Hefeteilchen mit Blaubeeren sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Diese saftigen Teilchen vereinen die süße Frische der Blaubeeren mit dem zarten, luftigen Teig, der beim Backen eine goldene Kruste bildet. Ursprünglich stammen Hefeteilchen aus der deutschen Backtradition, wo sie oft zu besonderen Anlässen oder als süßer Snack für den Nachmittag serviert werden. Die Kombination aus fruchtiger Füllung und fluffigem Teig macht Hefeteilchen mit Blaubeeren zu einem beliebten Highlight in vielen Haushalten. Ob zum Frühstück, als Dessert oder einfach zwischendurch die Vielseitigkeit und der unverwechselbare Geschmack dieser Leckerei begeistern Jung und Alt gleichermaßen. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie die harmonische Verbindung von Hefeteig und frischen Blaubeeren!
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder 21 g frische Hefe
- 75 g Butter (geschmolzen)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 300 g frische Blaubeeren
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Teig vorbereiten
- In einer großen Schüssel die lauwarme Milch mit dem Zucker vermischen. Die Trockenhefe hinzufügen und gut umrühren. Wenn du frische Hefe verwendest, diese zuerst in der Milch auflösen.
- Die Mischung für etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
- In einer separaten Schüssel das Weizenmehl und das Salz vermengen. Eine Mulde in die Mitte des Mehls formen.
- Die geschmolzene Butter, das Ei und den Vanilleextrakt (falls verwendet) in die Mulde geben.
- Die schäumende Hefemischung ebenfalls in die Mulde gießen.
- Mit einem Holzlöffel oder den Händen die Zutaten gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
Teig kneten
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 10 Minuten kräftig durchkneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Falls der Teig zu klebrig ist, kannst du nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen, aber achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, damit die Hefeteilchen nicht trocken werden.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken.
- Den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Blaubeeren vorbereiten
- Während der Teig geht, die Blaubeeren vorsichtig waschen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- In einer kleinen Schüssel die Blaubeeren mit 1 Esslöffel Zucker vermengen. Dies hilft, die Blaubeeren etwas zu süßen und ihren Saft freizusetzen.
- Die Blaubeeren beiseite stellen, damit sie etwas ziehen können.
Teig formen
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
- Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einer kleinen Kugel formen.
- Die Teigkugeln leicht flach drücken und in die Mitte jeweils einige Blaubeeren geben. Die Ränder des Teigs über den Blaubeeren zusammenfalten und gut verschließen.
- Die geformten Hefeteilchen mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Teig gehen lassen und backen
- Die Hefeteilchen erneut abdecken und für weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Hefeteilchen nach dem Gehen für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Hefeteilchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Servieren
- Die abgekühlten Hefeteilchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
- Total Time: 105 Minuten
- Yield: 12 Stück 1x
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder 21 g frische Hefe
- 75 g Butter (geschmolzen)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 300 g frische Blaubeeren
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
- In einer großen Schüssel die lauwarme Milch mit dem Zucker vermischen. Die Trockenhefe hinzufügen und gut umrühren. Wenn du frische Hefe verwendest, diese zuerst in der Milch auflösen.
- Die Mischung für etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
- In einer separaten Schüssel das Weizenmehl und das Salz vermengen. Eine Mulde in die Mitte des Mehls formen.
- Die geschmolzene Butter, das Ei und den Vanilleextrakt (falls verwendet) in die Mulde geben.
- Die schäumende Hefemischung ebenfalls in die Mulde gießen.
- Mit einem Holzlöffel oder den Händen die Zutaten gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 10 Minuten kräftig durchkneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Falls der Teig zu klebrig ist, kannst du nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen, aber achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, damit die Hefeteilchen nicht trocken werden.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken.
- Den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Während der Teig geht, die Blaubeeren vorsichtig waschen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- In einer kleinen Schüssel die Blaubeeren mit 1 Esslöffel Zucker vermengen. Dies hilft, die Blaubeeren etwas zu süßen und ihren Saft freizusetzen.
- Die Blaubeeren beiseite stellen, damit sie etwas ziehen können.
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
- Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einer kleinen Kugel formen.
- Die Teigkugeln leicht flach drücken und in die Mitte jeweils einige Blaubeeren geben. Die Ränder des Teigs über den Blaubeeren zusammenfalten und gut verschließen.
- Die geformten Hefeteilchen mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Die Hefeteilchen erneut abdecken und für weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Hefeteilchen nach dem Gehen für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Hefeteilchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Die abgekühlten Hefeteilchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
- Du kannst die Blaubeeren auch durch andere Beeren ersetzen, je nach Vorliebe.
- Achte darauf, die Hefeteilchen nicht zu lange zu backen, damit sie saftig bleiben.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten

Fazit:
Die Hefeteilchen mit Blaubeeren sind ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einem köstlichen und vielseitigen Rezept ist. Diese kleinen Leckerbissen vereinen die süße, saftige Frische der Blaubeeren mit dem zarten, fluffigen Teig, der einfach unwiderstehlich ist. Egal, ob zum Frühstück, als Snack für zwischendurch oder als süßes Dessert diese Hefeteilchen sind immer eine hervorragende Wahl. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit. Du kannst die Blaubeeren durch andere Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder sogar Äpfel ersetzen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren. Für eine besondere Note kannst du auch etwas Zimt oder Vanille in den Teig geben oder die Hefeteilchen mit einem Zuckerguss oder Puderzucker bestäuben, um sie noch verführerischer zu machen. Serviere die Hefeteilchen warm aus dem Ofen, vielleicht mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Sie eignen sich auch hervorragend für einen Brunch mit Freunden oder als süßes Mitbringsel zu einer Feier. Die Kombination aus dem warmen, weichen Teig und den fruchtigen Blaubeeren wird sicherlich alle begeistern und für strahlende Gesichter sorgen. Wir laden dich ein, dieses Rezept für Hefeteilchen mit Blaubeeren auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und teile deine Erfahrungen mit uns! Vielleicht hast du eine besondere Zutat hinzugefügt oder eine neue Füllung ausprobiert wir sind gespannt auf deine Kreationen. Vergiss nicht, Fotos von deinen Hefeteilchen zu machen und sie in den sozialen Medien zu teilen, damit auch andere in den Genuss dieser köstlichen Leckerei kommen können. Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß, und das Ergebnis wird dich und deine Liebsten begeistern. Also schnapp dir die Zutaten und leg los die Hefeteilchen mit Blaubeeren warten darauf, von dir entdeckt zu werden! Print
Hefeteilchen mit Blaubeeren: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass
Description
Diese fluffigen Hefeteilchen mit frischen Blaubeeren sind ideal für ein süßes Frühstück oder als Snack. Einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass!