Hackbraten süß und herzhaft klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Hackbraten, der mit einer überraschenden Süße und einer herzhaften Würze deine Geschmacksknospen verwöhnt. Dieses Rezept ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine kulinarische Umarmung, die Tradition und Innovation auf dem Teller vereint.
Der Hackbraten, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange Geschichte. Er ist ein Gericht, das in vielen Kulturen zu finden ist, oft als einfache, aber nahrhafte Mahlzeit für die ganze Familie. In Deutschland hat der Hackbraten, auch bekannt als falscher Hase oder Fleischkäse, seinen festen Platz in der Hausmannskost. Doch dieser Hackbraten süß und herzhaft geht einen Schritt weiter und verleiht dem Klassiker eine aufregende neue Note.
Was macht dieses Gericht so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen süßen und herzhaften Aromen. Die Süße, oft durch Zutaten wie Äpfel, Rosinen oder eine leicht süßliche Glasur erzielt, harmoniert wunderbar mit den kräftigen Gewürzen und dem herzhaften Hackfleisch. Diese Kombination macht den Hackbraten nicht nur unglaublich lecker, sondern auch zu einem echten Hingucker auf jedem Esstisch. Außerdem ist er unkompliziert zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um ihn vorzubereiten ideal also für stressige Tage oder größere Gesellschaften. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und entdecke, wie einfach es ist, einen Hackbraten süß und herzhaft zu zaubern, der deine Familie und Freunde begeistern wird!
Zutaten:
- 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 2 altbackene Brötchen oder Semmeln
- 200 ml Milch
- 2 Eier (Größe M)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Senf (mittelscharf)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 1/2 TL Thymian, getrocknet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl oder Butterschmalz zum Anbraten
- Für die süß-saure Soße:
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Apfel (z.B. Boskop), geschält, entkernt und gewürfelt
- 50 ml Apfelessig
- 100 ml Apfelsaft
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Sojasoße
- 1 TL Senf
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser (zum Andicken)
Vorbereitung des Hackbratens:
- Die Brötchen in eine Schüssel geben und mit der Milch übergießen. Gut durchweichen lassen, bis sie weich sind. Das dauert etwa 10-15 Minuten.
- Während die Brötchen einweichen, die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch pressen.
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die eingeweichten Brötchen (gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen), die Eier, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, Senf, Tomatenmark, Paprikapulver, Majoran und Thymian vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Achtung: Nicht zu sparsam sein, da das Hackfleisch beim Braten etwas Geschmack verliert.
- Die Masse mit den Händen gut durchkneten, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Das ist wichtig, damit der Hackbraten später nicht auseinanderfällt.
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Auflaufform oder einen Bräter mit etwas Öl oder Butterschmalz einfetten.
- Aus der Hackfleischmasse einen länglichen Braten formen und in die vorbereitete Form legen.
- Den Hackbraten mit etwas Öl oder Butterschmalz bestreichen. Das sorgt für eine schöne Kruste.
Zubereitung der süß-sauren Soße:
- Während der Hackbraten im Ofen ist, die süß-saure Soße zubereiten.
- Die Butter in einem Topf schmelzen.
- Die gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten.
- Die gewürfelten Äpfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Apfelessig und Apfelsaft ablöschen.
- Braunen Zucker, Sojasoße, Senf und Paprikapulver hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
- Die Soße etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind und die Soße etwas eingedickt ist.
- Optional: Wenn die Soße zu dünn ist, die Speisestärke mit dem kalten Wasser verrühren und unter Rühren in die Soße geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Backen des Hackbratens:
- Den Hackbraten im vorgeheizten Ofen etwa 60-75 Minuten backen. Die Backzeit hängt von der Größe des Bratens ab.
- Nach etwa 30 Minuten Backzeit den Hackbraten mit der Hälfte der süß-sauren Soße übergießen.
- Den Hackbraten während der restlichen Backzeit mehrmals mit der Soße bestreichen. Das sorgt für eine schöne Glasur und hält den Braten saftig.
- Um zu prüfen, ob der Hackbraten gar ist, mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte etwa 75°C betragen. Alternativ kann man mit einem spitzen Messer in den Braten stechen. Wenn klarer Saft austritt, ist er gar.
- Wenn der Hackbraten fertig ist, aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten ruhen lassen. Das verhindert, dass der Saft beim Anschneiden ausläuft und der Braten trocken wird.
Servieren:
- Den Hackbraten in Scheiben schneiden und mit der restlichen süß-sauren Soße servieren.
- Als Beilagen passen Kartoffelpüree, Salzkartoffeln, Knödel, Rotkohl, Rosenkohl oder ein gemischter Salat.
Tipps und Variationen:
- Für eine würzigere Variante: Etwas Chili-Pulver oder fein gehackte Chilischote in die Hackfleischmasse geben.
- Für eine vegetarische Variante: Das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Nüssen und Gemüse ersetzen.
- Füllung: Den Hackbraten vor dem Backen mit gekochten Eiern, Speckwürfeln oder Käse füllen.
- Soße: Anstelle von Apfelsaft kann auch Orangensaft oder Ananassaft für die Soße verwendet werden.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Rosmarin passen hervorragend zum Hackbraten.
- Resteverwertung: Übrig gebliebener Hackbraten kann kalt auf Brot gegessen oder in Scheiben geschnitten und in einer Pfanne angebraten werden.
- Vorbereitung: Der Hackbraten kann gut vorbereitet werden. Die Hackfleischmasse kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch die Soße kann vorbereitet und vor dem Servieren erwärmt werden.
- Einfrieren: Der Hackbraten kann auch eingefroren werden. Am besten in Scheiben schneiden und in Gefrierbeuteln oder -dosen einfrieren. Zum Auftauen in den Kühlschrank legen und anschließend im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Weitere Hinweise:
Die Mengenangaben können je nach Geschmack angepasst werden. Wenn Sie es lieber etwas süßer mögen, können Sie mehr braunen Zucker verwenden. Wenn Sie es lieber etwas säuerlicher mögen, können Sie mehr Apfelessig verwenden.
Achten Sie darauf, dass das Hackfleisch frisch ist. Es sollte eine schöne rote Farbe haben und nicht unangenehm riechen.
Beim Formen des Hackbratens darauf achten, dass er gleichmäßig dick ist. Das sorgt dafür, dass er gleichmäßig gart.
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrollieren Sie den Hackbraten regelmäßig und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
Lassen Sie den Hackbraten vor dem Anschneiden unbedingt ruhen. Das verhindert, dass er trocken wird.
Ich hoffe, Ihnen schmeckt mein Rezept für Hackbraten süß und herzhaft! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Hackbraten süß und herzhaft ist einfach ein Knaller! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept in deine Sammlung gehört. Die Kombination aus den süßen und herzhaften Aromen ist einfach unwiderstehlich und macht diesen Hackbraten zu etwas ganz Besonderem. Es ist nicht nur ein Gericht, es ist ein Erlebnis für die Geschmacksknospen!
Warum du diesen Hackbraten unbedingt ausprobieren solltest? Nun, erstens ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Auch wenn du kein Profikoch bist, wirst du mit diesem Rezept keine Probleme haben. Zweitens ist er unglaublich vielseitig. Du kannst ihn warm oder kalt genießen, als Hauptgericht oder als Teil eines Buffets. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, er schmeckt einfach fantastisch! Die Süße der Aprikosen und Rosinen harmoniert perfekt mit dem herzhaften Hackfleisch und den Gewürzen. Es ist eine Geschmacksexplosion, die du so schnell nicht vergessen wirst.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst diesen Hackbraten klassisch mit Kartoffelpüree und einer leckeren Bratensoße servieren. Aber auch Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln passen hervorragend dazu. Als Gemüsebeilage empfehle ich dir Rosenkohl, grüne Bohnen oder einen frischen Salat. Wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du den Hackbraten auch in Scheiben schneiden und als Belag für Sandwiches oder Burger verwenden. Oder wie wäre es mit kleinen Hackbraten-Muffins als Fingerfood für deine nächste Party?
Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Nüssen und Gemüse ersetzen. Achte darauf, dass die Masse gut zusammenhält, damit der Hackbraten nicht auseinanderfällt. Du kannst auch verschiedene Käsesorten in den Hackbraten einarbeiten, um ihm noch mehr Geschmack zu verleihen. Feta, Gouda oder Mozzarella passen hervorragend dazu.
Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du dem Hackbraten etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen. Oder wie wäre es mit einer Prise geräuchertem Paprikapulver für ein rauchiges Aroma? Du kannst auch verschiedene Kräuter und Gewürze ausprobieren, um den Hackbraten ganz nach deinem Geschmack zu verfeinern. Thymian, Rosmarin, Salbei oder Majoran passen hervorragend dazu.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Hackbraten süß und herzhaft schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, dieses Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Hackbratens kommen können.
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Guten Appetit!
Print
Hackbraten süß und herzhaft: Das beste Rezept für jeden Geschmack
- Total Time: 105 Minuten
- Yield: 6–8 Portionen 1x
Description
Ein saftiger Hackbraten mit einer köstlichen, süß-sauren Apfel-Zwiebel-Soße. Herzhaft und fruchtig, perfekt für die ganze Familie.
Ingredients
- 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 2 altbackene Brötchen oder Semmeln
- 200 ml Milch
- 2 Eier (Größe M)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Senf (mittelscharf)
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 1/2 TL Thymian, getrocknet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl oder Butterschmalz zum Anbraten
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Apfel (z.B. Boskop), geschält, entkernt und gewürfelt
- 50 ml Apfelessig
- 100 ml Apfelsaft
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Sojasoße
- 1 TL Senf
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser (zum Andicken)
Instructions
- Die Brötchen in eine Schüssel geben und mit der Milch übergießen. Gut durchweichen lassen, bis sie weich sind (ca. 10-15 Minuten).
- Während die Brötchen einweichen, die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch pressen.
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die eingeweichten Brötchen (gut ausdrücken), die Eier, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, Senf, Tomatenmark, Paprikapulver, Majoran und Thymian vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Die Masse mit den Händen gut durchkneten, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Auflaufform oder einen Bräter mit etwas Öl oder Butterschmalz einfetten.
- Aus der Hackfleischmasse einen länglichen Braten formen und in die vorbereitete Form legen.
- Den Hackbraten mit etwas Öl oder Butterschmalz bestreichen.
- Die Butter in einem Topf schmelzen.
- Die gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten.
- Die gewürfelten Äpfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Apfelessig und Apfelsaft ablöschen.
- Braunen Zucker, Sojasoße, Senf und Paprikapulver hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
- Die Soße etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind und die Soße etwas eingedickt ist.
- Optional: Wenn die Soße zu dünn ist, die Speisestärke mit dem kalten Wasser verrühren und unter Rühren in die Soße geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Den Hackbraten im vorgeheizten Ofen etwa 60-75 Minuten backen.
- Nach etwa 30 Minuten Backzeit den Hackbraten mit der Hälfte der süß-sauren Soße übergießen.
- Den Hackbraten während der restlichen Backzeit mehrmals mit der Soße bestreichen.
- Um zu prüfen, ob der Hackbraten gar ist, mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen (ca. 75°C). Alternativ kann man mit einem spitzen Messer in den Braten stechen. Wenn klarer Saft austritt, ist er gar.
- Wenn der Hackbraten fertig ist, aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Hackbraten in Scheiben schneiden und mit der restlichen süß-sauren Soße servieren.
- Als Beilagen passen Kartoffelpüree, Salzkartoffeln, Knödel, Rotkohl, Rosenkohl oder ein gemischter Salat.
Notes
- Für eine würzigere Variante: Chili-Pulver oder fein gehackte Chilischote in die Hackfleischmasse geben.
- Für eine vegetarische Variante: Das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Nüssen und Gemüse ersetzen.
- Füllung: Den Hackbraten vor dem Backen mit gekochten Eiern, Speckwürfeln oder Käse füllen.
- Soße: Anstelle von Apfelsaft kann auch Orangensaft oder Ananassaft für die Soße verwendet werden.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Rosmarin passen hervorragend zum Hackbraten.
- Resteverwertung: Übrig gebliebener Hackbraten kann kalt auf Brot gegessen oder in Scheiben geschnitten und in einer Pfanne angebraten werden.
- Vorbereitung: Der Hackbraten kann gut vorbereitet werden. Die Hackfleischmasse kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch die Soße kann vorbereitet und vor dem Servieren erwärmt werden.
- Einfrieren: Der Hackbraten kann auch eingefroren werden. Am besten in Scheiben schneiden und in Gefrierbeuteln oder -dosen einfrieren. Zum Auftauen in den Kühlschrank legen und anschließend im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
- Die Mengenangaben können je nach Geschmack angepasst werden.
- Achten Sie darauf, dass das Hackfleisch frisch ist.
- Beim Formen des Hackbratens darauf achten, dass er gleichmäßig dick ist.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrollieren Sie den Hackbraten regelmäßig und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
- Lassen Sie den Hackbraten vor dem Anschneiden unbedingt ruhen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten