Hähnchen Brokkoli Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Posted on

Pita Pizza Varianten einfach zubereiten – wer kann da schon Nein sagen? Stell dir vor: knusprig-weiche Pita-Brote, belegt mit deinen absoluten Lieblingszutaten, die im Ofen zu einer unwiderstehlichen Köstlichkeit verschmelzen. Klingt verlockend, oder? Diese kleinen, individuellen Pizzen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet und somit der perfekte Snack für den Feierabend, eine Party oder einfach nur, wenn der kleine Hunger kommt.

Pita-Brote haben eine lange Geschichte und sind in vielen Kulturen des Nahen Ostens und des Mittelmeerraums ein Grundnahrungsmittel. Ihre Vielseitigkeit macht sie so beliebt – ob gefüllt, gerollt oder eben als Pizza-Basis. Die Idee, Pita-Brote als Pizzaboden zu verwenden, ist genial einfach und bietet eine tolle Alternative zu herkömmlichem Pizzateig. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Reste zu verwerten und gleichzeitig etwas Neues und Aufregendes zu kreieren.

Was macht Pita Pizza Varianten einfach so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus dem knusprigen Boden, der saftigen Soße, dem schmelzenden Käse und den unzähligen Möglichkeiten, sie nach Herzenslust zu belegen. Ob klassisch mit Tomatensoße, Mozzarella und Basilikum, oder experimentell mit Gemüse, Fleisch, Fisch oder sogar süßen Zutaten – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Jeder kann seine eigene Pita Pizza nach seinem Geschmack gestalten. Lass uns gemeinsam in die Welt der Pita Pizza eintauchen und entdecken, wie einfach und lecker sie sein können!

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 500ml Milch
  • 150ml Hühnerbrühe
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 50g Parmesan, gerieben
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Vorbereitung des Hähnchens und des Brokkolis

  1. Hähnchen vorbereiten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Hähnchenstücke hinzu und brate sie an, bis sie rundherum gebräunt und gar sind. Würze sie während des Bratens mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  2. Brokkoli vorbereiten: Während das Hähnchen brät, koche den Brokkoli in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser für etwa 5-7 Minuten, bis er bissfest ist. Du kannst den Brokkoli auch dämpfen, um mehr Nährstoffe zu erhalten. Gieße den Brokkoli ab und stelle ihn beiseite.
  3. Optional: Champignons anbraten: Wenn du Champignons verwendest, gib sie in die gleiche Pfanne, in der du das Hähnchen gebraten hast, und brate sie an, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Stelle sie beiseite.

Zubereitung der Béchamelsauce

  1. Mehlschwitze zubereiten: Schmelze die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Gib das Mehl hinzu und verrühre es mit der Butter, bis eine glatte Paste entsteht (Mehlschwitze). Lass die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten köcheln, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Milch und Brühe hinzufügen: Nimm den Topf vom Herd und gieße langsam die kalte Milch unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze. Verwende am besten einen Schneebesen, um Klümpchen zu vermeiden. Gib dann die Hühnerbrühe hinzu und verrühre alles gut.
  3. Köcheln lassen: Stelle den Topf wieder auf den Herd und lass die Sauce bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren köcheln, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht hat. Das dauert etwa 5-10 Minuten.
  4. Würzen: Nimm den Topf vom Herd und würze die Béchamelsauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Rühre den geriebenen Parmesan unter, bis er geschmolzen ist und die Sauce eine schöne Konsistenz hat.

Zusammenstellung des Auflaufs

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Auflaufform vorbereiten: Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Butter oder Öl ein.
  3. Schichten: Verteile die Hälfte des Brokkolis gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform. Gib dann die Hälfte des Hähnchens darüber. Wenn du Champignons verwendest, verteile die Hälfte davon über dem Hähnchen.
  4. Soße verteilen: Gieße die Hälfte der Béchamelsauce über die erste Schicht.
  5. Wiederholen: Wiederhole die Schichten mit dem restlichen Brokkoli, Hähnchen (und Champignons) und der restlichen Béchamelsauce.
  6. Käse darüber streuen: Streue den geriebenen Käse (Gouda, Emmentaler oder eine Mischung) gleichmäßig über den Auflauf.

Backen des Auflaufs

  1. Backen: Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Sauce blubbert.
  2. Ruhen lassen: Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lass ihn vor dem Servieren etwa 5-10 Minuten ruhen. Dadurch kann er sich etwas setzen und die Aromen können sich besser entfalten.
  3. Servieren: Garniere den Auflauf vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie. Serviere ihn heiß und genieße ihn!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst den Brokkoli auch durch andere Gemüsesorten wie Blumenkohl, Rosenkohl oder Karotten ersetzen oder ergänzen.
  • Käsevariationen: Verwende verschiedene Käsesorten für den Auflauf, um den Geschmack zu variieren. Probiere z.B. Cheddar, Gruyère oder Mozzarella.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili-Pulver oder Cayennepfeffer in die Béchamelsauce geben.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder mehr Gemüse, um eine vegetarische Variante des Auflaufs zu erhalten.
  • Resteverwertung: Der Auflauf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gekochtem Hähnchen oder Gemüse.
Guten Appetit!

Hähnchen Brokkoli Auflauf

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Hähnchen Brokkoli Auflauf so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Auflauf ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil er einfach alles hat: Er ist unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar an eure individuellen Vorlieben anpassen. Die cremige Soße, das zarte Hähnchenfleisch und der knackige Brokkoli – eine Kombination, die einfach immer funktioniert. Und das Beste daran: Er ist auch noch relativ gesund!

Aber mal ehrlich, wer kann schon einem dampfenden Auflauf widerstehen, der mit Käse überbacken ist? Ich jedenfalls nicht! Und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch nicht können. Dieser Auflauf ist perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie, ein entspanntes Mittagessen am Wochenende oder sogar als Meal Prep für die ganze Woche. Er lässt sich nämlich wunderbar vorbereiten und schmeckt aufgewärmt fast noch besser!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt den Auflauf pur genießen, aber er passt auch hervorragend zu einer frischen Salatbeilage. Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing ist die perfekte Ergänzung. Oder wie wäre es mit einem Stück knusprigem Baguette, um die leckere Soße aufzutunken?

Und jetzt kommt der Clou: Ihr könnt den Auflauf ganz nach eurem Geschmack variieren! Seid kreativ und probiert verschiedene Gemüsesorten aus. Wie wäre es zum Beispiel mit Blumenkohl, Karotten oder Paprika? Auch mit verschiedenen Käsesorten könnt ihr experimentieren. Ein würziger Gouda oder ein cremiger Mozzarella passen hervorragend.

Für eine extra Portion Geschmack könnt ihr auch noch ein paar Gewürze hinzufügen. Knoblauch, Paprikapulver, Curry oder Chili – erlaubt ist, was schmeckt! Und wer es gerne etwas deftiger mag, kann noch ein paar Speckwürfel oder Schinkenstreifen unter den Auflauf mischen.

Weitere Ideen für Variationen:

  • Glutenfreie Variante: Verwendet glutenfreie Nudeln und eine glutenfreie Mehlschwitze für die Soße.
  • Vegetarische Variante: Ersetzt das Hähnchenfleisch durch Tofu oder vegetarisches Hähnchen.
  • Low-Carb Variante: Lasst die Nudeln weg und erhöht den Gemüseanteil.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euren eigenen Hähnchen Brokkoli Auflauf! Ich bin mir sicher, er wird euch und euren Lieben schmecken.

Vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch der Auflauf geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich schon auf euer Feedback! Und wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, teilt doch ein Foto eures Auflaufs auf Social Media und taggt mich! Lasst uns gemeinsam die Welt mit diesem leckeren Auflauf erobern!

Also, viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Hähnchen Brokkoli Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Cremiger Hähnchen-Brokkoli-Auflauf mit herzhafter Béchamelsauce und knuspriger Käsekruste. Ein perfektes, gemütliches Abendessen!

Prep Time25 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 500ml Milch
  • 150ml Hühnerbrühe
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 50g Parmesan, gerieben
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchenstücke hinzufügen und anbraten, bis sie rundherum gebräunt und gar sind. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  2. Brokkoli vorbereiten: Brokkoli in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser für etwa 5-7 Minuten kochen, bis er bissfest ist. Alternativ dämpfen. Abgießen und beiseite stellen.
  3. Optional: Champignons anbraten: Champignons in der gleichen Pfanne anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Beiseite stellen.
  4. Béchamelsauce zubereiten: Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl hinzufügen und zu einer glatten Paste verrühren (Mehlschwitze). Unter ständigem Rühren 1-2 Minuten köcheln lassen.
  5. Topf vom Herd nehmen und langsam die kalte Milch unter Rühren in die Mehlschwitze gießen. Hühnerbrühe hinzufügen und gut verrühren.
  6. Topf wieder auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eindickt (ca. 5-10 Minuten).
  7. Topf vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Geriebenen Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen ist.
  8. Auflauf zusammenstellen: Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  9. Auflaufform (ca. 20×30 cm) einfetten.
  10. Die Hälfte des Brokkolis auf dem Boden der Form verteilen. Die Hälfte des Hähnchens darüber geben. Optional: Die Hälfte der Champignons darüber verteilen.
  11. Die Hälfte der Béchamelsauce über die erste Schicht gießen.
  12. Die Schichten mit dem restlichen Brokkoli, Hähnchen (und Champignons) und der restlichen Béchamelsauce wiederholen.
  13. Geriebenen Käse (Gouda, Emmentaler oder eine Mischung) gleichmäßig über den Auflauf streuen.
  14. Backen: Im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  15. Ruhen lassen: Vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen.
  16. Mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.

Notes

  • Brokkoli kann durch Blumenkohl, Rosenkohl oder Karotten ersetzt werden.
  • Cheddar, Gruyère oder Mozzarella verwenden.
  • Chili-Pulver oder Cayennepfeffer in die Béchamelsauce geben.
  • Hähnchen durch Tofu oder mehr Gemüse ersetzen.
  • Ideal zur Resteverwertung von gekochtem Hähnchen oder Gemüse.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment