Herz Oreo Kugeln: Das einfache Rezept für Valentinstag

Posted on

Herz Oreo Kugeln – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Zarte, cremige Oreo-Füllung, umhüllt von knackiger Schokolade und geformt zu einem süßen Herz. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder als liebevolles Geschenk.

Oreo-Kugeln sind schon seit einiger Zeit ein beliebter Trend, und das aus gutem Grund! Sie sind super einfach zuzubereiten, benötigen nur wenige Zutaten und sind unglaublich vielseitig. Die Kombination aus dem knusprigen Keks und der cremigen Füllung ist einfach unwiderstehlich. Und die Herzform? Die macht das Ganze noch ein bisschen besonderer, perfekt für Valentinstag, Muttertag oder einfach nur, um jemandem eine Freude zu machen.

Die Geschichte der Oreo-Kekse selbst reicht bis ins Jahr 1912 zurück, als sie von Nabisco in New York City erfunden wurden. Seitdem haben sie sich zu einem globalen Phänomen entwickelt und sind aus der Süßwarenwelt nicht mehr wegzudenken. Die Vielseitigkeit der Oreos macht sie zu einer idealen Zutat für unzählige Desserts, und unsere Herz Oreo Kugeln sind ein perfektes Beispiel dafür.

Ich liebe es, diese kleinen Herzen zu backen, weil sie so unkompliziert sind und immer gut ankommen. Der süße Geschmack, die cremige Textur und der knusprige Biss machen sie zu einem echten Genuss für Jung und Alt. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren, zum Beispiel mit weißer Schokolade, Streuseln oder anderen Toppings. Lass uns gemeinsam diese unwiderstehlichen Herz Oreo Kugeln zubereiten!

Ingredients:

  • 250g Oreo Kekse (ca. 36 Stück)
  • 100g Frischkäse (Vollfett, z.B. Philadelphia)
  • 200g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Kokosöl (optional, für einen glänzenderen Schokoladenüberzug)
  • Rote Lebensmittelfarbe (optional, für rosa Schokolade)
  • Herzförmige Streusel oder andere Dekoration (optional)

Zubereitung der Oreo-Keks-Masse:

  1. Oreos zerkleinern: Zuerst musst du die Oreo-Kekse zerkleinern. Ich mache das am liebsten mit einem Zerkleinerer oder einer Küchenmaschine. Wenn du keine hast, kannst du die Kekse auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem Fleischklopfer zerkleinern. Achte darauf, dass die Kekse wirklich fein zerkrümelt sind, damit die Kugeln später eine schöne Konsistenz haben.
  2. Frischkäse hinzufügen: Gib die zerkleinerten Oreo-Kekse in eine Schüssel. Füge den Frischkäse hinzu. Ich empfehle, Frischkäse in Zimmertemperatur zu verwenden, da er sich dann leichter mit den Kekskrümeln vermischt.
  3. Vermischen: Vermische die Oreo-Kekse und den Frischkäse gründlich miteinander. Du kannst dafür einen Löffel, einen Spatel oder sogar deine Hände verwenden. Ich finde, mit den Händen geht es am besten, weil man so die Konsistenz am besten spürt. Die Mischung sollte eine feste, formbare Masse ergeben. Wenn die Masse zu trocken ist, kannst du noch einen kleinen Löffel Frischkäse hinzufügen. Wenn sie zu feucht ist, gib noch ein paar zerkleinerte Oreo-Kekse hinzu.
  4. Kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das Kühlen hilft dabei, dass die Masse fester wird und sich leichter zu Kugeln formen lässt. Du kannst die Masse auch länger im Kühlschrank lassen, wenn du sie nicht sofort weiterverarbeiten möchtest.

Formen der Herz-Kugeln:

  1. Vorbereitung: Hole die Oreo-Keks-Masse aus dem Kühlschrank. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kugeln später am Blech kleben bleiben.
  2. Formen: Nimm dir einen Teelöffel oder einen kleinen Eisportionierer zur Hand. Damit kannst du gleichmäßige Portionen der Oreo-Keks-Masse entnehmen. Rolle jede Portion zwischen deinen Handflächen zu einer Kugel. Drücke die Kugel dann leicht platt und forme sie zu einem Herz. Du kannst dafür auch eine kleine Herzform verwenden, wenn du möchtest, dass alle Herzen gleich aussehen.
  3. Platzieren: Lege die geformten Herzen auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass zwischen den Herzen etwas Platz ist, damit sie nicht aneinander kleben bleiben.
  4. Erneutes Kühlen: Stelle das Backblech mit den geformten Herzen für weitere 15-20 Minuten in den Kühlschrank oder sogar kurz ins Gefrierfach. Das hilft dabei, dass die Herzen noch fester werden und sich leichter mit Schokolade überziehen lassen.

Schokoladenüberzug:

  1. Schokolade schmelzen: Während die Herzen im Kühlschrank sind, kannst du die Schokolade schmelzen. Ich mache das am liebsten über einem Wasserbad. Dafür füllst du einen Topf mit etwas Wasser und bringst es zum Köcheln. Setze eine hitzebeständige Schüssel auf den Topf, sodass sie das Wasser nicht berührt. Gib die Zartbitterschokolade in die Schüssel und lasse sie langsam schmelzen. Rühre dabei gelegentlich um, damit die Schokolade nicht anbrennt. Wenn du möchtest, dass die Schokolade besonders glänzend wird, kannst du einen Esslöffel Kokosöl hinzufügen.
  2. Optionale Färbung: Wenn du rosa Schokolade möchtest, kannst du jetzt ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe hinzufügen. Rühre die Farbe gut unter, bis die Schokolade die gewünschte Farbe hat. Sei vorsichtig mit der Menge der Lebensmittelfarbe, da zu viel die Schokolade zäh machen kann.
  3. Herzen überziehen: Hole die Herzen aus dem Kühlschrank. Tauche jedes Herz einzeln in die geschmolzene Schokolade. Du kannst dafür eine Gabel oder einen Schaschlikspieß verwenden. Achte darauf, dass das Herz vollständig mit Schokolade bedeckt ist. Lasse überschüssige Schokolade abtropfen.
  4. Dekorieren: Lege die überzogenen Herzen zurück auf das Backblech. Solange die Schokolade noch weich ist, kannst du sie mit Streuseln, Zuckerherzen oder anderen Dekorationen verzieren.
  5. Aushärten lassen: Stelle das Backblech mit den dekorierten Herzen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade aushärten kann. Du kannst die Herzen auch länger im Kühlschrank lassen, wenn du sie nicht sofort servieren möchtest.

Servieren und Aufbewahren:

  1. Servieren: Sobald die Schokolade vollständig ausgehärtet ist, kannst du die Herz Oreo Kugeln servieren. Sie sind perfekt als süße Leckerei für zwischendurch, als Geschenk oder als Teil eines Dessertbuffets.
  2. Aufbewahren: Bewahre die Herz Oreo Kugeln im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort für mehrere Tage. Am besten lagerst du sie in einem luftdichten Behälter, damit sie nicht austrocknen.

Tipps und Variationen:

  • Andere Kekssorten: Du kannst anstelle von Oreo-Keksen auch andere Kekssorten verwenden, z.B. Schokokekse, Butterkekse oder Spekulatius.
  • Andere Frischkäsesorten: Anstelle von Frischkäse kannst du auch Mascarpone oder Quark verwenden.
  • Andere Schokoladensorten: Du kannst anstelle von Zartbitterschokolade auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwenden.
  • Aromen: Du kannst die Oreo-Keks-Masse mit verschiedenen Aromen verfeinern, z.B. Vanilleextrakt, Mandelaroma oder Orangenabrieb.
  • Nüsse: Du kannst gehackte Nüsse in die Oreo-Keks-Masse oder auf die Schokolade streuen.
  • Kokosraspeln: Du kannst die Kugeln in Kokosraspeln wälzen, bevor die Schokolade aushärtet.
  • Lagerung: Die Kugeln können auch eingefroren werden. Sie halten sich im Gefrierschrank für bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren sollten sie jedoch vollständig aufgetaut sein.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Herz Oreo Kugeln

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Herz Oreo Kugeln sind einfach unwiderstehlich! Die Kombination aus dem cremigen Frischkäse, den knusprigen Oreo-Keksen und der zarten Schokoladenhülle ist ein absoluter Volltreffer. Und das Beste daran? Sie sind so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Ich verspreche euch, diese kleinen Köstlichkeiten werden der Star auf jeder Party sein, egal ob zum Valentinstag, Geburtstag oder einfach nur so.

Warum ihr diese Herz Oreo Kugeln unbedingt ausprobieren müsst:

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Backkünste.
  • Geschmack: Die perfekte Balance zwischen Süße und Cremigkeit, die jeden Gaumen verwöhnt.
  • Vielseitigkeit: Ihr könnt die Kugeln nach Belieben variieren und an euren Geschmack anpassen.
  • Optik: Die Herzform macht sie zu einem echten Hingucker und ideal für besondere Anlässe.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Herz Oreo Kugeln schmecken pur schon himmlisch, aber ihr könnt sie natürlich auch noch verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Als Dessert: Serviert die Kugeln als süßen Abschluss nach einem leckeren Essen.
  • Zum Kaffee oder Tee: Sie passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag.
  • Als Geschenk: Verpackt die Kugeln in einer hübschen Schachtel und verschenkt sie an eure Liebsten.
  • Mit verschiedenen Schokoladensorten: Probiert es doch mal mit weißer Schokolade, Zartbitterschokolade oder sogar Ruby-Schokolade.
  • Mit Streuseln oder Nüssen: Verziert die Kugeln mit bunten Streuseln, gehackten Nüssen oder Kokosraspeln.
  • Mit Aromen: Gebt dem Frischkäse etwas Vanilleextrakt, Mandelaroma oder Zitronenabrieb hinzu.
  • Vegane Variante: Verwendet vegane Oreo-Kekse und veganen Frischkäse.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesen Herz Oreo Kugeln genauso begeistert sein werdet wie ich. Sie sind einfach perfekt für alle, die es süß und unkompliziert mögen. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, den Hashtag #HerzOreoKugeln zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde. Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Backen!

Ich bin wirklich gespannt, welche Variationen ihr ausprobiert! Vielleicht entdeckt ihr ja sogar eure ganz eigene, geheime Zutat, die diese Herz Oreo Kugeln noch unwiderstehlicher macht. Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt die Zeit in der Küche. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr die Kugeln für eine Party vorbereitet, könnt ihr sie auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So habt ihr am Tag der Feier weniger Stress und könnt euch ganz entspannt um andere Dinge kümmern. Viel Erfolg und guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Herz Oreo Kugeln: Das einfache Rezept für Valentinstag


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 2025 Kugeln 1x

Description

Verwöhne deine Liebsten mit diesen unwiderstehlichen Herz Oreo Kugeln! Einfach zuzubereiten, mit cremigem Oreo-Kern und zartschmelzendem Schokoladenüberzug – das perfekte süße Geschenk oder Leckerbissen für jeden Anlass.


Ingredients

Scale
  • 250g Oreo Kekse (ca. 36 Stück)
  • 100g Frischkäse (Vollfett, z.B. Philadelphia)
  • 200g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Kokosöl (optional, für einen glänzenderen Schokoladenüberzug)
  • Rote Lebensmittelfarbe (optional, für rosa Schokolade)
  • Herzförmige Streusel oder andere Dekoration (optional)

Instructions

  1. Oreos zerkleinern: Oreo-Kekse in einem Zerkleinerer oder Gefrierbeutel fein zerkrümeln.
  2. Frischkäse hinzufügen: Zerkleinerte Oreos mit Frischkäse in einer Schüssel vermischen, bis eine formbare Masse entsteht. Bei Bedarf mehr Frischkäse oder Oreo-Krümel hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
  3. Kühlen: Masse abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
  4. Formen: Oreo-Masse aus dem Kühlschrank nehmen. Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Teelöffel oder Eisportionierer gleichmäßige Portionen entnehmen und zu Kugeln formen. Kugeln leicht plattdrücken und zu Herzen formen.
  5. Erneutes Kühlen: Geformte Herzen für 15-20 Minuten in den Kühlschrank oder kurz ins Gefrierfach stellen.
  6. Schokolade schmelzen: Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen. Optional Kokosöl für Glanz hinzufügen. Für rosa Schokolade rote Lebensmittelfarbe einrühren.
  7. Herzen überziehen: Herzen einzeln in die geschmolzene Schokolade tauchen, überschüssige Schokolade abtropfen lassen.
  8. Dekorieren: Mit Streuseln oder anderer Deko verzieren, solange die Schokolade noch weich ist.
  9. Aushärten lassen: Herzen auf dem Backblech im Kühlschrank mindestens 30 Minuten aushärten lassen.
  10. Servieren: Herz Oreo Kugeln servieren und genießen!
  11. Aufbewahren: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Notes

  • Variationen:
    • Andere Kekssorten (Schokokekse, Butterkekse, Spekulatius)
    • Andere Frischkäsesorten (Mascarpone, Quark)
    • Andere Schokoladensorten (Vollmilch, weiße Schokolade)
    • Aromen (Vanilleextrakt, Mandelaroma, Orangenabrieb)
    • Gehackte Nüsse, Kokosraspeln
  • Lagerung: Kugeln können eingefroren werden (bis zu 3 Monate). Vor dem Servieren vollständig auftauen lassen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating