Haselnusseis ohne Zucker ist nicht nur eine köstliche Erfrischung, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Eis. In vielen Kulturen wird Eis als süßer Genuss geschätzt, und die Kombination aus Haselnüssen und einer zuckerfreien Zubereitung bringt diesen Genuss auf ein neues Level. Die nussige Note der Haselnüsse verleiht dem Eis eine cremige Textur und einen unverwechselbaren Geschmack, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Die Beliebtheit von Haselnusseis ohne Zucker liegt nicht nur in seinem köstlichen Geschmack, sondern auch in der Tatsache, dass es eine gesunde Option für alle ist, die auf ihre Zuckeraufnahme achten möchten. Mit wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung ist dieses Rezept ideal für heiße Sommertage oder als süßer Snack zwischendurch. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Genuss von Haselnusseis ohne Zucker verführen und entdecken Sie, wie einfach es ist, sich eine gesunde Leckerei zu gönnen!
Zutaten:
- 200 g Haselnüsse (geröstet und ungesalzen)
- 400 ml Kokosmilch (vollfett)
- 200 ml ungesüßte Mandelmilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL Honig oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Agavendicksaft, Stevia)
- 1 TL Zitronensaft
Vorbereitung der Haselnüsse
- Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze rösten. Dabei regelmäßig umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Nüsse sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein nussiger Duft aufsteigt (ca. 5-10 Minuten).
- Die gerösteten Haselnüsse auf ein Küchentuch geben und leicht abkühlen lassen. Anschließend die Nüsse in das Küchentuch wickeln und kräftig reiben, um die Haut zu entfernen. Es ist nicht schlimm, wenn einige Hautreste bleiben.
- Die geschälten Haselnüsse in eine Küchenmaschine geben und zu einer feinen Paste verarbeiten. Dies kann einige Minuten dauern. Gelegentlich die Seiten der Schüssel abkratzen, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig püriert wird.
Vorbereitung der Eiscreme-Mischung
- In einer großen Schüssel die Kokosmilch und die ungesüßte Mandelmilch vermengen. Gut umrühren, bis die beiden Milchsorten vollständig vermischt sind.
- Die Haselnusspaste zu der Milchmischung hinzufügen. Mit einem Schneebesen oder einem Handmixer gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Vanilleextrakt, eine Prise Salz und Zitronensaft hinzufügen. Diese Zutaten sorgen für einen ausgewogenen Geschmack und heben die Aromen hervor. Gut umrühren.
- Je nach gewünschter Süße das Honig oder das gewählte Süßungsmittel hinzufügen. Beginnen Sie mit 2 Esslöffeln und probieren Sie die Mischung. Fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu, um die gewünschte Süße zu erreichen.
Einfüllen und Gefrieren
- Die fertige Mischung in eine geeignete Eisform oder einen luftdichten Behälter gießen. Achten Sie darauf, dass der Behälter nicht zu voll ist, da das Eis beim Gefrieren an Volumen zunimmt.
- Die Eisform oder den Behälter mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken, um ein Austrocknen der Oberfläche zu verhindern.
- Das Eis für mindestens 4-6 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Idealerweise über Nacht, damit es vollständig durchgefroren ist.
Servieren des Haselnusseis
- Vor dem Servieren das Eis etwa 5-10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit es etwas weicher wird und sich leichter portionieren lässt.
- Mit einem Eisportionierer oder einem Löffel das Eis in Schalen oder Waffeln portionieren.
- Optional können Sie das Eis mit gerösteten Haselnüssen, Schokoladensauce oder frischen Früchten garnieren, um zusätzliche Aromen und Texturen hinzuzufügen.
Tipps zur Aufbewahrung
- Das Haselnusseis kann in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank bis zu 2-3 Monate aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, den Behälter gut zu verschließen, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Wenn das Eis zu hart geworden ist, lassen Sie es vor dem Servieren einige Minuten bei Raumtemperatur stehen, um es wieder cremig zu machen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussarten oder Aromen, um Ihr eigenes, individuelles Eis zu kreieren. Zum Beispiel können Sie Mandeln oder Walnüsse anstelle von Haselnüssen verwenden.
Variationen des Reze
Fazit:
Das Haselnusseis ohne Zucker ist nicht nur eine köstliche, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Eis. Es vereint den reichen, nussigen Geschmack von Haselnüssen mit einer cremigen Textur, die selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistert. Durch die Verwendung von natürlichen Süßungsmitteln oder gar dem Verzicht auf Zucker bleibt dieses Rezept leicht und bekömmlich, was es zu einer perfekten Wahl für alle macht, die auf ihre Ernährung achten, ohne auf Genuss verzichten zu wollen.
Ein weiterer Grund, warum dieses Haselnusseis ohne Zucker ein absolutes Muss ist, liegt in seiner Vielseitigkeit. Sie können es pur genießen oder mit verschiedenen Toppings und Beilagen kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit frischen Beeren, die eine fruchtige Frische hinzufügen? Oder vielleicht ein Spritzer Karamellsauce für die, die es etwas süßer mögen? Auch geröstete Kokosraspeln oder Schokoladenstückchen können eine wunderbare Ergänzung sein und dem Eis eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen. Für eine besondere Note können Sie das Eis auch mit einem Hauch von Zimt oder Vanille verfeinern, um die Aromen der Haselnüsse noch mehr zur Geltung zu bringen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer veganen oder laktosefreien Option sind, können Sie das Rezept ganz einfach anpassen, indem Sie pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Hafermilch verwenden. Diese Variationen machen das Haselnusseis ohne Zucker zu einem flexiblen Dessert, das für jeden geeignet ist, unabhängig von diätetischen Einschränkungen oder Vorlieben.
Wir laden Sie herzlich ein, dieses Rezept auszuprobieren und sich selbst von der köstlichen Kombination aus Haselnüssen und der cremigen Konsistenz zu überzeugen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Ob Sie es für sich selbst zubereiten oder als Dessert für Ihre Familie und Freunde servieren wir sind sicher, dass es ein Hit sein wird. Vergessen Sie nicht, Ihre Kreationen in den sozialen Medien zu teilen und uns zu taggen, damit wir sehen können, wie Ihr Haselnusseis ohne Zucker gelungen ist. Ihre Rückmeldungen und Anregungen sind uns wichtig und helfen anderen, die Freude an diesem Rezept zu entdecken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Haselnusseis ohne Zucker nicht nur eine gesunde und schmackhafte Wahl ist, sondern auch eine kreative Möglichkeit, Ihre Dessertoptionen zu erweitern. Es ist einfach zuzubereiten, erfordert nur wenige Zutaten und kann nach Belieben angepasst werden. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem köstlichen Geschmack dieses Rezepts inspirieren und genießen Sie jeden Löffel. Probieren Sie es aus und machen Sie es zu Ihrem neuen Lieblingsdessert!
Print
Haselnusseis ohne Zucker: Leckere Rezepte für gesunde Naschkatzen
-
Total Time: 360 Minuten
-
Yield: 6–8 Portionen 1x
Description
Dieses cremige Haselnusseis ist eine köstliche, vegane Leckerei aus gerösteten Haselnüssen, Kokosmilch und Mandelmilch. Einfach zuzubereiten und perfekt für heiße Sommertage!
Ingredients
Scale
- 200 g Haselnüsse (geröstet und ungesalzen)
- 400 ml Kokosmilch (vollfett)
- 200 ml ungesüßte Mandelmilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 2–3 EL Honig oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Agavendicksaft, Stevia)
- 1 TL Zitronensaft
Instructions
- Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze rösten. Regelmäßig umrühren, bis sie goldbraun sind (ca. 5-10 Minuten).
- Die gerösteten Haselnüsse auf ein Küchentuch geben und leicht abkühlen lassen. In das Küchentuch wickeln und kräftig reiben, um die Haut zu entfernen.
- Die geschälten Haselnüsse in eine Küchenmaschine geben und zu einer feinen Paste verarbeiten.
- In einer großen Schüssel die Kokosmilch und die ungesüßte Mandelmilch vermengen.
- Die Haselnusspaste hinzufügen und gut verrühren.
- Vanilleextrakt, eine Prise Salz und Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren.
- Nach Geschmack Honig oder ein anderes Süßungsmittel hinzufügen.
- Die Mischung in eine geeignete Eisform oder einen luftdichten Behälter gießen.
- Den Behälter abdecken und das Eis für mindestens 4-6 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Gefrierschrank stellen.
- Vor dem Servieren das Eis 5-10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Mit einem Eisportionierer oder Löffel in Schalen oder Waffeln portionieren.
- Optional mit gerösteten Haselnüssen, Schokoladensauce oder frischen Früchten garnieren.
Notes
- Das Haselnusseis kann in einem luftdichten Behälter bis zu 2-3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
- Bei Bedarf können Sie mit verschiedenen Nussarten oder Aromen experimentieren, um Ihr eigenes Eis zu kreieren.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten

Haselnusseis ohne Zucker: Leckere Rezepte für gesunde Naschkatzen
- Total Time: 360 Minuten
- Yield: 6–8 Portionen 1x
Description
Dieses cremige Haselnusseis ist eine köstliche, vegane Leckerei aus gerösteten Haselnüssen, Kokosmilch und Mandelmilch. Einfach zuzubereiten und perfekt für heiße Sommertage!
Ingredients
- 200 g Haselnüsse (geröstet und ungesalzen)
- 400 ml Kokosmilch (vollfett)
- 200 ml ungesüßte Mandelmilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 2–3 EL Honig oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Agavendicksaft, Stevia)
- 1 TL Zitronensaft
Instructions
- Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze rösten. Regelmäßig umrühren, bis sie goldbraun sind (ca. 5-10 Minuten).
- Die gerösteten Haselnüsse auf ein Küchentuch geben und leicht abkühlen lassen. In das Küchentuch wickeln und kräftig reiben, um die Haut zu entfernen.
- Die geschälten Haselnüsse in eine Küchenmaschine geben und zu einer feinen Paste verarbeiten.
- In einer großen Schüssel die Kokosmilch und die ungesüßte Mandelmilch vermengen.
- Die Haselnusspaste hinzufügen und gut verrühren.
- Vanilleextrakt, eine Prise Salz und Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren.
- Nach Geschmack Honig oder ein anderes Süßungsmittel hinzufügen.
- Die Mischung in eine geeignete Eisform oder einen luftdichten Behälter gießen.
- Den Behälter abdecken und das Eis für mindestens 4-6 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Gefrierschrank stellen.
- Vor dem Servieren das Eis 5-10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Mit einem Eisportionierer oder Löffel in Schalen oder Waffeln portionieren.
- Optional mit gerösteten Haselnüssen, Schokoladensauce oder frischen Früchten garnieren.
Notes
- Das Haselnusseis kann in einem luftdichten Behälter bis zu 2-3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
- Bei Bedarf können Sie mit verschiedenen Nussarten oder Aromen experimentieren, um Ihr eigenes Eis zu kreieren.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten