Hähnchen Saltimbocca zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Posted on

Fleischbällchen Tomatensauce Spaghetti – gibt es etwas Tröstlicheres, etwas Köstlicheres, etwas, das so sehr nach Zuhause schmeckt? Ich glaube nicht! Stell dir vor: Zarte, saftige Fleischbällchen, die in einer reichhaltigen, aromatischen Tomatensauce schmoren, serviert über einem Bett perfekt gekochter Spaghetti. Allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Stück kulinarische Geschichte. Obwohl oft mit der italienisch-amerikanischen Küche assoziiert, haben Fleischbällchen in Tomatensauce ihre Wurzeln in verschiedenen Kulturen rund um die Welt. Von den “Polpette” Italiens bis zu den “Albóndigas” Spaniens – die Idee, Fleisch zu kleinen Kugeln zu formen und in Sauce zu kochen, ist ein zeitloser Klassiker. Die Kombination mit Spaghetti, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich jedoch erst im Laufe des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten, als italienische Einwanderer ihre traditionellen Rezepte an die verfügbaren Zutaten und den amerikanischen Geschmack anpassten.

Warum lieben wir Fleischbällchen Tomatensauce Spaghetti so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und süß, aus zarter Textur und dem befriedigenden Biss der Pasta. Die Tomatensauce, langsam gekocht mit Kräutern und Gewürzen, umhüllt die Fleischbällchen und Spaghetti mit einer unwiderstehlichen Aromenvielfalt. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller Pasta mit Fleischbällchen widerstehen? Es ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben, und es ist perfekt für ein gemütliches Abendessen zu Hause oder eine festliche Zusammenkunft mit Freunden und Familie. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die besten Fleischbällchen Tomatensauce Spaghetti zubereitest, die du je gegessen hast!

Zutaten:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Stück)
  • 8 Scheiben Prosciutto (oder Parmaschinken)
  • 8 Salbeiblätter (frisch)
  • 50g Mehl (Type 405)
  • 50g Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 125ml trockener Weißwein
  • 125ml Hühnerbrühe
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zahnstocher

Vorbereitung der Hähnchenbrust:

  1. Zuerst die Hähnchenbrustfilets vorbereiten. Lege jedes Filet zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie. Klopfe die Filets mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig flach, bis sie etwa 1 cm dick sind. Das macht sie zarter und sorgt für eine gleichmäßigere Garzeit.
  2. Entferne die Frischhaltefolie und würze die Hähnchenbrustfilets leicht mit Salz und Pfeffer. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Prosciutto bereits salzig ist.
  3. Lege auf jedes Hähnchenbrustfilet zwei Scheiben Prosciutto, so dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
  4. Platziere auf jede Scheibe Prosciutto zwei frische Salbeiblätter. Die Salbeiblätter geben dem Gericht ein wunderbares Aroma.
  5. Befestige den Prosciutto und die Salbeiblätter mit Zahnstochern an der Hähnchenbrust. Stecke die Zahnstocher so durch, dass sie alles gut zusammenhalten.
  6. Gib das Mehl in einen flachen Teller. Wende jedes Hähnchenbrustfilet leicht im Mehl, so dass es gleichmäßig bedeckt ist. Schüttle überschüssiges Mehl ab. Das Mehl hilft, eine schöne Kruste zu bilden und die Sauce später zu binden.

Anbraten und Garen des Hähnchens:

  1. Erhitze in einer großen Pfanne (am besten eine, die auch in den Ofen kann) die Butter und das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass die Butter nicht verbrennt.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist und das Öl heiß ist, lege die Hähnchenbrustfilets mit der Prosciutto-Seite nach unten in die Pfanne. Brate sie etwa 3-4 Minuten an, bis der Prosciutto goldbraun und knusprig ist.
  3. Wende die Hähnchenbrustfilets vorsichtig und brate sie weitere 3-4 Minuten auf der anderen Seite, bis sie leicht gebräunt sind und das Hähnchenfleisch fast gar ist.
  4. Nimm die Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Stelle sie kurz beiseite.

Zubereitung der Sauce:

  1. Gib den Weißwein in die Pfanne, in der du das Hähnchen gebraten hast. Kratze mit einem Holzlöffel die angebratenen Stückchen vom Pfannenboden ab. Diese Stückchen enthalten viel Geschmack und tragen zur Tiefe der Sauce bei.
  2. Lass den Wein etwa 2-3 Minuten köcheln, bis er sich etwas reduziert hat.
  3. Gib die Hühnerbrühe hinzu und lass die Sauce weitere 3-4 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt.
  4. Rühre den Zitronensaft in die Sauce ein. Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.

Fertigstellung im Ofen (Optionale Methode):

Diese Methode sorgt für besonders zartes Hähnchen.

  1. Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Lege die Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne mit der Sauce.
  3. Stelle die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und lasse das Hähnchen etwa 5-7 Minuten garen, bis es vollständig durchgegart ist. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab.
  4. Überprüfe mit einem Fleischthermometer, ob die Kerntemperatur des Hähnchens 74°C erreicht hat.

Fertigstellung auf dem Herd (Alternative Methode):

Diese Methode ist schneller, erfordert aber etwas mehr Aufmerksamkeit.

  1. Lege die Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne mit der Sauce.
  2. Reduziere die Hitze auf niedrig und lass das Hähnchen in der Sauce etwa 5-7 Minuten ziehen, bis es vollständig durchgegart ist. Wende die Filets gelegentlich, damit sie gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
  3. Achte darauf, dass die Sauce nicht zu stark kocht, da das Hähnchen sonst trocken werden kann.
  4. Überprüfe mit einem Fleischthermometer, ob die Kerntemperatur des Hähnchens 74°C erreicht hat.

Servieren:

  1. Nimm die Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne und entferne die Zahnstocher.
  2. Richte die Hähnchenbrustfilets auf Tellern an und beträufle sie mit der köstlichen Sauce.
  3. Garniere das Gericht nach Belieben mit frischen Salbeiblättern oder einer Zitronenscheibe.
  4. Serviere das Hähnchen Saltimbocca sofort. Es passt hervorragend zu Kartoffelpüree, Risotto, Pasta oder einem frischen Salat.

Tipps und Variationen:

  • Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc passt hervorragend zu diesem Gericht.
  • Käse: Für eine reichhaltigere Variante kannst du vor dem Anbraten eine dünne Scheibe Fontina-Käse unter den Prosciutto legen.
  • Gemüse: Serviere das Hähnchen Saltimbocca mit gedünstetem Spargel, grünen Bohnen oder sautierten Pilzen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch dicke Scheiben Halloumi-Käse oder Auberginen.
  • Saucen-Variation: Für eine cremigere Sauce kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche einrühren.
  • Kräuter: Neben Salbei kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwenden.
  • Marinade: Für noch mehr Geschmack kannst du die Hähnchenbrustfilets vor dem Anbraten in einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern einlegen.
Guten Appetit!

Hähnchen Saltimbocca zubereiten

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Saltimbocca so richtig Appetit machen! Wenn ihr auf der Suche nach einem Gericht seid, das sowohl elegant als auch unglaublich lecker ist und dabei auch noch relativ schnell zubereitet ist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch. Die Kombination aus zartem Hähnchen, salzigem Prosciutto, frischem Salbei und der spritzigen Weißweinsoße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst und das garantiert Eindruck bei euren Gästen hinterlässt.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Es ist ein kulinarisches Highlight, das mit relativ wenig Aufwand zubereitet werden kann. Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl raffiniert als auch bodenständig ist. Es ist perfekt für ein festliches Abendessen, aber auch für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie. Und das Beste daran: Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack variieren!

Serviervorschläge und Variationen:

Klassisch serviert man Hähnchen Saltimbocca mit einer Beilage aus cremiger Polenta oder einem leichten Risotto. Auch ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend dazu. Wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr auch Kartoffelpüree oder Rosmarinkartoffeln dazu servieren.

Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen durch dicke Scheiben Aubergine oder Zucchini ersetzen. Diese könnt ihr dann genauso mit Salbei und Prosciutto (oder einer vegetarischen Alternative) belegen und in der Pfanne anbraten. Auch Tofu wäre eine Option, achtet aber darauf, ihn vorher gut auszudrücken und eventuell zu marinieren, damit er mehr Geschmack bekommt.

Wenn ihr keine Weißweinsoße mögt, könnt ihr stattdessen auch eine Tomatensoße zubereiten. Dafür einfach etwas gehackte Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten, Dosentomaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und köcheln lassen.

Eine weitere Variation ist, das Hähnchen Saltimbocca mit Mozzarella zu überbacken. Dafür einfach die fertigen Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform legen, mit Mozzarellascheiben belegen und im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

Ich bin total gespannt darauf, wie euch mein Rezept für Hähnchen Saltimbocca gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #HaehnchenSaltimbocca zu versehen, damit ich sie auch finde. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Also, ran an die Pfanne und zaubert euch ein Stück Italien auf den Teller! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Bon appétit!


Hähnchen Saltimbocca zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Zarte Hähnchenbrust mit würzigem Prosciutto und aromatischem Salbei in leichter Weißwein-Zitronen-Sauce. Ein schneller, eleganter italienischer Klassiker!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen

Ingredients

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Stück)
  • 8 Scheiben Prosciutto (oder Parmaschinken)
  • 8 Salbeiblätter (frisch)
  • 50g Mehl (Type 405)
  • 50g Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 125ml trockener Weißwein
  • 125ml Hühnerbrühe
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zahnstocher

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets zwischen Frischhaltefolie legen und vorsichtig auf ca. 1 cm Dicke klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Belegen: Jedes Filet mit 2 Scheiben Prosciutto und 2 Salbeiblättern belegen. Mit Zahnstochern fixieren.
  3. Mehlieren: Hähnchenfilets leicht in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln.
  4. Anbraten: Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenfilets mit der Prosciutto-Seite nach unten 3-4 Minuten goldbraun anbraten, wenden und weitere 3-4 Minuten braten, bis sie fast gar sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  5. Sauce zubereiten: Weißwein in die Pfanne geben und Bratensatz lösen. 2-3 Minuten köcheln lassen. Hühnerbrühe hinzufügen und 3-4 Minuten einköcheln lassen. Zitronensaft einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Fertigstellen (Option 1: Ofen): Ofen auf 180°C vorheizen. Hähnchenfilets zurück in die Pfanne mit der Sauce legen und 5-7 Minuten im Ofen garen, bis sie durchgegart sind (Kerntemperatur 74°C).
  7. Fertigstellen (Option 2: Herd): Hähnchenfilets zurück in die Pfanne mit der Sauce legen. Hitze reduzieren und 5-7 Minuten in der Sauce ziehen lassen, bis sie durchgegart sind (Kerntemperatur 74°C). Gelegentlich wenden.
  8. Servieren: Zahnstocher entfernen. Hähnchenfilets auf Tellern anrichten, mit Sauce beträufeln und nach Belieben garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Tipps und Variationen:
    • Weinempfehlung: Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc.
    • Käse: Fontina-Käse unter den Prosciutto legen.
    • Gemüse: Spargel, grüne Bohnen oder Pilze dazu servieren.
    • Vegetarisch: Hähnchen durch Halloumi oder Auberginen ersetzen.
    • Saucen-Variation: Sahne oder Crème fraîche für eine cremigere Sauce.
    • Kräuter: Rosmarin oder Thymian anstelle von Salbei verwenden.
    • Marinade: Hähnchen vor dem Anbraten marinieren (Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräuter).
  • Wichtig: Die Garzeit kann je nach Dicke der Hähnchenbrust variieren. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen vollständig durchgegart ist.
  • Zahnstocher nicht vergessen: Die Zahnstocher sind wichtig, damit der Prosciutto und der Salbei beim Anbraten nicht abfallen.

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment