Gurkentatar mit Lachstatar: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Posted on

Gurkentatar mit Lachstatar – klingt das nicht herrlich erfrischend? Stell dir vor: Ein Hauch von Sommer auf der Zunge, eine perfekte Balance zwischen knackiger Gurke und zartem Lachs. Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Tafel!

Tatar, in seinen verschiedenen Variationen, hat eine lange Tradition. Ursprünglich als rohes Fleischgericht bekannt, hat es sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und bietet heute unzählige kreative Möglichkeiten. Unser Gurkentatar mit Lachstatar ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die Leichtigkeit und Genuss vereint.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus frischen, hochwertigen Zutaten und der einfachen Zubereitung. Die knackige Gurke sorgt für eine angenehme Textur und einen erfrischenden Geschmack, während der Lachs mit seiner zarten Konsistenz und seinem feinen Aroma harmoniert. Ein Hauch von Dill und Zitrone rundet das Geschmackserlebnis ab. Ob als Vorspeise, leichter Lunch oder als eleganter Snack für zwischendurch – dieses Tatar ist vielseitig einsetzbar und immer ein Volltreffer. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gurkentatar mit Lachstatar zubereiten!

Zutaten:

  • Für das Gurkentatar:
    • 2 Salatgurken (ca. 500g), geschält und entkernt
    • 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 EL frischer Dill, fein gehackt
    • 2 EL frischer Schnittlauch, fein gehackt
    • 2 EL Zitronensaft
    • 3 EL Olivenöl extra vergine
    • 1 TL Dijon Senf
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: 1/2 TL Zucker (zum Ausgleich der Säure)
  • Für das Lachstatar:
    • 200g frisches Lachsfilet (Sushi-Qualität), ohne Haut und Gräten
    • 1 EL Kapern, fein gehackt
    • 1 EL Schalotten, fein gewürfelt
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 EL Olivenöl extra vergine
    • 1/2 TL geriebene Zitronenschale
    • Einige Tropfen Tabasco (optional, für etwas Schärfe)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Garnitur (optional):
    • Zitronenspalten
    • Dillzweige
    • Forellenkaviar oder Lachskaviar
    • Geröstetes Brot oder Cracker

Zubereitung des Gurkentatars:

  1. Gurken vorbereiten: Zuerst schäle ich die Gurken gründlich und halbiere sie der Länge nach. Mit einem Löffel entferne ich die Kerne, da diese viel Wasser enthalten und das Tatar sonst zu wässrig wird.
  2. Gurken würfeln: Nun schneide ich die Gurkenhälften in sehr kleine Würfel. Je feiner die Würfel, desto besser lässt sich das Tatar später essen. Ich achte darauf, dass alle Würfel ungefähr gleich groß sind, damit das Tatar eine schöne Textur hat.
  3. Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schäle ich und schneide sie ebenfalls in sehr feine Würfel. Rote Zwiebeln sind milder als gelbe und passen daher besser zu dem frischen Gurkentatar.
  4. Kräuter hacken: Dill und Schnittlauch wasche ich gründlich und tupfe sie trocken. Dann hacke ich sie mit einem scharfen Messer fein. Frische Kräuter sind das A und O für ein aromatisches Tatar!
  5. Tatar mischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich die Gurkenwürfel, die Zwiebelwürfel und die gehackten Kräuter.
  6. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrühre ich Zitronensaft, Olivenöl und Dijon Senf. Ich schmecke das Dressing mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zucker ab. Der Zucker gleicht die Säure des Zitronensafts aus und rundet den Geschmack ab.
  7. Dressing untermischen: Das Dressing gieße ich über die Gurkenmischung und vermenge alles vorsichtig, sodass alle Zutaten gut bedeckt sind.
  8. Tatar ziehen lassen: Ich decke die Schüssel ab und stelle das Gurkentatar für mindestens 30 Minuten, besser noch für eine Stunde, in den Kühlschrank. So können sich die Aromen optimal entfalten.

Zubereitung des Lachstatars:

  1. Lachs vorbereiten: Das wichtigste ist, dass der Lachs von bester Qualität und absolut frisch ist (Sushi-Qualität!). Ich überprüfe, ob noch Gräten vorhanden sind und entferne diese gegebenenfalls mit einer Pinzette. Dann schneide ich den Lachs in sehr kleine Würfel. Auch hier achte ich darauf, dass die Würfel möglichst gleich groß sind.
  2. Schalotten vorbereiten: Die Schalotte schäle ich und schneide sie in sehr feine Würfel. Schalotten sind milder als Zwiebeln und passen hervorragend zu Fisch.
  3. Kapern hacken: Die Kapern hacke ich ebenfalls fein. Kapern bringen eine schöne salzige Note in das Tatar.
  4. Tatar mischen: In einer Schüssel vermische ich die Lachswürfel, die Schalottenwürfel und die gehackten Kapern.
  5. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrühre ich Zitronensaft, Olivenöl und geriebene Zitronenschale. Wer es etwas schärfer mag, kann noch ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen. Ich schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab.
  6. Dressing untermischen: Das Dressing gieße ich über die Lachsmischung und vermenge alles vorsichtig.
  7. Tatar ziehen lassen: Auch das Lachstatar decke ich ab und stelle es für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

Anrichten und Servieren:

  1. Anrichten: Kurz vor dem Servieren nehme ich beide Tatars aus dem Kühlschrank. Ich verwende gerne Servierringe, um die Tatars schön anzurichten. Ich fülle zuerst das Gurkentatar in den Ring und drücke es leicht an. Dann gebe ich das Lachstatar darüber und drücke es ebenfalls leicht an.
  2. Garnieren: Ich entferne den Servierring vorsichtig und garniere die Tatars mit Zitronenspalten, Dillzweigen und eventuell etwas Forellen- oder Lachskaviar.
  3. Servieren: Ich serviere das Gurken- und Lachstatar am besten mit geröstetem Brot oder Crackern. So kann jeder sich selbst bedienen und die Tatars genießen.
Tipps und Variationen:
  • Avocado: Für eine cremigere Variante des Gurkentatars kann man eine halbe Avocado in kleine Würfel schneiden und unter das Tatar mischen.
  • Ingwer: Etwas geriebener Ingwer im Lachstatar sorgt für eine angenehme Schärfe und Frische.
  • Sesamöl: Anstelle von Olivenöl kann man im Lachstatar auch Sesamöl verwenden. Das verleiht dem Tatar eine asiatische Note.
  • Chili: Wer es gerne scharf mag, kann dem Lachstatar etwas fein gehackte Chili hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann man das Lachstatar durch ein Avocado-Tatar ersetzen. Dafür einfach Avocado in kleine Würfel schneiden und mit Schalotten, Kapern, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
  • Vorratshaltung: Beide Tatars sollten am besten frisch zubereitet und sofort verzehrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich maximal einen Tag, aber die Qualität leidet darunter.
Wichtige Hinweise:
  • Lachsqualität: Achten Sie unbedingt auf die Qualität des Lachses. Er sollte von einem vertrauenswürdigen Händler stammen und als Sushi-Qualität gekennzeichnet sein.
  • Hygiene: Achten Sie bei der Zubereitung von rohem Fisch auf absolute Hygiene. Verwenden Sie saubere Arbeitsflächen und Utensilien.
  • Allergien: Wenn Sie oder Ihre Gäste Allergien haben, informieren Sie sich vorab über die Zutaten und passen Sie das Rezept gegebenenfalls an.
Ich hoffe, Ihnen schmeckt mein Gurken- und Lachstatar! Es ist ein leichtes und erfrischendes Gericht, das sich perfekt als Vorspeise oder kleiner Snack eignet. Guten Appetit!

Gurkentatar mit Lachstatar

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Gurkentatar mit Lachstatar ist wirklich ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert davon, wie frisch und leicht es schmeckt und wie einfach es zuzubereiten ist. Es ist das perfekte Gericht für einen warmen Sommertag, eine elegante Vorspeise für ein Dinner oder einfach nur ein leckerer Snack zwischendurch. Die Kombination aus der knackigen Gurke, dem zarten Lachs und dem cremigen Dill-Senf-Dressing ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst:

  • Frische und Leichtigkeit: Gerade im Sommer ist dieses Gericht eine Wohltat. Es ist nicht schwer und liegt nicht im Magen.
  • Einfache Zubereitung: Du brauchst keine komplizierten Kochkünste, um dieses Gericht zu zaubern. Es ist wirklich kinderleicht.
  • Vielseitigkeit: Ob als Vorspeise, Snack oder leichtes Mittagessen – dieses Tatar passt immer.
  • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus Gurke, Lachs und Dill-Senf-Dressing ist einfach himmlisch.
  • Gesund: Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Gurke spendet Feuchtigkeit.

Du kannst das Gurkentatar mit Lachstatar pur genießen, aber es gibt auch viele andere Möglichkeiten, es zu servieren. Wie wäre es zum Beispiel auf knusprigen Baguettescheiben als Bruschetta? Oder als Füllung für kleine Blätterteigtaschen? Auch zu einem Salat passt es hervorragend. Wenn du es etwas herzhafter magst, kannst du noch ein paar Kapern oder fein gehackte Schalotten hinzufügen. Und für eine asiatische Note kannst du etwas geriebenen Ingwer und Sojasauce ins Dressing geben. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Auf Baguette: Geröstete Baguettescheiben mit dem Tatar belegen.
  • Als Füllung: Kleine Blätterteigtaschen oder Mini-Windbeutel damit füllen.
  • Zu Salat: Eine Kugel Tatar auf einem gemischten Salat servieren.
  • Mit Avocado: Würfel Avocado unter das Tatar mischen für eine cremige Note.
  • Mit Meerrettich: Etwas frisch geriebenen Meerrettich für eine schärfere Variante.
  • Vegetarische Variante: Den Lachs durch geräucherten Tofu oder Avocado ersetzen.

Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesem Rezept sagst! Ich bin mir sicher, dass es dir genauso gut schmecken wird wie mir. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Kreationen und Variationen mit mir und der Community. Ich freue mich auf dein Feedback und deine Fotos! Und vergiss nicht: Dieses Gurkentatar mit Lachstatar ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gurkentatar mit Lachstatar: Das einfache Rezept für Feinschmecker


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Ein erfrischendes und leichtes Tatar aus Gurke und Lachs, ideal als Vorspeise oder kleiner Snack.


Ingredients

Scale
  • 2 Salatgurken (ca. 500g), geschält und entkernt
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 EL frischer Dill, fein gehackt
  • 2 EL frischer Schnittlauch, fein gehackt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 TL Dijon Senf
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1/2 TL Zucker (zum Ausgleich der Säure)
  • 200g frisches Lachsfilet (Sushi-Qualität), ohne Haut und Gräten
  • 1 EL Kapern, fein gehackt
  • 1 EL Schalotten, fein gewürfelt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl extra vergine
  • 1/2 TL geriebene Zitronenschale
  • Einige Tropfen Tabasco (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Zitronenspalten
  • Dillzweige
  • Forellenkaviar oder Lachskaviar
  • Geröstetes Brot oder Cracker

Instructions

  1. Gurken schälen, halbieren und die Kerne entfernen.
  2. Gurkenhälften in sehr kleine Würfel schneiden.
  3. Rote Zwiebel schälen und fein würfeln.
  4. Dill und Schnittlauch waschen, trocknen und fein hacken.
  5. Gurkenwürfel, Zwiebelwürfel und Kräuter in einer Schüssel vermischen.
  6. Zitronensaft, Olivenöl und Dijon Senf verrühren. Mit Salz, Pfeffer und optional Zucker abschmecken.
  7. Dressing über die Gurkenmischung gießen und vorsichtig vermengen.
  8. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten, besser eine Stunde, im Kühlschrank ziehen lassen.
  9. Lachs auf Gräten prüfen und entfernen. In sehr kleine Würfel schneiden.
  10. Schalotte schälen und fein würfeln.
  11. Kapern fein hacken.
  12. Lachswürfel, Schalottenwürfel und Kapern in einer Schüssel vermischen.
  13. Zitronensaft, Olivenöl und Zitronenschale verrühren. Optional Tabasco hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  14. Dressing über die Lachsmischung gießen und vorsichtig vermengen.
  15. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  16. Beide Tatars kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Servierringe verwenden, um die Tatars anzurichten. Zuerst das Gurkentatar, dann das Lachstatar einfüllen und leicht andrücken.
  17. Servierring vorsichtig entfernen und die Tatars mit Zitronenspalten, Dillzweigen und eventuell Kaviar garnieren.
  18. Mit geröstetem Brot oder Crackern servieren.

Notes

  • Avocado für eine cremigere Variante des Gurkentatars.
  • Geriebener Ingwer im Lachstatar für Schärfe und Frische.
  • Sesamöl im Lachstatar für eine asiatische Note.
  • Fein gehackte Chili im Lachstatar für Schärfe.
  • Vegetarische Variante: Lachstatar durch Avocado-Tatar ersetzen.
  • Vorratshaltung: Am besten frisch zubereiten und sofort verzehren.
  • Auf die Qualität des Lachses achten (Sushi-Qualität).
  • Auf absolute Hygiene achten.
  • Allergien berücksichtigen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating