Herzförmige Knusperstangen backen: Das einfache Rezept für Valentinstag

Posted on

Herzförmige Knusperstangen backen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Zarte, goldbraune Stangen, die beim Reinbeißen herrlich knuspern und mit einer Prise Liebe gebacken wurden. Genau, wir reden hier von unwiderstehlichen, selbstgemachten Herzförmigen Knusperstangen, die nicht nur am Valentinstag für strahlende Augen sorgen!

Knusperstangen, in ihrer einfachsten Form, sind ein Gebäck, das in vielen Kulturen zu finden ist. Oftmals werden sie zu besonderen Anlässen gebacken und symbolisieren Glück und Wohlstand. Die herzförmige Variante verleiht diesem traditionellen Gebäck eine extra Portion Zuneigung und macht es zum perfekten Geschenk für deine Liebsten oder einfach nur, um dir selbst eine Freude zu bereiten.

Was macht diese kleinen Köstlichkeiten so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Die äußere Schicht ist herrlich knusprig, während das Innere zart und leicht ist. Ob pur genossen, mit Schokolade überzogen oder mit Nüssen bestreut – die Möglichkeiten sind endlos! Und das Beste daran? Herzförmige Knusperstangen backen ist kinderleicht und macht unglaublich viel Spaß. Also, schnapp dir deine Zutaten und lass uns gemeinsam diese süßen Herzen zaubern!

Zutaten:

  • 250g Mehl, Type 405
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g geriebener Parmesan
  • 1 Ei, Größe M
  • 2-3 EL kaltes Wasser
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für eine leichte Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Grobes Meersalz oder Sesamkörner (zum Bestreuen)

Teigzubereitung:

  1. Mehl und Butter vermengen: Gib das Mehl und die kalte Butterwürfel in eine große Schüssel. Verwende deine Fingerspitzen oder einen Teigschneider, um die Butter in das Mehl einzuarbeiten, bis die Mischung einer groben, sandigen Textur ähnelt. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Das ist wichtig, damit die Stangen später schön knusprig werden.
  2. Parmesan und Gewürze hinzufügen: Füge den geriebenen Parmesan, die getrockneten Kräuter, das Knoblauchpulver, das Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzu. Vermische alles gut, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Der Parmesan sorgt für einen herzhaften Geschmack und die Kräuter für ein tolles Aroma.
  3. Ei und Wasser hinzufügen: Schlage das Ei leicht auf und gib es zusammen mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser in die Schüssel. Beginne, die Zutaten zu einem Teig zu verkneten. Füge bei Bedarf noch einen weiteren Esslöffel Wasser hinzu, aber nur so viel, bis der Teig zusammenkommt und nicht mehr bröselig ist. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
  4. Teig formen und kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie ein und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Gluten im Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten. Außerdem verhindert es, dass die Butter schmilzt, was zu einem zähen Ergebnis führen könnte.

Formen und Backen der Knusperstangen:

  1. Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Stangen ankleben.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus. Wenn der Teig zu fest ist, lass ihn ein paar Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor du ihn ausrollst.
  3. Herzen ausstechen: Verwende einen herzförmigen Ausstecher, um Herzen aus dem Teig auszustechen. Du kannst natürlich auch andere Formen verwenden, wenn du möchtest. Lege die ausgestochenen Herzen auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Herzen ist, damit sie nicht zusammenkleben.
  4. Teigreste verarbeiten: Sammle die Teigreste zusammen, rolle sie erneut aus und steche weitere Herzen aus, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  5. Bestreichen und Bestreuen: Verquirle das restliche Ei und bestreiche die Herzen damit. Bestreue sie anschließend mit grobem Meersalz oder Sesamkörnern. Das Meersalz sorgt für einen zusätzlichen Crunch und einen intensiveren Geschmack, während Sesamkörner einen nussigen Geschmack hinzufügen.
  6. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Knusperstangen für 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  7. Abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Knusperstangen auf dem Blech vollständig abkühlen, bevor du sie servierst. Sie werden beim Abkühlen noch knuspriger.

Tipps und Variationen:

  • Käsevariationen: Anstelle von Parmesan kannst du auch andere Hartkäsesorten wie Pecorino Romano oder Grana Padano verwenden.
  • Gewürzvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprikapulver, Currypulver oder geräuchertem Paprika.
  • Kräutervariationen: Verwende frische Kräuter anstelle von getrockneten. Hacke sie fein und gib sie zum Teig.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante lasse den Parmesan, die Kräuter, das Knoblauchpulver und das Chilipulver weg. Füge stattdessen 50g Zucker und etwas Vanilleextrakt hinzu. Bestreue die Herzen vor dem Backen mit Zimt und Zucker.
  • Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl. Achte darauf, dass die Mischung für die Herstellung von Gebäck geeignet ist.
  • Vegan Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter, das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) und den Parmesan durch veganen Parmesan.
  • Aufbewahrung: Die Knusperstangen können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
  • Serviervorschläge: Serviere die Knusperstangen als Snack, als Beilage zu Suppen oder Salaten oder als Teil einer Käseplatte. Sie passen auch hervorragend zu Dips wie Hummus oder Guacamole.

Wichtige Hinweise:

  • Kalte Zutaten: Achte darauf, dass die Butter und das Wasser wirklich kalt sind. Das ist wichtig, damit der Teig nicht zu warm wird und die Butter nicht schmilzt.
  • Nicht zu viel kneten: Knete den Teig nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann. Sobald die Zutaten sich verbunden haben, ist der Teig fertig.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Knusperstangen im Auge und nimm sie aus dem Ofen, sobald sie goldbraun sind.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Herzförmige Knusperstangen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für herzförmige Knusperstangen backen inspirieren! Glaubt mir, diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein süßer Snack – sie sind ein Ausdruck von Liebe und Zuneigung, perfekt für Valentinstag, Geburtstage oder einfach nur, um jemandem eine Freude zu machen. Aber auch ohne besonderen Anlass sind sie einfach unwiderstehlich lecker und ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass die Zubereitung kinderleicht ist und ihr die meisten Zutaten wahrscheinlich schon zu Hause habt, sind diese Knusperstangen unglaublich vielseitig. Der zarte, buttrige Teig in Kombination mit der knusprigen Zuckerkruste ist einfach unschlagbar. Und das Beste: Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen und die Stangen nach Herzenslust verzieren.

Hier ein paar Ideen, wie ihr die herzförmigen Knusperstangen noch verfeinern könnt:

  • Schokoladenüberzug: Taucht die abgekühlten Stangen in geschmolzene Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade. Streut anschließend gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder bunte Streusel darüber.
  • Zitronenglasur: Verleiht den Stangen eine frische Note mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft.
  • Gewürze: Gebt dem Teig eine Prise Zimt, Kardamom oder Vanille für ein noch intensiveres Aroma.
  • Nüsse: Hackt eure Lieblingsnüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse) und mischt sie unter den Teig oder streut sie vor dem Backen über die Stangen.
  • Marmelade: Bestreicht die Stangen vor dem Backen mit eurer Lieblingsmarmelade (Erdbeere, Himbeere, Aprikose).

Serviervorschläge:

  • Serviert die herzförmigen Knusperstangen zu Kaffee, Tee oder Kakao.
  • Verpackt sie in kleinen Tütchen als liebevolles Geschenk.
  • Dekoriert damit Torten oder Desserts.
  • Bietet sie als süßen Snack auf Partys oder Kindergeburtstagen an.
  • Genießt sie einfach pur, wenn euch der kleine Hunger packt.

Ich bin total gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr die Knusperstangen mit Schokolade überzogen oder eine andere Variante ausprobiert? Welche Zutaten habt ihr verwendet? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Anregungen. Und vergesst nicht, ein Foto eurer selbstgebackenen herzförmigen Knusperstangen zu posten und mich zu verlinken, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Viel Spaß beim Backen und Naschen!

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept nicht nur leckere Knusperstangen zaubern werdet, sondern auch viele Herzen erobern könnt. Also, ran an den Teig und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ich wünsche euch viel Erfolg und freue mich darauf, von euren Backabenteuern zu hören!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Herzförmige Knusperstangen backen: Das einfache Rezept für Valentinstag


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 3040 Knusperstangen 1x

Description

Herzhafte, knusprige Parmesan-Kräuter-Knusperstangen in Herzform. Perfekt als Snack, zum Dippen oder als Beilage. Einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar.


Ingredients

Scale
  • 250g Mehl, Type 405
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g geriebener Parmesan
  • 1 Ei, Größe M
  • 23 EL kaltes Wasser
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence (oder italienische Kräutermischung)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für eine leichte Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Sesamsamen, Mohnsamen oder grobes Salz (zum Bestreuen)

Instructions

  1. Mehl und Butter vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl und die kalte Butterwürfel geben. Mit den Fingerspitzen, einem Teigmischer oder in einer Küchenmaschine mit dem Knethaken die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht, die an grobes Paniermehl erinnert. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön knusprig wird.
  2. Parmesan und Gewürze hinzufügen: Den geriebenen Parmesan, die getrockneten Kräuter, das Knoblauchpulver, den Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer zu der Mehl-Butter-Mischung geben. Alles gut vermengen, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  3. Ei und Wasser hinzufügen: Das Ei in die Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten vermischen. Beginne, das kalte Wasser esslöffelweise hinzuzufügen und den Teig zu kneten, bis er sich zu einer Kugel formt. Achte darauf, nicht zu viel Wasser hinzuzufügen, da der Teig sonst zu klebrig wird. Die Menge des benötigten Wassers kann je nach Luftfeuchtigkeit variieren.
  4. Teig ruhen lassen: Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das Ruhen entspannt das Gluten im Mehl, was den Teig leichter ausrollbar macht und verhindert, dass er sich beim Backen zusammenzieht.
  5. Teig vorbereiten: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  6. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Rolle den Teig etwa 3-4 mm dick aus. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist, damit die Knusperstangen gleichmäßig backen.
  7. Herzen ausstechen: Mit einem herzförmigen Ausstecher (oder einem Messer, falls du keinen Ausstecher hast) Herzen aus dem Teig ausstechen. Die Größe der Herzen kannst du nach Belieben wählen.
  8. Knusperstangen formen: Lege die ausgestochenen Herzen auf die vorbereiteten Backbleche. Du kannst die Herzen so lassen, wie sie sind, oder sie leicht verdrehen, um ihnen eine interessante Form zu geben. Du kannst auch mit einem Messer oder einer Gabel Muster in die Herzen ritzen.
  9. Bestreichen und Bestreuen: Die Herzen mit dem verquirlten Ei bestreichen. Das Ei sorgt für eine schöne goldene Farbe und hilft den Samen, besser zu haften. Anschließend die Herzen mit Sesamsamen, Mohnsamen oder grobem Salz bestreuen. Du kannst auch verschiedene Toppings kombinieren.
  10. Backen: Die Backbleche in den vorgeheizten Ofen schieben und die Knusperstangen für 12-15 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher solltest du die Knusperstangen im Auge behalten.
  11. Abkühlen lassen: Die gebackenen Knusperstangen aus dem Ofen nehmen und auf den Backblechen kurz abkühlen lassen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Das Abkühlen auf einem Kuchengitter verhindert, dass die Knusperstangen weich werden.

Notes

  • Käsevariationen: Anstelle von Parmesan kannst du auch andere Hartkäsesorten wie Pecorino oder Grana Padano verwenden.
  • Gewürzvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprikapulver, Chiliflocken, Rosmarin oder Thymian.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Parmesan und die Kräuter weglassen und stattdessen Zucker, Zimt oder Vanilleextrakt hinzufügen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um die Knusperstangen glutenfrei zu machen. Achte darauf, eine Mehlmischung zu verwenden, die für die Herstellung von Gebäck geeignet ist.
  • Aufbewahrung: Die abgekühlten Knusperstangen in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie bleiben so mehrere Tage knusprig.
  • Dip-Ideen: Serviere die Knusperstangen mit einem leckeren Dip wie Hummus, Guacamole, Kräuterquark oder einem selbstgemachten Dip aus Joghurt und Kräutern.
  • Formen: Anstatt Herzen kannst du auch andere Formen wie Sterne, Kreise oder Quadrate ausstechen.
  • Dicke des Teigs: Die Dicke des Teigs beeinflusst die Knusprigkeit der Stangen. Dünner ausgerollter Teig ergibt knusprigere Stangen, während dickerer Teig etwas weicher ist.
  • Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen und Dicke der Stangen variieren. Behalte die Stangen im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an. Sie sollten goldbraun und knusprig sein.
  • Teigreste verwerten: Die Teigreste kannst du zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Stangen ausstechen.
  • Für Kinder: Kinder lieben es, beim Backen zu helfen. Lass sie den Teig ausrollen, Formen ausstechen und die Stangen bestreuen.
  • Geschenkidee: Die herzförmigen Knusperstangen sind eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie. Verpacke sie in einer schönen Dose oder einem Cellophantütchen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 12-15 Minuten

Tags:

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment

Recipe rating