombinationen, die Sie und Ihre Familie lieben werden. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser Graupensuppe mit Kassler überzeugen. Sie ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich an kalten Tagen zu wärmen und zu stärken. Probieren Sie es aus und genießen Sie die herzliche Umarmung, die diese Suppe bietet. Wir sind sicher, dass Sie begeistert sein werden und sie zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptesammlung machen möchten. Guten Appetit! Print“Graupensuppe mit Kassler: Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage”
- Total Time: 70 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Description
Eine herzhafte Graupensuppe mit Kassler, die perfekt für kalte Tage ist. Diese nahrhafte Suppe kombiniert zarte Graupen, frisches Gemüse und aromatisches geräuchertes Fleisch zu einem wärmenden Gericht.
Ingredients
Scale- 250 g Graupen
- 500 g Kassler (Schweinefleisch, geräuchert)
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Lauch
- 2 Kartoffeln
- 2 Liter Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Teelöffel Pfefferkörner
- 1 Teelöffel Salz (nach Geschmack)
- 2 Esslöffel Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
Instructions
- Die Graupen in einem Sieb abspülen, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Etwa 30 Minuten einweichen lassen.
- Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Sellerie waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Den Lauch längs aufschneiden, gründlich waschen und in Ringe schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Kassler in Würfel schneiden, etwa 2-3 cm groß.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
- Das Kasslerfleisch hinzufügen und kurz anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
- Die Karotten, den Sellerie und den Lauch in den Topf geben und für etwa 5 Minuten mitdünsten, bis das Gemüse leicht weich wird.
- Die eingeweichten Graupen abgießen und zusammen mit den Kartoffelwürfeln in den Topf geben.
- Die Gemüsebrühe angießen und die Lorbeerblätter sowie die Pfefferkörner hinzufügen.
- Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und für etwa 30-40 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Graupen und das Gemüse weich sind.
- Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen am Boden des Topfes zu verhindern.
- Nach der Kochzeit die Lorbeerblätter entfernen und die Suppe mit Salz abschmecken. Je nach Geschmack kann mehr oder weniger Salz hinzugefügt werden.
- Die Suppe in tiefen Tellern oder Schalen anrichten.
- Mit frisch gehackter Petersilie garnieren, um der Suppe eine frische Note zu verleihen.
- Die Graupensuppe mit Kassler heiß servieren.
Notes
- Für eine vegetarische Variante kann das Kassler durch geräucherten Tofu ersetzt werden.
- Die Graupen können auch über Nacht eingeweicht werden, um die Kochzeit zu verkürzen.
- Zusätzliches Gemüse wie Erbsen oder Paprika kann nach Belieben hinzugefügt werden.
- Die Suppe kann auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
- Für eine cremigere Konsistenz kann ein Teil der Suppe püriert und dann wieder unter die restliche Suppe gemischt werden.
- Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren kann der Suppe eine frische Note verleihen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten